Detailansicht-Archiv

    Detailansicht-Archiv

      Detailansicht-Archiv

      (05.11.2004/am) Das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit wird die Nutzungsbestimmungen für den Amateurfunk an die verbesserten Möglichkeiten...

      Mehr

      (05.11.2004/am) Ab Mitte November ist mit dem Versand der Beitragsbescheide nach der neuen Frequenzschutzbeitragsverordnung zu rechnen, das teilte die...

      Mehr

      (05.11.2004/am) Folgende Kandidaten stehen für die Nachwahl zum DARC-Vorstand am 12. bis 14 November anlässlich der Mitgliederversammlung in Espenau...

      Mehr

      (05.11.2004/am) Der DARC erhöht die allgemeine Altersgrenze für die Versicherungsfähigkeit von Geräten bei Vertragsabschluss auf das Alter von 15...

      Mehr

      (05.11.2004/am) Über 8000 Jahre ist es her, seit dem die Sonne im Mittel ebenso aktiv war wie in den vergangenen 60 Jahren. Dies rekonstruierte ein...

      Mehr

      (05.11.2004/am) Beginnend mit dem 31. Oktober, 0100 UTC, steht britischen Funkamateuren für das 40-m-Band zusätzlich der Bereich von 7100 kHz bis 7200...

      Mehr

      (28.10.2004/apf) Der Bavarian Contest Club (BCC) bietet unter www.bavarian-contest-club.de Teilnehmern des WWDX an, ihre Cabrillo-Logs zu...

      Mehr

      (28.10.2004/apf) Auf der Internetplattform Yahoo hat sich eine Diskussions-Gruppe zum Thema PSK31 gebildet. Hieran kann jeder Interessierte kostenlos...

      Mehr

      (28.10.2004/apf) Ein ausgedienter russischer Raumanzug könnte künftig als Amateurfunksatellit die Erde umkreisen. Über diese Möglichkeit diskutierten...

      Mehr

      (28.10.2004/apf) Der Amateurfunksatellit UoSAT-OSCAR 22 erreicht laut Berichten der AMSAT-UK das Ende seiner Betriebszeit. Die Kommandostation SSTL an...

      Mehr
      Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X