Detailansicht-Archiv

    Detailansicht-Archiv

      Detailansicht-Archiv

      (22.7.04/js) Die Salomonen, Präfix H44, haben das 40-m-Amateurfunkband um 100 kHz von 7100 kHz bis 7200 kHz erweitert. Funkbetrieb darf mit maximal...

      Mehr

      (22.7.04/js) In Andorra hat die Behörde das 6-m-Band für dort wohnhafte Funkamateure freigegeben. C31JI und C31HK sollen bereits aktiv sein. Quelle:...

      Mehr

      (22.7.04/js) Die Arbeiten der Kommandostation an AMSAT-OSCAR Echo, AO-51, dauern an. Zurzeit wird Software geladen, aufgrund dessen arbeitet der...

      Mehr

      (19.7.04/js) Bis zum 24. Juli ist die Sonder-Station TC4JAM anlässlich des Internationalen Pfadfinderlagers in Koycegiz (Türkische Mittelmeerküste)...

      Mehr

      (15.7.04/apf) Bei der IARU-KW-Weltmeisterschaft am 10./11. Juli erreichte DAØHQ Rekordzahlen. Mit 12 600 DL-QSOs erzielte die Clubstation 3000...

      Mehr

      (15.7.04/apf) Die im Juni gelaufene Online-Umfrage zum DCL-Projekt ist abgeschlossen. 70% der Befragten bewerteten den Prototyp als positiv, was mit...

      Mehr

      (15.7.04/apf) AMSAT-OSCAR Echo, AO-51, wird noch immer von der Kommandostation für dauerhaften Betrieb geprüft. Alle Sendeversuche, die nicht von der...

      Mehr

      (09.07.04/sh) Die Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation, UNESCO, hat den schwedischen...

      Mehr

      (9.7.04/sh) Gerd Lienemann, DF9IV, stellt auf seiner Webseite www.morsesign.de ein Lernverfahren für Morsetelegrafie anhand von Musiknoten vor....

      Mehr

      (09.07.04/sh) Ende Juni ist Win-Contest in der Version 3.1.17 erschienen. In das Log lassen sich nun Daten im ADIF-Standard importieren. Außerdem...

      Mehr
      Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X