aktuell in Berlin

To top

Auf dieser Seite sind Informationen zu aktuellen und zukünftigen Veranstaltungen im Distrikt Berlin zu finden.

Eine tabellarische Übersicht ist auf der Seite Termine zu finden

Kaffeeklatsch bei D20

To top

Liebe YL und OM,

Es ist wieder soweit, nächste Woche Freitag ist wieder ein Kaffeeklatsch bei D20.

Wir treffen am 21 März ab 16 Uhr in den Klubräumen von D20.

Wir freuen uns wieder auf viele Besucher und interessante Gespräche zu Technik und Funkbetrieb.

Für Interessenten gibt es eine Vorführung des Low Cost „7 BAND TABLET TRANSCEIVER DX-FT8”.

Kaffee und Kuchen stehen bereit und wie gewohnt, sorgen wir für ein weiteres Imbiss- und Getränkeangebot.

Die Anschrift der Klubräume lautet: Am Berl 15 in 13051 Berlin-Hohenschönhausen.

Parkplätze vor und neben dem Klub sind vorhanden.

Aber der Klub ist auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Beispielsweise mit der S75 bis zur Endhaltestelle Bahnhof Wartenberg oder mit den Tram Linien M4 und M5, mit denen man aus dem Zentrum in wenigen Minuten an der Endhaltestelle Zingster Straße ist.

Von den Endhaltestellen der S-Bahn und Tram sind es dann nur noch etwa 200 Meter bis zum Klub.

Das Relais DBØBLO auf 439,275 MHz läuft durch, wir hören auch im FM-Funknetz auf die Talkgroup 13055, außerdem kann man den Klub auch unter der Telefonnummer 70 24 27 42 erreichen.

73 von Uli, DL8RO

Notfunktreffen

To top

Hallo liebe Notfunkinteressierte,

am Samstag, dem 22.03.2025 von 09:30 Uhr bis ca. 17:30 Uhr wollen die Distrikte Brandenburg / Berlin ein Notfunktreffen im Treffpunkt Freizeit in Potsdam durchführen
(https://www.darc.de/der-club/distrikte/d/ortsverbaende/25/dn9-contest/). 

Wir wollen den Termin nutzen um uns auszutauschen und weiterzubilden sowie die anstehenden Termine und Aktionen zu planen.

Themen werden u.a. sein:

  • Info zum Stand des Zivil-und Katastrophenschutzes der Länder Berlin/Brandenburg aus den bisherigen Veranstaltungen
  • Berichte und Ausblick/Aktivitäten der Notfunkreferate Y/D und der OV
  • Planung des Blaulichttages in Berlin-Lichtenberg (10.05.2025)
  • Notfunkausbildungswochenende an der F60 (29.05.-01.06.2025)
  • Zusammenarbeit der Distrikte D und Y im Notfunk
  • Notfunktreffen Distrikt Y im Herbst
  • Sonstige Aktionen/Aktivitäten im Distrikt Y und in den OV in 2025

Ich bitte um eine kurze Anmeldung an dg6te[ät]darc.de , die Anzahl der Plätze ist begrenzt!

Die Versorgung mit Essen ist leider nicht möglich, bitte bringt euch was mit.

73 de Markus DG6TE und Jörg DF3EI

Neues von DB0KK

To top

Am Multimoderelais DB0KK in Berlin-Lichtenberg sind seit einigen Tagen je eine Node/Gateway für die LoRa-basierten Kommunikationsverfahren MeshCom (70cm-Band, Amateurfunk) und Meshtastic (868MHz-Band, freie Funkanwendung) qrv. Obwohl die Installation noch provisorischen Charakter hat, sind die beiden Gateways schon jetzt aus größerer Entfernung zu connecten. LoRa bietet eine von HAMNET und/oder Internet und Handynetzen unabhängige Kommunikationsmöglichkeit, für die lediglich preiswerte, kleine Geräte angeschafft und mit der entsprechenden Firmware versehen werden müssen. Die Unabhängigkeit von bestehenden Netzen macht sie für Notfunkanwendungen interessant.

Zu MeshCom gab es in einer der letzten Ausgaben einen ausführlichen Artikel von Kurt, OE1KBC, und Rainer, OE1KFR. Dort gibt es auch weiterführende Links.

Zu Meshtastic gibt Google eine schier unüberschaubare Liste von informativen Websites aus.

Wer sich mit diesem interessanten Aspekt unseres Hobbies näher befassen möchte, kann auch den Notfunkreferenten des Distrikts Berlin, Jörg, DF3EI, unter df3ei[ät]db0kk.org kontaktieren. Ebenso gibt es eine Telegram-Gruppe unter MeshCom-DACH (für Deutschland, Österreich, Schweiz), bei „der man geholfen wird”.

Beste 73 de Jörg, DF3EI

Vortrag

To top

Hallöchen allerseits,

mein Name ist Frank Heimann, ich bin in Berlin aufgewachsen und war als ehemaliger Funkoffizier der Handelsschifffahrt der Funker der 3. (und letzten!) DDR-Südpolarexpedition in die Antarktis.

Ich kann mir vorstellen, dass diese Thematik den einen oder anderen aus Euren Amateur-Funk-Verbänden interessieren könnte. Deshalb hier die folgende Einladung zu meinem Vortrag über diese Expedition:
Am Mittwoch, den 19.03.25 halte ich in Berlin, beim Landesverband der Deutschen Gesellschaft für Schifffahrts- und Marinegeschichte (DGSM), einen Vortrag über die Antarktis und „meine” Überwinterung als Funker der 3. Antarktisexpedition der DDR in die Schirrmacher-Oase („GEOMAUD-3”) 1989 – 1991.

Das Ganze findet statt in der Heinrich-Schulz-Bibliothek im Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 98 in 10585 Berlin.

Einlass: ab 18.00 Uhr
Beginn: 18.30 Uhr
Wichtig: Bibliotheksgebäude wird um 19.00 Uhr vom Wachschutz verschlossen, kein reinkommen mehr!!!

Der Eintritt ist frei. Wer in der Nähe ist, Zeit, Interesse und Lust hat --- Ihr könnt Freunde, Familie, Nachbarn, wen auch immer, mitbringen…

Dauer: 90 Minuten

Das Rathaus ist bequem mit der U-Bahn-Linie U7 (Spandau-Rudow) zu erreichen, Haltestelle Richard-Wagner-Platz.

Es wird spannend und lustig – versprochen...

Grüße aus Thüringen.

73 vy de Frank ex. DAVM, DDVT, DAYM, Y5BZ (und noch viele weitere mehr…)
und vor allem Y3ZA/Antarktisforschungsstation „Georg Forster”

QTH: Saalfeld/Thüringen

Ausbildungswochenende

To top

In der Zeit vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 findet das erste Notfunk Ausbildungswochenende des Jahres 2025 statt. Stattfinden wird es im Besucherbergwerks F60 (Locator JO61VO) in Lichterfeld; das ist bei Finsterwalde in Südbrandenburg, etwas westlich von Cottbus. Aus dem Referat für Not- und Katastrophenfunk war noch zu vernehmen, dass dieses Notfunk Ausbildungswochenende wohl das bis auf Weiteres das am dichtesten bei Berlin stattfindende sein werden wird.

Weitere Information und die Anmeldung ist im Internet unter https://notfunk.darc.de/nfawe zu finden.

vy 73 de Loria / DL2LJ

Flohmarkt bei D03

To top

Flohmarkt am 11. Mai 2025.

Ort: Unser OV-Heim im EGR-Haus Neuköllner Str. 297, 12357 Berlin.

Einlaß 10 Uhr (Aussteller 9 Uhr).

Tischreservierung bei Knut DC7AZ, unter Tel: 030 66909 804 oder Email: knut-zienert[ät]t-online.de

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X