Eine kleine Auswahl vom DARC e.V, Distrikten und Ortsverbänden mit Newssystem
Klaus, DL4KCK
ISS-SSTV 14.7.-20.7.25
Vom 14. bis 20. Juli 2025 läuft die 28. Serie der SSTV-Übertragungen der ARISS – mit einem besonderen thematischen Schwerpunkt: Gewürdigt werden die legendären Raumfahrtmissionen Apollo-Soyuz und STS-51F (Spacelab 2), beide waren Pioniere der SSTV-Technik im All.
Der geplante Start der Sendungen ist am Montag, 14. Juli ab 09:15 UTC (11:15 MESZ), das geplante Ende am Sonntag, 20. Juli um 18:00 UTC (20:00 MESZ). Insgesamt sollen auf 145,800 MHz in FM 12 Bilder übertragen werden.
Quellen: darc.de und ariss-usa.org
Teilnahme am 2m Contest
Wie im letzten Jahr wurde am erstem Juli Wochenende am VHF-UHF Contest vom Ettelsberg aus teilgenommen.
Allen Beteiligten hat das wieder viel Spaß gemacht. Wir konnten diesmal bei trockenem Wetter aufbauen; am Sonntag war es beim Abbauen extrem windig. Mehr Infos folgen, wenn die Claimed Scores zur Verfügung stehen.
Am Ende kamen 531 QSOs und einem ODX von 923 km zustande.
Heiko - DL1RTL
UKW Contest im Juli
Im Juli sind zum DARC-UKW-Contest immer alle UKW-Bänder gefragt. Wir sind momentan auf 2m, 70cm und 23cm qrv. Die Technik für 13cm befindet sich noch im Aufbau. So war also die Contestmannschaft wieder vom "Contestberg" aktiv. Einen Bericht gibt es auf unseren Contestseiten.
Im Juli sind zum DARC-UKW-Contest immer alle UKW-Bänder gefragt. Wir sind momentan auf 2m, 70cm und 23cm qrv. Die Technik für 13cm befindet sich noch im Aufbau. So war also die Contestmannschaft wieder vom "Contestberg" aktiv. Einen Bericht gibt es auf unseren Contestseiten.
Die Internationale Raumstation sendet wieder SSTV-Bilder
Vom 14. bis 20. Juli 2025 läuft die 28. Serie der SSTV-Übertragungen der ARISS – mit einem besonderen thematischen Schwerpunkt: Gewürdigt werden die legendären Raumfahrtmissionen Apollo-Soyuz und STS-51F (Spacelab 2), beide beide Pioniere der SSTV-Technik im All.
Der geplante Start ist am Montag, 14. Juli ab 09:15 UTC (11:15 MESZ), das geplante Ende am Sonntag, 20. Juli um 18:00 UTC (20:00 MESZ). Insgesamt sollen auf 145,800 MHz FM 12 Bilder übertragen werden.
Heiko - DL1RTL
Pflegearbeiten am Standort DB0BAR
Am 3. Juli (2025) trafen sich Ingo DD2IA, Achim DK2JJ und Gunter DK2NVA an unseren Standort DB0BAR, der Mühle Baruth. Die Vegetation muß immer mal kurz gehalten werden. So sieht es ordentlich aus, wichtiger ist aber dass der Zugang gewährleistet ist und auch dass dadurch das Fundament und Mauerwerk besser geschützt sind.
Besten Dank an die fleißigen "Gartenarbeiter" für ihren Arbeitseinsatz.
Am 3. Juli (2025) trafen sich Ingo DD2IA, Achim DK2JJ und Gunter DK2NVA an unseren Standort DB0BAR, der Mühle Baruth. Die Vegetation muß immer mal kurz gehalten werden. So sieht es ordentlich aus, wichtiger ist aber dass der Zugang gewährleistet ist und auch dass dadurch das Fundament und Mauerwerk besser geschützt sind.
Besten Dank an die fleißigen "Gartenarbeiter" für ihren Arbeitseinsatz.
DF4ZL
Anreisewettbewerb HAM Radio 2025 - eingegangene Logs
Verehrte Funkfreunde, auch 2025 richten Mitglieder des DARC-Ortsverbandes Bad Honnef (G09) wieder die „Erler Hüttenfunktage“ vom 15.08.24 bis 17.08.25 auf der Erler Berghütte aus.
Die Hütte steht bei Linz am Rhein in 53547 Kasbach, Ortsteil Obererl mit dem QTH-Locator JO3ØPO.
Hierzu sind Funkfreunde mit beweglicher Funkausrüstung und Gäste zum Funken, Fachsimpeln und Erfahrungsaustausch wieder herzlich willkommen.
Das, wie immer hochmotivierte, Team rund um Tom DL6XAS, Karlfried DG8KAJ und Jürgen DL7KJS freut sich auf eure rege Teilnahme an den „Erler Hüttenfunktagen“.
Also, Funkgeräte, Antennen und eine QSL-Karte für das Gästebuch einpacken und auf zur Erler Berghütte!
Bis dahin, 73 vom Team „Erler Hüttenfunktage 2025“
FunkWX - Sonnenaktivität bleibt hinter den Erwartungen zurück
Die Sonnenaktivität ist weiterhin gering bis mäßig, nur vereinzelte M-Flares werden erwartet (M 35% X 01% Proton 01%). Die geomagnetische Aktivität bleibt überwiegend ruhig bis angeregt mit der Chance auf gelegentliche aktive Intervalle. Die Sonnenwinde sind derzeit mit etwa 500 km/s erhöht, nehmen aber langsam ab. Es wird kein signifikanter Anstieg erwartet.
ZCZC 090415UT JUL25 QAM SFI115 SN88 eSFI101 eSSN51 KIEL A21 K(3H)3 SWS475 BZ-3 BT4 HPI30 DST-3 KP4CAST(24H) 32323323 ➡️ MUF3000 MAX18+(D) MIN13(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN
TM0BSM 2025 – Ein Kontakt – mehrere Punkte für unterschiedliche Diplomprogramme
Jubiläumsreise mit Unterstützung des hiesigen Partnerschaftskomitees
Das TM0BSM-Team aktiviert im August diesen Jahres wieder für mehrere Tage den Leuchtturm in unserer französischen Partnerstadt Berck-sur-Mer am Ärmelkanal.
In diesen Tagen ging die finanzielle Unterstützung des hiesigen Partnerschaftskomitees ein. Dies hat uns sehr gefreut.
Der aktvierte Leuchtturm wird unter drei verschiedenen Leuchtturm-Kennungen geführt wird (Diese sind: FR-0014 - FR 159 - PB 075).
Daher zählt jeder TM0BSM-Kontakt mehrfach!
Das TM0BSM-Team 2025 (DK5OPA, DL1DCT, DL4MME, DL5KA, DL8KR, DJ5KX und DJ8EI) freut sich bereits heute über viele Funkkontakte im August aus Berck-sur-Mer.
DF1KSP
!!! ACHTUNG !!! OV Abend am 1.8.25 nicht im OV-Lokal !!!
Ferienbedingte Verlegung des OV-Abend im August 2025
Aufgrund der Betriebsferien im Haus Zagreb findet der OV-Abend im August 2025 an einem alternativen Standort statt. Am 1.8. um 18:30 Uhr treffen wir uns im https://www.frueh-em-tattersall.de/ an der Pferderennbahn in Weidenpesch (Scheibenstraße 40, 50737 Köln). Wir haben einen Tisch auf der Terasse zum Biergarten reserviert. Vor dem Lokal gibt es einen großen kostenfreien Parkplatz. Die nächste Bahnhaltestelle in ca 500m Entfernung ist die Haltestelle Weidenpescher Str. der Linien 12 und 15.
Am Wochenende veranstalten unsere englischen Freunde ihren WRTC-Test. Die WRTC (World Radiosport Team Championship) findet 2026 in Nordengland statt. Mit dabei sein werden auch drei deutsche Mannschaften. Manfred, DJ5MW, zweimaliger Vizeweltmeister, und Co werden versuchen den Titel nach DL zu holen. In England wird am kommenden Wochenende getestet. Der Betrieb wird ähnlich wie bei der WRTC 2018 in Deutschland im Fielddaystyle aus Zelten stattfinden.
Hierzu werden fünf Stationen am Euston Estate aufgebaut. Sie können unter den Rufzeichen GBØWR, GB2WR, GB5WR GB8WR und GB9WR gearbeitet werden. Auch für uns DLs ist das eine gute Möglichkeit, die Ausbreitungswege in die WRTC-2026-Region zu testen. Für QSOs mit den WRTC-Teststationen gibt es ein attraktives Diplom. Die Stufe Gold benötigt 40 QSOs – bei fünf Stationen sind also schon jeweils acht Bandslots notwendig. Die Stufen Silber und Bronze sind etwas einfacher. Es ist nicht notwendig, ein Log einzureichen. Die genauen Bedingungen sind auf der Webseite https://www.wrtc2026.org/wrtc-test-event-july-2025/ zu finden. Unter den DARC-Mitgliedern, die Stufe Gold erreichen, wird ein WRTC-2018-Erinnerungspaket verlost.
Ham Radio 2025 - Rundgang - Hersteller - Interviews - Meet & Greet YouTuber Treffen - Impressionen
Kirk Monteux, DO3KI, vom Ortsverband F74 hatte schon auf unserem Gießener Amateurfunktreffen 2024 einige Videos gedreht und veröffentlicht. Auch in diesem Jahr war er auf der HAM RADIO in Friedrichshafen und hat seine Runden gedreht, natürlich "bewaffnet" mit Kamera und Mikrofon. In diesem Youtube-Video kommt auch unser nächstes Amateurfunktreffen vor (ab Minute 19:23).
Weitere Inhalte sind ausschließlich unseren Mitgliedern vorbehalten. Mitglieder loggen sich bitte unter Angabe ihrer Mitgliedsnummer und ihres Passwortes ein. Ihre Mitgliedschaft können Sie hier beantragen.
Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
X