Seit meiner Lizenzierung brauchte ich eine Antenne und legte mir die Portabel Antenne HF-P1 zu. Nun ja, sie ist nur eine Behelfsantenne mit den physikalischen Eigenschaften eines Rundstrahlers. Der Gewinn der Antenne ist wirklich mager. Dennoch brachte sie mich mit viel Geduld und bei guten Bedingungen kurzzeitig auf dem 20-m-Band nach Japan und Südamerika. Stationen in Europa sind relativ gut zu erreichen. Aber jeder Funkamateur strebt er immer nach der perfekten Antenne. Da ich ein Neuling im Amateurfunk bin und mein Wissen aus der Theorie habe ist die Antenne ein gutes Experimentalobjekt um sich an ihr auszuprobieren. Ehrlich gesagt ich bin ein Fan von Rundstrahlern. Die mitgelieferten Radiale sind einfach zu kurz und nicht so wirklich brauchbar. Ich machte mir aus Lautsprecherkabel mit einem Querschnitt von 2,5 mm² aus dem KFZ Handel neue Radiale in einer Länge von 4 m und das jeweils 4 Stück. Durch die neuen Radiale ist die "Wunderantenne" ein bisschen empfindlicher geworden und resonanter. Das ist doch schon mal ein kleiner Fortschritt. Aber das kann es noch nicht gewesen sein? Mit der nicht qualitativ originalen Zylinderspule ist kein zufriedenstellendes SWR hinzubekommen, es ist wirklich ein Geduldsspiel. Da ich gerne auf diesem Band arbeite, habe ich zwei Spulen für das 20 m band in Reihe geschaltet. Das sollte doch in der Praxis funktionieren. Sehr gut sogar.



Unsere ersten Feldtage beginnen an der Ostsee im Frühjahr und sie endeten dieses Wochende bei schönstem Herbstwetter. Auch wenn wir etwas wehmütig sind, es kommen die Nächsten. Gut organisiert von Willi steht der Plan schon für nächstes Jahr. Reinhard, Jens und Bernd "Ali" nutzten den Samstag, um Reinhard's ATAS 120 von Yaesu auszutesten. Ja, am Anfang gab es schon kleine Probleme mit der Software des Yaesu FT-891. Wir brauchten schon einige Zeit um das technische Zusammenspiel zwischen diesen beiden Komponenten verbinden zu können. Ein Test-QSO mit 5Watt nach OH. Na, wenn das nichts ist. Willi präsentierte stolz seinen neuen VNA S4401 A. Also ich blickte mit etwas "Neid" auf das große Display. Bernd "Ali" und Willi setzen sich zusammen und fachsimpelten um die neue Messtechnik. Enrico erfreute sich über QSO´s mit FT8. Ein interessantes Gespräch ergab sich mit DL1KSM Siegfried der zu Besuch war der demnächst mit seiner Familie aus Köln an die Ostsee zieht. Hartmut widmete sich den Amateurfunkbändern und hörte gespannt zu. Wir sagen Goodbye für dieses Jahr. Das Gute ist, sie beginnen wieder in Rerik im Frühjahr. Jens, DL1JPW