Bitte unterstütze unsere Arbeit
und werde Mitglied in unserem
Förderverein ARCE e.V.  

Förderverein ARCE

 

 

Nachrichten

DL2TT

Amateurfunk – was ist erlaubt?

Was ist Amateurfunk?

 

Amateurfunk ist ein Hobby, bei dem man mit Funkgeräten über weite Entfernungen sprechen oder Daten austauschen kann. Im Unterschied zu CB-Funk, Jedermannfunk braucht man dafür eine Prüfung und eine Lizenz.

DL2TT

Not- und Katastrophenfunk – Kommunikation, wenn alles andere versagt

Wenn Handy, Internet und Festnetz ausfallen, bleibt oft nur noch eins: Funk. Genau hier kommt der Amateurfunk ins Spiel.

 

Funker können mit einfachen Geräten und Notstrom Nachrichten übermitteln, Hilfe koordinieren und sogar E-Mails ohne Internet verschicken. Sie brauchen weder Mobilfunkmasten noch Glasfaserkabel – die Verbindung läuft direkt von Antenne zu Antenne.

DL2TT

FISU World University Games Rhine-Ruhr 2025 mit L05

Vom 16. bis 27. Juli 2025 finden die Internationalen Welthochschulspiele an den Austragungsorten Bochum, Duisburg, Essen, Mülheim an der Ruhr, Hagen und Berlin statt.

 

Aus diesem Anlass aktivieren die Ortsverbände im DARC e. V. Distrikt Ruhrgebiet das Sonderrufzeichen DL25WUG. Außerdem wurde rechtzeitig der Sonder-DOK WUG25 zugeteilt. Auch Mitglieder unseres Ortsverbands L05 in Essen beteiligen sich an dieser Aktivität.

DL2TT

Aktivierung des POTA Parks DE-0563 - Grugapark

Vier alte POTA-Hasen, ein Park, zwei Bänder – mehr braucht’s manchmal nicht. Diesmal hat’s uns in den Grugapark verschlagen, um den DE-0563 zu aktivieren. Outdoor? Immer gern!

 

Da wir keine Lust auf halbe Funkstationen im Umzugsformat hatten, war unser Equipment ziemlich überschaubar: Ein Stativ, Antenne JPC-7, Funkgerät – fertig. Fokus diesmal: 40m und 20m. Kein Schnickschnack, kein Bandhopping, einfach CQ POTA rufen und gut ist.

DK5KK

24 Stunden in einem Bauwagen / erfolgreiche Teilnahme am CW-Fieldday

Trotz ungünstiger Wetterbedingungen konnte ich eine erfolgreiche 24-stündige Teilnahme am CW-Fieldday verzeichnen. Mein Standort war optimal gewählt, was sich positiv auf die Betriebsbedingungen auswirkte. Ich durfte in einem Bauwagen funken, der einem Bauern gehört und mir die Nutzung des Wagens erlaubt hatte. So war ich unabhängig und konnte mich voll auf den Betrieb konzentrieren.

DL2TT

Meine erste Begegnung mit Parks on the Air (POTA) – ein Abenteuer mit Höhen und Hürden

Meine allererste Erfahrung mit POTA war schlichtweg beeindruckend – aufregend, erfüllend, aber auch ziemlich anstrengend. Das Wochenende war ungewöhnlich heiß, sodass ich gezielt Parks auswählte, die mit dem Auto erreichbar waren. Mein gesamtes Funk-Equipment zu Fuß zu transportieren, wäre an diesem Tag allein kaum machbar gewesen.

 

DL2TT

CEPT-Lizenz – Grenzüberschreitender Amateurfunkbetrieb leicht gemacht

Die CEPT-Empfehlung T/R 61-01 ermöglicht es lizenzierten Funkamateuren, ihren Amateurfunkbetrieb zeitlich begrenzt im Ausland auszuüben, ohne eine zusätzliche Genehmigung im jeweiligen Gastland zu beantragen. Voraussetzung ist, dass sowohl das Herkunfts- als auch das Aufenthaltsland die CEPT-Vereinbarung unterzeichnet haben.

 

Für die Nutzung im Ausland gelten folgende Bedingungen:

DL2TT

Funkbetrieb vom Campingplatz an der Nordsee

Funkbetrieb in portabler Form macht richtig Spaß!

Zurzeit bin ich auf einem Campingplatz an der Nordsee in den Niederlanden (Länderprefix PA) und nutze die Gelegenheit, um mit ein paar OV-Kollegen per FT8 in Kontakt zu treten. FT8 ist eine digitale Betriebsart, die auch mit wenig Leistung gut funktioniert.

 

Am liebsten funke ich allerdings ...

DL2TT

Technik begeistert – aber niemand zum Austauschen? Komm zu uns!

Du bist technikinteressiert, hast viele Ideen, aber niemanden, mit dem du darüber sprechen oder gemeinsam tüfteln kannst? Dann schau doch mal bei uns vorbei! Der DARC – das ist der Deutsche Amateur-Radio-Club – bietet dir genau das, was du suchst: Gleichgesinnte, spannende Technikprojekte und erste Einblicke in den Funkbetrieb.

 

 

Um in das Nachrichten-Archiv zu gelangen, bitte hier klicken.

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X