Nachrichten

Interview unter dem Turm #54: Noel Mang über seine Jugend forscht Projekte

In unserer Videoreihe „Interview unter dem Turm“ stellen wir Ihnen Funkamateure und ihre Leidenschaft für ihr Projekt vor. In der Folge 54 sprechen wir mit Noel Mang. Noel ist zwar noch kein Funkamateur, findet den Amateurfunk aber äußerst spannend. Viel mehr ist er Bastler und Erfinder und damit mit vielen Amateurfunkprojekten Bruder im Geiste. Auf der HAM RADIO stellte er an einem Stand seine pfiffigen Entwicklungen vor, mit denen er besonders Alltagsprobleme meistern will.

SpaceX Crew 8-Mission mit drei amerikanischen Funkamateuren

Für einen Langzeitaufenthalt an Bord der Internationalen Raumstation sind vier Besatzungsmitglieder für den Start der SpaceX Crew-8-Mission der NASA vorgesehen. Dies gab die NASA Anfang August bekannt. Die NASA-Astronauten Commander Matthew Dominick, KCØTOR, Pilot Michael Barratt, KD5MIJ, und Missionsspezialistin Jeanette Epps, KF5QNU, sowie der Roskosmos-Kosmonaut Alexander Grebenkin werden sich Anfang 2024 den Besatzungsmitgliedern der Expedition 70 und 71 an Bord der Station anschließen, um ein breites Spektrum an Betriebs- und Forschungsaktivitäten vorzunehmen.

Neuer Klasse E Online-Kurs beginnt am 18.10.2023

Online-Ausbildung wird im Distrikt Ruhrgebiet (L) Ortsverband-Übergreifend veranstaltet, zusätzlich nehmen R07, R09 und Z40 teil.

 

Die Unzulänglichkeiten der Online-Aubildung gleichen wir durch eine gute Betreuung der Kursteilnehmer in den Ortsverbänden aus. Das bedeutet in der Praxis, dass "teilnehmende Ortsverbände" Mentoren stellen, die die Kursteilnehmer parallel zum Kurs begleiten. Die Art der Begleitung kann individuell gestaltet werden, da die Möglichkeiten vor Ort und auch die Bedürfnisse der Teilnehmer unterschiedlich sind. Es kann also von Ausbildungsfunkbetrieb über Elektronikbasteln bis zum Umgang mit dem Taschenrechner gehen.

13.08.2023 - Beteiligung am Tag der offenen Tür der Feuerwehr Essen

Florian 14: achter Alarm, wie einst der Titel eines Jugendbuchs lautete, hieß es für LØ5 am 13.08.2023 beim Tag der offenen Tür unserer Feuerwehr in Essen. Zahlreiche "Freiwillige Feuerwehrleute" aus unserem Club waren beim "heissen" Einsatz mit einer Bastelecke für Kids erfolgreich von 11:30-16:30 im Dauereinsatz.

 

Wir danken den Freiwilligen und den "Hauptbrandmeistern" Burkhard DK7JD und Dietrich DJ2IO, die massgeblichen Anteil an den "Papier"-schaltungen hatten, die Kids zusammenlöteten. Allen hat es viel Spass gemacht unserem zukünftigen Nachwuchs die Welt des AFu und Selbstbau praktisch nahe zu bringen - bis zum nächsten Jahr! Euer "Feuerwehrmann" Dirk DH7DHB

 

HAM RADIO 2023 - Impressionen von Thomas / DL4DAC

Am 24.06.2023 hatte ich die Gelegenheit, die Ham Radio in Friedrichshafen zu besuchen. Nun weiß ich, diese Messe ist ein Treffpunkt für Funkamateure weltweit.

Zahlreiche Unternehmen präsentierten Ihre Produkte, das größte zu meinem Erstaunen waren jedoch, die weltweiten Anreisen, die die YL's und OM's auf sich genommen haben.

Nepal, Australien, Neuseeland ... etc

 

Bereits beim Betreten der Messehalle spürte man die Energie und Aufregung, die in der Luft lag. In der Eingangshalle gab es die DARC Bühne mit einer großen LED Videowand, auf der man die im Innenhof der Messe gestarteten Stratosphärenballons verfolgen konnte. Es wurden Daten über Wetter, Luftqualität und andere Umweltfaktoren präsentiert. Für Amateurfunker können Stratosphärenballons auch eine Möglichkeit bieten, Experimente oder Amateurfunkausrüstung in die Höhe zu transportieren und von dort aus Signale zu senden oder zu empfangen. Dies ermöglicht den Aufbau großer Reichweiten und die Durchführung von Experimenten in der Atmosphäre.

 

...

10.06.2023 OV Radtour zum Liebfrauenhof in Kettwig

Am 10.06.2023 starteten 5 Radfahrer pünktlich um 14:00 bei strahlend blauem Himmel und frühsommerlichen Temperaturen von 28 Grad zum Biergarten des Liebfrauenhof in Mülheim. Die Radler waren Thomas (DJ2JL) mit seinem Sohn Jan (SWL), Uwe (DD5JC), Christa (SWL) und Norbert (DG7EAO).

 

 

2. Foxoring im Stadtwald

Auf Iniative von DJ2IO / OV-Essen LØ5 veranstaltete das ARDF-Referat des DARC-Distriktes Ruhrgebiet (L) vornehmlich für den VDIni-Club Essen - wie bereits 2021 - wieder ein Foxoring.

Start und Ziel war am Tennisheim des ETB Schwarz-Weiß an der Frankenstraße. Das zu durchstreifende Revier erstreckte sich direkt von dessen Hinterausgang aus über den bestens geeigneten, nördlichen Bereich des Essener Stadtwaldes.

 

Foxoring ist eine Kombination aus Amateurfunkpeilen (Amateur Radio Direction Finding, ARDF) und Orientierungslauf. Das Wort setzt sich zusammen aus foxhunt (Fuchsjagd) und orienteering. Eine technische Veranstaltung mit sportlichem Hintergrund oder eine sportliche Veranstaltung mit technischem Hintergrund – wie man es auch nennen mag -. auf jeden Fall im Freien und in gesunder Waldluft.

„Füchse“ sind hierbei mehrere kleine, im Gelände versteckte Sender, die mit minimaler Leistung per Morsecode eine Kennung (hier : „FO)“ aussenden.

Junior Uni Essen - es geht in die zweite Runde

L05 führt den erfolgreichen Kurs "Unsere Wetterstation" für die JUE mit L11 2023 weiter.

Bereits vom 27.10.-24.11.22 fand er in 5 Doppelschultsunden (Block) bei DL0ER erfolgreich statt.

Die Themenblöcke:

11.03.2023 Frühjahrs Distriktversammlung in Bottrop

Wichtige Punkte der Versammlung waren: Ausführlicher Bericht durch Egbert, DD9QP über die Aktivitäten des VHF/UHF/SHF-Referates (DB0GW – Hackerangriff auf Uni Duisburg-Essen, HAMNET/Notfunk im Kreis Kleve, Erweiterungen bei DB0RES und DB0EEO, DB0OHL – und der Distrikt L). Danach gab Georg, DH0EAV, einen guten Überblick über die Anträge zur DARC Mitgliederversammlung am 25./26 März 2023 in Baunatal. Zum Abschluss beantwortete Vorstandsmitglied Werner, DJ2ET, einige Fragen aus der Versammlung.

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X