
Willkommen beim OV Idstein

Der Ortsverband Idstein im Taunus, DOK F22, ist mit seinen rund 40 Mitgliedern einer von über tausend Ortsverbänden des Deutschen Amateur Radio Club e.V. (kurz: DARC e.V.). Details zur Struktur des OVs und des DARCs findet man auf der Seite Über uns. Für Ihre Anfragen finden Sie dort auch unsere Kontakte.
Besuchen Sie uns doch bei einer unserer Treffen. Die aktuellen Termine finden Sie hier im Anschluss. Viel Vergnügen auf unseren Seiten.
vy 73, Webmaster F22
Frank, DD7ZT und
Reiner, DH9FAX
--.- - -.-.
- Sa. 15.04.2023 09:00 - Funk.Tag Kassel 2023 in der Messe Kassel
Weitere Info unter Funk.Tag beim DARC e.V.
- Sa. 22.04.2023 09:00 - F17 Funkflohmarkt im Bürgerhaus in Bad Nauheim-Schwalheim
Weitere Info beim F17
- Do. 04.05.2023 19:00 - F22 OV-Abend im Thai-Town, Bad Camberg-Erbach
- So. 21.05.2023 09:00 - Hessencontest KW (07:00-10:00 UTC) und F22 Familienfest ab 11:00 Uhr (MESZ) in der Grillhütte Reichenbach
- Do. 01.06.2023 19:00 - F22 JHV in der Erlenbachhalle beim Thai-Town, Bad Camberg-Erbach
Zur jährlichen Mitlgiederversammlung sind alle Mitglieder des OV Idstein eingeladen.
- Do. 06.07.2023 19:00 - F22 OV-Abend im Thai-Town, Bad Camberg-Erbach
- Do. 03.08.2023 19:00 - F22 OV-Abend im Thai-Town, Bad Camberg-Erbach
Online-Treffen: Möchtet Ihr auch ein Online-Treffen via treff.darc.de haben, dann meldet euch gerne bei OVV Jens DL9KWY oder bei Reiner DH9FAX. Man könnte z.B. im 14-Tage-Abstand nach dem OV-Abend zusätzlich einen Online-OV-Abend abhalten, für die die lieber nicht in eine Gaststätte gehen möchten, oder aus anderen Gründen nicht können.
Aufgrund der weltweiten Covid-19 Pandemie bitten wir alle Mitlgieder und Freunde auf die jeweiligen, örtlichen Vorgaben zu beachten und Euch selbst und andere zu schützen. Bleibt gesund liebe Funkfreunde und vielleicht hört man sich auf den Bändern, sei es KW, UKW, analog oder digital.
Bilder unsere Aktivitäten: Nur ein Klick weit entfernt
Weitere überregionale Termine sind auf den Seiten des Distrikts Hessen und des DARC e.V. zu finden unter:
- www.darc.de/distrikte/f/
- www.darc.de/nachrichten/terminkalender/ (Terminkalender des DARC e.V.)
.--. ... . -.-
Im Amateurfunk gibt es hunderte Arten Informationen zu übertragen. Von der einfachsten Art mit Morsezeichen, quasi Strom an, Strom aus, über die Modulation der Sprache mit SSB oder FM, bis zu digitalen Übertragungsarten von Daten oder Sprache.
Eine aktuelle immer beliebter werdende Betriebsart ist FT8.
Darüber wollen wir uns in einem Workshop zum OV-Abend am 7. Februar 2019 im DGH Idstein-Walsdorf austauschen. Michael DL4ALL und andere werden über ihre Erfahrungen berichten. Es wird vorgstellt welche Software und Hardware benötigt wird. Und wir werden auch live FT8 Betrieb auf Kurzwelle machen.
Ein paar Stichpunkte in Kürze:
- Es können weltweite Verbindungen mit kleinen Leistungen erreicht werden.
- Ausgetauscht werden in der Regel Call, Locator Großfeld, Empfangsfeldstärke in dB und Abschluß mit 73.
- Man benötigt einen "modernen" Transceiver (mein FT857 z.B. tut's).
- Man sollte einen Soundadapter verwenden (Audioübertragung und CAT-Steuerung).
- Man verwendet das Programm WSJT-X unter Windows, MacOS oder Linux, immer in der aktuellsten Version!
- Und das wichtigste: Die Computer-Uhr muss GPS-/NTP-Synchronisiert laufen, auf ca. 1 Sekunde genau!
vy73, Reiner DH9FAX
In erster Linie ist Amateurfunk "Kommunikation".
Funkamateure kommunizieren untereinander, unabhängig von Grenzen, Alter, Geschlecht oder Rassen.
Ein Funkamateur zeichnet sich aus durch ein offenes Zugehen auf jeden interessierten Menschen und durch sein technisches Fachwissen, welches unter anderem notwendig ist, um die Prüfung zur Zulassung zum Amateurfunk bei der Bundesnetzagentur (also hier in Deutschland) zu bestehen. So gut wie jedes Land der Welt bietet solche Prüfungen an und in fast jedem Land gibt es Funkaktivitäten.
Bitte Hinweis unten beachten!In unserer Nachbarschaft gibt es größere Ortsverbände (OV) mit geeigneten Räumen und fachlichen Mitgliedern, die Kurse anbieten, damit man die erforderlichen Kenntnisse in Technick, Betriebstechnik und gesetzlichen Vorgaben erlangen kann. Hier nur Beispielhaft ein paar Links für Interessenten:
- OVe F19 Wetzlar, F07 Giessen, F15 Marburg und F26 Dillkreis in den Vereinsräumen in Wetzlar. Weitere Info...
- OV F20 Wiesbaden mit Infos hier...
- in Frankfurt am Main mit der Webseite...
- OV F11 Bad Homburg mit Info auf ihrer Webseite...
Auf den Seiten des DARC e.V. gibt es eine große Rubrik für interessierte Einsteiger mit Informationen rund um das Thema und weiteren Kursangeboten wie Fernlehrgänge und OVe deutschlandweit.
Wichtiger Hinweis zu Schulungen: durch die Einschränkungen während der Corona- bzw. Covid-19 Pandemie finden viele Schulungen nicht statt, oder werden online angeboten. Bitte informiert/en Euch/Sie sich auf den Seiten unserer Nachbarn.
Mach mit - sei funkaktiv!