Ausbildungsunterlagen

To top

Ausbildungunterlagen zur Vorbereitung auf die Amateurfunkprüfung

> Fragenkatalog der BNetzA zu den Klassen N/E/A
    Der neue Fragenkatalog in der 3. Auflage vom 20. März 2024

> Das DARC-Referat für Ausbildung, Jugend und Weiterbildung
    stellt sich vor und gibt allgemeine Informationen zur Amateurfunkausbildung.

> Die DARC-Lernplattform 50ohm.de
    bietet Online-Ausbildungskurse zu den Themen Betrieb und Vorschriften (für alle Amateurfunkzeugnisklassen)
    sowie zur Technik der Amateurfunkzeugnisklassen N, E und A.

> Ausbildungsvideos von Michael, DL2YMR
    YouTuber Michael produziert Ausbildungsvideos in Zusammenarbeit mit dem AJW-Referat.

> Amateurfunk - Das umfangreiche Handbuch
    von Harald Zisler, DL6RAL (B32) und Prof. Dr. Thomas Lauterbach, DL1NAW (B11)

> Vorschriften und Betriebstechnik des Amateurfunks
    von Harald Zisler, DL6RAL (B32)

> DARC-Amateurfunklehrgang Klasse N
    von Prof. Dr. Ing. Matthias Jung, DL9MJ und Björn Swierczek, DL1PZ
 

"Amateurfunk – Das umfassende Handbuch" ist erschienen

Das bereits seit 2021 (1. Auflage) bekannte umfassende Handbuch über Amateurfunk
von Harald Zisler, DL6RAL (B32) ist im April 2024 in seiner inzwischen 3. Auflage
erschienen. Zeitig, noch vor dem Inkrafttreten der neuen Amateurfunkverordnung im
Juni 2024, dient es dem interessierten Anwärter zur Vorbereitung auf die Amateurfunk-
prüfung der Klasse A. Neben betrieblichen und gesetzlichen Themen liegt der Schwer-
punkt des Buches natürlich auf der notwendigen Technik.

Der Leser wird in einem weiten Bogen von den elektronischen Grundlagen über Bauteilekunde, Sende- und
Empfangstechnik, Antennen, Wellenausbreitung, Messtechnik an alle für die Prüfung relevanten Themen
herangeführt. Auch die im neuen Fragenkatalog der Bundesnetzagentur hinzugekommene Digitaltechnik
und digitale Übertragungsverfahren werden in der 3. Auflage auf 37 Seiten umfangreich behandelt,
wodurch das Werk eine deutliche Aufwertung erhalten hat. Speziell für diese Themen konnte Prof. Dr.
Thomas Lauterbach, DL1NAW (B11) als Co-Autor gewonnen werden.

Beide Autoren gehen behutsam, aber detailliert, mit umfangreichem Fachwissen und vielen persönlichen
Erfahrungen an die Themen heran. Vor dem eigentlichen Einstieg in die Technik werden mathematische
und physikalische Grundlagen, die vielleicht noch aus der Schulzeit bekannt sind, aufgefrischt. Auch der
Umgang mit dem Taschenrechner wird erläutert. Somit werden keine technischen Kenntnisse des Lesers
vorausgesetzt. Der leicht zu lesende Text wird durch unzählige Grafiken und Fotos ergänzt. Die Unter-
stützung des Buches endet aber nicht mit dem erfolgreichen Ablegen der Amateurfunkprüfung. Auf über
100 weiteren Buchseiten wird der Funkamateur an den Aufbau seiner eigenen Funkstation herangeführt.
Äußerst hilfreiche Praxiskapitel zu Gerätekunde, Antennenbau, Portabelbetrieb, digitaler Sprach- und
Datenübertragung, Telegrafiebetrieb und Remote-Betrieb runden das knapp 800seitige Werk ab.

Selbstverständlich ist dieses Buch auch zur Vorbereitung auf die Amateurfunkklassen N und E geeignet.
Der Leser muss aber selbst herausfinden, welche Technikthemen er für die angestrebte Lizenzklasse
durcharbeiten muss und welche er (vorerst) links liegen lassen kann. Eine Übersicht, was in welchem
Umfang für welche Klasse zu lernen ist, fehlt leider.

Alles in allem ist dieses Buch ein sehr gelungenes Werk, das sowohl dem Neueinsteiger bei der Prüfungs-
vorbereitung als auch dem langjährigen Funkamateur, der sich auf den aktuellen Stand der Technik
bringen will, ein wertvolles Hilfsmittel sein wird. Es wird sich zum Standardwerk in der Amateurfunk-
ausbildung entwickeln, welches ich deutlich empfehlen kann.

> Angebot beim DARC-Verlag
> Angebot beim Rheinwerk-Verlag

Ergänzung vom 31.05.2024
Ende Mai hat Harald Zisler, DL6RAL die Zuordnung zwischen dem Buchstoff und den Fragen aus dem
Fragenkatalog hergestellt. Die drei PDF-Dokumente können von der Webseite des Verlags herunterge-
laden werden.

Info: Eckhard Kraus, DH1NEK (B11)
Datum: 23.04.2024 / DH1NEK
 

Vorträge und Präsentationen

To top

Hier findet Ihr Vorträge und Präsentationen zu technischen oder betrieblichen Funkthemen,
die von Funkamateuren z.B. für OV-Abende erstellt wurden. Die Dateien können nur von
angemeldeten fränkischen DARC-Mitgliedern betrachtet oder heruntergeladen werden.
 


Letzte Änderung von DH1NEK am 14.02.2024
 

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X