Navigation
___________________________________
___________________________________
Für OV-Info's, Newsletters u. Telko bitte anmelden
___________________________________
___________________________________
Imagefilm des DARC e.V.
___________________________________
Faszination Amateurfunk
___________________________________
___________________________________
Mondbake an/aus?
QO-100
QRG: 10368,025 MHz
siehe auch:
https://sat-sh.lernnetz.de/
unter "Erde-Mond-Erde"
Überflüge ISS
(link zu heavens-above.com)
39. Int. Amateurfunktreffen in Gosau am Dachstein
10.7.2025
Vom 4. - 6. Juli 2025 fand das traditionelle Int. Amateurfunktreffen der Ortsgruppe Bad Ischl (ADL504) unter Leitung von Elfie - OE6YFE und Ingo - OE2IKN statt.
24 Funkamateure/innen und Gäste fanden sich diesmal ein. Ein großer Teil davon war dabei, als es am Samstag hieß: Mit dem Gosauer Bummerzug auf die Iglmoosalm zu einem gemütlichen Beisammensein. Bei herrlichem Sonnenschein ließ sich bei guten Speisen, Getränken und Gesprächen die Zeit genießen.
Um 19:30 Uhr fand der offizielle Teil im Saal beim Kirchenwirt statt. Auszeichnungen und Präsente wurden an die Teilnehmer vergeben und Freundschaften/Bekanntschaften vertieft.
Jeden Mittwoch um 20:00 Uhr findet ein Treffen auf dem Relais Krippenstein (145.7125 MHz) statt. Teilnehmen kann man von hier aus über Echolink, wenn man sich mit der Node-Nummer 534058 verbindet. Neue Kontakte sind jeder Zeit willkommen.
OV-Abend mit "Restegrillen"
Rückschau Funkertag 2025
8.6.2025
Das Wetter war uns zuerst nicht hold, es regnete die erste Stunde immer wieder. Erstaunlich aber, dass sich trotzdem viele Besucher einfanden. Teils aus benachbarten OV'en, aber auch welche, die den Artikel mit der Ankündigung in der Zeitung gelesen haben. Für ein "Dach über dem Kopf" sorgte ein Pavillon bei kleinen Schauern. Werner, DK5UP brachte einen überdachten Anhänger mit, in dem er fleissig FT8 und SSB-QSO's vorführen konnte. Tobias, DL1KQ funkte aus dem Auto heraus, das in der Nähe seiner Groundplane stand. Gegen Mittag waren ca. 15 Personen (geschätzt) auf dem Platz. Das Wetter hatte inzwischen ein Einsehen und es kam immer öfter die Sonne heraus.
Für die Stromversorgung sorgte der alte "Moppel", den Bennie, DF8DT regelmässig wartet. Auch für das leibliche Wohl war wieder gut gesorgt. Markus, DO3DL hatte reichlich Bratwürstchen und Cevapcici eingekauft, die er auch selber gegrillt hat. Geschmeckt hat es allen vorzüglich.
Gegen 15:30 Uhr wurde abgebaut, weil sich neue Regenschauer ankündigten. Alles in allem war es wider Erwarten ein gelungener Funkertag.
Nachstehend noch einige Bilder. Weitere Bilder von Rainer, DH3RM (Luftaufnahmen mit Drone) und Markus, DO3DL werden wieder extern gespeichert. Hier der --> Link zu den Bildern
Aus der Distriktversammlung
30.3.2025
Hier einige Zahlen und Fakten aus der Distriktversammlung am 29.3.2025 in Großendrehscheid (bei Arnsberg):
Von 47 OV'en im Distrikt waren 21 durch ihre OVV'en bzw. Vertreter anwesend. Vom O38 war der OVV DL4DG und Tobias, DL1KQ (als Gast) vertreten. Insgesamt fanden sich ca. 64 YL's, XYL's und OM's und SWL's zur Versammlung ein, die nach dem gemeinsamen Mittagessen vom DV Martin Köhler, DL1DCT um ca. 13:00 Uhr eröffnet wurde.
Stichpunkte:
- Protokollführer: Harry, DL4HR, OVV O49
- Ehrung der verstorbenen und der Jubilare
- Mitglieder im Distrikt: 1241 Austritte/verstorbene 8 / Eintritte 9
- Durchschschnittsalter 62,4 Jahre
- Kasse: ca. 29.500 €
Wesentliche Themen waren die Rücklagen für evtl. Rückbauten von Clubheimen/Clubstationen und die Werbung von Neumitgliedern. Erfreuliche Zahlen aus zahlreichen Prüfungsterminen aufgrund der neu eingerichteten "Einsteigerlizenz" waren zu vermelden.
Nach den Ehrungen erfolgte die Vergabe der Pokale. Für Teilnahme am WSA in der Einmannwertung erhielt Heinz, DL3YDP
2 Pokale. Für die Mehrmannwertung gingen an den O38 3 Pokale.
Weitere Einzelheiten könnt ihr zu gegebener Zeit im Protokoll auf der HP (https://www.darc.de/o) des Distriktes nachlesen.
Überflug ISS
Aufgenommen 19.3.2025 19:24 Uhr von DL4DG
Zur besseren Ansicht klickt bitte zu Beginn auf das Symbol für das Vollbild,
das Quadrat unten rechts im Bild.
Nach einigen Sekunden nähert sich die ISS dem Jupiter (der helle Stern, bzw. Planet).
Etwas unterhalb davon ist der Stern Aldebaran zu sehen.
Die ISS ist den nächsten Tagen mehrmals zu sehen, z.B. am 20.3. (OV-Abend) um 20:13 Uhr.
Bitte benutzt entsprechende Programme, bzw. APP's.
Das Video ist von mir freigegeben und kann über das 3-Punkte-Menü herunter geladen werden.
Testbericht Retevis RT95 (Vox)
17.3.2025
Nachdem wir uns (DL6DCA und DL4DG) andere Autos zugelegt hatten, haben wir uns aus Platzgründen nach einem kleinen Dual-Band-Mobilgerät umgeschaut. Bei mir (DL4DG) fiel die Wahl auf das Retevis RT95, wovon ich auch Wilhelm, DL6DCA überzeugen konnte.
Wilhelm, DL6DCA musste das Gerät natürlich in gewohnter Manier gründlich hinsichtlich der Messwerte untersuchen und kam letztendlich zu einem ausgesprochen positivem Ergebnis.
Mehr lest ihr in seinem Testbericht.
Zahlen aus NetXP Verein
15.3.2025
Auf Anregung von Wilhelm, DL6DCA wurde mal den Datenbestand in NetXP Verein (das Mitgliederverwaltungsprogramm des DARC) untersucht, um die Anzahl der bisher geehrten Mitglieder in unserem OV festzustellen.
Geehrt werden Mitglieder für 25, 40, 50, 60 und 70 Jahre ununterbrochene Mitgliedschaft. Mehr dürfte nicht möglich sein, da die offizielle Gründung des DARC e.V. erst 1950 stattgefunden hat.
Die Aufstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Mitgliederdaten aus den Jahren vor 1964 liegen offensichtlich nicht mehr vor. Folgende Ehrungen sind nachvollziehbar:
- 25 Jahre 27
- 40 Jahre 21
- 50 Jahre 3
- 60 Jahre 1
Dabei ist zu beachten, dass z.B. die 40-jährigen auch bereits eine Ehrung für 25 Jahre erfahren haben, die 50-jährigen die für 25 und 40 Jahre usw. Die Zahlen zeigen also nur die "höchste" aktuelle Ehrung und beinhaltet auch Mitglieder, die inzwischen ausgetreten oder verstorben sind.
Viel Spass mit den Zahlen. Vy 73 de Josef, DL4DG
Nachschau Jahreshauptversammlung
14.3.2025
Hier eine kurze Zusammenfassung der am 13.3.2025 stattgefundenen Jahreshauptversammlung des OV O38:
Nach einem kleinen Imbiss begann die Versammlung pünktlich um 19:30 Uhr.
Der OVV konnte 22 Mitglieder und einen Gast begrüßen. Einstimmig wählten die Mitglieder Heinz, DL3YDP zum Protokollführer. Zum Gedenken an Friedhelm Reichel, DL5RF und alle anderen verstorbenen erhoben sich die Anwesenden für eine Minute von ihren Plätzen.
Für 50 Jahre Mitgliedschaft erhielt Wilhelm-H. Weishaupt, DL6DCA vom OVV die Ehrennadel und Urkunde des DARC e.V.
Nach dem Rückblick auf 2024, einer kleinen Vorschau der Ereignisse in 2025 und einigen Zahlen und Fakten folgte der Kassenbericht von Patrick, DL6PI. Die Kassenlage lässt sich zusammenfassend als sehr gut bezeichnen. Patrick stellte in einer Projektion alle Einnahmen und Ausgaben anschaulich dar. Dank zahlreicher, zum Teil großzügiger Spenden, konnte die Kasse mit einem positiven Ergebnis abschließen.
Rainer, DH3RM stellte den Antrag auf Entlastung des Vorstandes. Die anwesenden Mitglieder folgten diesem durch Handzeichen einstimmig.
In der Aussprache wurden einige Themen, u.a. in puncto Mitgliederwerbung, diskutiert, die zu gegebener Zeit aufgegriffen werden.
Die Versammlung wurde ca. 20:30 Uhr geschlossen.
Test eines 24V-Schaltnetzteils
17.2.2025
Es gibt wieder etwas neues aus dem DL6DCA-Labor.
Wilhelm, DL6DCA hat sich ein Schaltnetzteil mit der Bezeichnung "Mean Well LRS-350-24" vorgenommen und auf Bitten seines Funkfreundes Fillis, DK3JJ hinsicht des Störverhaltens bei Amateurfunkanwendungen untersucht.
Alle Ergebnisse lest ihr bitte seinem Bericht.
Exkursion zum Astropeiler Stockert und zum Radio Teleskop Effelsberg
2.2.2025
Der OV Dortmund, O52 plant zu seinem 40. Geburtstag eine Exkursion zum Astropeiler Stockert und zum Radio Teleskop Effelsberg
am 27. September 2025. Die Teilnehmerzahl ist auf 32 beschränkt. Anmeldeschluss ist der 1.3.2025.
Alle Einzelheiten entnehmt bitte dem --> Flyer.
Erste Plätze beim WSA
31.12.2024
Beim Westfalen-Süd-Aktivitätsabend (WSA), der jeden 2. Dienstag von 19:00 bis 21:00 Uhr stattfindet, haben Heinz, DL3YDP (Platz 1!) und Wilhelm, DL6DCA (Platz 2) hervorragende Plätze belegt. Josef, DL4DG belegte Platz 5.
In der OV-Wertung liegt der O38 auf Platz 1!
Die Auswertung findet ihr auf "Conteste" sowie auf der Distriktseite.
Nachrichten aus 2024 wurden ins Archiv verschoben