Herzlich willkommen auf der Internetseite des OV F03 Darmstadt des DARC.
Wir hoffen Sie gut über unser Hobby Amateurfunk informieren zu können und möchten sie schon einmal herzlich zu unserem OV-Abend, der jeden 1. Freitag im Monat in der Bessunger Knabenschule in Darmstadt statt findet, einladen. Den nächsten Termin des OV-Abends finden sie direkt unter diesem Absatz. Die Übersicht aller folgenden Termine des OV F03 finden Sie in der Rubrik "Termine".
Bei Fehler der Webseite oder konstruktiver Kritik zur Homepage bitte über das Kontaktformular den Webmaster anschreiben - vielen Dank!
Die Seite wurde zuletzt am 20.12.2022 aktualisiert (Hinweis: Die Termine aktualisieren sich automatisch. Das Datum wird hier nicht aktualisiert!).
Noch ein Hinweis: Weitere Unterseiten unseres OV findet Sie, wenn Sie die Maus auf "Der Club - Darmstadt (F03)" in der Navigationsleiste bewegen.
Der nächste OV Abend
Der nächste OV Abend findet am 7. Juli um 19:30 Uhr in der Bessunger Knabenschule statt.
Unsere OV-QRG ist 145,525 MHz.
Sonntags treffen wir uns um 10:30 Uhr LT auf 3,634 MHz (+- QRM).
Um 12:00 Uhr wechseln wir dann auf unsere Orts-QRG 145,525 MHz.
Amateurfunk Lizenzkurs im Herbst 2023
Die OV Darmstadt F03, Ober-Ramstadt F39, Griesheim F42 und Weiterstadt F66 veranstalten im Herbst 2023 einen Lizenzkurs der Klasse E.
Die Informationsveranstaltung findet am 5. September 2023 von 19:00-21:00 Uhr in der Hochschule Darmstadt statt. Der Kurs findet vom 5. September bis zum 5. Dezember an 13 Abenden statt. Mehr Infos gibt es unter: afu-kurs-darc.jimdosite.com
17. Juni 2023 - SOTA-Wanderung
Der OV F03 bietet dieses Jahr am 17.06.2023 eine SOTA-Wanderung zur Tromm (DM/HE-068) im Odenwald an. Wir starten um 9:00 am Wanderparkplatz "Am Scheppel" in Fürth im Odenwald. Von dort werden wir in etwa 2 Stunden über ca. 7 km zum Gipfel wandern. Dort wurde nach userem letzen Besuch ein neuer Aussichtsturm errichtet, der gute Fernblicke verspricht. Wir werden unsere portablen Stationen aufbauen und funken. Wer möchte kann auf 2m am Firac-Contest teilnehmen (http://firac.de/VHF_Contest_D.pdf). Felix rechnet damit, dass wir am späten Nachmittag wieder am Parkplatz sind. Denkt beim Packen eures Rucksacks neben der Funkausrüstung auch an ausreichend Verpflegung sowie Wetter- und Sonnenschutz. Felix bittet um eine kurze Anmeldung an dh7fk(at)darc.de
4. September 2022 - Fieldday

Der Fieldday 2022 fand am 04.09. bei besten Wetterbedingungen ab 11 Uhr Ortszeit in Alsbach-Hähnlein statt. Neben dem Grillen und Fachsimpeln standen Aufbau und Test von portablen Antennen (u.a. Falt-Hexbeam mit Teleskopmast 10m und λ/3-Dipol mit Transformationsleitung 240Ω) und altem wie neuem Equipment (u.a. ein von DB2OO selbst aufgebauter, sehr schneller Miniatur-Automatiktuner) im Vordergrund. Aber auch der Funkbetrieb auf 2m und Kurzwelle kam nicht zu kurz, Highlight war eine Sprechfunkverbindung auf Italienisch mit nur 20W Sendeleistung auf dem 40m-Band in die kleine Republik San Marino durch Alberto, DJ0LE, der auch seine Urkunde für 50 Jahre Mitgliedschaft im DARC entgegen nehmen konnte. Insgesamt fanden sich im Laufe des Tages rund 20 Funkamateure ein, davon einige aus umliegenden Ortsverbänden. Mit Rückgabe des geräumten Platzes gegen 20 Uhr ging ein ereignisreicher Tag vor Einbruch der Dunkelheit zu Ende.
11. Juni 2022 - SOTA-Wanderung
Am 11.06.2022 begaben sich Jörg DB2OO, Joachim DH3JK, Martin DJ3ZF und Martin DL8RI unter der bewährten Führung von Felix DH7FK auf die jährliche SOTA-Wanderung. Der Weg führte von der Straßenbahnhaltestelle in Jugenheim bei angenehmem Wetter auf den Felsberg. Hier wurden Stationen für KW und UKW aufgebaut und betrieben, wobei auf KW das SOTA-Programm und auf UKW der VFDB-Contest für die nötige Aktivität sorgte. Die Überraschung war auf beiden Seiten groß, als zum Beginn des VFDB-Contests Gerald DL1DSR auf dem Parkplatz des Felsbergs auftauchte, um von hier oben am Wettbewerb teilzunehmen. Zu unserem Erstaunen war mit etwa 200m Abstand zwischen den UKW-Stationen (IC-202S bzw. FT-857D) Funkbetrieb ohne wechselseitig zugestopfte Empfänger möglich. Natürlich haben wir alle Gerald je ein QSO über "minimale Entfernung" spendiert, bevor der Abstieg begann, der noch von einer Einkehr im Biergarten der "Kuralpe" angenehm unterbrochen wurde.