
Bildergalerie O27
Wunderwuzzi Roboter - Der Zahnbürsten-Roboter
Seit der Ferienspaßaktion im Sommer 2023 basteln und bauen wir viel mit unseren Jugenlichen. Daher haben wir uns sehr gefreut, als Peter DL4DBV (O01) uns den Tipp gab sich mal die Wunderwuzzis anzuschauen. Gesagt getan haben wir das direkt umgesetzt und einige Wunderwuzzis bestellt. Am So. den 15.10.2023 wurden dann die ersten Roboter direkt durch Finn, Barnum und David gebaut. Selbst die gestandenen OMs wurden schwach und so wechselten an diesem Tag direkt 15 Wunderwuzzis den Besitzer. Hier sieht man was die "Dinger" so machen:
Türen auf mit der Maus, unser "Maustag 2023":
Nach langer Vorfreude konnten wir am 3. Oktober endlich unseren ersten "Maustag" ausrichten. Eigentlich hatten wir nicht mit richtig großer Resonanz gerechnet, wurden aber eines besseren belehrt. Bereits um 10:45 Uhr waren die ersten Mausfans bei uns in der Clubstation. Die Lötkolben wurden angeheizt gegen 11:30 Uhr waren unsere 5 Lötarbeitsplätze komplett belegt.
Wir hatten mehrere Team installiert die sich um die Kids kümmerten. Und das war auch gut so, denn das Interesse war wirklich überwältigend!
Unsere Themen waren:
-----------------------------------
- Lötarbeiten: "tönende Morsetaste", "blinkender Weihnachtsbaum", "Elektronischer Würfel", Danke an AATIS für die tollen Bausätze!- Vorführung KW/UKW-Funkbetrieb
- Sprechfunkbetrieb über Satelliten (QO-100)
- Fuchsjagd (Auffinden eines versteckten Senders mit einem Handpeilgerät)
- Beantwortung aller Fragen zum Amateurfunk
- natürlich eine Grillstation ;-)
- allgemeine Fragen zum Amateurfunk
- diverse Ausmalbilder, z.B. für kleinere Geschwisterkinder
Jeder Teilnehmer hat abschließend eine Mappe mit: Lötdiplom, Fuchsjagddiplom, Maus-Ausmalbilder, Maus-Poster und Flyer vom DARC, sowie das Beitrittsformular für den DARC erhalten ;-) Wir freuen uns wenn wir den einen oder anderen mal wieder bei uns im Club begrüßen dürfen!
Fazit:
------------------
11 Anmeldungen, 3 spontane Besucher, also 14 Kinder und ca. 17 Erwachsene Besucher (Eltern) über 20 funktionierende Bausätze: "Weihnachtsbäume" und "Würfel", strahlende Kindergesichter inbegriffen. ==> 2 Neue Mitglieder (Erwachsene) gewonnen!
Danke nochmal an alle Helfer, besonders an Peter DL4DBV O01 und Roland DL9DBW O51, Christin DF1CP O27, Willy DK5EQ O27, Tim DL1TIM O27, UWE DL6UWE O27, Michael DO2LF O27 und einige weitere Helfer, die uns unterstützt und zum Erfolg beigetragen haben. Nächstes Jahr sind wir auf jeden Fall wieder dabei!
Matthias "Mattes" Roxer, DF6DP, OVV O27 Ennepetal
Vortrag: Wie erreiche ich die DX-Station
Vortrag vom Mi. 13. September 2023, "Betriebstechnik: wie komme ich an die DX Station heran?", Vortrag von Christian Pfeffer, DL9EJ (KW/DX O27), (Wo: Clubheim O27, Wann: ca. 19:30 Uhr), Vortrag als PDF-Datei (klicken zum Download!)
Besuch einer Projektgruppe des RGE
Öffentlichkeitsarbeit im Reichenbach-Gymnasium Ennepetal (RGE)
Am Do. den 17. August 2023 hatten wir eine Projektgruppe des RGE mit ihrem Lehrer bei uns in den Clubräumen zu Besuch. Ziel des Projektes war es den Schülern und Schülerinnen die Geschichte des Rundfunks nahe zu bringen. Im Rahmen dieser Projektwoche wurde auch einiges an Theorie abgearbeitet. Dazu gehörten auch Q-Gruppen, das internationale Buchstabieralphabet, das RST-System und vieles andere mehr. Die Highlights waren ganz klar der Besuch des Duisburger Radiomuseums und der Besuch in unserer Clubstation.
Durch die gute Vorbereitung durch Ihren Geschichtslehrer Dirk Flentje waren die Schüler bestens für ihre ersten QSOs präpariert, die sie unter dem Ausbildungsrufzeichen DN1SWL absolvierten. Die Schüler waren allesamt sehr überrascht wie vielseitig der Amateurfunk ist. Wir hoffen das wir den einen oder anderen mal wieder bei uns in der Station begrüßen dürfen.
Ferienspaßaktion 2023
AJW im OV Ennepetal O27
Das Wochenende am 29./30. Juli Stand bei uns ganz im Rahmen von Ausbildung-Jugend-Weiterbildung (AJW).
Am Samstag den 29.07.23 haben wir wieder im Rahmen der diesjährigen Ferienspaßaktion der Stadt Ennepetal teilgenommen. Der unser Titel lautete diesmal „tönende Morsetaste“ (AATIS AS001) und der Start der Bastelaktion war für 14 Uhr geplant. Wir hatten die Aktion für 10 Kinder ausgeschrieben. Von den 3 angemeldeten Jungs sind dann 2 erschienen (beide 12 Jahre alt) und haben erfolgreich ihre Morsetasten aufgebaut. Nach etwas mehr als einer Stunde rannten die Tasten perfekt. Beide Teilnehmer waren überwältigt, als sie bei uns im Shack waren. Dort konnten wir u.a. zufällig die APRS-Signale der ISS abhören. Das Vorführ-QSO von Willy DK5EQ mit einem deutschen Funkamateur auf einer dänischen Insel hat Ihnen auch sehr gefallen. Einer der beiden Jungs hat russische Wurzeln und konnte uns anschließend sogar ein russisches KW-QSO live in Deutsch übersetzen!
Der letzte Teilnehmer hat dann erst um 17:30 Uhr unser Clubheim verlassen, so begeistert war er. Beide waren insgesamt sehr interessiert und hatten viel Spaß. Ich könnte mir vorstellen, dass wir die beiden in Kürze bei uns im Club wiedersehen werden. Am Ende des Tages konnten wir beiden dann das AATIS-Lötdiplom und das AATIS-Morsediplom überreichen! Danke an dieser Stelle an das AATIS-Team für die tollen Bausätze und die Urkunden-Vorlagen!
Wir freuen uns schon jetzt auf den „Maustag“ am 3. Oktober 2023, an dem wir unser Clubheim für „Türen auf mit der Maus“ öffnen!
Fieldday im Juni 2023 in Voerde (von O01, O11, O19, O27, O32 und O51)
Da der Mai-Fieldday buchstäblich ins Wasser gefallen war, wir nun endlich unseren „heiß“ ersehnten Fieldday durchführen. Bei fast 30° im Schatten war das tatsächlich ein heißer Fieldday. Die Beantragung der Genehmigung beim Ordnungsamt Ennepetal durch Ulli DB5DG klappte wieder problemlos. Jürgen DL7PL kümmerte sich wie auch im letzten Jahr um die DIXI-Toilette, was auch wieder perfekt funktioniert hat! Hier nochmal der genaue Standort des Fielddayplatzes: Der Fielddayplatz: Bolzplatz Vilvoorder Str., 58256 Ennepetal
Vortrag: Hilfen zur DX-Vorhersage
Vortrag vom Mi. 24. Mai 2023: "Hilfen zur DX-Vorhersage", Referent Christian DL9EJ (KW/DX O27), Vortrag als PDF-Datei (klicken zum Download!)
Kooperations-Fieldday im Mai 2023 in Voerde (von O01, O11, O19, O27, O32 und O51)
Aufgrund der sehr schlechten Wetterprognose für das Wochenende vom 05. bis 07.05.23 müssten wir am Mittwoch den 03.05.23 leider die Absage des Fieldday verkünden!
Nach konstruktiver Diskussion konnten wir durch Vergleich der verschiedenen Wetterportale einen sonnigen Abschnitt für den Samstagnachmittag ermitteln. Da uns die Genehmigung für die Nutzung des Platzes durch die Stadt Ennepetal vorlag, wollten wir diese Gelegenheit nicht verfallen lassen und uns zumindest am Samstag kurz für einen Blitz-Fieldday treffen.
Der Fielddayplatz: Bolzplatz Vilvoorder Str., 58256 Ennepetal
Ausbildungs-Fieldday von O27 im Juli 2022 in Wiblingverde
Die SWL's Heiko und Martin hatte Gelegenheit das erste Mal überhaupt an einem Fieldday mitzumachen. Unter Anleitung von Ausbilder Matthias Roxer, DF6DP konnten diese unter dem Call DN1SWL erste Funkerfahrungen auf UKW und KW sammeln. Beide Schüler haben 2022 erfolgreich ihre Lizenzprüfung abgelegt und haben die Rufzeichen DO7HSN (Heiko) und DO3MAC (Martin).
Die schriftliche Einverständniserklärung zur Anfertigung und Veröffentlichung von Fotoaufnahmen nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO/KUG) der abgebildeten Personen liegt der DARC-Geschäftsstelle, der DARC-Redaktion und dem DARC-Ortsverband O27 vor. Im Falle eines Widerspruches oder Fehlen der Einverständniserklärung löschen wir das betreffende Bild unverzüglich. In diesem Fall bitten wir um eine E-Mail an den Ortsverbandvorsitzenden Matthias Roxer, E-Mail: df6dp ( ät ) darc . de
Letzte Änderung: 17.10.2023, Matthias Roxer "Mattes", DF6DP