DARC-OV-Distrikt Nachrichtensystem

    DARC-OV-Distrikt Nachrichtensystem

      Nachrichtenmix DARC, Distrikte, OV

      Eine kleine Auswahl vom DARC e.V, Distrikten und Ortsverbänden mit Newssystem

      DF1KSP

      „Talk in G“ am 17. Januar 2026

      Das Treffen „Talk in G“ zu Gast in der TH Deutz und OV G24

      Ben - DO1BEN

      Termininformation - „Talk in G“ am 17. Januar 2026 – bitte schon vormerken!

      Liebe Funkfreundinnen und Funkfreunde,

      es ist wieder soweit – der nächste „Talk in G“ steht bevor!
      Am Samstag, den 17. Januar 2026, treffen wir uns zu einem spannenden Nachmittag voller interessanter Vorträge rund um den Amateurfunk und angrenzende Themen.

      In diesem Jahr sind wir zu Gast an der TH Köln. Gemeinsam mit dem Ortsverband G24 Köln-Deutz richtet die TH den Talk aus.

      Beginn: 13:00 Uhr
      Kaffee & Kuchen: am Nachmittag natürlich inklusive
      Ende: ca. 18:00 Uhr

      Wichtig:
      Diese Einladung...

      Blick über den großen Teich

      Amateurfunk beim Chicago-Marathon

      Am 12. Oktober 2025 nahmen 55.000 Läufer aus aller Welt am 47. Bank of America Chicago Marathon teil. Und zum 17. Mal unterstützte ein Team von 155 Funkamateuren aus sechs Bundesstaaten die 2000 freiwilligen medizinischen Helfer der Veranstaltung. Die Funkamateure arbeiteten mit den medizinischen Teams zusammen, um die Einsätze zu koordinieren, Nachschub zu organisieren und den Organisatoren einen Überblick über die Lage zu verschaffen.

      HF-Referat
      Funkwellenausbreitung

      FunkWX am Wochenende - teils recht aktive Geomagnetik

      Die Sonnenwindgeschwindigkeiten sind weiterhin erhöht, nehmen aber langsam ab. Die geomagnetische Aktivität wird daher voraussichtlich unruhig bis aktiv (Kp3-4) sein, mit der Möglichkeit stürmischer Abschnitte aufgrund des koronalen Windes und die Erde streifende CMEs. Die Sonnenaktivität ist weiterhin gering bei zunehmender Tendenz (M 15% X 01% Proton 01%).

      Tom Kamp DF5JL
      HF-Referat

      Happy Halloween

      Aktive Regionen auf der Sonne bildeten am 8. Oktober 2014 zusammen etwas, das wie das Gesicht einer Kürbislaterne aussah. Quelle: NASA.

      HF-Referat / DF5JL
      Betriebstechnik

      "Ego-Baken" - oft ein Ärgernis (bearb.)

      Im Amateurfunk wird eine nicht koordinierte Bake manchmal auch als "Ego-Bake" bezeichnet. Denn solch eine Bake dient in der Regel nicht der technischen oder wissenschaftlichen Nutzung. Stattdessen ist sie dazu da, dass der Betreiber "sein Rufzeichen in die Welt hinausschickt". Daher der Name. Sie sind vor allem im 30-m-Band (aber nicht nur dort) zu beobachten, vor allem aus Südeuropa (siehe dazu auch den Screenshot IZ3DVW/B auf 10129,5 kHz).

      Redaktion
      Jubiläum in der DARC-Geschäftsstelle

      Happy Birthday: 50. Ausgabe des Funktionsträgerseminars!

      DARC e.V.

      Am Wochenende Ende Oktober/Anfang November gibt es etwas in der DARC-Geschäftsstelle zu feiern – die 50. und damit Jubiläumsausgabe des Funktionsträgerseminars! Sie unterstreicht die Erfolgsgeschichte der Seminarreihe, die seit 2006 in der DARC-Geschäftsstelle stattfindet. Die Teilnehmer – mit dem Fokus auf Ortsverbandsvorsitzende, ihre Stellvertreter und Kassierer – fahren nicht selten begeistert nach Hause. Einen jüngsten Erlebnisbericht finden Sie in der Dezemberausgabe der CQ DL.

      Redaktion
      DARC auf YouTube

      Interview unter dem Turm #80: DO7FIR berichtet über sein Funkmobil

      Interview unter dem Turm

      In unserer Videoreihe „Interview unter dem Turm“ stellen wir Ihnen Funkamateure und ihre Leidenschaft für ihr Projekt vor. In der Folge 80 sprechen wir mit Steffen Schlage, DO7FIR. Wir treffen ihm auf dem Marktplatz in Baunatal, er ist eigens zu den Feierlichkeiten „75 Jahre DARC e.V.“ mit seinem Funkmobil angereist. Als Eyecatcher war eine große Antenne am Fahrzeug montiert. Wofür wird sein Funkmobil eingesetzt? Wir haben ihm dazu ein paar Fragen gestellt. Besonders die Unabhängigkeit und...

      Stefan - DG1DGT

      Start der neuen Amateurfunk-Ausbildungskurse in Leverkusen

      Am Dienstag, 28. Oktober, und am Donnerstag, 30. Oktober 2025, sind bei uns die neuen Amateurfunk-Ausbildungskurse gestartet.

      In den kommenden Monaten bereiten sich die Teilnehmenden intensiv auf die Prüfungen der Klassen N, E und A bei der Bundesnetzagentur vor. Auf dem Stundenplan stehen Technik, Betriebstechnik und Vorschriften – also alles, was man braucht, um später selbst funken zu dürfen.

      Die Kurse werden von erfahrenen Funkamateuren aus unserem Ortsverband geleitet, die ihr Wissen mit...

      Redaktion
      DARC e.V.

      Deutschland-Rundspruch 43/2025, 44. KW

      Bild Deutschland-Rundspruch

      DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880

      Deutschland-Rundspruch 43/2025, 44. KW

      DL0DN

      Niedersachsen-Rundspruch 43/2025

      Rundspruch des Distriktes Niedersachsen ab 30.10.2025. Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag, 6. November um 16:00 Uhr. Meldungen bitte an DL0DN@darc.de

      Redaktion
      Satelliten und Weltraum

      Ist AO-7 immer noch der älteste sendende Satellit?

      AMSAT

      AMSAT-OSCAR 7 (AO-7) ist der zweite Amateurfunk-Satellit der Phase 2, der von der AMSAT gebaut wurde. Er wurde am 15. November 1974 in eine erdnahe Umlaufbahn gebracht und blieb bis zu einem Batterieausfall im Jahr 1981 in Betrieb. Nach 21 Jahren scheinbarer Stille wurde der Satellit am 21. Juni 2002 – 27 Jahre nach seinem Start – wieder empfangen und wird auch heute noch täglich von Funkamateuren genutzt. Seit einigen Jahrzehnten kann AMSAT mit Stolz behaupten, dass dieser Satellit der älteste...

      Redaktion
      Funkbetrieb

      VarAC Version 13.0.1 veröffentlicht – jetzt mit KI-Unterstützung

      News

      Am 26. Oktober 2025 ist die neue Version VarAC 13.0.1 erschienen. Die aktuelle Ausgabe der digitalen Kommunikationssoftware für VARA HF/VHF/FM bringt zahlreiche Updates und neue Funktionen. Mit ACIe – dem VarAC AI-Gateway hält erstmals künstliche Intelligenz Einzug in VarAC. ACIe ermöglicht den Zugriff auf Informationen und Antworten aus dem Internet über andere Nutzer – ein innovativer Schritt in Richtung smarter Funkkommunikation.

      DF4ZL

      DARC RTTY-Kurzcontest - Info zur Jahreswertung 2025

      In der Jahreswertung 2025 erscheinen einige wenige Stationen mit dem Eintrag „NM“,

      obwohl sie definitiv Mitglieder im DARC sind.

      Es scheint, dass das Problem auftritt, wenn ein Operator in einem Teil des Wettbewerbs unter seinem eigenen Rufzeichen und in einem anderen Teil unter einem Clubrufzeichen teilgenommen hat.

      Wir sind dabei den Fehler zu beseitigen.

      SRI und bitte etwas QRX

      Hier beginnt der Mitgliederbereich

      Weitere Inhalte sind ausschließlich unseren Mitgliedern vorbehalten. Mitglieder loggen sich bitte unter Angabe ihrer Mitgliedsnummer und ihres Passwortes ein. Ihre Mitgliedschaft können Sie hier beantragen.

      Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X