Aktuelles
19.10.2022 JHV mit Wahl: neuer OVV Heinrich DL7HRM, neuer 2. OVV Frank DL3KDP
01.10.2022 Neues Vereinslokal Gaststätte "Rundblick" in Uttenreuth --> Map
Termine
15.04.2023 Funktag Kassel --> Link
19.04.2023 OV-B31 Versammlung März - 20:00 Uhr - Gaststätte "Rundblick" in Uttenreuth --> Map
13.-14.05.2023 Frankencontest (Sa. VHF/UHF, So. KW 80/40m) --> Link
17.05.2023 OV-B31 Versammlung März - 20:00 Uhr - Gaststätte "Rundblick" in Uttenreuth --> Map
21.06.2023 OV-B31 Versammlung März - 20:00 Uhr - Gaststätte "Rundblick" in Uttenreuth --> Map
23.-25.06.2023 Ham Radio Friedrichshafen --> Link
19.07.2023 OV-B31 Versammlung März - 20:00 Uhr - Gaststätte "Rundblick" in Uttenreuth --> Map
16.08.2023 OV-B31 Versammlung März - 20:00 Uhr - Gaststätte "Rundblick" in Uttenreuth --> Map
Unser Ortsverband B31 Uttenreuth
Der Ortsverband Uttenreuth ist eine der über 1000 lokalen Amateurfunker-Vereinigungen unter dem Dachverband des Deutschen Amateur Radio Clubs e. V. (DARC).
Er wurde im November 1978 gegründet und derzeit gehören ihm 33 lizenzierte Mitglieder an.
Uttenreuth liegt in Mittelfranken, ca. 5 km östlich von Erlangen.
Vereinslokal ist die Sportgaststätte "Rundblick" in Uttenreuth --> Map
OV Treffen finden i.d.R. Mittwochs ab 19:00 Uhr im Vereinslokal statt - jeden 3. Mittwoch im Monat startet 20:00 Uhr die offizielle OV-Versammlung.

OV Haus-Frequenz / unser Relais DB0GJ
Unsere "Haus-Frequenz" ist das von uns betriebene 70-cm Relais DB0GJ - Eingabe/Ausgabe: 431,525 / 439,125 MHz - Betriebsarten FM und DMR (Brandmeister).
Das Relais hat einen Übergangsstandort in Marloffstein auf dem Dachboden der Gaststätte "Alter Brunnen". Geplant ist ein besserer Standort in diesem Jahr (2022).
Neben dem analogen 70cm Relais ist auch eine 5GHz Hamnet Anbindung vorhanden. Diese läd zum experimentieren ein. Im Moment wird ein täglicher Statusbericht (Raspberry ist am Leben) per Hamnet und DAPNET ausgesendet. Über das Hamnet wird auch der DMR Mode abgewickelt.
Weitere Infos und Bilder hier: Link
Unser OV-Umfeld
Notfunkfrequenzen
Von den Amateurfunkverbänden der IARU wurden Center of Activity (CoA) für den Notfunk festgelegt.
Stationen, die sich mit Notfunk befassen, sollten auf oder in der Nähe dieser Frequenzen zu finden sein:
CoA-Frequenzen (LSB):
- Region 1: 3.760 MHz, 7.110 MHz
- Region 2: 7.060 MHz, 7.240 MHz, 7.290 MHz
- Region 3: 3.600 MHz, 7.110 MHz
Weltweit (in USB):
- 14.300 MHz, 18.160 MHz, 21.360 MHz
Notfunkfrequenzen DL:
- 3.643 MHz (LSB) Notfunkrundspruch und -runden
- 144.260 MHz (USB)
- 145.500 MHz (FM) Anruffrequenz mobil
- 433.500 MHz (FM) Anruffrequenz (international)
Für lokale oder regionale Ereignisse und Notrufe sollten auch die örtlichen OV-Frequenzen berücksichtigt werden.
Info: Michael Becker, DJ9OZ / Referent für Not- und Katastrophenfunk im DARC
Navigationshilfe
Für einen schnellen Zugriff auf die Inhalte kann das "Flyout-Menü" ganz oben auf dieser Seite genutzt werden.
Ihr Ansprechpartner im Ortsverband Uttenreuth (B31)
Dr.-Ing. Heinrich Milosiu
DL7HRM
E-Mail: heinrich.milosiu@iis.fraunhofer.de