Kontestbeschreibung
Seit Juli 2016 gibt es die Westfalen-Süd-Aktivität.
Die Strukturen sind vergleichbar mit dem WNA des Distrikts Westfalen-Nord.
Welches Ziel?
Belebung des 2m-Bandes, des 70cm-Bandes.
Der WSA ist ein Kontest, an dem auch Einsteiger mit einfachem Equipment
(2m Handfunke und ein Berg reichen! Okay, Stift, Block und Sessel sind
auch hilfreich...) und OMs mit wenig Zeit (2 Stunden am Abend!)
erfolgreich teilnehmen können.
Wann?
Jeden zweiten Dienstag im Monat von 19:00 bis 21:00 MEZ.
Welcher Modus?
SSB, CW, FM auf 2m und 70cm inclusive Relaisbetrieb
Wer kann teilnehmen?
Alle.
Alle Stationen auch außerhalb O und DL können teilnehmen und sind herzlich dazu eingeladen!.
Welche Daten werden ausgetauscht?
Nur wenige.
Ausgetauscht werden Rufzeichen, RS(T) und DOK (soweit vorhanden).
Wann gibt es etwas zu gewinnen?
Nach Ende eines Halbjahres.
Die Ergebnisse der sechs Monate werden aufaddiert und somit die Halbjahressieger ermittelt.
Wer kann gewinnen?
Jeder.
Für die drei Bestplazierten jeder Wertungsgruppe gibt es einen Pokal.
Einige Preise werden unter allen Teilnehmern ausgelost.
Jeder Teilnehmer bekommt eine Urkunde (pdf-download).
Kann man auch Genaueres erfahren?
Klar.
Unter der detailierten Ausschreibung des Westfalen-Süd Aktivitätsabends oder direkt beim Contestmanager.
Die Kontestausschreibung mit allen Details liegt im PDF-Format vor.
Die Logs sollen nicht nur an eine Person sondern an die Gruppe wsa(at)lists.darc.de gesendet werden.

Josef Linden DK2JL
Zur Delle 10
57413 Finnentrop

Bei der Auswertung und beim gesamten Management der WSA wird Josef von Marcus, DL2DCX unterstützt.
Seit August 2016 ist es möglich den WSA mit zwei weiteren Programmen zu loggen.
Zum einen gibt es das kostenlose Logprogramm der ARCOMM HAMCrew. Es ist ab Win95 lauffähig und läuft auch unter Ubuntu/Wine.
Zum anderen ist der WNA und WSA nun auch in der aktuellen Version 4.08 von Tucnak implementiert. Hier bittet der Autor noch um Tests und Feedback. Bitte unterstützt ihn, indem die Implementation getestet wird.