Die Sonnenwindgeschwindigkeit ist mit ~550 km/s recht hoch. Ursache ist ein großes koronales Loch auf der südlichen Sonnenhalbkugel. Die geomagnetischen Bedingungen reagieren mit aktiven Intervallen, jedoch wird sich die Lage langsam abschwächen. In den letzten 24 Stunden war die Sonnenaktivität niedrig (C-Flare-Niveau). Es wird erwartet, dass das weiterhin so bleibt, mit einer geringen Chance auf M-Flares (M 25%, X 01%, Proton 05%). Die HF-Ausbreitungsbedingungen sind moderat.
ZCZC 190530UT MAI25 QAM SFI118 SN53 eSFI118 eSSN74 KIEL A25 K(3H)4 SWS547 BZ-1 BT6 HPI28 DST-14 KP4CAST(24H) 42232333 ➡️ MUF3000 MAX21+(D) MIN12(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN
Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).