Navigation
___________________________________
___________________________________
Für OV-Info's, Newsletters u. Telko bitte anmelden
___________________________________
___________________________________
Imagefilm des DARC e.V.
___________________________________
Faszination Amateurfunk
___________________________________
___________________________________
Mondbake an/aus?
QO-100
QRG: 10368,025 MHz
siehe auch:
https://sat-sh.lernnetz.de/
unter "Erde-Mond-Erde"
Überflüge ISS
(link zu heavens-above.com)
Reparatur eines MAAS AMI-920-UV

8.6.2023
Nicht selten stellen sich nach einigen Jahren Fehler bei einem Gerät ein. So auch bei einem MAAS AMI-920-UV (Wouxun KG-UV920) . Aber anstatt es dem Elektromüll zuzuführen, ist es natürlich besser, man geht dem Fehler auf den Grund und versucht ihn zu beheben. Das kann allerdings mitunter sehr zeitraubend und schwierig werden.
Wilhelm, DL6DCA berichtet von seiner akribischen Kleinarbeit, die aber letztendlich zum Erfolg geführt hat. In seinem neuesten Bericht ist das alles dokumentiert.
Hafenfest beim WSV
2.6.2023
Der Wasser-Sport-Verein 1920 e.V. wurde vor 3 Jahren 100 Jahre alt. Die Jubiläumsfeier ist leider coronabedingt ausgefallen.
Das soll beim Hafenfest im August (18.-20.8.) nachgeholt werden. An 3 Tagen ist volles Programm angesagt. Entsprechende Flyer liegen im Clubraum aus.
Funkertag am 10.6.2023
29.5.2023
Der nächste Funkertag nähert sich mit großen Schritten. Die Genehmigung für den Platz an der Hiltroper Str. liegt bereits vor. Organisatorisches werden wir an den nächsten OV-Abenden besprechen.
Für die, die zum ersten mal kommen, soll die Karte zu Orientierung dienen. Nach Möglichkeit werden werden wir vom Platz aus qrv sein. Besucher bitten wir, den Parkplatz an der Hiltroper Str. zu benutzen und eigene Sitzgelegenheiten mitzubringen.
Bleibt nur zu hoffen, dass das Wetter genauso gut wird, wie am Pfingstwochenende.
Anmeldung im Mitgliederbereich des DARC e.V.
21.5.2023
Wenn es mal wieder heißt: "...findet ihr im Mitgliederbereich des DARC e.V.", weiß nicht jeder sofort, was gemeint ist.
Hier mal ein Versuch, Licht ins Dunkel zu bringen. Es gibt 2 Wege, um in seinen Mitgliederbereich zu kommen:
a) Über das Webportal des DARC e.V. https://darc.de (Bilder 1+2)
b) Direkt in den Mitgliederbereich über https://mein.darc.de (Bild 5)
In beiden Fällen sind Mitgliedsnummer und das Passwort für die Webanwendung erforderlich. Sollte das Passwort nicht/nicht mehr bekannt sein, wendet bitte die Prozedur "Passwort vergessen?" an. Eure Mitgliedsnummer findet ihr auf dem Adress-Aufkleber der CQ/DL (ohne "-O38").
Beim Zugang nach Methode a) wählt nach dem Einloggen bitte "Meine Daten" (Bild 2). Das führt zu Bild 5. Dort müsst ihr eure Zugangsdaten (leider) nochmals eingeben. Der andere Button (DARC-Postfach) führt zum eMail-Postfach.
In beiden Fällen gelangt ihr in den Mitgliederbereich (Bild 3) , wo ihr z.B. unter "Dokumente" (Bild 4) die Jahresbeitragsrechnung/en findet.
Noch Fragen?: -->> Kontaktformular
Vermessung von Leuchtmitteln

21.5.2023
Nach dem Bau eines Spektrometers (siehe 2.5.) hat Wilhelm, DL6DCA nun einige Leuchtmittel genauer untersucht. Heraus gekommen sind sehr interesante Ergebnisse, die in einem ausführlichen Bericht zusammen gefasst sind.
OV-Abend-Aktivität
21.5.2023
Hier einige Bilder, die Tobias, DO1KQ beim Abgleich seines Peilempfänger-Bausatzes zeigen. Der OV verfügt inzwischen über einige Messgeräte und Werkzeuge die nicht jeder in seiner "Funkbude" hat.
Tobias hat inzwischen seine Lizenzklasse aufgestockt und hört jetzt auf DL1KQ
H e r z l i c h e n G l ü c k w u n s c h !
Jubilarehrung
Protokoll der Mitgliederversammlung vom 13.4.2023
4.5.2023
Das Protokoll unserer Mitgliederversammlung ist erstellt und liegt zur Einsicht an den OV-Abenden aus.
Bau eines Spektrometers
2.5.2023
Diesmal befasst sich ein neuer Bericht von Wilhelm, DL6DCA nicht mit Hochfrequenz, sondern mit Wellen im sichtbaren Bereich. Es geht um die Zerlegung und Darstellung von Lichtwellen. Untersucht wird das Spektrum einer normalen Glühbirne und einer Energiesparlampe.
Crimpkoffer für den OV
24.4.2023
Auf der gestern in Velen stattgefundenen Distriktversammlung des Distriktes N konnte der OVV einen Crimpkoffer in Empfang nehmen.
Für die erfolgreiche Teilnahme (2. und 3. Platz Mehrmannwertung je Halbjahr) an den Westfalen-Nord-Aktivitätsabenden (WNA) 2022 erhielten wir einen Gutschein in Höhe von 60,-€ für einen Einkauf bei diversen Firmen. Entschieden haben wir uns für den Crimpkoffer von der Firma Kabel Kusch.
Mit den verschiedenen Einsätzen können wir nun alle gängigen Koaxkabel mit gecrimpten Steckern versehen.
Untersuchung einer Log-Per Antenne
24.4.2023
Wer sich mit breitbandigen Antennen beschäftigt hat, dem ist sicherlich schon einmal der Begriff "Logarithmisch-periodische Antenne" untergekommen. Wilhelm, DL6DCA hat solch eine Antenne für den Bereich 140-870Mhz messtechnisch untersucht und seine Ergebnisse in einem ausführlichen Bericht zusammen gefasst.
2 Termine
21.3.2023
Auf 2 Ereignisse wurde per eMail hingewiesen:
- Ausbildungscontest am 23.4.2023 in FM
Ausschreibung dazu siehe https://www.darc.de/der-club/distrikte/l/ortsverbaende/33/ausbildungscontest/
- HAM CAMP zur HAM RADIO
Online-Anmeldung auf https://www.darc.de/ajw/hamcamp
Netzteilreparatur

17.4.2023
Bei einer Reparatur erlebt man immer wieder Überraschungen. Dieses mal war nicht ein Halbleiter, Widerstand oder Kondensator die Ursache für den Ausfall, sondern ein Bauteil, mit dem man bestimmt nicht gerechnet hat. Das musste Wilhelm, DL6DCA erfahren, als er ein Netzteil auf dem Tisch hatte, das nicht mehr so funktionierte, wie es sollte. Wie immer ausführlich in einem Bericht zusammen gefasst.
Aus der Mitgliederversammlung vom 13.4.2023
15.4.2023
Zur Mitgliederversammlung unseres OV's fanden sich 24 Mitglieder ein. Nach der üblichen Prozedur "Eröffnung und Begrüßung" und der Feststellung, dass die Einladung form- und fristgerecht erfolgt ist, wurde die Beschlussfähigkeit der Versammlung vom OVV Josef, DL4DG festgestellt. Als Protokollführer wurde einstimmig Heinz, DL3YDP per Handzeichen bestätigt.
Nach einer Schweigeminute zu Ehren der verstorbenen folgte die Ehrung der Jubilare:
Für 50 Jahre Mitgliedschaft für 25 Jahre Mitgliedschaft
- Erich DL6DAJ Karl Thomas DG3KTJ
- Günter DL6YAZ Rainer DH3RM
Erich, DL6DAJ (Foto rechts) bekam seine Urkunde und die Ehrennadel vom OVV überreicht. Reiner, DH3RM war aus beruflichen Gründen verhindert und erhielt seine Urkunde bereits am 6.4. (siehe unten). Günter, DL6YAZ hat darum gebeten, ihm seine Urkunde/Ehrennadel per Post zu senden. Karl Thomas, DG3KTJ bekommt beides am 4. Mai überreicht.
In seinem Jahresbericht erinnerte der OVV nochmals an die stattgefundenen Aktivitäten im vergangenen und laufenden Jahr und bedankte sich bei allen Beteiligten für ihre Mitwirkung. Einzelheiten könnt ihr in kürze dem Protokoll entnehmen.
Nach dem Kassenbericht von Patrick, DL6PI erfolgte auf Antrag von Erich, DL6DAJ die Entlastung des Vorstandes einstimmig.
Die Versammlung wurde um ca. 21:00 Uhr geschlossen.
Ergänzung:
In der Versammlung wurde darauf hingewiesen, dass einige Mitglieder ihren Jahresbeitrag noch nicht, bzw. noch nicht vollständig überwiesen haben. Die Rechnung über den fälligen Beitrag findet ihr unter mein.DARC - Dashboard . Dort mit Mitgliedsnummer und Kennwort anmelden, dann den Button "Dokumente" anklicken. Der OVV leistet gerne Hilfestellung.
Jubilarehrung
Anpassglieder 75/50 Ohm
7.4.2023
Neues aus dem Messlabor von Wilhelm, DL6DCA:
Heute liefert uns Wilhelm einen ausführlichen messtechnischen Untersuchungsbericht über Anpassglieder 75/50 Ohm verschiedener Hersteller. Auch ein Selbstbau wird beschrieben.
Aus der Distriktversammlung
3.4.2023
Am 1.4.2023 fand die Distriktversammlung im Bürgerhaus in Kamen-Heeren statt. Nach den Tagesordnungspunkten 1-4 erfolgte die Ehrung der Jubilare, danach die Vergabe der Pokale für die erfolgreichen Teilnehmer am Westfalen-Süd-Aktivitätsbend (WSA) 2022. Wie auch im Jahr zuvor gingen viele Pokale an Teilnehmer aus dem Distrikt N. Aber auch der O38 war erfolgreich und erhielt 2 Pokale. In der Gesamtwertung 2022 (Mehrmann) belegten wir den 1. Platz und für das 2. Halbjahr 2022 bekamen wir einen für den 3. Platz. Ausserdem erhielten Heinz, DL3YDP (2. Platz 1. Halbj.) und Josef, DL4DG (3. Platz, Jahresw.) jeweils einen für ihre persönliche Teilnahme.
In diesem Zusammenhang wurde eine Diskussion geführt, ob die Bedingungen zur Erreichung des Westfalen-Süd-Diploms geändert werden sollten. Da kaum QSL-Karten für diese QSO's ausgetauscht werden und auch die Ergebnisse nicht ins "DARC Community Logbuch" (DCL) hochgeladen werden, ist ein Erreichen der erforderlichen Punktzahl nur sehr schwer möglich. Bislang wurde noch kein Diplom heraus gegeben.
Aus dem Jahresbericht des Vorstandes ging hervor, dass die Mitgliederzahl des Distriktes fast (-2) konstant geblieben ist. Die Neuzugänge haben die Zahl der Austritte und Verstorbenen fast ausgeglichen. Dem Kassenbericht war zu entnehmen, dass der DV finanziell gut aufgestellt ist. Die Entlastung des Vorstandes erfolgte einstimmig.
Die Versammlung endete gegen 18:00 Uhr.
Referent im Distrikt O gesucht
7.3.2023
Unser stv. DV, Marcus, DL2DCX schreibt uns per Mail:
Hallo zusammen,
Joshua, DC7IA, möchte seine Funktion als AJW-Referent unseres Distriktes zur Verfügung stellen.
Aus diesem Grunde suchen wir mindestens einen Funkamateur aus unserem Distrikt, der die o.g. Funktion übernehmen möchte.
Da der Bereich AJW ( Ausbildung, Jugend & Weiterbildung ) einen größeren Umfang hat, ist auch eine Besetzung mit einem Team aus zwei bis drei Funkamateuren denkbar.
Für Rückfragen stehen wir gerne jederzeit zur Verfügung - gerne auch auf der Distriktsversammlung am 01.04.2023.
Für den Distriktsvorstand,
73, Marcus, DL2DCX
Geräteschutzprüfungen nach VDE 0701 + 0702

5.3.2023
Heute liefert uns Wilhelm, DL6DCA einen Bericht, in dem es um unsere Sicherheit geht: Die Geräteschutzprüfung. Wer Geräte betreibt oder baut, sollte auch darauf bedacht sein, dass diese sicher sind. Was dabei einzuhalten ist, regeln die Vorschriften der VDE.
Grundlegende Sicherheitsprüfungen können auch mit einem Multimeter durchgeführt werden. Wilhelm zeigt Beispiele unter Verwendung eines Gossen Metratester 5-F (siehe Bild).
Besuch im Strommuseum Recklinghausen
Nachfolgend einige Fotos aus dem Strommuseum, zu dessen Besuch der OV Waltrop, N21 eingeladen hatte. 32 YLs, XYL's, SWL's und OM's haben sich eingefunden, um eine "Zeitreise" durch die Welt des Stroms zu erleben. Der Besuch hat sich gelohnt. Für die Organisation und das Sponsoring gebührt dem N21 ein herzliches Dankeschön. Mit einem Essen "beim Griechen" fand der Abend einen schönen Abschluss.
Aufbaukurs Klasse A beim OV N06
26.2.2023
Der OV Gelsenkirchen N06 bietet ab dem 28.04.2023 einen Aufbaukurs für den Umstieg von Klasse E nach A an. Genauere Infos findet ihr unter http://darc.de/n06 (Menüpunkt Aufbaukurs...)
DL7DAX 25 Jahre Mitglied in der AGCW
Flohmarkt im OV Bergheim G20
Steuerung von Ballonen
10.2.2023
Im Zusammenhang mit dem kürzlich über den USA abgeschossenen, mutmaßlichem chinesischen Spionagesatelliten, hat Wilhelm, DL6DCA im qrp-Forum einen interesanten Bericht (dl1sdz, Wettrüsten mit Ballons) über die Steuerbarkeit von Ballonen gefunden.
In https://steadyhq.com/de/... wird detalliert beschrieben, wie man einen Ballon steuerbar macht.
Expedition zu Bouvet Island
27.1.2023
Hier ein Hinweis von Henning, DO6SH:
am kommenden Montag, 30.01.2023 um 19:30 Uhr, findet auf treff.darc.de ein Vortrag zur Expedition nach Bouvet Island (ca. 1700km nördl. der Antarktis) statt. Dabei geht es auch um die Ausbreitungsbedingungen auf Kurzwelle und ob und wie man die Station 3Y0J erreichen kann.
Genaueres erfahrt ihr unter treff.darc.de . Schaut dort unter dem 30.1.2023
Ergänzung von Wilhelm, DL6DCA:
Bouvet Island Expedition, hierzu hat DL2YMR ein gutes YouTube Video gemacht: DX Jagd auf Bouvet 3Y0J - Tips für deinen DX Erfolg - YouTube Er beschreibt darin auch das VOACAB Programm, mit dem nach verschiedenen Parametern berechnet werden kann, auf welcher Frequenz mit einem Kontakt gerechnet werden kann. Ein sehr mächtiges Programm, aber man hat es schnell im Griff. Lohnt sich, das Video diesbezüglich anzusehen.
Auswertung CM 2022
In der CM 2022 erreichte der O38 Platz 7 (von 20) im Distrikt O
und Platz 144 (von 673) in der DL-Auswertung.
Das Ergebnis im UKW-Contest-Pokal seht ihr auf dem Bild rechts (klick).
Weitere Ergebnisse findet ihr unter Referat Conteste - DARC
Messungen am NF-Messplatz
25.1.2023
Der Aufbau seines NF-Messplatzes (siehe 14.1.2023) ist abgeschlossen. Nun stellt Wilhelm, DL6DCA in seinem neuen Bericht einige Messungen vor.
Am Beispiel des IC706 wird das NF-Signal an verschiedenen Stellen des Empfängerzweiges umfangreich untersucht.
Vorerst keine SSTV-Bilder von der ISS
25.1.2023
In einer Meldung auf http://home.datacomm.ch/th.frey/oscar.htm#25544 ist zu lesen:
Die SSTV-Einheit auf der ISS ist defekt. Die Interface-Karte zum Computer wurde beschädigt und kann nicht mehr benutzt werden. Auch werden neue Laptops eingesetzt, die vom ARISS-Russia-Team ein neues Interface benötigen. ARISS-Russia entwickelt dieses neue Interface und konsultiert dazu das ARISS-International Hardware/Software-Team. Sergey Samburov, RV3DR, erklärte, dass sie erwarten, die SSTV-Entwicklungsbemühungen Anfang nächsten Jahres abschliessen zu können und die Hardware auf einem Progress-Flug Ende Jahr [2024] zur ISS transportiert wird. Bis dahin wird es keine SSTV-Aussendungen mehr geben. (ANS)
Dank an Wilhelm, DL6DCA für den Hinweis.
Besuch des "Zeitreisestrom"-Museums in Recklinghausen
21.1.2023
Der OV Waltrop, N21 beabsichtigt, an einem Mittwoch im März einen "OV-Abend-spezial" zu veranstalten.
Das soll in Form eines Besuchs des Zeitreisestrom-Museums im/am Umspannwerk Recklinghausen erfolgen. Dazu sind auch Mitglieder aus den umliegenden OV'en willkommen.
Um einen geeigneten Termin zu finden, hat der OV eine Doodle-Umfrage gestartet:
Wer Interesse hat, kann sich bis zum 25.01. hier https://doodle.com/meeting/participate/id/dBNDpZWd eintragen.
Es würde aber auch eine Mail an wilfried(at)df8yu.com mit Terminoption (1.3./8.3./15.3./22.3.) genügen.
Der Besuch findet ausserhalb der offiziellen Öffnungszeiten statt. Anschließend ist ein Abend-Imbiss (Selbstzahler) in einem nahegelegenen Restaurant geplant.
Aufbau einen NF-Messplatzes
14.1.2023
Neues aus dem "DL6DCA-Labor":
Nachdem sich Wilhelm, DL6DCA oft und ausgiebig mit der Hochfrequenz beschäftigt hat, geht er in seinem neuesten Bericht auf das hörbare, die Niederfrequenz ein. Genauer gesagt: Die Audio-Wiedergabe von Funkgeräten.
Die dazu erforderlichen Geräte hat er sich beschafft, bzw. selber gebaut.
Wie immer findet ihr diesen Bericht auch unter "Downloads zu Beiträgen".
O38 beim 10m-Kurz-Contest gut vertreten
8.1.2023
Beim 10m-Kurz-Contest war der O38 auch dieses Jahr wieder stark vertreten. Mindestens 6 Stationen aus unserem OV waren dabei. Die Ausbreitungsbedingungen waren durchschnittlich. Ausländische Stationen kamen vorwiegend aus dem russischen Raum.
Alle Teilnehmer werden gebeten, zur Vervollständigung unserer Seite "Conteste" die eingereichten Punkte an DL4DG zu melden.
Nachrichten aus 2022 wurden ins Archiv verschoben