Zu Beginn gab Lars, DL1STO, eine verständliche Einführung in die Funktionsweise der Antenne. Anschließend begannen die Teilnehmerinnen unter fachkundiger Anleitung mit der praktischen Arbeit. Zunächst wurden Koaxialkabel präpariert und anschließend die passenden Stecker fachgerecht angelötet. Danach erfolgte eine gründliche Kontrolle der Verbindungen auf elektrische Fehler.
Zum Abschluss erhielten die Antennen ihre „Tarnung“: Sie wurden mit grünem Schrumpfschlauch versehen und individuell dekoriert – unter anderem mit der charakteristischen Sonnenblume, die für dieses Projekt stand. Alle Antennen konnten erfolgreich fertiggestellt werden.
Parallel zum YL-Workshop fand ein OM-Programm statt. Die OMs besichtigten zunächst das Silo und im Anschluss das RTM. Beide Programmpunkte stießen auf große Begeisterung bei den Teilnehmern.
Die Veranstaltung war sowohl aus technischer als auch aus gemeinschaftlicher Sicht ein voller Erfolg und wurde von allen Beteiligten positiv aufgenommen.
Unser Dankeschön richtet sich an Ela DL1TM, Mareike DG6MBS (YL-Referentin aus dem Distrikt Westfalen-Süd), Anita DL3AR (verantwortlich für die Deko der großen Sonnenblumen), Markus DL7HM, Lars DL1STO, Torsten DJ4MG, Dirk DK4DJ und Norbert DL1YDW, ohne die die Veranstaltung in dieser Form nicht hätte stattfinden können.