Amateurfunkpodcast Ausgabe 4: Radio Scouting, DX-Camps, DARC Radio, YL und Karl Marx
Die DARC-Seite für die weiblichen Funkamateure
Die Abkürzung YL steht für “Young Lady” und bezeichnet einen weiblichen Funkamateur – gleich welchen Alters –
Hier gibt es aktuelle Informationen über YL-Conteste, YL-Runden, YL-Diplome sowie Ankündigungen und Berichte über spezielle YL-Aktionen.
Ziel ist weitere YLs für den Funksport und die vertiefende Auseinandersetzung mit Technik zu aktivieren.
Wir hören uns auf den Bändern oder sehen uns auf den Treffen!
Für weitere Infos und Unterseiten dieser Website bitte das Auswahlmenu nutzen, welches oben hinter dem schwarzen Reiter mit dem Wort "Referat" hinterlegt ist.
Man fiebert das ganze Jahr auf die Ham Radio hin und dann ist alles so schnell vorbei !
Das war die Meinung vieler, die uns am Yl Stand besucht haben.
An dieser Stelle möchte ich mich bei meinen fleißigen Helferlein bedanken. Ohne Euch wäre das alles nicht möglich. Vielen Dank an : DL4CR Chrissie, DO2LRD Regina, DK2YL Siggi, DC1MAS Alexandra, DG9NGO Gisela, DH2FD Daniela, DL2LBK Karin, DL7MAR Martina, DH8LAR Rita, DC6HY Gabi, DO4SUS Susi, DM4EAX Carmen, DL1TM Ela sowie DJ4MSB Monika. Damit waren YL Referenntinen aus 11 Distrikten als Anprechpartner am YL Stand ereichbar.
Über 100 Besucher haben sich bereits jeweils am Freitag und Samstag in unser Gästebuch eingetragen und uns begrüßt. Vor dem eigentlichen Highlight dem Internationalem Yl Treffen hatte uns Sigrid DL3LG zu einem kleinen Umtrunk eingeladen. Sie wollte mit uns allen auf ihre Jubiläen anstoßen. 70 Jahre DARC Mitgliedschaft und 71 Jahre Lizenz. Vielen Dank für diese nette Idee !
Am Samstag 14:30 Uhr war es dann soweit. Das Internationale YL Treffen startete diese Jahr erneut an/auf der Aktionsbühne im Foyer. Monika DJ4MSB unterstützte mich auch dieses Jahr wieder und übersetzte meine Worte ins Englische. Vielen Dank. Nach der Begrüßung und dem Grußwort des Vorstandes durch Thomas von Grote DB6OE kamen wir zur Verleihung des Ehrentellers. Für das Jahr 2019 ging der Ehrenteller an Sigrid DL3LG. Sigrid hatte damit nun wirklich nicht gerechnet und freute sich sehr darüber. Die Laudatio erscheint auf der Webseite bzw. in der nächsten CQ DL.
Nun hatte Thomas für uns noch eine Überraschung. 2 Goldene Ehrennadeln des DARC wurden an engagierte YL verliehen. Annette DL6SAK und Christiane DL4CR erhielten diese. Herzlichen Glückwunsch.
Als nächste Programmpunkte standen nun die Vorträge an.
Carmen DM4EAX erzählte von der Ausbildung in ihrem OV und Annette DL6SAK berichtete von ihrer DX Pedition nach Aruba. Vielen Dank für eure Bereitschaft.
Nun war es Zeit, die ausländischen YL auf die Bühne zu bitten. Diese YL kamen aus 6 Nationen.
Ich habe im Publikum noch mehr gesehen, aber es traut sich vielleicht nicht jede auf die Bühne.
Bevor ich nun alle zum gemeinsamen Gruppenfoto auf die Bühne bitten durfte, lud ich alle nochmals zum gemeinsamen Kaffeetrinken zum YL Stand ein. Da hatten wir gegenüber des Vorjahres mehr Tische und Stühle organisiert und so fand sich dieses Jahr für alle ein Plätzchen.
Es wurden tolle Gespräche geführt und man konnte sich näher kennenlernen.
Es war ein gelungenes Treffen, wobei noch nicht alles perfekt geklappt hat. Gerade bei den Vorträgen lugte die Sonne hervor und verschlechterte damit die Sicht auf die Bühne bzw. PowerPoint Präsentationen. Nächstes Jahr werden wir auch noch mehr Stühle vor die Bühne stellen. Trotz allem ist diese Art des Yl Treffens gut gelaufen, wir konnten zeigen, wieviele groß wir aufgestellt sind. Danke an alle die dabei waren und es so zu einem schönen Event werden ließen.
Ich freue mich schon auf die Ham Radio 2020.
Heike Drechsler DL3HD
Internationales Freundschafts YL-Treffen in OE in Zusammenarbeit mit dem DARC YL Referat in Allentsteig im Waldviertel
In vielen Ländern gibt es ja schon YL Treffen. Daher versuchen wir, das YL-Team der AMRS-Waldviertel, auch in OE eines zu organisieren. Also Mädels, packt Eure OM's zusammen und macht ein paar Tage Urlaub inklusive Funkbetrieb im schönen Waldviertel. Damit wir uns darauf einrichten können, bitten wir Euch um eine Anmeldung bis 31.Mai 2019 per E-Mail an marion.stouy(at)gmx.at Wir würden uns sehr auf ein Wiedersehen bzw. Kennenlernen in einer netten und gemütlichen Runde freuen!!!
vy 33+73 de Marion OE3YSC, YL-Referentin der AMRS
Veranstaltungszeitraum: Freitag 05.Juli 2019 bis Sonntag 07.Juli 2019
Veranstaltungsort: Freizeitzentrum am Stadtsee in 3804 Allentsteig
Am 23. März 1949 trat das 1. Amateurfunkgesetz (AFuG) in Deutschland in Kraft.
Ein Anlass dies mit einem Sonder-Clubstationsrufzeichen zu feiern. Deshalb hat Carmen, DM4EAX und der OV L11 - Essen-Haarzopf das Rufzeichen DL70AFUG von der Bundesnetzagentur zugeteilt bekommen.
DL70AFUG wird bis zum 31. Dezember 2019 mit dem Sonder-DOK: 70AFUG auf allen Bändern und allen Betriebsarten in der Luft sein.
Aktivierung des Calls durch alle Funkamateure die im DARC Mitglied sind ist erwünscht
Alle OM und YLs in Deutschland, die Mitglied im DARC sind, können das Call DL70AFUG und somit den Sonder-DOK "70 AFUG" in die Luft bringen.
Dazu ist es erforderlich, Carmen, DM4EAX eine E-Mail an: dm4eax(at)darc.de, unter Angabe des Rufzeichens, der gewünschten Betriebsarten, der gewünschten Bänder und dem gewünschten Datum mit Uhrzeit in lokaler Zeit zu senden. Ist der gewünschte Zeitraum frei, so kann der OM oder die YL das Call in die Luft bringen. Wenn der Operator die Aktivierung beendet hat, sendet er das Log als ADIF-Datei anschließend an Carmen zur weiteren Verarbeitung ein.
Die YL-Aktivitäts-Party wird veranstaltet von der 80m-YL-Runde, immer unabhängig von Wochentagen am 14. März auf 80m und am 15. März auf 2m. Auf 80m nur SSB, auf 2m SSB und FM-Simplex (keine Umsetzer).
As most of you SYLRA members perhaps know, Norway is the host for the SYLRA meeting in 2019.
Ingrid LA8FOA and Unni LA6RHA who are responsible for the 2019 meeting, have put their heads together to find a venue for next year’s SYLRA meeting which at the same time will show you a part of Norway from a different angle.
Along our beautiful coastline we have a “ferry” which has won the admiration of people, both locals and tourists. It is called “HURTIGRUTA”. It goes from Bergen all the way up to Kirkenes (not far from the Russian border), and the other way, Kirkenes to Bergen.
We have still not got all the information around this “special” meeting, venue, prices etc. But, we decided to go out with this information anyway, since many of you might already now making plans for next year.
The date for the meeting will be either first or second week of September 2019. We hope as many as possible of our members will be able to participate in this SYLRA meeting.
Unsere Funkfreundin Juliane DL1MS aus Traunstein hat am Samstag den 2. Nov. 2019 um 17.30 Uhr zuhause im Beisein ihrer Familie die Taste für immer aus der Hand gelegt.
Juliane trat 1954 in den VfdB OV Z57 in Traunstein ein und wechselte nach ihrer Lizenzprüfung 1961 zum DARC, C16 OV Traunstein Juliane DJ1EIC war 1983-1986 die erste YL-Referentin im Distrikt C.
Von 1965 bis 1969 bekleidete sie das Amt der OVVin, der „Schatzmeisterin“ und der QSL-Managerin bei C16. 1976 bekam sie das Rufzeichen DL1MS und übernahm von 2001 – 2014 wieder das Amt des Kassenwartes bei C16. 1979, 1983, 1995 und 2008, lud sie als Organisatorin des deutschlandweiten YL-Treffens die Mädels der 80m-Runde nach Traunstein ein. Bei den YL-Treffen Bayern-Ost war sie regelmäßiger Gast und 1990 Veranstalterin des YL-Treffens in Burghausen.
Zur Jahreshauptversammlung in Nov. 2014 wurde Juliane die Distrikts-Ehrennadel Nr. 145 für ihre Tätigkeiten im ihrem OV und ihre Verdienste um den Amateurfunk verliehen. Ihre große Leidenschaft galt der Fuchsjagd. Zusammen mit ihrer, aus drei weiteren Funkamateur(in)en bestehenden Familie, war sie mit Begeisterung bis ins hohe Alter dabei.
Bis zum Sturmtief „Eberhard“ am 10.03.2019, bei dem die Kurzwellenantenne beschädigt wurde, nahm Juliane aktiv in der YL-80m Mittwoch-Runde teil, auch bei der 2m YL-Runde Bayern-Ost am Montag war sie stets mit Freude dabei. Mit ihrer liebenswerten Art, ihrer Freundlichkeit hat sie alle Herzen gewonnen.
Unsere Anteilnahme gilt ihrem OM Martin DJ1EI und ihrer Familie.
33, 73 Silvia DB7RX
Je schöner und voller die Erinnerung, desto schwerer ist die Trennung. A ber die Dankbarkeit verwandelt die Qual der Erinnerung in eine stille Freude. Man trägt das Vergangene Schöne nicht wie einen Stachel, sondern wie ein kostbares Geschenk in sich.
Dietrich Bonhoeffer
Einladung zum YL-Treffen
Am 15.09.2019 lade ich herzlich zum YL-Treffen ein. Wir treffen uns um 11.00 Uhr im Gasthaus Heidesee, Schulstraße 11a in 29328 Müden/Örtze , TEL.05053/1310.
Nach einer kurzen Besprechung aktueller Themen werden uns Steffie (DO3ST), XYL Anja und Andreas (DL3ABD) etwas über Müden und Faßberg berichten. Um 12.00 Uhr werden wir gemeinsam Mittagessen.
Das Treffen in Faßberg findet im Rahmen des 70. Jubiläums der amerikanischen Luftbrücke nach Berlin statt.
Nach dem Mittagessen bilden wir Fahrgemeinschaften um ein kurzes Stück zum Luftbrückenmuseum zu fahren. Dort ist eine Führung unter fachkundiger Anleitung geplant. Parkmöglichkeiten sind reichlich vorhanden.
Gegen 16.00 Uhr treffen wir uns wieder zum Kaffeetrinken im Gasthaus Heidesee. Dort können wir uns in gemütlicher Runde ausgiebig unterhalten und das Treffen ausklingen lassen.
Bitte gebt mir bis zum 8.9. Bescheid, ob ihr an der Führung (ca. 90 Minuten) durch das Luftbrückenmuseum teilnehmen wollt. Als Alternative bietet sich direkt an der Gaststätte ein Spaziergang am Heidesee an.
Wir bekommen eine kleine Mittagskarte. Die Küche bittet darum, dass ihr eure Essenswünsche bei mir im Vorfeld anmeldet.
Die Speisekarte lege ich als Anlage zur Einladung bei. Nun wünsche ich euch eine gute Anreise und freue mich über ein Wiedersehen mit euch.
vy 73 und 33 Margot DF5AQ
Tel. 05334/2034
Mobil 0172-8355536
df5aq@t-online.de
YL-Contest-Workshop 19./20.10.2019
Liebe YLs und XYLs,
bald ist es wieder so weit.
Mareike DG6MBS und ich, möchten Euch herzlich zu unserem 7. YL-Contest-Workshop am 19./20.10.2019 einladen. >>> EINLADUNG
Anbei erhaltet Ihr den Flyer mit allen wichtigen Informationen. Für eine bessere Planung ist eine Anmeldung vorher unbedingt erforderlich.
Ihr könnt Euch per Email, per Post oder per Telefon anmelden.
Wir freuen uns auf Eure Anmeldung!
33 de Michaela (Ela), DL1TM
YL Referentin Distrikt Westfalen-Nord
Liebe YLs und XYLs,
bald ist es wieder so weit.
Mareike DG6MBS und ich, möchten Euch herzlich zu unserem 7. YL-Contest-Workshop am 19./20.10.2019 einladen. >>> EINLADUNG
Anbei erhaltet Ihr den Flyer mit allen wichtigen Informationen. Für eine bessere Planung ist eine Anmeldung vorher unbedingt erforderlich.
Ihr könnt Euch per Email, per Post oder per Telefon anmelden.
Wir freuen uns auf Eure Anmeldung!
33 de Michaela (Ela), DL1TM
YL Referentin Distrikt Westfalen-Nord
YL-Fuchsjagd im Segeberger Forst bei Heidmühlen
Distrikt Schleswig-Holstein
Tag: 22.9.2019
Zeit: 10/14 Uhr
Band: 80/2m
Treffpunkt: Parkplatz an der Landstrasse 79 Forstamt Segeberg/Bockhorn.
Anfahrt B206, Bad Segeberg-Bad Bramstedt, Kreuzung km 14,7(Kaltenkirchen/Heidmühlen) in Richtung Heidmühlen. Nach 1.5 km liegt links der Parkplatz. Hinweisschilder beachten. Einweisung auf 145.500 MHz.
Hinweis: Getrennte Wertung: Jugendliche/Erwachsene. Die / der beste Jugendlicheauf 80 m erhält einen von Gertrud DK8LQ gestifteten Pokal. Der Wettbewerb wird von den YLs des Distriktes ausgerichtet, die auch für Verpflegung und Erfrischungsgetränke sorgen.
Anfahrt B206, Bad Segeberg-Bad Bramstedt, Kreuzung km 14,7(Kaltenkirchen/Heidmühlen) in Richtung Heidmühlen. Nach 1.5 km liegt links der Parkplatz. Hinweisschilder beachten. Einweisung auf 145.500 MHz.
Hinweis: Getrennte Wertung: Jugendliche/Erwachsene. Die / der beste Jugendlicheauf 80 m erhält einen von Gertrud DK8LQ gestifteten Pokal. Der Wettbewerb wird von den YLs des Distriktes ausgerichtet, die auch für Verpflegung und Erfrischungsgetränke sorgen.
YLs und weibliche SWLs aus Schwaben und Oberbayern YLs aus anderen Distrikten sind ebenfalls herzlich willkommen! Bringt gerne eure lieben OMs mit – und natürlich die Harmonischen. Besonders freuen wir uns immer über die Teilnahme der Funk-Jugendgruppen!
YLs und weibliche SWLs aus Schwaben und Oberbayern YLs aus anderen Distrikten sind ebenfalls herzlich willkommen! Bringt gerne eure lieben OMs mit – und natürlich die Harmonischen. Besonders freuen wir uns immer über die Teilnahme der Funk-Jugendgruppen!
Das YL-Referat im Distrikt X war seit vielen Jahren nicht mehr besetzt.
Nach vielen Gesprächen und langer Überlegung habe ich mich dazu entschlossen es einfach einmal zu probieren. Schließlich wurde ich am 16.03.2019 auf der Distriktsversammlung zur YL-Referentin benannt.
Kurz zu mir: Mein Name ist Daniela Färber, DH2FD.
Ich bin 30 Jahre alt und komme ursprünglich aus Sonneberg, wohne seit 2012 in Ludwigsstadt.
Im Jahre 2007 lernte ich meinen OM Jochen, DH1NFJ, kennen. Er nahm mich oft zu den unterschiedlichsten Amateurfunk-Veranstaltungen mit. Mit der Zeit habe ich mehr und mehr Gefallen an dem Hobby gefunden. Am Anfang war ich stets hinter den Kulissen. Vor allem bei DA0HQ auf dem Wetzstein habe ich die OPs mit Verpflegung und guter Laune versorgt.
Im Jahr 2013 bin ich dem OV X43 beigetreten und ich habe damals, noch als SWL, die Kasse übernommen. Nach meinem Studium der BWL wollte ich noch etwas Neues machen und lernte für die Amateurfunkprüfung, schließlich kann ein bisschen mehr Wissen über Technik auch nicht schaden.
2014 habe ich dann in Erfurt meine E-Lizenz gemacht und erhielt das Rufzeichen DO2FD. Seither habe ich an wenigen Contesten und anderen Aktivitäten teilgenommen.
Seit 2015 sind Jochen und ich beim ILLW unter DL0MFK/LH auf Usedom in Karnin dabei. Im letzten Jahr machte ich ein paar Verbindungen in FT-8, schließlich wollte ich diese Betriebsart auch ausprobieren.
Der Funkflohmarkt Tettau wird von einigen Mitgliedern aus dem OV Kronach B21 seit 2015 organisiert und ausgerichtet. Da wir nur 10 Minuten von zu Hause zu fahren haben und die OMs aus dem benachbarten OV bereits kannten, stand für uns außer Frage auch hier mit behilflich zu sein.
Seit 2016 zählen wir nun im Organisationsteam. Im letzten Jahr dann packte mich erneut der Ehrgeiz und ich lernte erneut ein bisschen Technik, dieses Mal um auf die A-Lizenz aufzustocken. Seither funke ich unter dem Rufzeichen DH2FD.
Ich freue mich auf die neue Aufgabe im Distrikt X und hoffe allen YLs als Ansprechpartnerin zur Seite zu stehen. Es würde mich freuen im Distrikt und darüber hinaus die Frauen etwas näher zusammen zu bringen.
Carol, WD8DQG,-Silent Key
Ende Februar ist Carol, WD8DQG, nach schwerer Krankheit von uns gegangen.
Mit ihrer Familie trauern die Funkfreunde auf der ganzen Welt. Viele Jahre war sie ein sehr engagiertes Mitglied in führenden Positionen bei der YLRL.
Amateurfunk verbindet, oft auch in CW, war sie auf den Bändern aktiv. Bei den internationalen YL-Treffen, z.B. in Südkorea oder Indien vertiefte sie gern die persönlichen Kontakte zu ihren Freunden. Viele deutsche YLs haben sie dort kennengelernt, und sie wird uns in guter Erinnerung bleiben.
Conny DF8MN
Dorothea (Dorle) Hoop, ex DF4YL, Silent Key
Die YLs trauern um Dorle, ex DF4YL. Sie ist am 13. April 2019 im Alter von 91 Jahren in der Seniorenwohnanlage Röpersberg in Ratzeburg im Beisein ihrer Freundin und Betreuerin Brigitte Schreinert und deren Kinder, von denen Dorle „Großmutterersatz“ war, verstorben.
Dorle wurde in Berlin geboren und war dort bis zum Eintritt in das Rentenalter als Röntgenassistentin in einem Berliner Krankenhaus angestellt. Sie zog dann nach Geesthacht und hatte dort von ihrer Wohnung aus einen wunderbaren Blick auf die Elbe. Dorle hatte Zeit und fuhr zu sämtlichen Funkaktivitäten, die im Norden stattfanden.
In Schleswig-Holstein beteiligte sie sich an den Lighthouse- und Schleswig-Holstein-Aktivitäten, kam zu den YL-Treffen und besuche uns bei den YL-Fuchsjagden.
Solange sie die Möglichkeit hatte, war sie am Mittwochmorgen in der 80m-YL-Runde qrv, kam zu allen Treffen und organisierte 1999 das Treffen in Hamburg. Außerdem nahm sie an den SYLRA- Treffen und an den internationalen YL-Treffen teil und hat alle DARC-Auslandsreisen mitgemacht.
Sie war auf der Interradio in Hannover und auch auf der HAM Radio präsent. Dorle wird, ihrem Wunsch entsprechend, von Niendorf aus in der Ostsee seebestattet. Durch ihre fröhliche und humorvolle Art war Dorle überall sehr beliebt. Wir werden uns gerne an sie erinnern und sie nie vergessen.
Vy 33 Gertrud Szyza, DK8LQ
YL – Aktivitäts - Party
Die YL-Aktivitäts-Party wird veranstaltet von der 80m-YL-Runde, immer unabhängig von Wochentagen am 14. März auf 80m und am 15. März auf 2m. Auf 80m nur SSB, auf 2m SSB und FM-Simplex (keine Umsetzer).
Die YL-Aktivitäts-Party wird veranstaltet von der 80m-YL-Runde, immer unabhängig von Wochentagen am 14. März auf 80m und am 15. März auf 2m. Auf 80m nur SSB, auf 2m SSB und FM-Simplex (keine Umsetzer).
Internationalen YL Aktivität zum Weltfrauentag 2019
Am Freitag den 08.03.2019 findet von 18:00 - 22 Uhr UTC ( 19:00 bis 23 Uhr MEZ) zum 5. Mal diese interessante YL Aktivität statt. Diese Aktivität wird von den YL France und dem deutschen YL Referat des DARC e.V. organisiert.
Am Freitag den 08.03.2019 findet von 18:00 - 22 Uhr UTC ( 19:00 bis 23 Uhr MEZ) zum 5. Mal diese interessante YL Aktivität statt. Diese Aktivität wird von den YL France und dem deutschen YL Referat des DARC e.V. organisiert.
Im Ortsteil Lehndorf in Braunschweig hatten wir uns im Gasthaus Wolf getroffen. Bei 38 Teilnehmern kamen wir untereinander natürlich gleich ins Gespräch. Um 11 Uhr besprachen wir einige Neuigkeiten und den Tagesablauf. Wir konnten neben den Niedersächsischen Gästen Michaela DL1TM und ihren OM Torsten DJ4MG aus dem Distrikt N01 begrüßen. Nach einem leckeren Mittagessen fuhren wir zur Physikalisch Technischen Bundesanstalt, kurz PTB. Dort wurden wir von Thorsten DB2TK empfangen. Unsere Namen wurden vom Aufsichtspersonal aufgenommen . So konnten wir über das weitläufige Gelände bis zur Experimentierhalle fahren.
Thorsten konnte uns, auch für Laien verständlich erklären, was in der Halle für Experimente gemacht werden. Die ausgestellten Tafeln zeigten, wie vielfältig die Arbeiten in der PTB sind. Die Halle war doch sehr beeindruckend mit den vielen Apparaturen und mechanischen Geräten.
Da das Wetter für unser Treffen natürlich wieder sehr schön war, liefen wir nach der Führung zum Willy Wien Turm. Dort befindet sich im 11. Stockwerk die Clubstation der PTB. Dort hatte man außer der Funkstation einen wunderbaren Ausblick über das Braunschweiger Land. Thorsten noch mal herzlichen Dank, dass er uns an einem Sonntag die Führung ermöglicht hat.
Als wir im Gasthaus Wolf wieder angekommen waren ließen wir bei Kaffee, Kuchen und vielen Gesprächen den Tag gemütlich ausklingen. Wir haben natürlich noch den Termin für unser Herbst YL Treffen festgelegt. Das Treffen findet am 15. 9. 2019 in Faßberg statt. Dort wird dieses Jahr an die "70 Jahre der amerikanischen Luftbrücke nach Berlin" gedacht.
Margot DF5AQ
Marion OE3YSC & Heike DL3HD
OE88YL 1. OE-DL YL Treffen
Am Wochenende von 5-7. Juli 2019 fand das Young Ladies (YL) Freundschaftstreffen des Frauen Referates des Deutschen Amateur Radio Club (DARC) und der Austrian Military Radio Society (AMRS) in Allentsteig im Waldviertel statt. Aufgrund diverser Terminüberschneidungen war es vielen YL nicht möglich am Treffen teilzunehmen, aber es wird auf alle Fälle eine Wiederholung geben. Das war das Fazit dieses tollen Wochenendes !
Heike DL3HD (DARC YL Referentin OV C06), Barbara DJ9YL (OV S45 ), DM4EZ (OV S32), Marion OE3YSC (YL-Referentin AMRS), Tina OE3YTA (YL-Referentin Mödlinger Amateur Radio Club MAFC), Sandra OE4SLC (Vorstandsmitglied OEVSV LV3), Julia OE3YJM (Vorstandsmitglied WARC), Carina OE3YCC, Nadine OE3YHC und Monika
OE3YUP nahmen daran teil.
Das Treffen fand in einer sehr angenehmen Atmosphäre direkt am Allentsteiger Stadtsee statt. Von der Stadtgemeinde wurde eine Blockhütte für diese Veranstaltung angemietet.
Am ersten Abend organisierte Julia OE3YJM bei ihrem Dienstgeber dem Kinsky´sches Forstamt – Burg Heidenreichstein, eine sehr originelle Führung durch die WasserburgHeidenreichstein. Danach fanden wir uns zum gemütlichen Beisammensein in der Waldschenke Schreiber in Langschwarza ein.
Am Samstag Vormittag fand dann die offizielle Begrüßung und Eröffnung durch Heike DL3HD und Marion OE3YSC des YL-Treffens statt, auch unser Präsident der AMRS Robert Graf OE4RGC gab uns durch seine Anwesenheit die Ehre. Es wurde die gute Zusammenarbeit die schon bei den diversen YL-Aktivitäten wie Funkrunden, Contesten, Teilnahme an YL-Veranstaltungen gewürdigt. Den ganzen Tag waren wir Young Ladies mit dem Sonderrufzeichen „OE88YL“ auf den verschiedensten KW-Bändern QRV. Es konnten bis Samstag Nacht ca.600 Stationen aus EU, AS, AF und Amerika geloggt werden.
Am Nachmittag veranstalteten Heike DL3HD und Chris DL2MDU einen Bastel und Löt-Workshop „Bau einer Solar Leuchte in einem Gurkenglas“. Ich hätte nie gedacht, dass die YL´s und später auch die OM soviel Spaß an dieser kleinen Bastelei haben könnten. Die Kids waren sehr talentiert und hatten die Bausätze schnell zusammengelötet. Anschließend haben wir die „Gurkengläser“ noch toll verziert, jeder hatte ein eigenes Unikat. Als es dann langsam dunkel wurde, erhellten unsere Lampen das Zelt. Es war richtig romantisch.
Am Abend wurde gemeinsam mit unseren OM und den Mitgliedern und Angehörigen des ADL-031 AMRS Waldviertel gegrillt. Danke an Andi OE3APM der wieder einmal für uns am Grill stand. Bis in die späte Nacht wurde gefunkt und gefachsimpelt. Es war ein sehr gelungenes Treffen , da auch der Wettergott mitgepielt hatte. Viel zu schnell ist die Zeit vergangen.
Wir bleiben in Verbindung und treffen uns jeden Dienstag 18 Uhr UTC zur DL-YL-Runde auf dem 80m Band wo Damen aus DL-HB9 und natürlich OE teilnehmen.
Ich möchte mich bei allen lizenzierten YL´s die mitgemacht haben und besonders bei denen die eine sehr weite Anreise hatten, recht herzlich bedanken. Weiters möchte ich mich bedanken bei unseren Mädels die für diverse Leckereien gesorgt haben, bei unseren OM der AMRS Waldviertel für die Organisation der Infrastruktur und für die Unterstützung während der Veranstaltung.
Man fiebert das ganze Jahr auf die Ham Radio hin und dann ist alles so schnell vorbei !
Das war die Meinung vieler, die uns am Yl Stand besucht haben.
An dieser Stelle möchte ich mich bei meinen fleißigen Helferlein bedanken. Ohne Euch wäre das alles nicht möglich. Vielen Dank an : DL4CR Chrissie, DO2LRD Regina, DK2YL Siggi, DC1MAS Alexandra, DG9NGO Gisela, DH2FD Daniela, DL2LBK Karin, DL7MAR Martina, DH8LAR Rita, DC6HY Gabi, DO4SUS Susi, DM4EAX Carmen, DL1TM Ela sowie DJ4MSB Monika. Damit waren YL Referenntinen aus 11 Distrikten als Anprechpartner am YL Stand ereichbar.
Über 100 Besucher haben sich bereits jeweils am Freitag undSamstagin unser Gästebuch eingetragen und uns begrüßt. Vor dem eigentlichen Highlight dem Internationalem Yl Treffen
hatte uns Sigrid DL3LG zu einem kleinen Umtrunk eingeladen. Sie wollte mit uns allen auf ihre
Jubiläen anstoßen. 70 Jahre DARC Mitgliedschaft und 71 Jahre Lizenz. Vielen Dank für diese nette Idee !
Am Samstag 14:30 Uhr war es dann soweit. Das Internationale YL Treffen startete diese Jahr erneut an/auf der Aktionsbühne im Foyer. Monika DJ4MSB unterstützte mich auch dieses Jahr wieder und übersetzte meine Worte ins Englische. Vielen Dank. Nach der Begrüßung und dem Grußwort des Vorstandes durch Thomas von Grote DB6OE kamen wir zur Verleihung des Ehrentellers. Für das Jahr 2019 ging der Ehrenteller an Sigrid DL3LG. Sigrid hatte damit nun wirklich nicht gerechnet und freute sich sehr darüber. Die Laudatio erscheint auf der Webseite bzw. in der nächsten CQ DL.
Nun hatte Thomas für uns noch eine Überraschung. 2 Goldene Ehrennadeln des DARC wurden an engagierte YL verliehen. Annette DL6SAK und Christiane DL4CR erhielten diese. Herzlichen Glückwunsch.
Als nächste Programmpunkte standen nun die Vorträge an.
Carmen DM4EAX erzählte von der Ausbildung in ihrem OV und Annette DL6SAK berichtete von ihrer DX Pedition nach Aruba. Vielen Dank für eure Bereitschaft.
Nun war es Zeit, die ausländischen YL auf die Bühne zu bitten. Diese YL kamen aus 6 Nationen.
Ich habe im Publikum noch mehr gesehen, aber es traut sich vielleicht nicht jede auf die Bühne.
Bevor ich nun alle zum gemeinsamen Gruppenfoto auf die Bühne bitten durfte, lud ich alle nochmals zum gemeinsamen Kaffeetrinken zum YL Stand ein. Da hatten wir gegenüber des Vorjahres mehr Tische und Stühle organisiert und so fand sich dieses Jahr für alle ein Plätzchen.
Es wurden tolle Gespräche geführt und man konnte sich näher kennenlernen.
Es war ein gelungenes Treffen, wobei noch nicht alles perfekt geklappt hat. Gerade bei den Vorträgen lugte die Sonne hervor und verschlechterte damit die Sicht auf die Bühne bzw.
PowerPoint Präsentationen. Nächstes Jahr werden wir auch noch mehr Stühle vor die Bühne stellen. Trotz allem ist diese Art des Yl Treffens gut gelaufen, wir konnten zeigen, wieviele groß wir aufgestellt sind. Danke an alle die dabei waren und es so zu einem schönen Event werden ließen.
Ich freue mich schon auf die Ham Radio 2020.
Heike Drechsler DL3HD
DL3YL Gudrun
DL3YL Besuchte die Hamvention 15.5. - 20.5.2019
Am 15. 5. ging es los vom Frankfurter Flughafen Richtung USA und gegen ca 17 Uhr Ortszeit am Hotel in Xenia angekommen.
Nun erstmal ausruhen und was essen.
Am Donnerstag den 16.5. gegen Nachmittag zu dem Internationalen Treffen, wo ich sehr nett empfangen wurde und der Höhepunkt war das JI1BTL ( YL ) drei Lieder in ihrer Landessprache sang.
Die nächste tage ging es dann auf die Hamvention die bei schönsten Wetter ( bis zu 30 Grad) statt fand.
Es gab viel zusehen, und viele Neuigkeiten in Dayton.
Für jemanden der das 1. mal dort war, war es sehr interessant auch als YL. Man konnte jetzt endlich mal die Gesichter sehen, die zu den Stimmen gehörten, die man auf den verschiedenen Bänder hört. Es wurde neue Freundschaften geschlossen, alte vertieft und einige intensiviert.
Für jemanden da noch nie da war, kann ich es nur empfehlen, man muss das mal gesehen haben. Für mich war es das schönste, was ich in meinem Leben als Funkamateur erlebt habe.
Zumal es für mich auch der allererste Flug war und dann gleich 9 Stunden. Ich war sehr überrascht, als ich die Besucherzahl erfuhr. Es waren mehr als 30.000 Besucher in Dayton/ Xenia. Der Besuch war das größte High light, für mich als Funkamateurin.
73, DL3YL Gudrun
Jahrestreffen des QCWA-Chapters Deutschland
Anfang Mai fand in Herrenberg bei Stuttgart das Jahrestreffen des QCWA-Chapters Deutschland statt.
Die QCWA (Quarter Century Wireless Association) ist eigentlich ein Verein aus den USA, in dem Funkamateure zusammengeschlossen sind, die auf wenigstens 25 Jahre Lizenzierung zurück blicken können. Beim offiziellen Teil der Versammlung wurden einige Mitglieder für verschiedene Lizenz-Jubiläen gewürdigt.
Eine ganz besondere Ehrung erhielt Sigrid, DL3LG, für 70 Jahre ununterbrochener Lizenzierung. Sigrid berichtete der interessierten Zuhörerschaft über ihren Werdegang im Amateurfunk seit ihrer Prüfung im Jahr 1949.
Viele Jahre lang war Sigrid OVV in Heilbronn, P05, Stellvertreter ist sie mit knapp 90 Jahren immer noch. In der 80m-YL-Runde kann man sie fast jeden Mittwochmorgen hören. Gerald, DL8RBS, wünschte Sigrid als Chairman des QCWA-Chapters weitere erfolgreiche Jahre und einen rüstigen Unruhestand.
Elfi, DF3TE und Werner, DH1PAL
Anfang Mai fand in Herrenberg bei Stuttgart das Jahrestreffen des QCWA-Chapters Deutschland statt.
Die QCWA (Quarter Century Wireless Association) ist eigentlich ein Verein aus den USA, in dem Funkamateure zusammengeschlossen sind, die auf wenigstens 25 Jahre Lizenzierung zurück blicken können. Beim offiziellen Teil der Versammlung wurden einige Mitglieder für verschiedene Lizenz-Jubiläen gewürdigt.
Eine ganz besondere Ehrung erhielt Sigrid, DL3LG, für 70 Jahre ununterbrochener Lizenzierung. Sigrid berichtete der interessierten Zuhörerschaft über ihren Werdegang im Amateurfunk seit ihrer Prüfung im Jahr 1949.
Viele Jahre lang war Sigrid OVV in Heilbronn, P05, Stellvertreter ist sie mit knapp 90 Jahren immer noch. In der 80m-YL-Runde kann man sie fast jeden Mittwochmorgen hören. Gerald, DL8RBS, wünschte Sigrid als Chairman des QCWA-Chapters weitere erfolgreiche Jahre und einen rüstigen Unruhestand.
Elfi, DF3TE und Werner, DH1PAL
Monika, DJ4MSB
Rückblick auf das YL-Treffen in Kaufbeuren
Am 24. Juni 2018 bevölkerten insgesamt 86 YLs, OMs, SWLs und Harmonische aus den Distrikten T, C und P das Feuerwehrmuseum in Kaufbeuren:
Der Tipp zu diesem besonderen Veranstaltungsort für das diesjährige Treffen der süddeutschen YLs, der von den YL-Referentinnen Monika DJ4MSB, Gabi DC6HY und Heike DL3HD gerne aufgegriffen wurde, kam von der sehr aktiven Funkjugend Kaufbeuren (OV T03).
Die von dem ehrenamtlich tätigen Museumsteam mit großem Aufwand eingerichtete, in jeder Hinsicht sehenswerte Ausstellung wurde uns in Form von Fachführungen kenntnisreich und unterhaltsam nähergebracht.
Wir waren begeistert von der Vielfalt der Ausstellungsstücke und von der optisch sehr ansprechenden Gestaltung der Räume, denen man das investierte Herzblut deutlich anmerkt.
Zwischendurch konnten sich alle an einem gut bestückten Buffet mit selbstgebackenen Kuchen stärken (auf die YLs war wieder Verlass - herzlichen Dank!), langjährige Bekanntschaften pflegen und neue Kontakte knüpfen.
Ein besonderes Highlight für die jüngeren Besucher war die funkgesteuerte Schnitzeljagd der Funkjugend: ein großer Spaß für alle und eine schöne Gelegenheit, dem Funk-Nachwuchs ein spielerisches "Reinschmecken" in unser Hobby zu ermöglichen. Natürlich durfte der traditionelle YL-Sked auf 40 m als krönender Abschluss des gemeinsamen Nachmittags nicht fehlen.
Heike DL3HD konnte ihre Erfahrung als charmante Fahrdienstleiterin der 80-m-Feierabendrunde unter Beweis stellen und etliche YLs ans Mikrofon locken.
Ein herzliches Dankeschön an die fleißigen Helferinnen und Helfer, das hilfsbereite und kompetente Museumsteam - und natürlich an alle YLs und OMs, die durch ihr Kommen und ihre gute Laune zum Gelingen des YL-Treffens 2018 beigetragen haben.
Gerne wieder!
Vy 73 33,
Monika DJ4MSB
YL-Treffen in Bückeburg
Am 15.Oktober hatten wir YL`s aus dem Distrikt H unser Treffen im schönen Bückeburg. Wie immer zu unseren Treffen war das Wetter wieder mal ganz herrlich. Unser Lokal, das Doris DF4AJ für uns ausgesucht hatte lag sehr zentral. Es waren nur ein paar Meter zum Hubschraubermuseum und als Alternative gleich nahe dabei der Schlosspark.
Am 15.Oktober hatten wir YL`s aus dem Distrikt H unser Treffen im schönen Bückeburg. Wie immer zu unseren Treffen war das Wetter wieder mal ganz herrlich. Unser Lokal, das Doris DF4AJ für uns ausgesucht hatte lag sehr zentral. Es waren nur ein paar Meter zum Hubschraubermuseum und als Alternative gleich nahe dabei der Schlosspark. Als alle 32 Gäste eingetroffen waren, begann nach der Begrüßung ein offizieller Teil, wobei Andre DH6AK uns Grüße vom Distriktvorstand übermittelte. Da wir dieses Mal außer dem Hubschraubermuseum keine anderen technischen Besichtigungen hatten, dachte ich mir eine besondere Überraschung für die YL`s aus.<br/>Ich hatte zehn Fragen aus dem Afug Fragenkatalog zur Amateurfunkprüfung herausgesucht und den YL`s zur Beantwortung übergeben. Die anwesenden OM`s durften natürlich auch mitmachen, allerdings außer Konkurrenz. Wenn man bedenkt, dass für manche YL seit der Prüfung über 40 Jahre vergangen sind, war die Aufgabe bestimmt nicht einfach. Wir hatten immerhin drei YL`s, die sieben Punkte erreichten. Den ersten Platz bekam Brigitte DJ2KH zugesprochen. An der Stelle wo ein Schwingkreis aufgemalt werden sollte zeichnete sie ein Püppchen, das die Hüfte kreisen ließ. Für diese Idee gab es einen Extrapunkt. Von den OM`s hat ebenfalls niemand die volle Punktzahl erreicht. Nach dem Mittagessen teilten sich die Gruppen auf um zum Hubschraubermuseum zu gehen oder zum Spaziergang durch den Schlosspark. Als wir uns zum Kaffeetrinken wieder zusammen gefunden hatten, gab es die Siegerehrung mit der Auflösung der Fragezettel. Das hat allen viel Spaß gemacht. Wir hatten auf vielfachen Wunsch ein lockeres Treffen, wobei viel Zeit für Gespräche blieb und das nutzten wir auch aus. Wir haben über die vielen Jahre die wir uns alle kennen doch viele gemeinsame Interessen auch neben unserem Funkhobby. So verabschiedeten wir uns gegen Abend, nicht ohne einen neuen Termin für das nächste Treffen zu planen. Es findet am 25. Mai 2018 in Wolfenbüttel statt.
Eva, DL8ZBE
Das Treffen in Weinheim
Am zweiten Wochenende im Oktober trafen sich 17 Yls und 11 Om in Weinheim am Rande des Odenwaldes. In früheren Jahren versammelten sich zahlreichere Yls
aber die einladende Organisatorin, Isolde, DF4ZX, musste einige Absagen verlesen. Am Anreisetag nachmittags begrüßten sich nach und nach die Teilnehmer wie immer sehr herzlich bei Kaffee und Kuchen. Der Gesprächsstoff in wechselnden Gruppierungen ging während der gesamten Zeit nie aus. Das Programm am nächsten Tag sah eine Stadtrundfahrt mit dem Bus in Heidelberg vor. Wer diesen Ort nicht kannte, bewunderte die schöne Lage der Stadt ansteigend rechts und links des Neckars. Bei wunderschönem Sonnenwetter genossen wir die bunte Laubfärbung . Ja, es gibt den berühmten 'Indian Summer' nicht nur in Canada, auch bei uns haben wir so etwas. Dann fuhr uns der Busfahrer in Serpentinen hinauf zum Schloss, wo wir in zwei Gruppen zuerst einen historischen Überblick der Anlage bekamen. Nach einem früheren, mit Absicht herbeigeführten Brand kann man heute nur noch die mehrstöckigen Ruinen bewundern. In Kellerräumen konnte man ein Apothekenmuseum und an anderer Stelle ein riesiges hölzernes Weinfass, in dem früher Wein gelagert wurde, besichtigen. Nach einer Ruhepause im Hotel brachte uns der Bus zum Weinheimer Schlosspark, wo wir in idyllischer Umgebung in einem italienischem Lokal unser Abendessen einnahmen und den Tag abschlossen. Das Ziel des zweiten Besichtigungstages hieß 'Grube Messel' in der Nähe von Darmstadt. Diese Anlage gehört heute zum Unesco Welterbe. In einem Einführungsvortrag erfuhren wir die Entstehungsgeschichte der heutigen großen Grube, die vor einigen Jahren fast zu einer Müllkippe geworden wäre, aber durch langwierige und energische Einsprüche von Bürgern inzwischen ein berühmter Ausgrabungsort für wertvolle Fossilien geworden ist, die man dort als Repliken dort bewundern kann. Am Nachmittag auf der Rückfahrt zum Hotel wurde dann das auf dem Programm beschriebene Geheimnis gelüftet. Auf der Fahrt durch den Odenwald machte der Bus Pause in Rimbach in der Nähe von Isoldes qth, wo eine gut vorbereitete Kaffeetafel auf uns wartete. Das war wirklich eine gelungene Überraschung. Beim Abschiedstreffen am letzten Abend in einem griechischen Restaurant wurden dann einige kleine Geschenke verteilt: an die Rundenführer der morgendlichen Mittwochsrunde und von Gertrud,DK8LQ, an alle YLs ein kleines Überraschungspäckchen. Zum Schluss des Abends bekam Isolde, DF4ZX, anhaltenden Applaus für die Vorbereitung und Durchführung des gut gelungenen Treffens. Am Sonntagmorgen verteilte Isolde noch beim Abschiedsfrühstück ein sehr schnell fertiggestelltes Erinnerungsblatt mit Gruppenfoto und Unterschriften. Auch dafür noch herzlichen Dank. Das Treffen im nächsten Jahr 2018 soll vom 11.-14. Oktober in Schleswig Holstein mit Gertrud und Horst stattfinden. Eva, DL8ZBE
YLs in Schweden – SYLRA-Meeting 2017 in Kungsbacka!
Dieses Jahr fand das skandinavische YL-Meeting 2017 vom 07. September bis zum 11. September in Schweden statt.
Das SYLRA-Meeting ist das Zusammentreffen der „Scandinavian Young Ladies Radio Association“ und findet alle 2 Jahre in einem anderen skandinavischen Land statt.
In diesem Jahr organisierten Anita SM6FXW und Solveig SM6KAT dieses Treffen in Kungsbacka, dies liegt etwa eine halbe Stunde Fahrt von Göteborg an der Westküste Schwedens.
Es kamen insgesamt 21 YLs aus 10 Ländern, mit den OMs zusammen waren es 34 Teilnehmer.
Das Eintreffen der Teilnehmer fand am Donnerstagabend im Hotel Haland in Kungsbacka statt. Hier klönten wir schon in einer lockeren kleinen Runde, um uns auf die spannenden Tage einzustimmen, denn wir hatten ein straffes Programm abzuarbeiten.
Am Freitag ging es dann schon gleich nach dem Frühstück los. Wir besuchten zuerst in Onsala die Onsala Church, eine alte Seefahrerkirche und wir hatten hier eine kleine Führung und danach waren wir im Schifffahrtsmuseum nebenan.
Dann ging es weiter zu Klubstation von Kungsbacka SK6KY, hier wurden wir von den schwedischen Hams herzlich empfangen, es gab es eine kleine Kaffeepause, eine sogenannte „Fika“, das heißt Kaffee und ein paar Kekse.
Nach dieser „Fika“ Pause ging aber schon gleich weiter zum Onsala Space Observatory Center, dem Weltraumobservatorium Onsala, eine staatliche schwedische Einrichtung für Radioastronomie.
Dort hatten wir auch im Center einen kleinen Vortrag und durften die großen „Dishes“ (Parabolantennen) mit Helmen besichtigen.
Der 25 m Dish ist nur einige Male aktiviert worden für den Amateurfunk.
EME, das heißt Erde-Mond-Erde Verbindung ist hier möglich. das letzte Mal in Juli 2013, auf 23 cm EME. Viele sehr kleine Amateurfunkstationen haben sich dabei freuen können über EME mit SK6OSO ein QSO zu arbeiten!
Der Ausklang fand dann am Abend bei einer „Ärtsoppa“ – eine schwedische Erbensuppe – in der Klubstation in Kungsbacka statt.
Arne, der OM von Anita SM6FXW, begrüßte mit seiner Trompete in der jeweiligen Nationalhymnealle YLs, dies war herzergreifend schön und wir haben uns sehr gefreut!!!
In der Klubstation hatten wir die Möglichkeit mit unserem YL Sondercall SK6SYL on air zu gehen, aber leider war genau an diesem Abend ein Magnetic Storm und es konnte nur ein Kontakt in SSB mit viel Mühe gearbeitet werden. Dank Rosel DL3KWR, die schon vorher mehrere Tage mit diesem Sondercall in Schweden funkte, kamen doch viele QSOs in CW dann zusammen.
Nach dem genüsslichen Essen hatten wir unser SYLRA-Meeting, in dem wir über Zukunftsprojekte, Mitgliedergewinnung, Aktivitäten u.s.w. der SYLRA-Vereinigung sprachen. Anschließend gab es dann noch kleinere Vorträge über den Katastrophenschutz und Notfunknetze in Schweden und die EME-Aktivität von Joana DJ5YL.
Am nächsten Tag ging es dann weiter nach Varberg zum Weltkulturerbe der Radiostation Grimeton, dem ersten Längstwellensender der Welt, der es als erstes schaffte eine kommerzielle drahtlose Kommunikation über den Atlantik herzustellen. Man kann es sich jetzt kaum vorstellen, aber Grimeton war damals sozusagen „high tech“!
Dass wir mittlerweile mit einem kleinen Kurzwellenradio und einem kleinen Draht mehr Erfolg haben als mit dieser Riesenanlage von Grimeton, das ist kaum zu glauben!
Diese Anlage verfügt über den einzigen noch funktionsfähigen Maschinensender der Welt, der nur zu besonderen Anlässen in Betrieb genommen wird, UND wir als YLs waren solch ein Anlass!
Daneben erwartete uns eine Hamcrew, die extra für uns YLs die Funkstation Grimeton SK6SAQ fit gemacht hatte. Hier konnten einige YLs, wie z.B. Joana DJ5YL in SSB, Rosel DL3KWR in CW und Elin TF2EQ in SSB, unser jüngstes Küken aus Island, doch einige QSOs einfahren, die Bedingungen dort waren hervorragend!
Am Abend hatten wir dann das traditionelle Gala-Dinner in einem Restaurant in Kungsbacka, es gab dort feine schwedische Küche, unter anderem ein Rentierfleischgericht. Danach haben wir sowohl deutsche, schwedische, finnische und norwegische Lieder gesungen, es war sehr lustig und die Kommunikation klappte auch ohne viele Worte, „Skål!“
Am letzten Tag fuhren wir dann mit dem Bus nach Oldtown Göteborg, dort hatten wir eine Reiseleitung, die uns die Stadt zeigte mit kurzen Stops, in denen wir uns alles anschauen konnten.
Weiter ging es dann zum großem Radiomuseum in Göteborg, auch hier wurden wir als YLs herzlich von Hams begrüßt und hatten auch hier einen kleinen Vortag über die Historie. Danach hatten wir noch genug Zeit, um dieses umfangreiche Museum anzuschauen, für unsere OMs ein wirkliches Paradies!
Zurück im Kungsbacka endete unser Treffen.
Das Treffen war wunderbar organisiert und wir hatten viele neue Eindrücke, herzliche Kontakte von bekannten YLs und deren OMs, aber auch von neuen Mitgliedern, viele QSOs im Sack und wir waren alle glücklich. Das Wetter war immer sehr kühl und durchwachsen, nass und stürmisch, aber das kann uns sonnigen YLs nichts anhaben, denn wir sind etwas ganz besonderes im Amateurfunk!!!
73 es 88 de Joana DJ5YL
80m YL-Treffen 2016 in Legden/Westfalen
Zum diesjährigen YL-Treffen der 80m-Runde hatte uns Anni Kemper, DL3DBY mit Unterstützung von Ingrid Weckmann, DL4BO, nach Legden in Westfalen ins tolle familiengeführte Hotel HERRMANNSHÖHE, das seit 1884 besteht, eingeladen.
Abends begrüßte uns der OVV vom Ortsverband Stadtlohn, N53, Mario Busse, DG7YAL. Der Kiepenkerl und die Bäuerin , beide in landestypischer Tracht, servier-ten uns traditionell einen Obstlikör und ein hart gekochtes Ei.
Mit dem Bus machten wir eine Stadtrundfahrt durch MÜNSTER. MÜNSTER hat 300.000 Einwohnerm davon 50.000 Studenten und steht damit an 5. Stelle der An-zahl der Studenten nach den Millionenstädten BERLIN, MÜNCHEN, KÖLN und HAMBURG.
Vorbei an den 11 Kirchen, dem Schloss, dem Zoo und dem Aasee fuhren wir zum Rüscherhaus von Annette von Droste Hülshof. Als ihr Vater starb, erbte ihr Bruder die Burg und sie und ihre Mutter mussten ins einsam gelegene Rüscherhaus ziehen.
Vor dem Mittagessen in den Kellergewölben der Burg HÜLSHOF konnten wir den St. Paulus Dom und die St. Lamberti-Kirche besichtigen. Auf der Burg HÜLSHOF waren 3 Hochzeitsgesellschaften gleichzeitig. Zwischen den Trauungen konnten wir einen kurzen Blick in das Standesamt werfen.
Am nächsten Tag begleitete uns die YL-Referentin des Distrikts Westfalen-Nord, N, Michaela Gondek, DL1TM ins Textilmuseum BOCHOLT. Seit 150 Jahren gehört BOCHOLT zu den wichtigsten Standorten der westfälischen und deutschen Textilindustrie und beschäftigte in der Blütezeit 10.000 Menschen. 1984 wurde das Museum nach historischem Vorbild gebaut. Uns wurde der Dampfkessel, die alten Webstühle, die verschiedenen Garnspulen, das Einspannen der Kettfäden vom Garn bis zum fertigen Stoff anschaulich erklärt und 30 Webstühle – jetzt elektrisch betrieben – für uns angestellt. Im Verkaufsraum konnten wir die Damaststoffe und verschiedene Handtücher käuflich erwerben und fast alle von uns hatten eine Tüte in der Hand.
Nachmittags wurde uns im Glockenmuseum GESCHER die Entstehung einer Glo-cke, angefangen von antiken Glöckchen bis zu großen Kirchenglocken gezeigt. Uns wurde die Entstehung einer Glocke, das Geheimnis der Glockengießer, die Verzierungen der Glocken und der unterschiedliche Klang erklärt.
Eine umgedrehte mit Wasser gefüllte Glocke wurde angestoßen und wir konnten die Hand hineinhalten und so die Kraft der Schwingungen nicht nur sehen sondern auch fühlen. Ein beeindruckendes Erlebnis.
Leider konnten nur 19 YLs und 8 OMs am diesjährigen Treffen teilnehmen.
Auf der YL-Tagung beschlossen wir, dass wir über unsere Angehörigen eine YL aus der 80m-Runde informieren sollten, falls wir selbst längerfristig nicht qrv sein können.
Als Spezialität von Westfalen genossen wir die HERRENCREME, einen Vanillepudding mit geschlagener Sahne, Schokolade und Rum – lecker!
Das nächste Treffen findet Mitte Oktober 2017 im ODENWALD statt und wird von
Isolde Unger, DF4ZX ausgerichtet.
Dank an Anni, DL3DBY und Ingrid, DL4BO für das gemütliche und sehr harmonische Treffen in WESTFALEN. Übrigens, sehr viel laufen brauchten wir nicht …..
Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
X