Der DARC Distrikt Franken
Der Distrikt Franken grenzt im Norden an Hessen, Thüringen und Sachsen,
im Westen an Baden Württemberg. Die südliche Grenze bildet das Altmühltal
und die östliche Grenze ist der Böhmerwald mit Tschechien.
Der Distrikt Franken besteht aus 44 Ortsverbänden, die aktuell (18.04.2023)
1905 aktive Mitglieder im DARC e.V. zählen.
Mit fast 1000 Ortsverbänden (OV) in 24 Distrikten ist der DARC bundesweit
eine starke Gemeinschaft.
Amateurfunk ist
ein technisches Hobby für ca. 62.500 Menschen in Deutschland und ca. 2,8 Millionen Funkamateuren
weltweit.
Spannende Facetten des Amateurfunkdienstes sind:
Wettbewerbe (Conteste) bei denen möglichst viele Kontakte zu anderen Funkamateuren weltweit zählen,
Funkkontakte zu besonders exotischen Zielen z.B. im Pazifik, das Amateurfunkpeilen und natürlich der
gemeinsame Aufbau und die Inbetriebnahme von Clubstationen oder Relaisfunkstellen.
Amateurfunk nützt der Gesellschaft u.a. dadurch, dass Funkamateure mit modernen Kommunikations-
techniken bestens vertraut sind, anderen Menschen gerne ihr Technikwissen vermitteln und der
Amateurfunk im Notfall hilfreich sein kann.
Der Amateurfunkdienst bietet Funkamateuren die Möglichkeit, weltweiten Funkverkehr mit anderen Funk-
amateuren durchzuführen. Für die Teilnahme am Amateurfunkdienst gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher
technischer Möglichkeiten. Auch selbst gebaute oder technisch veränderte Funkgeräte dürfen unter Beach-
tung der rechtlichen Vorschriften verwendet werden.
Der Empfang von Amateurfunksendungen und der Besitz von Amateurfunkgeräten ist in Deutschland
jedermann gestattet. Für den Betrieb eines Senders einer Amateurfunkstelle sind jedoch besondere
Kenntnisse und eine Zulassung zur Teilnahme am Amateurfunkdienst mit personengebundener
Rufzeichenzuteilung erforderlich.
Wir wollen...
... Interessenten den ersten Schritt zum Medium Funk ermöglichen.
Wir beraten bei Geräteauswahl und -kauf sowie beim Selbstbau.
... eventuell vorhandene Berührungsängste mit der Technik abbauen.
Hierzu bieten wir unverbindliche Informationsveranstaltungen und Ausbildungskurse an.
... gewonnene Fähigkeiten laufend und fortwährend erweitern, Fremdsprachen und Fachausdrücke
dazulernen.
... neue Wege der Kommunikation mit Freunden auf der ganzen Welt aufzeigen.
... Neigungsgruppen zu bestimmten Themen, wie z.B. Wettbewerbe, Selbstbau und Mobilfunk bilden.
... den Selbstbau von Sendern, Empfängern, Messgeräten, Antennen und Zubehör fördern.
... Jugendlichen Bildungswege aufzeigen und sie bei der Berufswahl unterstützen.
... in Not- und Katastrophenfällen Hilfe durch Kommunikationsverbindungen anbieten.
... mit unserer Interessensvertretung gegenüber Behörden und Verbänden Lobbyarbeit leisten,
um unsere begehrten Frequenzbänder zu erhalten und zu erweitern - auch über die nationalen
Grenzen hinaus.
... Perspektiven für ein interessantes Hobby bieten.
Interesse geweckt?
Wenn Sie mehr über den Amateurfunk wissen möchten und uns persönlich kennenlernen
wollen, dann besuchen Sie doch einmal völlig unverbindlich einen unserer OV-Abende.
Sie wollen Informationen zum Amateurfunk über Funk empfangen?
Hören Sie unseren Frankenrundspruch.
Falls Sie sich für eine Mitgliedschaft im DARC interessieren, klicken Sie bitte hier.
Sie sind noch kein Funkamateur? Wollen aber bald einer werden?
Wir können Ihnen helfen! Bitte werfen Sie einen Blick auf unser Ausbildungsangebot.
Sie haben Fragen oder Anregungen zu den Informationen auf dieser Seite?
Kontaktieren Sie unseren Webmaster.
Wir freuen uns auf Sie!

Distriktsvorsitzender
Peter Meßthaler, DG4NBI (BØ2)
Brechhausstraße 14
91639 Wolframs-Eschenbach
Telefon: 09875 94973
E-Mail: dg4nbi(at)darc.de
> Weitere Vorstandsmitglieder und Referenten
Dies ist die Startseite des Distriktes Franken. Sie enthält aktuelle Nachrichten, Termine und
Veranstaltungshinweise und wird mehrmals in der Woche aktualisiert. Weitere Informationen
zu unseren Aktivitäten findet man nach Themen sortiert im Flyout-Menü Der Club - Franken (B)
ganz oben auf dieser Seite.
Termine für Amateurfunkprüfungen

Auf Basis der derzeit geltenden Bestimmungen zum Schutz vor Neuinfizierungen
konnte auch am Prüfungsstandort Nürnberg der Prüfungsbetrieb mit verminderter
Anzahl an Teilnehmern je Termin wieder aufgenommen werden.
> Weitere Informationen zum Prüfungsgeschehen und die nächsten Termine in Nürnberg
Info: Eckhard Kraus, DH1NEK (B11)
Datum: 25.11.2021 / DH1NEK
Ausbildung zum Funkamateur
Nach der Corona-Pause finden im Distrikt wieder Ausbildungskurse
zur Vorbereitung auf die fachliche Prüfung für Funkamateure statt
> Weitere Informationen
Info: Eckhard Kraus, DH1NEK (B11)
Datum: 28.07.2022 / DH1NEK
Neuer Fragenkatalog für die Amateurfunkprüfung
Seit über zwei Jahren arbeitet eine Taskforce an der Überarbeitung des Fragenkatalogs
für die Amateuerfunkprüfung. Das aus rund 75 ehrenamtlichen Mitarbeitenden bestehen-
de Team hat unter Leitung des Referats für Ausbildung, Jugend und Weiterbildung (AJW)
des DARC in enger Abstimmung mit der Bundesnetzagentur jede einzelne Frage genau
unter die Lupe genommen und neue Themen u.a. zur Digitaltechnik aufgenommen.
Projektleiter Dr. Matthias Jung, DL9MJ hat auf der HAM RADIO in Friedrichshafen nun
einen Einblick in die Vorgehensweise der Taskforce und die neuen Inhalte gegeben.
Für alle, die den Vortrag nicht vor Ort sehen konnten, ist dieser jetzt als Aufzeichnung verfügbar. Vielen Dank
an DDØUL und DK5WP für die spontane Aufzeichnung des Vortrags. Ebenfalls auf der HAM RADIO hat YouTuber
Michael Reichardt, DL2YMR ein exklusives Interview mit Matthias zum neuen Fragenkatalog geführt. Dieses
ist jetzt auch veröffentlicht.
> Vortrag (ca. 1:24 h)
> Interview (ca. 8:37 m)
Info: Internetportal des DARC (www.darc.de) vom 02.07.2022
Datum: 06.07.2022 / DH1NEK
BMDV: Amateurfunkverordnung wird novelliert
Am 07. September 2022 hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr
den Referentenentwurf einer neuen Amateurfunkverordnung vorgelegt, die
einige Neuerungen für alle Funkamateure bringen wird.
> Weitere Informationen
Info: Pressemeldung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr
Datum: 10.09.2021 / DH1NEK
Vorträge beim OV Forchheim (B26)

Bei den folgenden OV-Abenden des OV Forchheim (B26) wird Bernhard Gebert, DL1BG
einen dreiteiligen Vortrag zur praktischen Anwendung von Operationsverstärkern
bis in den VHF-Bereich halten.
Dienstag, 11. April, 19:30 Uhr
- Die technischen Grundlagen
Dienstag, 09. Mai, 19:30 Uhr
- Aktive Empfangsantennen
- Der Universal Antenna Amplifier (UnAnAm), der neueste Stand von 2022
Dienstag, 13. Juni, 19:30 Uhr
- Optimierung des Eigenrauschens an Aktivantennen
Die Vorträge beginnen jeweils nach dem offiziellen Teil des OV-Abends und dauern ca. 45 Minuten.
Im Anschluß bleibt Zeit für Diskussion und die Beantwortung von Fragen.
Info: Peter Ahrbecker, DK8AF (OVV B26)
Datum: 07.04.2023 / DH1NEK
Führungen am Radioteleskop der Nürnberger Sternwarte

Nächste Führung am Arno-Penzias-Radioteleskop der Nürnberger Sternwarte:
Dienstag, 27. Juni 2023, 19:00 Uhr
> Weitere Infos
Info: Thomas Lauterbach, DL1NAW (B11)
Datum: 07.05.2023 / DH1NEK
Neues DMR-Relais in Hersbruck
Das 2-m-Relais Hersbruck, DBØEH auf 145.6625 MHz hat nach 15 Betriebsjahren einen neuen Standort
bekommen. Nach ca. fünf Monaten Planung konnte DBØEH am 01. und 02. Juni 2023 in den Wasserturm
in Großvieberg auf 520 m ü. N.N. einziehen (LOC: JN59RM46AA).
Ebenfalls am 02. Juni 2023 wurde dort auch das DMR-Relais Hersbruck DBØEH auf 439.2125 MHz errichtet.
Die Zuordnung der Zeitschlitze ist derzeit wie folgt:
TS1: - TG 262, DL-Verkehr
- TG 9112, Notfunkverkehr Europa
TS2: - TG 8, Cluster 26284 Franken
- TG 26391, Metropolregion Nürnberg
Damit kann im Zeitschlitz 2 auch der Frankenrundspruch gehört werden.
Unser Dank geht an die Stadt Hersbruck und die HEWA GmbH Hersbruck für die unkomplizierte Bereit-
stellung des Standortes und an die Firma Klaus Untner Elektrotechnik für Stromanschluß, Hilfe beim
Mastbau und Blitzschutz.
Mein ganz persönlicher Dank geht an Martin, DL2NED, der von Anfang an an dem Projekt mitgearbeitet
hat und die Relaisfunkstelle als Sysop betreut. An Thomas, DL3NGN für manches abendliche Telefonat
bzüglich MMDVM, sowie an Willi, DO1PWE und Ralph, DK5RAS, die mir mit Rat und Tat bzüglich DMR
zur Seite standen. Ohne die vielen helfenden Hände wäre so ein Projekt nicht möglich gewesen.
> Weitere Informationen
Wir freuen uns auf viele nette Gespräche auf einer der Frequenzen und auf
Rückmeldungen zum Betrieb über Funk oder per Mail an dl4nwm@darc.de.
Info: Martin Leybold, DL2NED (B12)
Michael "Michl" Wild, DL4NWM (OVV B12)
Sysopteam DBØEH
Datum: 08.06.2023 / DH1NEK
5. FUNK.TAG: Busfahrt des Distriktes Franken nach Kassel
Am Samstag, 15. April 2023 fand der fünfte FUNK.TAG in der Messe Kassel
statt. Aus dem Distrikt Franken fuhren 39 Personen mit dem von DV Peter,
DG4NBI organisierten Bus nach Hessen. Dort wurden wir von den kompetenten
Mitarbeiterinnen der DARC-Geschäftsstelle Simone Fels, Sandra Naumann,
Bianka Schumacher und Sylvia Bernd begrüßt und über die vorbereiteten Events informiert.
Beim Messerundgang bestaunten wir die reichhaltige Ausstellung. Dabei wechselte so manches
Schnäppchen seinen Besitzer. Auch das perfekt organisierte Vortragsprogramm, das von
Stephanie Heine, DO7PR anmoderiert wurde, konnte intensiv genutzt werden.
Nach der Mittagspause nutzen wir die Gelegenheit mit dem Bus-Shuttle nach Baunatal zu fahren
und die DARC-Geschäftsstelle zu besichtigen. Auch hier wich Simone Fels nicht von unserer Seite
und führte uns durch die QSL-Vermittlung, die Redaktionsräume, das EMV-Kalibrierlabor, das neu
gestaltete Ausbildungszentrum mit seiner modernen Technikausstattung und natürlich auch den
Funkturm mit mit seinen vielfältigen Stationen, die von uns intensiv genutzt werden konnten.
Zum Abendessen kehrten wir in das DARC-eigene "Hotel Stadt Baunatal" ein und hatten hier die
einmalige Gelegenheit mit dem DARC-Vorsitzenden Christian Entsfellner, DL3MBG sowie den
Vorstandsmitgliedern Werner Bauer, DJ2ET; Ernst Steinhauser, DL3GBE und Ronny Jerke, DG2RON
in lockerer und ungezwungener Atmosphäre Gespräche zu führen und Fragen zu stellen, die
kompetent aus erster Hand beantwortet wurden. Nach der herzlichen Verabschiedung von unseren
FUNK.FREUNDEN brachte uns der Busfahrer Martin wieder sicher zurück nach Franken, wo wir
gegen 23:00 Uhr in Nürnberg eintrafen.
Info: Eckhard Kraus, DH1NEK (B11)
Datum: 16.04.2023 / DH1NEK
Neuer Diplommanager für das Frankendiplom
Nils Körber, DHØHAN (BØ8) wurde am 16. Apil 2023 von DV Peter Meßthaler, DG4NBI (BØ2)
zum neuen Diplommanager des Frankendiploms ernannt und tritt damit die Nachfolge von
Dorothea Stoßel, DL2NBR (sk) an.
Gleichzeitig wurde entschieden, das Diplom zukünftig nur noch in der zeitgemäßen Form als
PDF-Dokument auszugeben.
> Weitere Infos
Info: Nils Körber, DHØHAN (BØ8)
Datum: 17.04.2023 / DH1NEK
Bernhard Tauer, DG8NAR (B11) silent key
Am 28. April 2023 verstarb Bernhard Tauer, DG8NAR (B11) aus Nürnberg im
Alter von 70 Jahren. Bernhard war von 1990 bis 2016 OVV des OV Nürnberg
Süd (B11), von 2016 bis 2018 Mitglied des Ehrennadelausschusses im Distrikt
Franken, erfolgreicher Mobilmeister, DIG-Mitglied 3656 und Träger der Distrikts-
ehrennadel Nr. 59.
Die Trauerfeier mit anschließender Beerdigung fand am Donnerstag, 4. Mai 2023 am Westfriedhof
in Nürnberg statt.
Info: Maximilian Gebuhr, DL8NAC (OVV B11)
Datum: 02.05.2023 / DH1NEK
Vorstandswahlen im OV Helmbrechts (B39)

Im Rahmen der Mitgliederversammlung am 05. Mai 2023 wurde im
OV Helmbrechts (B39) ein neuer Vorstand gewählt:
OVV..............................: Lothar Popp, DL1NEK (neu)
Stellv. OVV...................: Uwe Danzinger, DG8NCO (neu)
QSL-Manager..............: Dr. Frank Hager, DK7MM (neu)
Diplommanager.........: Rainer Grebner, DL8NCG (wie bisher)
Kassier.........................: Holger Schramm, DK7NHS (wie bisher)
Info: Frank Chelvier, DL9NDA / Wahlleiter
Datum: 08.05.2023 / DH1NEK
OV Forchheim (B26) war aktiv beim "Tag der Jugend 2023"
Am Samstag, 06. Mai 2023 beteiligte sich der OV Forchheim (B26) wieder mit
Mitmachaktionen für Kids beim "Tag der Jugend 2023" des Kreisjugendrings
auf dem Gelände des Landratsamts "Am Streckerplatz" in Forchheim.
Es wurde wieder das Löten einer Schaltung auf einem Bierfilz, und das Morsen des Vornamens mit
"Morsediplom" angeboten. In den knapp viereinhalb Stunden wurden von den Kids 30 Schaltungen
mit Hilfe der Betreuer fertiggestellt und an der Morsestation 33 "Morsediplome" für das korrekte
Geben des Vornamens ausgestellt. Außerdem konnten wir mit Infomaterial und Gesprächen, kleinen
und großen Besuchern den Amateurfunk näher bringen. Dazu hat sicher auch unser mobiler 25-m-
Gittermast mit dem historischen Feuerwehrfahrzeug von Florian, DO2NFS als Zugmaschine beigetragen.
Das Stemmen der Aktion war nur mit Hilfe der mehr als 20 Helfer und Unterstützer im Vorfeld, vor Ort
und beim Nachgang möglich. Unserem Sponsor Markus Neuner, DL9DMN für die Bereitstellung der
Gewinnspielpreise und den Helfern unseren herzlichen Dank.
In den Printmedien fand unsere Aktion in der Montagsausgabe der NN Ausgabe Forchheim mit stimmigem
Bericht und Aufmacherfoto von Alfred, DL8NCU mit einem lötenden Buben (siehe oben) ein freundliches Echo.
> Zeitungsbereicht Nürnberger Nachrichten
> Zeitungsbereicht Fränkischer Tag
Info: Peter Ahrbecker, DK8AF (OVV B26)
Datum: 11.05.2023 / DH1NEK
Funkertreffen auf dem Schmausenbuck-Aussichtsturm
Am Samstag 06. Mai 2023 lud der OV Nürnberg Süd (B11) seine Mitglieder sowie
interessierte Gäste zum Frühjahrstreffen auf den Schmausenbuck-Aussichtsturm
ein. Dabei bestand auch die Möglichkeit, die im Februar 2022 neu in Betrieb
genommene DMR-Relaisfunkstelle DMØNBG zu besichtigen.
Der Einladung folgten zahlreiche B11-Mitglieder, Funkfreunde aus B13, B25 und U1Ø,
Teilnehmer des B11-Ausbildungskurses sowie auch einige Spaziergänger. Wir hatten
dort einen geselligen Nachmittag mit einer guten Aussicht auf Nürnberg und die Um-
gebung bei strahlendem Sonnenschein, kühlen Getränken und interessanten Gesprächen.
Ich freue mich, dass nach der langen Corona-Zwangspause nun solche Treffen wieder möglich sind und
auch gerne besucht werden. Wir hatten im Laufe des Nachmittages deutlich mehr Besucher, als bei
unseren OV-Abenden. Selbstverständlich war das nicht das letzte Treffen auf dem Turm in diesem Jahr.
Wer dieses Mal keine Möglichkeit für einen Besuch hatte, wird sicher einen der nächsten Termine nutzen
können.
Mein besonderer Dank geht an Willi, DO1PWE für seine Besorgungsfahrt im Vorfeld und die dringend
notwendige Reinigung der Fenster der Aussichtskanzel und an Klemens, DO1KMW für die Versorgung
der B11-Mitglieder mit LKWs.
Info: Maximilian Gebuhr, DL8NAC (OVV B11)
Datum: 07.05.2023 / DH1NEK
Fieldday des OV Fürth (BØ1)
Der Fieldday des OV Fürth (BØ1) findet am Fronleichnamswochenende von
08. bis 11. Juni 2023 am traditionellen Standort Pfadfinderhaus Lindersberg
statt. Ich bitte Euch um zahlreiche Teilnahme - evtl. auch mit Übernachtungen
im Pfadfinderhaus oder in eigenen Wohnmobilen oder Zelten. Der Hauptaktivi-
tätstag ist wie üblich der Samstag, an dem auch wieder eine Fuchsjagd geplant ist.
Auch den Fieldday in 2024 haben wir bereits geplant: Dieser wird vom 09. bis 12. Mai 2024 stattfinden
Info: Udo Hofmann, DL5UDO (OVV BØ1)
Datum: 07.04.2023 / DH1NEK
Notfunkstelle Bayreuth feiert 30-jähriges Bestehen
Die Notfunkstelle Bayreuth und Oberfranken, DR4W feiert in diesem Jahr ihr
30-jähriges Jubiläum und lädt alle Interessenten am Samstag, 10. Juni 2023
ab 18:00 Uhr zu einer kleinen Feier auf dem Sophienberg (LOC: JN59SV, Navi:
Haag-Obernschreez, Culmberg) ein.
Parken kann man an der Kreuzung vor der Culmberger Bergstubn. Die letzten 500 m müssen zu Fuß
zurückgelegt werden. Einweisung erfolgt über DBØBT auf 439.900 MHz (-9.4 MHz, CTCSS 94.8 Hz, FM)
oder Brandmeister-DMR.
Geplant sind u.a.:
- Besichtigung der Notfunkstelle
- Speis und Trank
- Bilder-Rückblick
- Gemütliches Beisammensein
- Strohlager für spontane Übernachter
Wenn alles klappt, geht an diesem Tag auch das neue 2-m-Notfunkrelais DBØBT auf 145.6125 MHz
am gleichen Standort in den Testbetrieb. Die Mannschaft von DR4W/DBØBT freut sich auf alle Besucher.
Info: Martin Riederer, DL4NAC (BØ6)
Verantwortlicher der Notfunkstelle Bayreuth
Datum: 08.06.2023 / DH1NEK
Busfahrt des Distriktes Franken zur HAM-Radio
Der Distrikt Franken organisiert in diesem Jahr wieder eine Busfahrt zur
HAM-Radio nach Friedrichshafen. Sie findet am Samstag, 24. Juni 2023 statt.
Hier die Abfahrtszeiten an den Haltepunkten:
Zeit | Ort | Haltepunkt |
---|---|---|
05:00 Uhr | Obererlbach | Busunternehmen Böhm, Oberer Bachholzweg 4 |
05:15 Uhr | Schwabach-Haag | Gasthof Meyerle an der B466 |
05:40 Uhr | Nürnberg | Busbahnhof an der Ansbacher Straße in Röthenbach |
05:55 Uhr | Buchschwabach | Bushaltestelle an der B14 |
06:05 Uhr | Heilsbronn | Kreisverkehr Nürnberger Straße/Bauhofstraße bei Autohaus Oppel |
06:15 Uhr | Neuendettelsau | P+R-Parkplatz nahe der Autobahnauffahrt |
Die Ankunft in Friedrichshafen ist gegen 10:00 Uhr geplant.
Die Rückfahrt von Friedrichshafen startet um 18:00 Uhr.
Auf dem Rückweg ist eine Einkehr zum Abendessen geplant.
Die Fahrtkosten betragen 30 Euro/Person und können im Bus bar bezahlt werden.
Freie Plätze: 35 (Stand: 08.06.2023)
Die Anmeldung zur Busfahrt ist per Mail an die Rundspruchredaktion möglich. Nichtmitglieder geben dabei bitte
Name, Rufzeichen, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail und den gewünschten Einstiegsort an. Bei DARC-Mitgliedern
genügt das Rufzeichen, der DOK und der gewünschte Einstiegsort.
Info: Peter Meßthaler, DG4NBI (BØ2)
Distriktsvorsitzender Franken
Datum: 13.04.2023 / DH1NEK
HAM-Camp auf der HAM-Radio 2023
Vom 23. bis 25. Juni lockt die HAM-Radio viele Funkamateure nach Friedrichshafen.
Der DARC e.V. als ideeller Träger der Messe bietet wieder ein vielseitiges Rahmenpro-
gramm am Bodensee. Dazu zählt seit Jahren auch das HAM-Camp. Wir bieten dort
Teilnehmern bis 27 Jahren und Jugendgruppen wieder die Möglichkeit, zu einem güns-
tigen Preis von 60 Euro an der Messe teilzunehmen und Gleichaltrige kennenzulernen.
Das HAM-Camp befindet sich direkt auf dem Gelände in einer ungenutzten Messehalle und hat Platz
für 160 Personen. Im Preis mit inbegriffen sind drei Übernachtungen von Donnerstag bis Sonntag,
Eintritt zur Messe, Frühstück, Waschräume, PKW-Parkplatz an der Halle und Strom im Schlafabteil.
Weitere Infos und die Online-Anmeldung gibt es auf www.darc.de/ajw/hamcamp.
Bei Fragen einfach eine E-Mail an hamcamp@darc.de schicken.
Info: Florian Schmid, DL1FLO (UØ1)
AJW Jugendreferent im DARC
Datum: 23.04.2023 / DH1NEK
Fahrt zur HAM-Radio am Freitag, 23. Juni 2023

Ingo, DL2AAA fährt am Freitag, 23. Juni 2023 von Neumarkt i.d. Oberpfalz zur HAM-Radio
nach Friedrichshafen und bietet eine Mitfahrgelegenheit gegen Kostenbeteiligung an. Er
startet um 06:00 Uhr und könnte in Feucht, Langwasser oder an anderen Ausfahrten
entlang der A6 noch zwei OM einsammeln. Die Rückfahrt von der Messe plant er für
ca. 16:00 Uhr. Kontaktaufnahme bitte per Mail an dl2aaa@darc.de.
Info: Ingo Nortz, DL2AAA
Datum: 04.06.2023 / DH1NEK
Termine des Amateurfunk Unterfranken e.V. 2023
Amateurfunk Unterfranken e.V.
Funkhaus am Blosenberg
Oskar-Neisinger-Weg ohne Nr.
97082 Würzburg
Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen im bzw. am Funkhaus
in Würzburg statt. Dieses befindet sich in der Nähe des Würzburger Waldfriedhofs.
Samstag, 08. Juli 2023, 12:00 - 17:00 Uhr
Elektronikflohmarkt
Samstag, 29. Juli 2023, 14:00 Uhr
Sommerfest
Samstag, 09. Dezember 2023, 15:00 Uhr
Jahresabschlussfeier
Wir freuen uns auf rege Teilnahme.
Info: German Piehler, DG9NAB (B18)
1. Vorstand des Amateurfunk Unterfranken e.V.
Datum: 13.01.2023 / DH1NEK
Funkertreffen auf dem Schmausenbuck bei DMØNBG
Die Mitglieder des OV Nürnberg Süd (B11) und interessierte Gäste treffen sich
am Samstag, 29. Juli 2023 ab 14:00 Uhr zu einem ungezwungenen Funkertreff
auf dem Schmausenbuck-Aussichtsturm. Dabei ist auch eine Besichtigung der im
Februar 2022 neu errichteten DMR-Relaisfunkstelle DMØNBG möglich.
Wer mag, darf sich eine Brotzeit mitbringen und mit uns den Nachmittag auf dem Turm mit Funkbetrieb,
interessanten Gesprächen und einer grandiosen Aussicht auf Nürnberg und das Umland genießen.
Zum Parken des PKWs eignet sich der Parkplatz am Löwensaal des Tiergartens. Danach stehen ca. 500 m
Fußmarsch an. Bitte nicht mit dem PKW direkt zum Turm fahren. Der Turm ist ca. 30 m hoch. Leider gibt
es keinen Aufzug.
Für Anfragen und Einweisung sind wir im DMR Brandmeister-Netz, "Metropolregion Nürnberg" (TG 26391) QRV.
Info: Maximilian Gebuhr, DL8NAC (OVV B11)
Datum: 11.05.2023 / DH1NEK
Vorankündigung: Mobilwettbewerbe in Neumarkt

Die zwei Mobilwettbewerbe im Raum Neumarkt finden in diesem Jahr am
Dienstag, 03. Oktober 2023 statt. Es wird wieder ein Wettbewerb im
10-m-Band und ein Wettbewerb im 70-cm-Band stattfinden. Die Ausschrei-
bungen findet man hier. Wir freuen uns wieder auf zahlreiche Teilnehmer.
Info: Peter Frank, DO1NPF (OVV U1Ø)
Datum: 04.06.2023 / DH1NEK
Lange Nacht der Wissenschaften 2023 in Nürnberg
Am Samstag, 21. Oktober 2023 wird die "Lange Nacht der Wissenschaften" im Städte-
dreieck Nürnberg, Fürth und Erlangen wieder ganz regulär als Päsenzveranstaltung stattfinden.
Bereits zum elften Mal laden Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen, Labore,
Ateliers und Werkstätten von 17:00 Uhr bis Mitternacht zum größten Wissenschaftsfestival
Deutschlands ins mittelfränkische Städtedreieck ein.
Dazu werden Mitglieder des OV Nürnberg Süd (B11) im und aus dem Funkraum KA.642 der
Technischen Hochschule Nürnberg wie in den letzten Jahren analogen und digitalen Amateurfunk
auf Kurzwelle, VHF und UHF vorführen. Wir freuen uns auf zahlreiche interessierte Besucher.
Info: Maximilian Gebuhr, DL8NAC (OVV B11)
Datum: 13.05.2023 / DH1NEK
Reparieren statt wegwerfen!
Das ist nicht nur das Motto der Repair Cafés, sondern auch das von vielen Funkamateuren
bei denen Selbstbau, Reparatur und Modifikation von eigenen und gekauften Geräten immer
noch hoch im Kurs stehen. Neben dem guten Gefühl einfach selbst etwas geschaffen oder
wieder zum Laufen gebracht zu haben, ist auch der Umweltgedanke ein wichtiges Argument,
dass hinter der Idee der weltweit circa 2500 Repair Cafés steht. Jedes reparierte Gerät spart so den Neukauf
der nicht nur Geld kostet, sondern auch unnötig Ressourcen verbraucht und für Umweltbelastungen sorgt.
Bei den Repair Cafés geht es nicht darum, eine Reparaturdienstleistung zur Verfügung zu stellen und so in
Konkurrenz mit dem Gewerbe zu treten, sondern auch darum, den Menschen die mit ihren defekten Sachen
in ein Repair Café kommen Hilfestellung bei eigenen Reparaturen zu geben. Denn viele Geräte landen heute
im Müll, weil es kaum noch Handwerksbetriebe gibt die selbst reparieren, da es sich wirtschaftlich einfach
nicht mehr rentiert.
Gleichzeitig sind die Repair Cafés auch oft Treffpunkte für "Maker" (neudeutsch für Selbermacher), die Rat
suchen, sich mit Anderen austauschen oder einfach nur bei einem Kaffee mit Gleichgesinnten fachsimpeln
wollen.
Auch ich versuche bei den monatlichen Repair Cafés in meiner Heimatstadt Hilpoltstein meinen Beitrag als
Reparateur zu leisten. Immer dabei habe ich ein Handfunkgerät und meinen Laptop mit DARC Aufkleber und
meinem Rufzeichen auf dem Deckel. Dadurch kommt man häufig mit Gästen ins Gespräch und kann Fragen
rund um den Amateurfunk beantworten. So kann ich gleichzeitig auch etwas für die Popularität des Funkhobbys
tun. Und wer weiß, vielleicht treffe ich ja einen QSO-Partner, den ich bisher nur von Relais her kannte!
Wer Interesse hat, sich die Sache mal anzuschauen und vielleicht sogar das Team der Reparateure im
Repair Café Hilpoltstein zu verstärken, findet erste Informationen auf der Webseite.
Hier die nächsten drei Termine:
Samstag, 10. Juni 2023, 14:00-17:00 Uhr
"Haus Einstein" (beim Gymnasium)
Patersholzer Weg 19
Hilpoltstein
Samstag, 01. Juli 2023, 14:00-17:00 Uhr
Sportheim der SF Hofstetten,
Am Irle 1
Hofstetten-Hilpoltstein
Samstag, 09. September 2023, 14:00-17:00 Uhr
"Haus des Gastes" (2. OG)
Maria-Dorothea-Straße 8
Hilpoltstein
Info: Stephan Vinke, DO1SV (TØ8)
Datum: 27.01.2023 / DH1NEK
Weitere, schon etwas ältere Nachrichten aus den letzten Jahren
finden sich im Archiv.
Historische Ereignisse im Distrikt Franken
finden sich in der Chronik.
Termine im Distrikt Franken und darüber hinaus
| ||||
Datum | Zeit | Veranstaltung | Ort | Bemerkung |
08.-11. | Fieldday des OV Fürth (BØ1) | Pfadfinderhaus Lindersberg | ||
10. | 18:00 | Feier zum 30-jährigen Bestehen der Notfunkstelle Bayreuth | Sophienberg (LOC: JN59SV) | |
13. | 19:30 | Vortrag beim OV Forchheim (B26): Operationsverstärker, Teil 3 | OV-Lokal | |
17. | 11:00 - 18:00 | Kids Day | Amateurfunkzentrum Unterfranken in Würzburg | |
23.-25. | 46. HAM-Radio | Friedrichshafen | > Webseite | |
27. | 19:00 | Führung am Arno-Penzias-Radioteleskop | Sternwarte Nürnberg | > Weitere Infos |
| ||||
Datum | Zeit | Veranstaltung | Ort | Bemerkung |
07.-09. | Fieldday des OV Parsberg (U21) | Herz-Jesu-Berg bei Velburg | ||
08. | 13:00 | Elektronikflohmarkt des | Funkhaus am Blosenberg, Oskar-Neisinger-Weg, 97082 Würzburg | > Weitere Infos |
08. | Amateurfunkpräsentation des | Bürgerfest in Feucht | ||
08.-09. | VFDB BV Bayern Fieldday 2023 | Damelsdorf | ||
25. | AFU-Prüfung (6) | BNetzA Nürnberg | Noch Plätze frei | |
29. | 14:00 | Funkertreffen des OV Nürnberg Süd (B11) | Schmausenbuck am Nürnberger Tiergarten bei DMØNBG | |
29. | 14:00 | Sommerfest des Amateurfunk Unterfranken e.V. | Funkhaus am Blosenberg, Oskar-Neisinger-Weg, 97082 Würzburg | > Weitere Infos |
| ||||
Datum | Zeit | Veranstaltung | Ort | Bemerkung |
19.-20. | 26. Internationales Leuchtturm- und Feuerschiff-Wochenende (ILLW) | Weltweit | ||
| ||||
Datum | Zeit | Veranstaltung | Ort | Bemerkung |
08.-10. | 68. UKW-Tagung | Weinheim | ||
09. | 14:00 | Funkertreffen des OV Nürnberg Süd (B11) | Schmausenbuck am Nürnberger Tiergarten bei DMØNBG | |
| ||||
Datum | Zeit | Veranstaltung | Ort | Bemerkung |
03. | 11:00 14:00 | Zwei Mobilwettbewerbe | Raum Neumarkt | > Weitere Infos |
07. | 31. Bayern-Ost Funk und | Rottgauhalle in Eggenfelden | ||
21. | 17:00 - 00:00 | Lange Nacht der Wissenschaften | Städtedreieck Nürnberg, Fürth und Erlangen | |
22. | 10:00 | Distriktsversammlung Franken | Nürnberg | |
| ||||
Datum | Zeit | Veranstaltung | Ort | Bemerkung |
09. | 15:00 | Jahresabschlusseier des | Funkhaus am Blosenberg, Oskar-Neisinger-Weg, 97082 Würzburg | > Weitere Infos |
| ||||
Datum | Zeit | Veranstaltung | Ort | Bemerkung |
27. | 6. Funk.Tag | Messe Kassel | > Weitere infos | |
| ||||
Datum | Zeit | Veranstaltung | Ort | Bemerkung |
09.-12. | Fieldday des OV Fürth (BØ1) | Pfadfinderhaus Lindersberg |
Weitere Online-Veranstaltungen im Treffpunkt DARC.de
Alle Zeiten in MEZ/MESZ.
Letzte Änderung von DH1NEK am 08.06.2023
Termine und Orte der nächsten Distriktsversammlungen
Termin | Gastgebender OV | Ort |
22.10.2023 | Nürnberg Süd (B11) | Restaurant "Sportpark Ebensee" Ziegenstraße 110 90482 Nürnberg |
Letzte Änderung von DH1NEK am 21.03.2023
Termine und Orte der regelmäßigen OV-Abende.
BØ1 - FÜRTH | |
Termin: | 1. Dienstag im Monat, 20:00 Uhr |
Treffpunkt: | Restaurant "Auf der Tulpe" Tulpenweg 60 in 90768 Fürth-Burgfarrnbach |
| |
Termin: | Jeden Donnerstag, 19:00 Uhr |
Treffpunkt: | Virtuell |
| |
Termin: | 2. Mittwoch im Monat, 19:00 Uhr |
Treffpunkt: | Gaststätte "Marktredwitzer Haus" Harder Weg 15 95679 Waldershof bei Marktredwitz |
| |
Termin: | 3. Freitag im Monat, 19:30 Uhr |
Treffpunkt: | Gaststätte "Pfaffenmühle" Glattbacher Straße 44 in 63741 Aschaffenburg/Damm |
| |
Termin: | 2. Freitag im Monat, 19:30 Uhr |
Treffpunkt: | Landgasthof "Leicht" Mittelstraße 2 in 96164 Kemmern |
| |
Termin: | 1. Freitag im Monat, 20:00 Uhr |
Treffpunkt: | Gasthof "Die Laus", Hoffmann-von-Fallersleben-Straße 24 in Bayreuth |
| |
Termin: | 3. Freitag im Monat, 20:00 Uhr |
Treffpunkt: | Gasthof "Schicker" Am Endelsbach 7 in 95364 Ludwigschorgast |
| |
Termin: | 2. Dienstag im Monat, 19:00 Uhr (nicht im August) |
Treffpunkt: | Kultursaal im Museumswinkel, Luitpoldstraße 47 in Erlangen |
| |
Termin: | 2. Freitag im Monat, 20:00 Uhr |
Treffpunkt: | Funkturm in der Haidecker Straße |
| |
Termin: | 2. Freitag im Monat, 20:00 Uhr |
Treffpunkt: | Pizzeria "da Luigi" Karolingerstraße 1 in 97616 Salz (neben der Kirche) |
| |
Termin: | 2. Dienstag im Monat, 19:00 Uhr (nicht Feiertags und nicht Faschingsdienstag, im August sofern kein Urlaub im OV-Lokal) |
Treffpunkt: | Gaststätte "Falkenheim" Germersheimer Straße 86 in Nürnberg-Falkenheim |
| |
Termin: | 1. Mittwoch und 3. Freitag im Monat, 19:30 Uhr |
Treffpunkt: | Restaurant "Lindenhof" Hubmersberg 2 in 91224 Pommelsbrunn |
| |
Termin: | 2. Donnerstag im Monat, 20:00 Uhr |
Treffpunkt: | Gaststätte "Döllinger" Schaftnacher Straße 20 in 91126 Schwabach |
| |
Termin: | 2. Dienstag im Monat, 19:30 Uhr Jeden Sonntag 10:00 - 12:00 Uhr Treff im Clubheim |
Treffpunkt: | Clubheim im Jugendhaus Franz-Schubert-Straße in Schweinfurt |
| |
Termin: | 3. Mittwoch im Monat, 19:00 Uhr |
Treffpunkt: | Restaurant "Kreta" (am Hallenbad) Hofer Strasse 10 in 95100 Selb |
| |
Termin: | 3. Freitag im Monat, 19:00 Uhr (nicht im Januar, nicht im August und nicht im Dezember) |
Treffpunkt: | Landgasthof "Fiedler" Oberroßbach 3 in 91463 Dietersheim |
| |
Termin: | 2. Freitag im Monat, 20:00 Uhr |
Treffpunkt: | Amateurfunkzentrum Unterfranken (DLØTP) am Blosenberg Oskar-Neisinger-Weg ohne Nr. in 97082 Würzburg |
| |
Termin: | 4. Freitag im Monat, 19:00 Uhr |
Treffpunkt: | Gaststätte "Jahnwiese" Wiesenweg 2 in 97084 Würzburg (hinter Möbel Neubert) Ausnahmen werden hier bekannt gegeben. |
| |
Termin: | Letzter Freitag im Monat, 20:00 Uhr |
Treffpunkt: | Landgasthaus "Kaiser" Neustädter Straße 24 in 96487 Dörfles-Esbach |
| |
Termin: | 2. Freitag im Monat, 19:30 Uhr |
Treffpunkt: | "Sigwarts Bräustüberl" Luitpoldstraße 17 in Weißenburg |
| |
Termin: | Letzter Freitag im Monat, 19:00 Uhr |
Treffpunkt: | Gasthof "Frische Quelle" Rodacher Straße 30 in 96317 Kronach |
| |
Termin: | 2. Freitag im Monat, 19:00 Uhr |
Treffpunkt: | Gasthaus "Schöllmann" Ringstraße 54 in Feuchtwangen |
| |
Termin: | 2. und 4. Freitag im Monat, 19:30 Uhr |
Treffpunkt: | 2. Freitag: Gaststätte "Kegelbahn" in Naila-Froschgrün 4. Freitag: verschiedene Lokale (siehe Homepage) |
| |
Termin: | 2. Freitag im Monat, 20:00 Uhr |
Treffpunkt: | Gaststätte "Goldenes Faß" Kirchstraße 13 in Großheubach |
| |
Termin: | 2. Mittwoch im Monat, 20:00 Uhr (nicht Feiertags) |
Treffpunkt: | Sportgaststätte "Sportpark Ziegelstein" Hofer Straße 30 in Nürnberg |
| |
Termin: | 2. Dienstag im Monat, 19:30 Uhr |
Treffpunkt: | Gasthaus "Zur Post" Hauptstraße 11 in 91090 Effeltrich |
| |
Termin: | Letzter Freitag im Monat, 20:00 Uhr |
Treffpunkt: | Haus der Vereine (Nebengebäude) Kerschensteiner Straße 5 in 91315 Höchstadt |
| |
Termin: | 3. Freitag im Monat, 19:00 Uhr |
Treffpunkt: | Gasthof "Zur schönen Schnitterin" Romansthal 1 in 96231 Bad Staffelstein |
| |
Termin: | 2. Freitag im Monat, 19:00 Uhr |
Treffpunkt: | Gasthaus "Stern" Hauptstraße 3 in 97258 Gollhofen |
| |
Termin: | OV-Abend jeden Dienstag gerader Wochen, 20:00 Uhr Technikabend jeden Dienstag ungerader Wochen, 20:00 Uhr |
Treffpunkt: | "Park-Restaurant" auf der Sportanlage des TSV Feucht 04 Segersweg 9 in Feucht |
| |
Termin: | 3. Mittwoch im Monat, 20:00 Uhr |
Treffpunkt: | Gaststätte "Rundblick" |
| |
Termin: | 1. Freitag im Monat, 19:00 Uhr |
Treffpunkt: | Gasthaus "Krieg" Weinstraße 23 in 91257 Pegnitz-Horlach |
| |
Termin: | 2. Donnerstag im Monat, 19:30 Uhr |
Treffpunkt: | Gaststätte "Sokrates" Einsteinstraße 1 in Eckental-Forth |
| |
Termin: | 3. Freitag im Monat, 20:00 Uhr (nicht im August) |
Treffpunkt: | Gaststätte "Zur Linde" Neunkirchener Straße 6 in Lauf/Heuchling |
| |
Termin: | 3. Freitag im Monat, 19:00 Uhr |
Treffpunkt: | Nick’s Dorfschänke Lohrer Straße 24 in 97788 Neuendorf |
| |
Termin: | 3. Freitag im Monat, 19:30 Uhr |
Treffpunkt: | Gasthof "Dressel" in Stappenbach |
| |
Termin: | 2. Freitag im Monat, 20:00 Uhr |
Treffpunkt: | Gasthaus "Zum Stadl" im Landhotel zur alten Kaserne Frauengrund 3 in 96106 Ebern Aktuelle Infos hier |
| |
Termin: | Variabel, siehe Homepage, 19:30 Uhr |
Treffpunkt: | Gaststätte "Zur Eisenbahn" in Obernsees oder Clubhütte bei Hubenberg |
| |
Termin: | 2. Freitag im Monat, 20:00 Uhr (nicht im August, nicht im Dezember) |
Treffpunkt: | Gasthof "Roßner" Hofer Straße 35, 95233 Helmbrechts |
| |
Termin: | 1. Donnerstag im Monat, 19:00 Uhr |
Treffpunkt: | Restaurant "Trattoria al Centro" Hauptstraße 57 in 91074 Herzogenaurach |
| |
Termin: | 2. Freitag im Monat, 19:30 Uhr |
Treffpunkt: | Clubstation DLØEIC Hohes Kreuz 30 in 85072 Eichstätt |
| |
Termin: | 2. Mittwoch im Monat, 19:30 Uhr |
Treffpunkt: | Gaststätte "Wittelsbacher Turm" |
| |
Termin: | 3. Freitag im Monat, 20:00 Uhr |
Treffpunkt: | Gaststätte "Dorfschänke" in Stockheim |
| |
Termin: | Letzter Freitag im Monat, 19:00 Uhr |
Treffpunkt: | Gasthof "Linden" in Linden/Windelsbach |
| |
Termin: | 1. Freitag im Monat, 19:30 Uhr |
Treffpunkt: | AFGN-Vereinsheim Chemnitzer Straße 26 in Neuendettelsau |
| |
Termin: | Aktuell keine Treffen |
Treffpunkt: |
Alle Zeiten sind in lokaler Ortszeit (MEZ/MESZ).
> OV-Seiten der Ortsverbände
> OV-Frequenzen der Ortsverbände
Letzte Änderung von DH1NEK
02.02.2023 Neues OV-Lokal des OV Helmbrechts (B39)
24.02.2023 OV West-Mittelfranken (B44) hinzu
08.05.2023 Neues OV-Lokal und neuer Termin des OV Main-Spessart (B35)
08.05.2023 Adresse des OV Eichstätt (B41) aktualisiert
13.05.2023 Neue Zeit des OV Naila (B23)
14.05.2023 Adresse des OV Kulmbach (BØ7) ergänzt
19.05.2022 Neues OV-Lokal des OV Hersbruck (B12)

Informationen, Veranstaltungshinweise, Termine, Korrekturen, Ergänzungen und Anfragen
zu dieser Seite, deren Unterseiten oder zum Frankenrundspruch bitte an:
Eckhard Kraus, DH1NEK (B11)
> Telefon: 09122 9839691
> Mobil: 0174 3136283
> E-Mail: dh1nek@darc.de
Eckhard ist QRV über:
> DMR Brandmeister-Netz, "Metropolregion Nürnberg" (TG 26391)
> FM-Relaisfunkstelle Schwabach, DMØSC auf 438.9875 MHz