Wir feiern 1 Jahr Wavelog@DARC mit dem automatischem Sync ins DCL. Viele von euch haben sich, und das zu Recht, dieses Feature gewünscht und seit 2 Tagen ist es endlich online.
Das positive Feedback freut uns sehr. Doch wie geht es weiter?
Als nächstes wollen wir die neue DCLnext Landingpage vorstellen und für jeden Freischalten bzw. zugänglich machen. Dies wird aller Voraussicht nach Ende Oktober / Anfang November so weit sein.
Da nun die Basis des neuen DCLs in Betrieb ist, hat sich das DCL-Team an die Diplome, deren Auswertung und Erzeugung, gemacht. Hier müssen umfangeiche Neuprogrammierungen stattfinden, um die Plattform zukunftssicher zu machen.
Mit dem Relaunch der neuen Seite, werden dann nach und nach alle Funktionen des neuen DCL sichtbar und vor allem nutzbar werden. Alle bereits bekannten Diplome werden nun sukzessive in das neue DCL überführt werden.
Nie war es so einfach seinen eigenen DX-Fortschritt sowie die Diplom-Stufen zu monitoren und parallel die wichtigen QSL-Dienste wie das LoTW oder auch Papierkarten zu managen/zu bespielen.
Wir wünschen euch viel Spaß mit dem Tool und freuen uns auf euer Feedback.
Der DARC hat am 12. September 2024 das Logbuch für seine Mitglieder freigeschaltet. Mittlerweile nutzen es fast 4000 Mitglieder.
Vielen Dank an alle Nutzer, die fleißig Fehler gemeldet haben. Bitte sendet diese auch weiterhin an logbuch(at)darc.de.
Danke speziell an:
- Das DCL-Next-Entwicklerteam, namentlich DD5SV und DG0TM.
- Das Wavelog-Entwicklerteam, im einzelnen DF2ET, DJ7NT, HB9HIL und LA8AJA.
- Das Support- und Betriebsteam für Wavelog@DARC, bestehend aus DO8MKR, DG0TM und DG9VH.
so Ronny Jerke, DG2RON, zuständiges DARC Vorstandsmitglied.