WARNTAG 2023 - Gute Laune in der Gifhorner Leitstation DF0GIF
Einen prima 7. Platz belegt der DARC-Ortsverband Gifhorn nach Auswertung des Warntagcontest im Distrikt Niedersachsen durch dessen Notfunkreferenten Frank Brinkmann, DO1FRK.
Die Funkaktivität am 14. September hatte den beteiligten Gifhorner Funkamateuren mächtig Spaß bereitet. Ein fettes Danke geht dabei an Uwe Stöck, DD8UST, für dessen beharrliches Rufen und an Uwe Jenkel, DG7OBQ, dem "Uwe aus Gifhorn" für dessen Besuch in unserer Leitstation. Auf dem Bild ist die gute Laune der Gifhorner Contester gut zu erkennen :-)
Auf dem Foto von links nach rechts:
Uwe (DD8UST), Uwe (DG7OBQ) und Klaus, DO2KGB)
Warntag-Auszeichnungen im DARC-Distrikt Niedersachsen
Zum bundesweiten Warmtag am 08.12.2022 veranstaltete der Distrikt Niedersachsen den 1. Warntagcontest. Federführend für die Aktion ist Frank Brinkmann, DO1FRK, als Notfunkreferent unseres DARC-Distriktes zu nennen.
Am Warntag wurden zwischen 11 und 13 Uhr insgesamt 1303 QSO durch die niedersächsischen Leitstationen geloggt. Die Aktivitäten wurden im Team des Distriktes von Andreas, DG4OAE, von Oliver, DH8OH, von Sabrina, DO7XK und Gerrit, DH8GHH mit unterstützt.
Auch die Gifhorner Clubstation DF0GF hatte sich als Leitstaion für den Landkreis Gifhorn an den Aktivitäten des Warntags beteiligt. In der Gesamtwertung hatte unser Ortsverband den 22. Platz belegt.
Referat von Siegfried Simon, DJ8VJ, zum Thema Mantelwellensperren
Ein Kurzreferat von Siegfried Simon, DJ8VJ, zum Thema „Mantelwellensperren“ konnten die Mitglieder und Freunde unseres Hotel 08 am 7. März im Zuge unseres OV-Abends erfahren. In Form eines Folienvortrages war er sehr detailliert in die verschiedenen Ausführungen eingegangen. Siegfried hatte auch einige selbst erstellte Mantelwellensperren in unterschiedlichen Ausführungen als Anschauungsmaterial mitgebracht.
Kurzreferat von Uwe Stöck, DD8UST, zum Thema „Notfunk im H08“
Im Zuge unseres OV-Abends am 3. Januar hatte uns Uwe Stöck, DD8UST, in Form einer interessanten PowerPoint-Präsentation zu den
potentiellen Handlungsfeldern unseres DARC-Ortsverbandes in Verbindung mit dem Notfunk informiert. Die Darstellung der Informationen erfolgte mit minimalem technischem Gerät.
Vorgeführt wurde u.a. der Aufbau eines 2m/70cm-Relais auf Basis zweier Handfunkgeräte. Insgesamt möchte sich Uwe dem Thema „Notfunk im H08“ intensiver widmen und sucht sich dazu noch Unterstützung aus den Reihen unserer OM’s. Separate Termine zum gemeinsamen Aufbau einer soliden Notfunk-Struktur sollen folgen.
Hotel-08 sagt "DANKE"

Der DARC-Ortsverband Gifhorn hatte aus Anlass seines 75jährigen Jubiläums am Samstag, den 26. November 2022 ein geselliges Beisammensein für seine Mitglieder, für seine Freunde und für interessierte Bürgerinnen und Bürger ausgerichtet.
Eine Menge Funkamateure waren erschienen, um das Motto des Tages „Klönen und Funken an der Feuertonne“ mit Leben zu erfüllen.
Stellvertretend für den H08 möchte sich Klaus, DO2KGB, bei allen Helferinnen und Helfern bedanken, ohne die eine solche Aktivität nicht möglich gewesen wäre.
Einige der Gratulanten des Tages seinen auch namentlich erwähnt:
Der Bürgermeister Matthias Nerlich hatte die Grüße der Stadt Gifhorn ausgerichtet.
Funkfreund Stefan, DL1IN, Initiator der regionalen Interessengemeinschaft „afu38“ hatte es sich ebenfalls nicht nehmen lassen mit dabei zu sein.
Thomas von Grote, DB6OE, hatte als Sonderbeauftragter unseres Distriktes ein ganz eigenes, humoriges Grußwort des DARC-Niedersachsen mitgebracht. Und eine DARC-Wanduhr. Wäre schön, wenn diese einmal einen ganz besonderen Platz erhalten könnte in einer Gifhorner Clubstation. Der H08 gibt nicht auf danach zu suchen.
Jürgen Koch, DO1JKO, hatte in seiner Funktion des stellvertretenden OVV im Wolfsburger Hotel-24 dessen Glückwünsche überbracht. Im Gespräch mit Klaus, DO2KGB als stellvertretender OVV im Hotel-08 möchten beide eine konstruktive Zusammenarbeit der beiden benachbarten Ortsverbände unterstützen.
Die erfahrene Wertschätzung, auch durch die Beteiligung an der H08 Jubiläumsfeier motiviert mächtig zur Durchführung weiterer Veranstaltungen.
VIELEN HERZLICHEN DANK.
73, Klaus, DO2KGB
Neuer Technikbeitrag - Kurzstrahler für 2m und 70cm
Zwei interessante Antennen beschreibt Siegfried Simon (DJ8VJ) mit Zeichnungen zum Aufbau und Kennlinien in seiner PowerPoint-Präsentaion.
Zum Ansehen klicken Sie einfach HIER.
Neuer Beitrag von DL4FMX - Bau einer Helixantenne nach DH1ND
7. September 2022
Frank (DL4MX) beschäftigt sich schon lange mit der Kommunikation über den Amateurfunk Satelliten QO 100 / Oscar 100. Für ihn ist es faszinierend, mit welcher Leichtigkeit zehntausende von Kilometern überbrückt werden. Das Ganze vor allem ohne gewaltige Antennenanlagen und mit wenig Leistung.
Franks erste erfolgreiche Versuche hatte er mit einer Antenne gemacht, welche eigentlich für WLAN gedacht ist.
Weiterlesen
Unsere Jahreshauptversammlung im September 2022
8. September 2022
„Hotel 08“ lautet die Bezeichnung des Gifhorner Ortsverbandes unter dem Dach des DARC (Deutscher Amateur-Radio-Club). Dessen Gifhorner Vorsitzender Alfred Lehmann (Rufzeichen DH1AF) hatte zur Jahreshauptversammlung geladen- und siebzehn Mitglieder waren ins Deutsche Haus gekommen.
Neben den Berichten des Vorstandes und den Informationen zu den letzten Aktivitäten standen auch Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften im DARC auf dem Programm.
Bereits im Jahr 2021 wurde Meno Requart (DH1RQ) für 25jährige Mitgliedschaft geehrt. Auf 40 Jahre kann Peter Kraatz (DL2OZ) zurückblicken. 50 Jahre ist Axel Schultze (DK4AQ) dabei. 60 Jahre Mitglied im DARC sind Karl-Heinrich Schittko (DC4OH) sowie Siegfried Simon (DJ8VJ).
In diesem Jahr 2022 sind Alfred Lehmann (DH1AF) und Wolfgang Seebauer (DL2AAX) 40 Jahre mit dabei.
Alfred Lehmann bedankte sich herzlich bei den langjährigen Mitgliedern für deren Engagement in so vielen Jahren.
Auch die Wahl des Vorstandes stand am vergangenen Dienstag auf dem Programm. Seit 2015 ist Alfred Lehmann Vorsitzender (OVV) des regionalen H08. Sein Engagement spiegelt das Wahlergebnis wider. Einstimmig wurde er für die nächsten zwei Jahre wiedergewählt. Ebenso einstimmig wurde Klaus Brinkmann (DO2KGB) zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
Gerätewart bleibt Johann Knäusel (DF3AL), QSL-Manager bleibt weiterhin Johannes Langner (DL7BQ), EMV-Referent bleibt Siegfried Simon (DJ8VJ) und als Webmaster konnte Frank Matthiensen (DL4FMX) gewonnen werden.
Der Vorsitzende Alfred Lehmann bedankte sich auch bei den Wahlhelfern, und anschließend wurde noch eifrig weiter geklönt und gefachsimpelt.
Auf dem Foto von links nach rechts:
Walter Schmich (DL6AAX), Hans Knäusel (DF3AL), Klaus Brinkmann (DO2KGB), Johannes Langner (DL7BQ), Alfred Lehmann (DH1AF) und Frank Matthiensen (DL4FMX). Auf dem Bild fehlt Siegfried Simon (DJ8VJ).