Dieses Jahr lief es bedeutend besser als in 2012, als ich Probleme mit der Stromversorgung aus den Batterien hatte.
Von  DH1LC hatte ich mir seinen kleinen Honda E10i ausgeliehen, um auf der  ganz sicheren Seite zu sein. Danke nochmals an Lothar für die  freundliche Leihgabe, der seien kleinen Honda noch nach Contestende  selbst an DK0WT wieder abgeholt hat. Es gibt ihn also doch, den HAM  SPIRIT!
Bereits um 07:00 Uhr Ortszeit klingelte der Wecker und im 1. Moment hatte ich mich gewundert, dass das gute Stück auch am Wochnenende in Aktion ist. Aber noch 4 Minuten "Nachschlafen" war mir dann klar warum, es war ja der DARC 10 Meter Contest angesagt.
Gegen 08:45 Lokalzeit bin ich an DK0WT eingetroffen und habe zuerst mal die Heizung angeworfen und dann das Auto ausgeladen. Beim Hochfahren des erstmalig zum Einsatz gekommenen DELL-Notebook, meinte das System es wäre äußerst sinnvoll das Dateisystem zu überprüfen, da wohl irgendwelche Zuordnungen nicht mehr ganz in Ordnung wären. Also dann mal los. Im gefühlten Schneckentempo kletterte die Prozentangabe der durchgeführten Aktion nach oben.
Ich hatte alles redundant dabei, nur kein Notebook zum loggen, sch......In der Zwischenzeit wurde dann der Mast rausgekrubelt und die Station weiter aufgebaut. Gegen 09:15 war dann auch der gute DELL wieder mit sich und dem Dateisystem im Reinen und ich konnte mal ins Band hören.

Eigentlich wollte ich noch eine Lambda 1/2 endgespeist aufhängen, hatte mich aber doch für den "Langdraht" mit dem UNUN als zweite Antenne entschieden weil die Zeit doch schon recht fortgeschritten war. Wir testen das SWR auf dem Beam, naja 1:2, aber auf 28.600 1:1. Vielleicht doch der Schnee auf der Antenne, aber ich habe ja seit letztes Jahr mittlerweile auch den eingebauten Tuner im K3 und somit kein Problem.
Dann  wurden die Skimmer-Meldungen von DL-Stationen schnell gecheckt, um  herauszufinden ob man nicht eventuell eine "absonderliche"  Antennenrichtung wählen muss. In der Tat, alle Signale kamen am Besten  aus 150 Grad bei mir an.
Diese 150 Grad Antennenrichtung wurde  dann nahezu komplett während des Contests beibehalten und in der 1.  Stunde lief es damit wie am Schnürchen. In der letzten halben Stunde war  aber dann schluss mit lustig aus 150 Grad und es wurden mühsam die  letzten QSOs zusammengekratzt.

Immerhin habe ich es zum 1. Mal auf über 100 QSOs in den zwei Stunden geschafft und mich diesmal auch nicht von "tollen" Multis am QSO fahren abhalten lassen.Contest : DARC 10 Meter ContestCallsign : DK2GZMode : CWCategory : Single Operator (SO)Overlay : ---Band(s) : Single band (SB) 10 mClass : Low Power (LP)Zone/State/... : A36Locator : JN49GBOperating time : 2h00 MODE QSO DUP DXC DOK POINTS AVG -------------------------------------- CW 106 0 13 73 106 1.00 --------------------------------------TOTAL 106 0 13 73 106 1.00 ====================================== TOTAL SCORE : 9 116Gefunkt wurde diesmal nicht mit K2 sondern mit dem K3! Als Backup war der IC-7400 vorgesehen, der jedoch nicht zum Einsatz kommen musste.















































...






















































