Am Samstag, den 16. August 2025, findet unsere diesjährige Versammlung im Distrikt Hessen im BGH-Giessen-Wieseck statt. Die Einladung an alle Ortsverbandsvorstände im Distrikt Hessen ist auch auf der WEB-Seite des Distriktes unter "Einladungen des Distriktvorstandes --> Einladungen 2025" zu finden. In diesem Jahr muss in der Versammlung wieder der Distríktsvorstand neu gewählt werden. Außerdem gibt es immer neue Infos aus dem Distrikt und auch Neues aus dem DARC zu berichten. In der Einladung gibt es dazu nähere Informationen (die Einladung kann auch hier downgeloaded werden). Ich darf deshalb alle hessischen Ortsverbände einladen an der Versammlung teílzunehmen. Falls der OVV oder sein Stellvertreter verhindert sind zu kommen, kann ein Mitglied des eigenen Ortsverbandes mit Vollmacht seinen OV vertreten.
Der Distriktsvorstand freut sich auch über interessierte Mitglieder aus dem Distrikt Hessen sowie über Gäste, die als DARC-Mitglieder gerne an der Versamnmlung teilnehmen können.
...ich freue mich darauf, viele von Euch wieder zu treffen und wünsche eine gute Anreise.
vy 73
Heinz, DL3AH
DV-Hessen
Nachrichten aus dem Distrikt
Festveranstaltung in Baunatal zum 75. DARC-Jubiläum
Liebe YLs und OM aus Hessen,
Liebe Ortsverbandsvorsitzenden & Stellvertreter,
heute wende ich mich mit einer großen Bitte an Euch! Am 30. August 2025 feiern wir das 75-jährige Bestehen des DARC e.V. – und das möchten wir gemeinsam mit Euch tun!
Zwischen 10 und 17 Uhr erwartet uns ein spannender Tag in und rund um die Stadthalle Baunatal: mit einem großen FUNK-CAMP auf dem Parkstadion-Gelände (Anmeldungen unter https://events.darc.de/fc2025/ ) , einem vielfältigen Vortragsprogramm in der Stadthalle, namhaften Händlern und Herstellern sowie zahlreichen ideellen Verbänden und Vereinen, die sich präsentieren. Es ist eine großartige Gelegenheit, unseren Verband, unsere Leidenschaft und unser Können in die Öffentlichkeit zu tragen – aber das schaffen wir nur gemeinsam.
Am Abend des 30. August, ab 19 Uhr, finden die Jubiläumsfeierlichkeiten zum 75. Geburtstag des DARC e.V. ihren Höhepunkt mit unserem Festabend in der Stadthalle Baunatal. Anmeldungen sind unter https://events.darc.de/75jahredarc/ möglich.
Auf dem Baunataler Marktplatz ist einiges los. Das Referat Not- und Katastrophenfunk des DARC e.V. präsentiert sich gemeinsam mit der (Jugend-)Feuerwehr Baunatal und informiert über die Relevanz der Zusammenarbeit in Krisenfällen. Auch eine Ballonmission ist in Planung und weitere Überraschungen für die Besucher in Arbeit.
Leider ist unser Technik-Flohmarkt derzeit noch nicht gut gefüllt – es fehlen Tischverkäufer. Ein Flohmarktstand kann unter https://events.darc.de/floh75darc/ gebucht werden. Bitte helft uns diese Information in die Gemeinschaft zu tragen.
Auch im ideellen Bereich würden wir uns über Funkfahrzeuge, Anhänger mit Technik, Mitmachaktionen oder Präsentationen freuen. Helferinnen und Helfer, die beim Aufbau, an Infoständen oder im Ablauf unterstützen, sind ebenfalls herzlich willkommen.
Wir bitten euch daher herzlich: Unterstützt uns aktiv!
Meldet euch mit eurem Ortsverband, mit Ideen, Projekten oder einfach helfenden Händen. Jede Beteiligung – ob groß oder klein – zählt. Und vergesst nicht, in euren Netzwerken und Runden das Jubiläum zu bewerben, damit wir diesen Tag mit Leben füllen. Plakate und Info-Materialien lasse ich Euch per Post zukommen.
Wir freuen uns auf ein starkes Miteinander und ein unvergessliches Jubiläum!
Für Rückmeldungen oder Fragen stehen wir euch gerne zur Verfügung.
Kontakt:pressestelle(at)darc.de
Vielen Dank für Eure Unterstützung – Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in Baunatal!
vy73
Steffi, DO7PR
...ich unterstütze diesen Aufruf. Bitte meldet Euch bei Bedarf an. Ich würde mich als "heimischer" DV freuen, wenn OVe aus dem Distrikt Hessen zahlreich in Baunatal präsent sein könnten.
73
Heinz, DL3AH
DV-Hessen
Notfunk-Ausbildungswochenende Mai 2025
Nach den Erfolgen der letzten Veranstaltungen lädt das Referat für Not- und Katastrophenfunk im DARC zum vierten Notfunk-Ausbildungswochenende vom 29.05. bis zum 01.06.2025 nach Lichterfeld in Brandenburg ein.
Die Organisatoren rund um Notfunk-Referent Oliver Schlag haben ein sowohl für Neulinge als auch für Fortgeschrittene anspruchsvolles Programm zusammengestellt und freuen sich über großes Interesse.
Grundsätzlich soll die Veranstaltung die Grundlage dafür bilden, parallel zum Notfunk im OV auch den überregionalen Notfunk auf Basis des DARC-Konzeptes aufzubauen. Die Veranstaltung richtet sich also in erster Linie an Menschen, die sich mit den Techniken und Modulen aus dem Konzept beschäftigen sowie die Grundlagen und auch den praktischen Umgang damit erlernen möchten.
Mehr Informationen und die Möglichkeit zur Onlineanmeldung finden sich hier
Eine Info von Oliver, DL7TNY
DARC-Referent für Not- und Katastrophenfunk
Frühlingstreffen des DARC Distriktes Hessen am 5. April 2025
Ein besonderes Highlight gibt es dann in der letzten Stunde. Martin Steyer, DK7ZB, -unser „Antennenpapst“ aus dem OV Eschwege, F28- wird von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr wieder etwas Neues über Antennen berichten, was er uns als Premiere noch vor der HAM RADIO vortragen möchte.
Martin hat als Thema:
Schleifenantennen für die Kurzwelle in Theorie und Praxis
Ganzwellenschleifen sind in verschiedenen geometrischen Ausführungen möglich. Dazu gehören quadratische, dreieckige und rechteckige Formen. Je nach Variante ergeben sich unterschiedliche Impedanzen und Richtdiagramme.Besonders sind diese Schleifen für Portabelbetrieb mit einem der inzwischen weit verbreiteten GFK- oder Carbonmasten geeignet, aber natürlich auch für den festen Stationsbetrieb.
Ausführlich werden die Grundlagen und praktische Ratschläge für die Realisierung vorgestellt.
Dafür lohnt es sich schon zum Treffen zu kommen. Wenn es dann vorher noch Infos vom und aus dem Distrikt Hessen und/oder aus den Nachbarortsverbände gibt, sollte der Tag in Giessen sich gelohnt haben.
Nähere Informationen zum Frühlingstreffen des Distriktes Hessen gibt es hier in der Einladung als pdf-File.
Ich freue mich auf viele Gäste und auf ein Wiesersehen im BGH Giessen-Kleinlinden am 5. April.
vy 73
Heinz, DL3AH
DV-Hessen
...zusammen mit dem ganzen Distriktsvorstand Hessen
Distrikt Hessen ist derzeit ohne einen Übergangsortsverband
Die Mitglieder des Distriktsvorstandes begrüßen diesen Zustand sehr, da doch die Übernahme eines Ortsverbandes ohne OV-Führung durch Mitglieder des Distriktsvorstandes immer mit Arbeit, auch Ärger und notwendigen extra Aktionen verbunden ist. Durch geschickte Überzeugungsarbeit und einigen günstigen Zufällen konnten die beiden Ü-OVe (Übergangsorstverbände) vom DV Hessen so in eine Richtung begleitet werden, dass in jedem OV -OV Baunatal, F76 und OV-Marburg, F15- wieder ein funktionstüchtiger OVV mit einem Stellvertreter und die zugehörigen Verantwortlichen für QSLs und Kasse gefunden werden.
Neuer OVV im OV Baunatal, F76, ist Uwe, DG9FDM, mit seinem Vertreter Reinhard, DG4FDQ;
im OV Marburg ist der OVV Frank, DJ3FR, mit seinem Stellvertreter Wolfgang, DH1FBL. Nähere Informationen gibt es auf der jeweiligen Homepage des Ortsverbandes.
Der DV-Hessen wünscht beiden Ortsverbänden eine glückliche Weiterentwicklung des OV-Lebens unter der neuen Führung und einen innovativen Kurs für den OV.
vy 73 de
Heinz, DL3AH
DV-Hessen
15. Gießener Amateurfunktreffen 2025 am 09. März 2025
Neu in diesem Jahr ist, dass es am Samstag kein Programm gibt. Die aktuellen Planungen finden Sie wie immer auf unserer Webseite. Am Sonntag ist der große Amateurfunk-Flohmarkt, verschiedene interessante Vorträge, ebenfalls findet wieder die US-Lizenzprüfung statt.
Das aktuelle Programm und alle relevanten Informationen können über den Link https://www.darc.de/f07/Amateurfunktreffen aufgerufen werden.
Sichert Euch einen Tisch für den Flohmarkt am Sonntag - aktuell sind die besten Plätze noch frei!
Antwortet einfach per E-Mail an f07(at)darc.de, oder ruft unser Kontaktformular auf der Webseite auf. In Ausnahmefällen ist auch eine telefonische Anmeldung möglich: 0 66 31 / 80 26 338 (Anrufbeantworter).
Im Anhang noch der aktuelle Flyer, der gerne auch weiter verteilt werden kann.
(Flyer in pdf hier klicken)
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in Kleinlinden!
73 de Ralf DK3RW
Neujahrsgrüße des Distriktsvorsitzenden Hessen
Hallo an alle OV-Vorstände und Ortsverbände im Distrikt Hessen,
hallo alle Mitglieder und Freunde des Distriktes Hessen!
Nach den ganzen Feiertagen in den letzten zwei Wochen zeichnet sich nun wieder ein normaler Tages- und Wochenablauf ab. Wollen wir nun noch hoffen, dass das Wetter auch dem Wort „Winter“ nach auch uns ein bisschen davon bietet.
Bei uns im Distrikt Hessen stehen nun auch wieder einige Ereignisse im Jahresverlauf an, die zum Teil regelmäßig immer wieder kehren, aber auch für den einen oder anderen OM oder YL neu sind. So sind 2025 in den F-Ortsverbänden 20 von den 63 Ortsverbänden, die ihre OV-Mitgliederversammlung mit Wahlen durchführen müssen (einen Terminplaner steht hier zum Download bereit).
Ebenfalls sind die Kassenwarte in den Ortsverbänden gefordert, die Unterlagen für den Kassen- und Jahresabschluss für das Jahr 2024 an die Geschäftsstelle einzureichen. (mehr Infos hierzu wird es in der OV-Info 01/25 geben, die demnächst erscheint.)
Natürlich ist jetzt auch die Zeit, wo in vielen OVen eine Jahresplanung gemacht wird und Termine für manche Events festgelegt werden. Eine Hilfestellung für die Terminplanung bietet der DARC-Jahreskalender in EXCEL-Format zum Selbstgestalten (die Jahresübersicht kann hier downgeloaded werden).
Ein Termin sollte aber auf jeden Fall auf der Agenda stehen:
Am 5. April 2025 findet wieder das Frühlingstreffen des Distriktes Hessen statt. Hierzu treffen wir uns im BGH-Giessen-Kleinlinden von 10.00 Uhr bis um 15.00 Uhr. Ein besonderes Highlight wird es dann in der letzten Stunde geben. Martin, DK7ZB, -unser „Antennenpapst“ aus dem OV Eschwege, F28- wird von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr wieder etwas Neues über Antennen berichten, was er uns als Premiere noch vor der HAM RADIO vortragen möchte. Dafür lohnt es sich schon zum Treffen zu kommen. Wenn dann vorher noch Infos vom und aus dem Distrikt Hessen und/oder aus den Nachbarortsverbände gibt, sollte der Tag in Giessen sich gelohnt haben. Mehr Infos gebe ich Euch rechtzeitig vor dem Termin im April.
Ganz aktuell geht es im neuen Jahr am 11. Januar in Mittelhessen los mit dem traditionellen Amateurfunkflohmarkt des OV Wetterau, F17. Infos dazu auf dieser Homepage des Dist.-F.
Was ebenfalls als OV-Event eingeplant werden sollte, ist die Teilnahme möglichst vieler OV-Mitgliedern aus den F-OVen an unserem Hessencontest am 17. und 18. Mai auf UKW und auf KW.
Natürlich steht der Termin unserer Distriktsversammlung auch schon fest. Es ist der 16. August 2025; dieses Jahr wieder mit Wahlen des Distriktsvorstandes.
Vielleicht sind ja in diesem Leserkreis noch Ortsverbandsvorsitzende oder deren Stellvertreter, die immer schon Näheres über den DARC und über interessante Themen rund um den Ortsverband in einer kompakten Schulung wissen möchten. Dazu bietet sich die Gelegenheit, an einem Funktionsträgerseminar in der Geschäftsstelle im Februar oder im März teilzunehmen. Bei Interesse bitte mit mir Kontakt aufnehmen. Es sind noch Plätze frei!
Nach wie vor darf ich Euch ermuntern, bei Fragen rund um den OV oder bei anderen Nachfragen die Mitglieder des Distriktsvorstandes Hessen anzusprechen. Hier werdet Ihr Antworten und/oder Hilfe bekommen. Kontaktinfos gibt es auf der Homepage des Distriktes Hessen https://www.darc.de/distrikte/f/
Ich wünsche Euch nun noch einen guten Start ins Jahr 2025 mit viel Schwung, der hoffentlich das ganze Jahr anhält.
73 und bleibt gesund!
Euer
Heinz, DL3AH
DV im Distrikt Hessen
Worte und Gedanken des DV-F zum Neuen Jahr 2025
75 Jahre Deutscher Amateur-Radio-Club e.V.
Ein Meilenstein und eine Inspiration
–Gedanken zum Jubiläumsjahr 2025 des DARC e.V.–
Liebe Mitglieder im Distrikt Hessen,
liebe Funkfreundinnen und Funkfreunde,
mit großer Freude und einem tiefen Gefühl der Dankbarkeit und Respekt möchte ich Euch auf das neue Jahr 2025 einstimmen. Dieses Jahr wird ein ganz besonderes für uns alle sein: Wir feiern 75 Jahre Deutscher Amateur-Radio-Club e.V. (DARC).
Ein Dreivierteljahrhundert voller Leidenschaft für den Amateurfunk, technischer Innovationen und internationaler Verbindungen liegt hinter uns. Dies ist nicht nur ein Grund zum Feiern, sondern auch eine Gelegenheit, innezuhalten, zurückzublicken und auch den Blick nach vorne zu richten.
Ein Blick in die Vergangenheit
Am 10. September 1950 wurde unser Verein gegründet – mit der Vision, Funkbegeisterte zu vereinen, Wissen zu teilen und die technischen Möglichkeiten des Amateurfunks weiterzuentwickeln. Seitdem haben Generationen von Mitgliedern nicht nur unsere Vereinsgeschichte, sondern auch die Geschichte des Amateurfunks aktiv mitgestaltet.
Ob die Entwicklung neuer Technologien wie SSB, SDR und Digitalfunk, die Förderung von Nachwuchs oder die Unterstützung von Funkamateuren bei der Katastrophenhilfe – der DARC war und ist stets ein Motor für Innovation und Gemeinschaft. Besonders in Zeiten des Wandels, etwa mit der Einführung der Handys, des Internets und der digitalen Kommunikation, hat unser Verein seine Stärke bewiesen: die Brücke zwischen Tradition und Fortschritt zu schlagen.
Unsere Gemeinschaft als Stärke
Mit über 30.000 Mitgliedern ist der DARC heute einer der größten Amateurfunkverbände weltweit. Doch Zahlen allein erzählen nur einen Teil unserer Geschichte. Die wahre Stärke des DARC liegt in seiner lebendigen Gemeinschaft.
Unsere Ortsverbände sind das Herz unseres Vereins. Hier treffen sich Enthusiasten, um Antennen zu bauen, Fielddays zu organisieren und Wissen weiterzugeben. Hier entstehen Freundschaften, die oft ein Leben lang halten. Wir dürfen stolz darauf sein, dass unser Verein ein lebendiges Netzwerk ist, das Generationen verbindet – vom jugendlichen Nachwuchs bis zu erfahrenen Funkamateuren im hohen Alter und das in jedem der fast 1.000 Ortsverbände.
Das Jubiläumsjahr bietet uns die Gelegenheit, diese Gemeinschaft zu feiern. Mit besonderen Veranstaltungen wie dem schon bekannten großen Amateurfunktreffen der HAM RADIO, Sonderrufzeichen, speziellen Wettbewerben und einer Jubiläums-Veranstaltung soll das Jahr 2025 zu einem Fest für alle Mitglieder werden.
Herausforderungen und Chancen
Die Welt um uns herum verändert sich rasant, und auch der Amateurfunk bleibt davon nicht unberührt. Die Digitalisierung, neue Frequenzzuweisungen und die gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit stellen uns mit unseren Zielen im Amateurfunk vor neue Aufgaben.
Gleichzeitig bieten diese Veränderungen auch Chancen. Der Amateurfunk hat in Krisensituationen wie Naturkatastrophen oder bei Netzwerkausfällen seine Bedeutung immer wieder unter Beweis gestellt. Auch in der heutigen vernetzten Welt bleibt er ein unverzichtbares Werkzeug für unabhängige und sichere Kommunikation.
Der DARC e.V. wird weiterhin daran arbeiten, die Interessen der Funkamateure als Gesamtverband zu vertreten, Nachwuchs zu fördern und innovative Projekte zu unterstützen. In Zusammenarbeit mit Schulen, Hochschulen und Partnern in der Industrie sowie auch in der Politik, wollen wir sicherstellen, dass der Amateurfunk auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielt – als Hobby, als Experimentierfeld und als Brücke zwischen den Menschen. Dabei sind die nationalen und die internationalen Kontakte zu anderen Verbänden, die sich auch dem Amateurfunk verschrieben haben, sehr wichtig und müssen gepflegt werden.
Danke an alle Mitglieder
Ein Jubiläum wie dieses wäre ohne die engagierten ehrenamtlichen Mitglieder des DARC nicht denkbar. Ihr seid es, die den Verein mit Leben füllen, die auf den Bändern aktiv sind, Workshops und Fielddays organisieren und ihre Begeisterung weitergeben. Euer Einsatz ist das Fundament, auf dem unser Verein steht. Das gilt für jeden Ortsverband mit allen Mitgliedern.
Deshalb möchte ich mich im Namen des gesamten Distriktsvorstandes Hessen ganz herzlich bei allen bedanken. Ohne Eure Leidenschaft, Eure Kreativität und Euren Teamgeist wäre unser Distrikt Hessen und auch der ganze DARC nicht das, was er heute ist.
Gemeinsam in die Zukunft
Das Jahr 2025 ist nicht nur ein Anlass, um unsere Vergangenheit zu feiern, sondern auch eine Chance, die Zukunft zu gestalten. Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, den DARC weiterzuentwickeln – offen für neue Technologien, neue Mitglieder und neue Ideen.
Ich lade Euch alle ein, Teil dieses besonderen Jubiläumsjahres zu sein. Feiern wir gemeinsam 75 Jahre DARC – und lassen wir uns von der Faszination Amateurfunk immer wieder aufs Neue begeistern.
Auf ein erfolgreiches, funkerfülltes Jahr 2025!
Mit den besten 73,
Euer
Heinz Mölleken, DL3AH (DV-F)
Vorsitzender des DARC-Distriktes Hessen
mit dem ganzen Team des Distriktsvorstandes Hessen
Erster Funkflohmarkt im Jahr 2025 vom OV Wetterau, F17, in Bad Nauheim am 11. Januar 2025
Im neuen Jahr wird die wohl erste Veranstaltung mit Amateurfunkbezug am Samstag, 11. Januar 2025, im Bürgerhaus in Bad Nauheim-Schwalheim stattfinden.
Infomationen und Anmeldemöglichkeiten sind in dem PDF zu entnehmen, dass hier zum Download bereit steht.
Auch gibt es Infos auf der WEB-Seite des OV F17 unter:
https://www.darc.de/der-club/distrikte/f/ortsverbaende/17/funkflohmarkt-in-der-wetterau
Bei Rückfragen steht der OVV des OV F17, Wetterau, Olaf, DL5FH, gerne unter seiner E-Mail "Call_des_OVV@darc.de"zur Verfügung.
Es lohnt sich immer bei F17 mal vorbeizuschauen...
Info de DL3AH (DV-F)
Hessischer Minister morst bei MINT-Tag vom OV Hoher Meißner und erhält Morsediplom
Dabei ließ es sich der Hessische Minister für Kultus, Bildung und Chancen Armin Schwarz nicht nehmen, den Infostand zum Amateurfunk zu besuchen und sich über die Möglichkeiten von MINT und Amateurfunk zu informieren. Ganz nebenbei "verführte" der OVV von F1Ø, Bernd Nasner -DL8UI- den Minister an die Morsetaste, um diese alte, aber immer noch interessante Betiebsart, dem Minister nahezubringen. Nach ein paar eingewöhnenden Gebeversuchen mit der Morsetaste schaffte der Minister es auf Anhieb seinen Namen zu morsen. Dafür erhielt "OM" Schwarz ein Morsediplom des DARC. Wörtlich meinte der Minister:"Das war mal was, wo man selber etwas tun muss. Es hat mir richtig Spaß gemacht." Leider sind die Zeiten der Politiker bei einem Messe-Rundgang immer knapp bemessen für weitere Infos zum Amateurfunk, aber man merkte förmlich, dass es dem Minister gefallen hatte.
Der DARC-Stand war gleich neben der Präsentation des VDE-Kassel und beide hatten regen Zulauf an interessierten Schülern, Eltern und Besuchern. Neben vielen Infos zum DARC gab es bei der MINT-Präsentation in der Johannisberg-Schule in Witzenhausen auch die Möglichkeit am DARC-Stand über den AFu-Satelliten QO-100 Verbindungen zu tätigen. "Einen eigenen Satelliten für sein Hobby zur Verfügung zu haben hat halt nicht jeder", war die einhellige Meinung vieler Besucher.
Das Team des Ortsverbandes F10 gab viele fachliche Erklärungen über die Technik des Amateurfunks heute, Infos zum Notfunkkonzept durch Funkamateure und zu anderen aktuellen technischen Themen.
Dem Team des OV Hoher Meißner, F1Ø, danke ich recht herzlich für Ihr Engagement.
vy 73
Heinz Mölleken, DL3AH
DV-Hessen