Detailansicht-Archiv

    Detailansicht-Archiv

      Detailansicht-Archiv

      Schon mal was von den "Nagelschen Säulen" gehört?

      Diese Säulen wurden im Rahmen eines umfangreichen Vermessungsprogrammes in Sachsen im 19. Jahrhundert gebaut. Ihr Name geht auf einen der Leiter des Projektes der "Königlich-Sächsischen Triangulation" zurück.

      Salzenforst, Foto: DM5LP

      Dem ein oder anderen sind sicher schon diese Säulen bei seinen Wanderungen aufgefallen. Mit einem neuen Aktivitätswettbewerb soll auf diese Wanderziele in ganz Sachsen aufmerksam gemacht werden. Man lernt noch was dazu, kommt in neue Gegenden und kann trotzdem den ein oder anderen Bergpunkt etc. vergeben.

      Alle Hintergründe, Standorte und weitere Details findet Ihr auf der Seite vom OV S05 unter Wettbewerb zur "Königlich- Sächsischen- Triangulation".

      Wir wünschen viel Spaß!

      Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X