Nachrichten Detailansicht

F19 aktiv mit DL500ML

Anlässlich der 500-jährigen Wiederkehr der Veröffentlichung der Thesen Martin Luthers hat der Deutsche Amateur Radio Club das Sonder-Rufzeichen „DL5ØØML“ für 2017 herausgegeben.

Für den 19. und 20. August hatte das Rufzeichen DL500ML ein Dutzend aktiver lizensierter Wetzlarer Funkamateure exklusiv gebucht, um im Rahmen eines ökumenischen Projektes 2 Tage lang im Heidenhof des Doms Funkkontakte in alle Welt zu knüpfen.

Für den 19. und 20. August hatte dies Rufzeichen ein Dutzend aktiver Wetzlarer OMs und eine YL reserviert, um im Rahmen eines ökumenischen Projektes 2 Tage lang QSO-Betrieb zu machen.  Der Dom zu Wetzlar ist seit 1568 eine Simultankirche, wird also von Protestanten und Katholiken gleichermaßen genutzt. Was also lag näher, als im unvollendeten und nicht überdachten West-Teil des Doms, dem sogenannten "Heidenhof", das Equipment aufzubauen?

Zwar spielte die Ionosphäre an diesen Tagen nicht in dem Ausmaß wie erhofft mit, trotzdem gelangen mit einer Ausgangsleistung von 100 Watt an einem langen Draht, der vom Nordturm-Stumpf bis zur Türmerstube des Südturms gespannt war, auf Kurzwelle Direkt-Kontakte bis hin nach Zentral-Sibirien, auf die kanarischen Inseln, Finnland und Süd-Italien. Lokale Verbindungen wurden auf VHF/UHF mit Handfunkgeräten vom Domturm aus geknüpft - in rund 40 m Höhe über Grund. Insgesamt waren am Sonntag abend über 200 QSOs geloggt.

Etliche Besucher fanden den Weg vom Domplatz in den Heidenhof und informierten sich über das Projekt, die Möglichkeiten des Amateurfunks und die besondere Situation an dieser Simultankirche. Die QTHs der Gegenstationen wurden permanent auf eine Leinwand projiziert, was für die Besucher besonders anschaulich war. Lokale Presse (Wetzlarer Neue Zeitung, Sonntag Morgenmagazin) waren ebenso am Projekt interessiert wie das regionale Radio Welle West Wetterau.

Wieder einmal wurde aktiv bestätigt, dass Amateurfunk ein Sport für ALLE Generationen ist: am Dom-Mikrofon waren Funker von 15 bis 81 Jahren.

Ein neuer Lehrgang zur Vorbereitung auf die Prüfung zum Erwerb der Amateurfunklizenz startet demnächst, einen Info-Abend hierzu bietet der DARC OV Wetzlar am 28. August um 20 Uhr an (Clubräume unter der Tribüne des Freilicht-Theaters Rosengärtchen).

 

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X