CW Stationen aus DL unter Angabe der Geschwindigkeit der Morsezeichen (WPM)

Bitte unterstütze unsere Arbeit
und werde Mitglied in unserem
Förderverein ARCE e.V.
„CW – die Sprache im Rhythmus von Dit und Dah“
Wer schon mal Radioamateuren zugehört hat, kennt das typische Dit-Dah-Dit – die Sprache der Telegrafie. Morsezeichen, auch CW genannt (Continuous Wave), sind die älteste digitale Kommunikationstechnik der Welt – und sie machen immer noch riesigen Spaß!
Das Beste daran: Jeder kann es ausprobieren. Man braucht keine Raketenwissenschaft, nur ein bisschen Neugier und die Freude am Ausprobieren. Schon nach kurzer Zeit merkt man, wie sich die ersten Buchstaben und Wörter formen – und plötzlich versteht man, was da so geheimnisvoll „gepiept“ wird.
Live dabei – wer morst gerade?
Bei uns weißt Du sofort: Wer klopft gerade auf 40 m oder 80 m – und wie schnell?
- Du kannst direkt sehen, wer gerade auf 40 m oder 80 m funkt.
- Es gibt sogar die Info, mit wie vielen WPM (Words per Minute) das Ganze läuft.
So wird das Ganze richtig lebendig – man ist nicht nur Zuhörer, sondern Teil einer Gemeinschaft von Morse-Fans.
40 m und 80 m – zwei spannende Bänder
- 40 m: tagsüber wie abends fast immer etwas los.
- 80 m: das „Abendband“ – hier geht’s erst nach Sonnenuntergang so richtig los, wenn die Bedingungen stimmen.
Das Schöne daran: Jedes Band hat seinen eigenen Charakter, und mit der Zeit merkt man schnell, wo es gerade am besten klappt.
Einfach mal machen!
„Morsen ist offen für alle, die neugierig sind.“
Dabei lernt man ständig dazu, hat seinen Spaß und kann wunderbar den Kopf freibekommen. Ob Du mit 10 WPM anfängst oder Dich irgendwann auf 30 WPM hocharbeitest – der Spaß steht immer im Vordergrund.
Falls Du keinen Empfänger hast
Nutze doch einfach diesen WebSDR:
