Am 07.05.2025 ist der langjährige DARC-Vorsitzende, unser OV-Mitglied und das DARC-Ehrenmitglied,
Dr. Horst Ellgering (DL9MH),
nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 92 Jahren in einem Bonner Krankenhaus verstorben. Ein Nachruf Am 01.03.21951 trat Horst in den DARC e.V. ein, dem er bis zu seinem Tod am 07.05.2025 angehörte. Genauso lange war er im Besitz einer Amateurfunklizenz. Der 1932 geborene promovierte Diplom-Physiker, erkannte 1982 in der Deutschen Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt (DFVLR, heute DLR) in Köln die Chance, mit einer Beteiligung deutscher Funkamateure an Raumfahrtmissionen den Amateurfunk in der Öffentlichkeit positiv darzustellen. Er überzeugte die angehenden Astronauten Dr. Ernst Messerschmid und Prof. Reinhard Furrer (silent Key) von seinem Vorhaben und gründete danach die "Arbeitsgruppe Amateurfunk im Spacelab". 1985 kam es während der D1-Mission zu einem Amateurfunk-Kontakt zwischen DP0SL und DK0SG. Am Mikrofon von DK0SG war Horst (DL9MH). Von 1992 bis 1997 war DL9MH Vorsitzender des DARC e.V. und bekleidete auch davor viele Ämter, u.a. das des Distriktsvorsitzenden des Distriktes Köln-Aachen. Lange Jahre war Horst Vorsitzender des Runden Tisches Amateurfunk (RTA), der sich am 11.06.1994 in Königswinter konstituierte. Der RTA dient - noch heute - insbesondere der Politik und Verwaltung als kompetenter Ansprechpartner in allen hoheitlichen Angelegenheiten und Fragen des Amateurfunks. Bei Gesetzgebungsinitiativen in Bezug auf den Amateurfunk wird der RTA angehört und hat Gelegenheit zur Stellungnahme. Er zählt mittlerweile 17 Mitgliedsverbände oder -vereinigungen. 1997 erhielt Horst den 25. Großen Holzhammer. Damit ehrte der DARC-Ortsverband Gemünd (G22) die Verdienste von DL9MH um das damalige neue Amateurfunkgesetz. 2011 wurde er Ehrenmitglied des DARC e.V. Seit einigen Jahren war er mit Teilen seiner Familie Mitglied in unserem Ortsverband. Lieber Horst, Ruhe in Frieden. Deine Bad Honnefer Funkamateure