
Referat für Funkbetrieb

Nützliche Links
- DX News [DX-World.net]
- VHF DX Info [MMMonVHF] und Vorhersage [Tropospheric Propagation Forecast]
- Contestkalender DARC [DARC Contestkalender]
- Termine der Conteste für den KW- und UKW-Pokal [Termine Distrikt W]
Termine Distrikt W
DF70DARC | 13.04.-19.04. | 19.10.-25.10. |
DP70DARC | 10.02.-16.02. | 06.07.-12.07. |
DM30RSV | 18.05.-24.05. | 27.07.-02.08. |
70 Jahre DARC und 30 Jahre RSV
Im Jahr 2020 blicken wir auf 70 Jahre DARC zurück und erinnern uns gleichzeitig an die Ereignisse, die vor 30 Jahren zur Gründung des RSV e.V. und seinen Übergang in den DARC geführt haben.Die Diplombedingungen haben wir an die derzeit schwierigen Ausbreitungsbedingungen angepasst. Trotzdem sollen die Diplome nicht zu leicht zu erwerben sein. Anderseits soll jeder, seinen Möglichkeiten entsprechend, teilnehmen und sich beweisen können.Zwei DARC- und ein RSV-Sonderrufzeichen werden den Funkamateuren des DARC distriktsweise zu je zwei unterschiedlichen Wochen zur Verfügung gestellt. Hier läuft alles auf bewährte Art wie schon zu "65 Jahre DARC". Jedes DARC-Geburtstagskind soll die Möglichkeit erhalten, seinen Club mit dem Sonderrufzeichen auf den Bändern zu vertreten. Die Distrikte regeln und melden die einzelnen Aktivitäten. Sowohl die Logs der Sonderstationen wie auch die der am Erwerb der Sonderdiplome teilnehmenden Funkamateure müssen ihren Weg ins DCL finden.Die Sonderdiplome werden für eine bestimmte Anzahl von Kontakten mit den Sonderruf-zeichen ausgeben. Dieses Mal wird es nicht so wichtig sein, alle Distrikte zu arbeiten. Allerdings ist die Zahl der zu erbringenden Kontakte ein wenig höher angesetzt.Das Referat DX veröffentlicht die Diplombedingungen und den Aktivitätsfahrplan auf den Webseiten des Referats und im DCL ebenso wie in den Rundsprüchen. Alle Infos unter www.70darc.club
Für die Anmeldung zum Aktivieren der Sonderrufzeichen im zugeteilten Zeitraum für den Distrikt W, ist eine PIN erforderlich. Kontaktiert hierzu, DK1DSA, Ralf über rtheunert(at)gmx.de
Klubstation an anderem Betriebsort
Wer eine Klubstation an einem anderen Betriebsort betreibt sollte folgendes beachten:
Info des DARC
60m-Band in DL
Seit dem 20.12.2016 ist das 60m-Band für Funkamateure der Klasse A in DL nutzbar.
Hier nochmal die wichtigsten Informationen und Betriebshinweise des HF-Referates.
Info zum 60m-Band
Neue Regelung für die Bänder 6m und 60m
17.11.2107
Für die Bänder 6 m und 60 m sind Änderungen in der Frequenzverordnung veröffentlicht worden.
Mit Wirkung vom 11. November 2017 treten folgende Änderungen in Kraft:
Dem Amateurfunk wird der Frequenzbereich 5351,5 bis 5366,5 kHz mit einer maximal zulässigen Strahlungsleistung von 15 Watt EIRP auf sekundärer Basis zugewiesen.
Außerdem wird der bislang dem Amateurfunkdienst auf sekundärer Basis zugewiesene Frequenzbereich 50,08 bis 51 MHz dauerhaft auf 50,03 bis 51 MHz erweitert.
Bereits am 22. September 2017 hatte der Bundesrat die Änderungen gebilligt. Den vollständigen Text der Änderungsverordnung finden Sie im Internet: www.bgbl.de/xaver/bgbl/start.xav
Darüber berichtet das FM-Funkmagazin.
Quelle: DARC-Rundspruch 46/2017
Neue Baken in Berlin
19.05.2017
Folgende SHF-Baken sind bei DBØKK in Betrieb:
QRG | Leistung | Antenne | Strahlrichtung |
3400.850 MHz | 13W EIRP | Schlitz | OMNI |
24048.850 MHz | 6W EIRP | Hornstrahler | derzeit Westen |
Höhe aller Antennen: 130 m über NN
QTH-Locator: JO62RM (JO62RM76OP) - Berlin Lichtenberg
Verantwortlich: DC7YS (D24)