Dabei ist es unerheblich, ob selbst eine gute Platzierung angestrebt wird, oder andere aktive Stationen in Form einer Punktespende unterstützt werden.
Unser Nationalteam DA0HQ hat seinen Weltmeistertitel aus den Vorjahren zu verteidigen. Im letzten Jahr was eines unserer größten Konkurrenten TM0HQ nicht QRV, was sich dieses Jahr ändern wird. Aus diesem Grunde benötigt DA0HQ jedes noch so kleine QSO! Wer dabei am Sprint teilnehmen möchte, kann seine Sprintergebnisse hier melden. https://dxhf2.darc.de/~da0hq/DA0HQ/php/xform.php?form=referat&lang=de
Wichtig ist dabei, anschließend das Log auch ins DCL hochzuladen, wenn die QSOs für die Diplome zählen sollen. Wer noch über keinen DCL-Zugang verfügt, kann diesen bei Martina DO8MKR(at)darc.de mit einer Scankopie der Lizenzurkunde unkompliziert anfordern. Erste Erfahrungen haben gezeigt, dass insbesondere Klubstationen im DCL relativ selten vertreten sind. Aus diesem Grunde geht explizit an aktive Klubstationen die Bitte, das Programm DARC75 mit ihrem Log im DCL aktiv zu unterstützen.
Die Ham Radio 2025 fand bei bestem Wetter vom 27.-29.06.2025 wieder in Friedrichshafen statt.
Vom OV Gütersloh N47 waren wieder eine YL und viele OM´s bereits am Vortag angereist, um teilweise die eigenen Verpflichtungen erfüllen zu können. Neben interessanten Vorträgen und einem Flohmarkt über 1,5 Hallen gab es eine Menge Neues in der Halle 1 zu bestaunen. Viele Freundschaften konnten gepflegt und neue aufgebaut werden.
Alle, die dabei waren, freuen sich bereits auf das nächste Jahr.
DF9IX
BWA-Urkunden 2025
Wir schaffen es leider nicht, die versprochenen Urkunden via "Distrikt Hub" auszugeben. Deshalb haben wir eine eigene Urkunde erarbeitet. Wer eine solche Ausgabe 2025 möchte, melde sich bitte via Kontaktformular (darc.de/a36/bwa). Die ersten Drei einer jeden Sektion haben bereits "Eine" erhalten, vielen Dank für die Geduld.
73 de DF9IX, Klaus, OVV A36 fürs ganze Team
Wir schaffen es leider nicht, die versprochenen Urkunden via "Distrikt Hub" auszugeben. Deshalb haben wir eine eigene Urkunde erarbeitet. Wer eine solche Ausgabe 2025 möchte, melde sich bitte via Kontaktformular (darc.de/a36/bwa). Die ersten Drei einer jeden Sektion haben bereits "Eine" erhalten, vielen Dank für die Geduld.
Aus dem von Februar bis Anfang Juni 2025 durchgeführten Lehrgang Klasse N haben am 01.07.2025 neun Teilnehmende erfolgreich die Prüfungen bei der BNETZA zum Amateurfunkzeugnis bestanden.
Herzliche Glückwünsche an
Christian, F19 Kai, F19 Karola, F46 Matthias, F19 Ralf, F19 Sebastian, F07 Thomas, F07 Peter Klasse E, F19 Johannes Klasse E, F19
Die BNetzA ist stark ausgelastet, daher brauchen wir gerade etwas Geduld bis beantragte neue Calls vergeben und bekanntgegeben werden.
Vom 27.06.2025 bis 29.06.2025 fand die 48. HAM RADIO in Friedrichshafen am Bodensee statt.
Es waren 3 Tage mit vollem Programm in den vielen Vortragssälen und auf der Aktionsbühne imFoyer der Messe sowie in den Messe- und Flohmarkthallen. Die Vorträge waren auf hohem technischen Niveau und zogen viele Besucher an.
Das Motto der Messe in diesem Jahr war "CONNECTING THE WORLD" und war der Startschuss für das DARC-Projekt "Remote-Betrieb" von Amateurfunkstationen.
Wir durften an diesem Wochenende einen gelungenen LIVE Weltrekordversuch in Morsetelegrafie bewundern, viel Fachwissen und technische Neuigkeiten gewinnen sowie eine Menge persönliche Kontakte und Begegnungen erleben.
An allen drei Tagen wurden zusammen 11600 Besucher gezählt, dies ist eine leichte Steigung gegenüber den beiden letzten Jahren.
Die nächste HAM RADIO 2026 findet dann vom 26.06.2026 bis 28.06.2026 statt.
Im Anhang eine Fotoserie des Wochenendes im PDF-Format, welche [hier] heruntergeladen werden kann.
Die Sonnenaktivität war in den letzten 24 Stunden gering, es gab lediglich vereinzelte kleinere C-Flares zu beobachten. Eine Änderung ist nicht in Sicht, zumal es an komplexeren Fleckenregionen fehlt (M 20% X 05% Proton 05%). Die geomagnetische Aktivität ist ruhig, aber mit verspäteter Ankunft eines CMEs steigt heute im Tagesverlauf die Wahrscheinlichkeit für aktive bis stürmische geomagnetische Intervalle.
ZCZC 020430UT JUL25 QAM SFI126 SN144 eSFI110 eSSN63 KBORN A9 K(3H)2 SWS390 BZ-2 BT6 HPI25 DST-5 KP4CAST(24H) 35544543 ↕️ MUF3000 MAX18+(D) MIN15(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN
Klasse N Lehrgang 2025 erfolgreiche Prüfungen abgelegt - 01.07.2025
Aus dem von Februar bis Anfang Juni durchgeführten Lehrgang Klasse N haben heute 9 Teilnehmende erfolgreich die Prüfungen bei der BNETZA zum Amateurfunkzeugnis bestanden. Allen herzlichen Glückwunsch!
Wir freuen uns über 7 erfolgreiche Prüfungen für die Klasse N und sogar 2 bestandene Prüfungen in der Klasse E. Die BNETZA ist stark ausgelastet, daher brauchen wir gerade etwas Geduld bis beantragte neue Calls vergeben und bekanntgegeben werden. DF9WJ, DB9LG und DL6SAK begleiteten und betreuten die "Prüflinge" heute bei der BNetzA in Eschborn. Wir haben eine Foto Freigabe mit der Rückansicht der Truppe :). Siehe auch https://www.darc.de/der-club/distrikte/f/ortsverbaende/19/ausbildung/#c57802. Vielen Dank für den erfolgreichen Unterricht an die Riege der Ausbildenden (DK3RW, DF9WJ, DH4FT, DL1YAK, DL6SX, DO7DMT, DK5ZI, DL6SAK). Im September geht es mit dem Lehrgang Klasse E weiter.
Ben - DO1BEN
Der Shears Award 2025 kommt zu uns nach Leverkusen G11
"G11 gestaltet, motiviert und verbindet." betonte Werner Bauer, DJ2ET (DARC Vorstansmitglied) bei der Übergabe des Shears Awards, der dieses Jahr an uns ging. Die Verlehung fand am 28.Juli auf der diesjährigen HAM Radio statt.
Seit 1999 vergibt der DARC e.V. den Shears Award an den Ortsverband, der im vorangegangenen Jahr den größten prozentualen Mitgliederzuwachs zu verzeichnen hat.
Die kontinuierliche Ausbildungsarbeit führte zu einem deutlichen Zuwachs: 2024 kamen 17 neue Funkamateure in...
"G11 gestaltet, motiviert und verbindet." betonte Werner Bauer, DJ2ET (DARC Vorstansmitglied) bei der Übergabe des Shears Awards, der dieses Jahr an uns ging. Die Verlehung fand am 28.Juli auf der diesjährigen HAM Radio statt.
Seit 1999 vergibt der DARC e.V. den Shears Award an den Ortsverband, der im vorangegangenen Jahr den größten prozentualen Mitgliederzuwachs zu verzeichnen hat.
Die kontinuierliche Ausbildungsarbeit führte zu einem deutlichen Zuwachs: 2024 kamen 17 neue Funkamateure in den OV, im Jahr davor waren es sogar 18. Insgesamt hat der OV Leverkusen 154 Mitglieder.
Uwe, DL4UF, sprach in seiner anschließenden Dankesrede von "einer besonderen Ehre, dass wir den Shears Award erhalten haben, denn Rowland G. Shears (Ehrenmitglied Nr. 1 des DARC e.V., d. Red.) war besonders in Nordrhein-Westfalen und dort vor allem im Rheinland aktiv." Die Kooperation mit dem Werner-Heisenberg-Gymnasium in Leverkusen und ein gemeinschaftlich mit dem THW genutztes Clubhaus gehörten laut DL4UF zu den Erfolgsfaktoren.
"Ab zehn Jahren aufwärts versuchen wir, die Jugend für uns zu gewinnen", so Ralf, DL8RD, verantwortlich für Jugendarbeit bei G11, über das Mitgliederwachstum von G11. Besonders interessant: Der OV hat einen "Welcome-Manager" für die Erstberatung und -betreuung von Neulingen:
Anm. Ben: ich freue mich sehr über die Wertschätzung des DARC die er uns mit diesem Award zukommen lässt. Ich glaube auch das es uns motiviert mindestens so engagiert wie bisher weiter zu machen:
Danke ans ganze Ausbilderteam und auch an den ganzen OV der unsere Aktivitäten unterstützt.
Bad Honnefer Funkamateure reisten mehrere Tage an den Bodensee
Die internationale Amateurfunkmesse HAM RADIO vom 27. bis 29. Juni 2025 in der Messe Friedrichshafen stand in diesem Jahr unter dem Motto „Remote Radio-Connecting the World“.
Sie lockte über und -11600- Besucher und -380- Aussteller an den Bodensee. Darunter DF1DJ, DJ5KX, DJ7NT, DK2HS, DK9JY, DL1MP, DL3KBB, DL5KA, DL7KJS und DL8KR.
Ein ausführlicher Bericht findet sich im G09-Newsletter 7/2025.
In diesem Jahr verzeichnete die CTU in Friedrichshafen 94 angemeldete Besucher. Durch die spontanen Zuschauer waren insgesamt über 120 Teilnehmer dabei. Das ist ein leichter Anstieg zu 2024. Die „Professoren“ Robby, DM6DX; Lutz, DM6EE; Mike, DF3VM; Tom, DL5NEN, und Peter, DL7YS, teilten ihr Wissen und ihre Erfahrungen. Das Feedback der Teilnehmer war sehr positiv. Der sehr lange Nachmittag hat sich gelohnt. Beim zehnminütigen CTU-BCC-Party-Contest konnten Ralf, DL4RLF, mit 20 QSOs den ersten...
Weitere Inhalte sind ausschließlich unseren Mitgliedern vorbehalten. Mitglieder loggen sich bitte unter Angabe ihrer Mitgliedsnummer und ihres Passwortes ein. Ihre Mitgliedschaft können Sie hier beantragen.
Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
X