
Bitte unterstütze unsere Arbeit
und werde Mitglied in unserem
Förderverein ARCE e.V.
Das EMV-Referat im Distrikt L (Ruhrgebiet) ist gerne behilflich bei den folgenden Themen:
- Jeder Funkamateur, der mit >10 Watt EIRP sendet, benötigt eine Selbsterklärung gemäß BEMFV.
Die Schutzabstände lassen sich meist recht einfach mit der Software Watt32 (DARC) und Wattwächter (BNetzA)
In Sonderfällen könnten Messungen durchgeführt werden - Bei Störungen sollten zunächst die Pegel (ITU) ermittelt werden und es ist wichtig die Störungsmeldung für die BNETZA
aussagekräftig zu formulieren. Es sollte möglichst vor Abgabe der Meldung Kontakt mit dem EMV-Referat aufgenommen werden.
Momentan werden Störungen sehr oft durch Solaranlagen- und Balkonkraftwerke verursacht. - Pegelmessungen mit dem RSP1a und Konfiguration der Software SDRuno. Das Gerät liefert kalibrierte dBm-Messwerte und
wird im DARC für die Störungsbewertung empfohlen. - Workshops über Antennen-Simulation, BEMFV, Störungsbehandlung, SDRuno
Weiterführende Information gibt es hier:
EMV Referent Distrikt L
Kontakt:
EMV Referent L: Norbert Redeker, DG7EAO, dg7eao(@)darc.de, Tel. 0201 4099578
