Am 13. September fand bei Moritzburg der zweite Lauf zum Sachsenpokal im Amateurfunkpeilen statt.
Mit insgesamt 47 Wettkämpfern aus den Distrikten D, N, S, X, Y und Z sowie aus OK und SP konnte der Teilnehmerrekord vom Mai 2023 eingestellt werden.
Bei bestem Spätsommerwetter waren je vier bis fünf Sender vormittags auf UKW und nachmittags auf Kurzwelle zu suchen. Im relativ flachen Gelände waren die Laufstrecken diesmal etwas länger als üblicherweise. Abhängig von Band und Altersklasse konnte man auf 4,8 bis 6 km Luftlinie durch die schöne Seenlandschaft laufen.
Insbesondere beim 2-m-Wettbewerb differierten die Reihenfolgen und die Anzahl der gefundenen Sender stark. Das feinkupierte Gelände verlangte den Fuchsjägern einiges an Peil- und Orientierungsfähigkeiten ab.
Die Sende- und Auswertetechnik funktionierte einwandfrei. Zum Umbau der Technik zwischen den beiden Teilwettbewerben blieb aufgrund der großen Teilnehmerzahl nur wenig Zeit, so dass auch von den Kampfrichtern voller körperlichen Einsatzes erbracht werden musste. Am Ende des Tages wurden in Addition mit den Frühjahrsläufen folgende Sachsenpokalsieger 2025 gekürt:
Kategorie Damen: Iveta Machova, OK
Kategorie Junioren: Lukas Nidrle, OK
Kategorie Senioren: Gerald Eichler, DL1DSR, Z21
Kategorie Oldtimer: Igor Konovalov, DF4AE, X15
Kategorie Veteranen: Frank Lehmann, DL1DUK, S27
Glückwunsch den Siegern und Platzierten
DF4ZL
Info zum Thüringen - Contest 2025 am 20/21. September
Der für die Klasse I - 144MHz FT4 - abgedruckte Hinweis:
Austausch: auf Grund der begrenzten Zeichenzahl nur Rapport und lfd. Nr. ist nicht aktuell.
Korrekt ist:
Bitte ausschließlich WSJT-X verwenden, da die anderen Derivate nur eingeschränkte oder keine Unterstützung von Contesten bieten
Einstellungen unter "Settings/Advanced/Special operating activity": FT Roundup messages -> dort als "FT RU Exch" den DOK (3 Zeichen sind möglich, längere SDOK scheiden dafür also aus) eintragen.
Nach Contestende dann über "File/Export Cabrillo Log" das cbr-File erzeugen und im Logroboter hochladen.
Beim VERON-ATV-Contest am 13. und 14. September 2025 nahmen 6 deutsche Stationen teil. Der Samstag begann um 12.00 Uhr UTC mit sehr verhaltenen Bedingungen.
Die Bedingungen am Sonntag waren allgemein besser. Es waren jedoch weniger Stationen QRV als beim August-Contest, daher konnten auch weniger Verbindungen stattfinden.
Aufstellung deutscher Stationen (ohne Wertung). Alle Verbindungen 70 cm, soweit nicht anders vermerkt.
Rufzeichen - Verbindungen Größte Entfernung
DB5WY - 1 Verbindung 53,5 km
DB8XO/p - 3 Verbindungen (2 x 70 cm, 1 x 23 cm) 182,1 km
DF9JB - 3 Verbindungen 236,7 km
DL4FBN - 6 Verbindungen 323,8 km
DL5BCA - 6 Verbindungen 236,9 km
DO6UJ - 1 Verbindung 23,6 km
Die weiteste Verbindung aus deutscher Sicht hat Reinhard DL4FBN mit 323,8 km erreicht. Reinhard hat kontinuierlich seine Anlage verbessert und ist somit sowohl empfangsmäßig wie auch sendemäßig sehr gut aufgestellt.
DB8XO, Joachim, hat sich wieder empfangsmäßig portabel am Contest beteiligt. Auf 70 cm sind ihm 2 Verbindungen gelungen. Zusätzlich hat Joachim auch Equipment für 23 cm dabeigehabt. Damit ist Ihn eine sehr bemerkenswerte 1-Weg-Verbindung zu PA3BYV über 182,1 km gelungen.
Erstmals intensiv teilgenommen hat DL5BCA. Auch Thomas hat seine Empfangs- und Sendeanlage für 70 cm deutlich verbessert und hat mit einer Verbindung zu Ralf DF9JB 236,7 km überbrücken können.
Der nächste VERON-ATV-Contest findet vom Samstag dem 13.12.25 ab 12.00 Uhr UTC bis Sonntag dem 14.12.25 um 18.00 Uhr UTC statt. Die VERON und auch das Referat AGAF würde sich über weitere deutsche Teilnehmer freuen.
Schneller Sonnenwind (>750 km/s) strömt aus einem koronalen Loch weiterhin Richtung Erde. Die geomagnetische Aktivität ist unruhig bis aktiv (Kp3-4), mit der Möglichkeit weiterer stürmischer Intervalle. In den nächsten 24 Stunden dürfte der Sonnenwind aber langsam abschwächen. Die Sonnenaktivität ist gering, weiterhin besteht die Möglichkeit eines M-Flares (M 30% X 05% Proton 01%).
ZCZC 160430UT SEP25 QAM SFI130 SN110 eSFI94 eSSN41 KBORN A38 K(3H)4 SWS746 BZ-1 BT5 HPI13 DST-31 KP4CAST(24H) 43432322 ↘️ MUF3000 MAX18+(D) MIN4(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN
Info zum IARU-Region-1 145MHz September Contest (6./7.09.2025)
Die RAW Ergebnisse des IARU-Region-1 145MHz September Contest (6./7.09.2025) wurden bereits veröffentlicht. Die vorläufige Auswertung wird Anfang nächster Woche bereitstehen.
Herzliche Einladung zum OV-Abend am 19. September 2025
Zum regelmäßigen monatlichen OV-Abend laden wir alle Interessierten ins F19 OV-Heim ein. Das OV-Heim ist ab 18.30 Uhr geöffnet, der OV-Abend beginnt um 19.30 Uhr.
Euch erwarten neben Neuigkeiten aus der AFU-Welt und von F19
Kurzberichte
von der Distriktversammlung (wie hat F19 beim Hessencontest im Detail abgeschnitten?)
von der 75 Jahrfeier in Baunatal
von der UKW-Tagung in Weinheim
Kurzvortrag über Bausatz KW PA von DG8DP
Thüringen-Diplom erreicht 500er Marke
Unser schönes Distrikts-Diplom erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Obwohl wir in der Liste der Awards im DCL ziemlich weit unten stehen, wurde bereits 492 Diplome ausgegeben. Die meisten davon werden im DCL beantragt, weil das einfacher ist und auch schneller abgewickelt werden kann, als ein Papierantrag. Stationen aus DL benötigen nur 10 Thüringer DOK und 25 QSOs mit Thüringer Calls für Klasse 3.
Eine sehr gute Gelegenheit, um fehlende Ortsverbände zu erreichen, bietet der...
Unser schönes Distrikts-Diplom erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Obwohl wir in der Liste der Awards im DCL ziemlich weit unten stehen, wurde bereits 492 Diplome ausgegeben. Die meisten davon werden im DCL beantragt, weil das einfacher ist und auch schneller abgewickelt werden kann, als ein Papierantrag. Stationen aus DL benötigen nur 10 Thüringer DOK und 25 QSOs mit Thüringer Calls für Klasse 3.
Eine sehr gute Gelegenheit, um fehlende Ortsverbände zu erreichen, bietet der Thüringencontest am 20. und 21.09.2025.
Als kleiner Anreiz wird das Diplom mit der Nummer 500 kostenfrei ausgegeben, egal ob als PDF oder Druck.
73 und 77 bei der Diplomjagd! Peter DJ2AX
Michael - DO6WPM / Ben - DO1BEN
Aktivitätsabend auf 70 cm bei G11 - Leverkusen ...
... am Montag 22. September 2025 treffen sich die Mitglieder des OV G11 (Leverkusen) auf 70 cm.
Um 19:00 Uhr geht es los. Unserem Stadtrelais auf 439,1875 MHz ist bereit für unsere Aktivität.
Wir möchten den Aktivitätsabend nutzen um die Mitglieder, und Freunde, des OV auf die Frequnezen zu locken und aktiv zu sein. Für den Start haben wir usn das 70 cm Band ausgesucht - welches ja eine Belebung gut vertragen kann.
Wir habeng uns bewusst für das Stadtrelais entschieden weil wir glauben dass...
... am Montag 22. September 2025 treffen sich die Mitglieder des OV G11 (Leverkusen) auf 70 cm.
Um 19:00 Uhr geht es los. Unserem Stadtrelais auf 439,1875 MHz ist bereit für unsere Aktivität.
Wir möchten den Aktivitätsabend nutzen um die Mitglieder, und Freunde, des OV auf die Frequnezen zu locken und aktiv zu sein. Für den Start haben wir usn das 70 cm Band ausgesucht - welches ja eine Belebung gut vertragen kann.
Wir habeng uns bewusst für das Stadtrelais entschieden weil wir glauben dass das Relais von vielen auch mit kleinen Antennen gut erreicht werden kann.
Einge Funkamateure haben ihre Teilnehme schon zugesagt als sie von der Idee eines Aktivitäsabends gehört hatten. Wir wünschen uns dass viele der Einladung auf ein kürzers oder längeres QSO folgen.
Also schaltet euer Funkgerät ein und seid aktiv. Wir freuen uns auf viele Staionen am Montag.
Wir haben vor den Aktivitsabend regelmässig zu wiederholen. Mal auf anderen Bändern oder in anderen Betriebsarten. Mal sehen was uns da noch so einfällt.
Bis Montag dann auf 439,1875 MHz - Relais DB0LEV
vy73
Michael DO6WPM / Ben - DO1BEN
Ben - DO1BEN
Einladung zum OV Abend am 19.September 2025
Liebe YL, liebe OM und liebe Funkfreunde,
hiermit lade ich die Mitglieder von G11 herzlich ein, an unserem kommenden OV-Abend am 19.09.2025 um 19 Uhr in unseren Clubräumen DARC e. V. G11 Leverkusen, Schlangenhecke 3, 51381 Leverkusen teilzunehmen.
Folgende Punkte stehen auf dem Programm:
• Begrüßung • Informationen aus dem OV • Antennenanlage, Funkstation und Relaisfunkstellen • Workshops/Seminare/Vorträge 2025 im OV G11 Leverkusen • G11 Notfunkgruppe • Elektronik Workshop WHG • Jugendgruppe
...
Liebe YL, liebe OM und liebe Funkfreunde,
hiermit lade ich die Mitglieder von G11 herzlich ein, an unserem kommenden OV-Abend am 19.09.2025 um 19 Uhr in unseren Clubräumen DARC e. V. G11 Leverkusen, Schlangenhecke 3, 51381 Leverkusen teilzunehmen.
Folgende Punkte stehen auf dem Programm:
• Begrüßung • Informationen aus dem OV • Antennenanlage, Funkstation und Relaisfunkstellen • Workshops/Seminare/Vorträge 2025 im OV G11 Leverkusen • G11 Notfunkgruppe • Elektronik Workshop WHG • Jugendgruppe
• Zugang / Anmeldung zu den Signal Gruppen mittel der "Einladungslinks" - neue Seite mit den Links und Anleitung auf unser Webseite
• Thementische im OV, Jugendgruppe Ralf, DL8RD • Verschiedenes und Ankündigungen • Vorschlag für Orga-Teams für wiederkehrende Events, z.B. Maustag, Kinder- und Familienfest, Tag der offenen Tür beim WHG, usw.
Die 70. Weinheimer UKW-Tagung fand am 13.09.2025, in der Dietrich-Bonhoeffer-Schule in Weinheim statt.
Der DARC OV A20 und der FACW e.V. haben sich für die 70. Jubiläumsveranstaltung einiges einfallen lassen.
Es gab über den gesamten Tagesverlauf verteilt, Fachvorträge in 4 Hörsälen, die jeweils fast bis auf die letzten Sitzplatz belegt waren.
Eine Live Funkverbindung über den Amateurfunk Satelliten, QO-100 mit der Georg-von-Neumayer-Station III in der Antarktis, mit dem Amateurfunkrufzeichen DPØGVN, wurde mit hervorragender Übertragungsqualität durchgeführt. Anwesende Schüler der Dietrich-Bonhoeffer-Schule konnten ihre Fragen an den Operator: Alex, DL2ALY stellen und wurden mit einer ausführlichen Antwort belohnt.
Der geplante Stratosphärenballon hat sich leider wegen technischer Problem verschoben. Am frühen Abend ging die Veranstaltung auf dem Clubgelände von A20 weiter, die sich bis in die späten Abendstunden hinzog. Die Campingwiese war wieder voll belegt mit Wohnmobilen, Wohnwagen und Zelten.
Die 71. Weinheimer UKW-Tagung findet vom 11.09.2026 bis 13.09.2026 statt.
Wie immer im Anhank eine Fotoserie im PDF-Format, welche [hier] heruntergeladen werden kann.
Hier beginnt der Mitgliederbereich
Weitere Inhalte sind ausschließlich unseren Mitgliedern vorbehalten. Mitglieder loggen sich bitte unter Angabe ihrer Mitgliedsnummer und ihres Passwortes ein. Ihre Mitgliedschaft können Sie hier beantragen.
Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
X