zu Anwendung und Technik, siehe ganz oben auf dieser Seite (ausklapbarer Inhalt).

 


Relais/
Bake
FrequenzenTyp, Besonderheiten, StandortAnsprechpartner,
Verantwortliche
DB0ULM

439,5875 MHz

(-7,6 MHz)

Multimode Repeater und SvxLink Relais,

Universität Ulm (West)

Anleitung s. Relais Homepage

  • analog FM Auftastung mit Pilotton (1750 Hz) oder DTMF '*',
    Empfang mit Subton 88,5Hz (CTCSS); SvxLink und Echolink
  • DMR im Brandmeisternetz
  • C4FM mit WIRES-X im PEGASUS Projekt
  • D-Star
 

Hermann (DF2DR)

Thomas (DG8SF)

DB0TF

145,675 MHz

(-600 kHz)

Multimode Relais (Yaesu DR-2XE) Analog / Digital (C4FM System Fusion),

auf einem Hochhaus im Ulmer Stadtteil Böfingen

  • analog FM mit Subton CTCSS 67Hz (keine Auftastung erforderlich)
  • C4FM in zwei Betriebsmodi:
    DN: Digital Voice / Data Narrow
    VW: Digital Voice Wide
 

Rene (DG8RP)

DM0ULM

439.9625

(-9.4 MHz)

DMR Relais

auf einem Hochhaus im Ulmer Stadtteil Böfingen

Rene (DG8RP)

DB0ULD

Eingabe:
FM 2.380 MHz,
FM  10.440 MHz

Ausgabe:
FM 1.280 MHz

ATV Relais

     

    Utz
    (DF2SU, HB9TZD)

    DB0TE

    438,900 MHz

    (-7.6 MHz)

    Repeater, analog FM mit Pilotton (1750 Hz)

    Universität Ulm (Süd)

    Wolfram P39
    (DF2CD)

    DB0ARD

    438,450 MHz

    (-7.6 MHz)

    Multimode Relais (Hytera),

    Dornstadt nahe der A8

    • analog FM mit Subton CTCSS 67Hz
    • DMR
     

    Alex (DC2WA)

    Ausgabe:
    433,900 MHz

    Eingabe:
    433,775 MHz

    LoRa Bake, Bandbreite 125kHz, Spreadingfactor SF12,

    Aussendung der Kennung alle 10 Minuten,

    TX: 15 W

    DB0UL10368.802MHz

    Bake
    (mehr Details auf der Homepage)

    Ingo (DL5EBT)

    HB9UF

    438,750 MHz

    (-7,6 MHz)

    Multimode Relais

    Berg Säntis (Schweiz)

    • analog FM mit Subton CTCSS 71,9Hz
    • C4FM
     
     
    Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X