75 Jahre DARC – Rückblick & Ausblick

Erlebt auf der DARC 75-Jahr-Feier


Für uns vom Ortsverband Essen L05 (AJW) war die 75-Jahr-Feier des Deutschen Amateur-Radio-Clubs (DARC) ein ganz besonderes Erlebnis. Vom 6. bis 8. September feierten Funkfreunde aus ganz Deutschland und darüber hinaus in Baunatal das 75-jährige Bestehen des Verbands – mit einem vielseitigen Programm rund um Technik, Wissenschaft und Gemeinschaft.

Neben spannenden Vorträgen zu Funktechnik, Raumfahrt und digitalen Betriebsarten bot die Veranstaltung zahlreiche Gelegenheiten, alte Bekannte zu treffen und neue Kontakte zu knüpfen. Besonders faszinierend waren die Schulkontakte über die AMSAT-DL, bei denen Jugendliche live mit Funkamateuren aus aller Welt kommunizierten. Ein weiterer Höhepunkt war ohne Zweifel der Start des DARC-Ballons – ein Gemeinschaftsprojekt, das Technikbegeisterung und Bildung auf eindrucksvolle Weise verband.

Ballonstart auf der DARC 75-Jahr-Feier
Der DARC-Ballonstart – erlebt auf der 75-Jahr-Feier in Baunatal

Der Ballon wurde symbolisch durch den Bürgermeister von Baunatal, den VDE-Präsidenten von Hessen sowie Steffie (DO2PR) vom DARC gestartet. Unter den Augen zahlreicher Besucher hob der mit Sensoren und Kameras ausgerüstete Stratosphärenballon ab und sandte schon kurz darauf die ersten Daten zur Erde. Dabei lernten wir viel über die technischen Voraussetzungen, Flugfreigaben und Sicherheitsaspekte solcher Projekte – hervorragend erklärt und organisiert durch die engagierte DARC-Projektgruppe vor Ort.

Besonders beeindruckend war die Live-Demonstration: Telemetrie- und Bilddaten des Ballons wurden über das 2-m-Band mit einem Icom IC-705 empfangen, ausgewertet und auf einem Laptop visualisiert. So konnten wir in Echtzeit verfolgen, wie Temperatur, Luftdruck und Position mit zunehmender Höhe variierten. Ein faszinierendes Beispiel dafür, wie Amateurfunk, Bildung und Forschung Hand in Hand gehen können.


Ballonprojekt in Essen – Ausblick 2026

Aufbauend auf diesen Erfahrungen plant unser OV Essen L05 (AJW) gemeinsam mit der Junior-Uni Essen (JUE) und dem Grashof-Gymnasium ein eigenes Schul-Ballonprojekt für 2026. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler aktiv in die Welt der Funktechnik einzubinden und die Begeisterung für Naturwissenschaften und Technik zu fördern.

Im Mittelpunkt steht die praxisnahe Umsetzung: Von der Entwicklung der Nutzlast über die Telemetrie und Positionsübertragung bis hin zur Auswertung der Flugdaten nach der Landung werden die Teilnehmenden direkt eingebunden. Unser OV übernimmt dabei den Bereich Funktechnik und Kommunikation und unterstützt die Jugendlichen bei der Einrichtung der Geräte, beim Empfang der Daten und bei der Analyse der Messwerte.

Damit verbindet das Projekt spielerisches Lernen mit echten wissenschaftlichen Methoden – eine ideale Gelegenheit, die Faszination Funk in einem modernen, experimentellen Umfeld zu erleben. Durch die Kooperation mit der Junior-Uni und der Schule können Theorie und Praxis optimal verknüpft werden, sodass junge Menschen erleben, wie spannend Physik, Technik und Kommunikation sein können.

Wir freuen uns schon jetzt auf dieses spannende Projekt – und auf viele neugierige junge Köpfe, die Lust haben, die Welt über Funk zu entdecken!


Kontakt zu uns

Habt Ihr Fragen an das Team AJW L05 ?

Nach oben
Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X