Offensichtlich war KLM im Streit mit der niederländischen Regierung bezgl. der Corona-Auflagen und ist deshalb im Zweifel lieber nicht geflogen.
Ok, aber ganz auf den Contest auf meinem Lieblingsband wollte ich natürlich nicht verzichten. Dankeswerterweise durfte ich kurzfristig dann von DF0SAX - meinem Heimatklub - am letzten Januar-Wochenende funken.
Bevor es los ging, mussten aber erst einmal defekte Beverages repariert werden. Die JA-Beverage war durch unzählige umgestürzte Bäume weiträumig zerrissen und die Südamerika-Beverage musste wieder auf Contestlänge gebracht werden. Zusätzlich machte die Anpassung der Vertikal noch Schwierigkeiten, die erst kurz vor dem Contest gelöst werden konnten.
Eigentlich wollte ich auch noch die USA-Beverage verlängern, aber wegen der anderen Arbeiten und heftigen Schneefall, war am Ende nicht mehr genügend Zeit, noch passende Stützer für die Zweidrahtvariante zu fertigen und installieren. So musste ich erst mal mit der 90m Kurzvariante vorlieb nehmen. Im Nachhinein wäre eine neue 1-Draht-Beverage wohl einfacher zu realisieren gewesen. Ok, für das nächste Mal muss das langfristiger vorbereitet werden.
Die erste Nacht Richtung USA war sehr enttäuschend. Hier hätte sich wohl die verlängerte USA-Beverage wirklich gelohnt. Zudem kommt noch das Handicap, weit im Osten Deutschlands zu sein. Da geht USA immer tendenziell schlechter. Auf CQ kamen praktisch gar keine Amis und am Morgen hatte ich nur 8 Staaten bzw. Provinzen (S/P). Ziemlich frustrierend. Wenigstens die Karibik ging ganz leidlich, ich habe alle gängigen Multis inkl. XE2X gemacht.
LU8DPM aus Argentinien war gut zu hören, nur ist bei ihm Anrufen praktisch Zeitverschwendung. Fairerweise muss man sagen, dass auf der Südhalbkugel Sommer ist und der Störpegel ist sicher deutlich höher als bei uns.
Die zweite Nacht ging deutlich besser nach USA, war aber trotzdem "schaumgebremst". Nachdem ich eigentlich schon mit einem Punkte-GAU gerechnet hatte, kam zum Sunrise dann plötzlich eine grandiose USA Öffnung. Ca. 15 min war plötzlich USA-Pileup mit gefühltem "Worked All Texas/Arkansas". New Mexiko und AA7TB aus Arizona kamen rein wie Locals. Im Sekundentakt riefen neue Staaten und am Ende waren es dann doch noch akzeptable 34 S/P.
Nach Osten ging es dagegen sehr gut. Ich habe eine ordentliche Reihe Fernost Multis ins Log bekommen inkl. JT, BY, E2, VR2 und ZL plus 7 Japaner. Letztere waren alle gut zu hören. Da fragt man sich nur, warum nicht mehr kamen. Machen die alle nur noch eine Sendeart "die man nicht sagen darf"? Der 7A war leider immer im QRM begraben.
Kurz vor Schluss erschien dann noch Tom, 9G5FI. Er hatte ein sehr gutes Signal und kam trotz Chaos im ersten Anruf zurück. So muss das sein! Dagegen ging es bei einer Station aus Kreta absolut nicht voran. Die konnte ich leider bis zum Schluss nicht arbeiten.
Letztes QSO war VO1HP, der mir die erste Nacht entgangen war und den ich schon im Visier hatte. Kurz vor Schluss war er dann auch bei mir tatsächlich hörbar. Das allerletzte QSO hätte 4D2X sein können, der ein paar Minuten vor Schluss aus dem QRM herauskam. Leider hat er mich nicht sofort gehört und nach ein paar Minuten war es dann zwecklos bzw. der Contest vorbei.
Ja in der Summe war das Ergebnis für meinen ersten ersthaften CQ160 aus DL sicher ganz passabel, auch wenn die Punkte nicht mit denen, die man aus P4 macht, vergleichbar sind.
Also ich hoffe, nächstes Jahr klappt es wieder in P4. Da darf die Geographie für ein noch besseres Resultat gerne etwas helfen.