Bericht
Am 4. März 2016 fand die Jahreshauptversammlung des OV F03 in der Bessunger Knabenschule statt. Die Versammlung begann kurz nach 19:30 Uhr und wurde vom OVV Martin DJ3ZF geleitet.
Nach Begrüßung der Anwesenden wurde ein Protokollführer gewählt. Im Anschluss wurden folgende Mitglieder vom OVV Martin DJ3ZF für langjährige Mitgliedschaft geehrt: Robert DJ1PQ für 60 Jahre (bereits im Feburar erfolgt), Manfred DL7KN für 50 Jahre, Jon DH0FAO für 40 Jahre, Johannes DL6ZAB für 25 Jahre und in Abwesenheit Rüdiger DL2GB für 50 Jahre. Anschließend erfolgte die Zusammenfassung der Aktivitäten von letzten Jahr. Es fand unter Leitung von Felix DH7FK eine SOTA-Wanderung auf den Felsberg statt, welche von den Teilnehmern gut aufgenommen wurde. Zudem besuchten einige OM die Amateurfunkmesse HAM-Radio in Friedrichshafen. Außerdem wurde der mittlerweile traditionelle Fieldday in Nieder-Beerbach erstmals mit einer Übernachtung auf den Geländ eabgehalten. Im September fand traditionell der OV-Abend beim OVV zu Hause bei einem Grillabend statt. Die Clubstation DL0DAR wurde von Studenten besucht, die die Veranstaltung "Crisis Communication" an der TU Darmstadt besuchen. Die Akademie 55plus veranstaltete zwei Vorträge über Funk bei Flugzeugen, die gut angeommen wurden. Zusätzlich wurde für die Akademie ein Vortrag über Amateurfunk von York DG1GBY gehalten, der auch eine Vorführung in der Clubstation einschloss. Anfang des Jahres wurde das neue Jahr mit einem Neujahrsessen im Restaurant Riviera begrüßt, unter starker Beteiligung des OVs Z21. Die Aktivitäten in der Clubstation nehmen durch neue Mitglieder zu, was auch durch Bastel- und Aufräumaktionen führt. Die sonntägliche Runde auf 2 m erfreut sich steigender Beliebheit.
Es folgten die Berichte des Kassenwarts Martin DL8RI, des QSL-Managers Hans-Günther DK2XV, des Notfunkbeauftragten York DG1GBY und des Webmasters Thomas DL6TG.
Nach der allgemeinen Aussprache fand die Entlastung des Vorstandes statt.
Anschließend wurden die Planungen für das Jahr 2016 vorgenommen: Peter DL8OV wird einen CW-Kurs für Anfänger veranstalten. Als Termin wird vermutlich donnerstags 19 Uhr gewählt werden, falls räumliche Kapazitäten frei sind. Am 19. März findet in der Hochschule Darmstadt die erste maker-Messe statt, an der sich F03 beteiligen wird. Einige OM werden sich daran beteiligen. Es wird im kommenden Jahr einige Vorträge geben. Diese sind unter der Rubrik Termine einzusehen und finden an OV-Abenden statt. Die diesjährige SOTA-Wanderung veranstaltet Felix am 11. Juni. Mehr Informationen folgen. Der Fieldday wird dieses Jahr am 27. August veranstaltet und soll wieder mit Übernachtung durchgeführt werden. Das traditionelle Grillen im September findet wieder bei unserem OVV Martin DJ3ZF statt
Abschließend wurden verschiedene Themen diskutiert.
Nach Abschluss des offiziellen Versammlungsteils haben ein paar OM den Abend im Clubstationsraum ausklingen lassen.