DP6R/p erreicht mit 558 QSOs und 142 Multiplikatoren 245.376 und liegt damit auf dem 13. Platz von 23.
DL7FE
Stammtisch am 12.06.25
Am Donnerstag dem 12.06.2025 um 19:00 MESZ ist es wieder soweit für unseren Stammtisch.
Wie gewohnt treffen wir uns in der Gaststätte Eintracht, Georg-Jung- Str. 66 in Rüsselsheim.
DL9FBF
Infos zum OV-Abend am 6.6.25
Hallo liebe YLs und OMs
an unserm nächsten OV Abend am 6.6.2025 um 20 Uhr im Treff/Raum 3 wird Lui, DL6FBR einen kleinen Vortrag zum Thema HAM-Alert vortragen.
HAM-Alert ist eine Software die es ermöglicht sich persönlich konfigurierte Clustermeldungen per APP oder Threema senden zu lassen. Möglich wäre da z.B. alle noch nicht gearbeiteten DXCC Länder einzutragen. Sobald einer dieser Stationen in den unterschiedlichsten Clustern gemeldet wird,
bekommt man eine Nachricht.
Zusätzlich werden die Funkfreunde der FH Wiesbaden/Rüsselsheim zu Gast sein. Ich denke wir werden über die weitere Zusammenarbeit sprechen.
Und "Last but not least" werden wir die letzten Feinheiten des CW Fielddays besprechen. Ihr seht der Abend ist ziemlich voll bepackt. Es ist deshalb Funkdisziplin gefordert :-)))
DL9FBF
DF4ZL 29.05.2024 Einladung zum CW-Fieldday am 7./8.6.25
Der CW-Fieldday startet am: Samstag, den 07.06.25 um 1500 UTC und endet am Sonntag, den 08.06.25 um 1459 UTC. (1700 bis 1700 MESZ)
Wir werden unter DP6R/p in der erweiterten 100 Watt Klasse teilnehmen. Das bedeutet keine Antennenbeschränkung und Clusternutzung erlaubt. Aufbauen wollen wir auf jeden Fall eine 4 Band Draht GP für 40, 20, 15 und 10m sowie unsere bekannte 2x40m Zepp. Ob wir noch zusätzlich etwas machen wollen werden wir noch einmal am nächsten Dienstag in der Treff Video Runde besprechen. wir haben den 15m Mast von Nils den 10m vom OV und ein 15m Mast von Kurt
zur Verfügung.
Wie immer sind Aufbau- und Abbau-Helfer sehr willkommen und natürlich auch OPs. Die LOG Software ist UCX-Log. Da wir dieses Jahr die CM etwas lockerer angehen solltet ihr euch nicht scheuen die "Taste" einmal in die Hand zu nehmen. Aber eigentlich ist es ja nur die Taste F1-F3 bzw F5 bis F6 auf der PC Tastatur :-)
Treffen werden wir uns vermutlich schon ab 10 Uhr im Garten von Kurt, DL9FBF in Mörfelden. Wer noch eine Ortsbeschreibung braucht, bitte bei DL9FBF via Mail melden. Wir sind auch via OV Frequenz QRV. Getränke werden wir besorgen (Wasser, Bier) Essen auch wie immer, Selbstversorgung. Grill steht zur Verfügung. Bitte auch eigenes Geschirr mitbringen.
DF4ZL
75 Jahre DARC - Aktivierung von DL0GZ
Für das Diplom "DARC-Klubstationen 75" werden QSOs mit 75 verschiedenen Klubstationen des DARC benötigt. Dazu zählen auch die Clubstation des OV Rüsselsheim F16 DL0GZ, DP6R und DF0MP.
Auf dem gestrigen OV-Abend wurde beschlossen, DL0GZ verstärkt zu aktivieren. Um Kollisionen zu vermeiden, soll jeder OP 1-2 Tage vor dem Betrieb die Clubstation im DL0GZ-Kalender reservieren.
Die Reservierung erfolgt durch eine Whats app Maldung im F16 chat oder eine Info an DF4ZL.
DL0GZ kann nur für einen ganzen tag (Beispiel 12.07.25) reserviert werden, was nicht bedeutet, dass der OP 24 Stunden aktiv sein muss.
Es wird jedoch nach KW und UKW unterschieden.
Beispiel:
12.07.25 DF4ZL KW
12.07.25 DL7FE UKW
Nach dem Betrieb bitte die Logdatei im ADIF Format an DF4ZL zu schicken. Die Dateien werden von mir in das DCL hochgeladen.
Einladung zum VHF/UHF Contest Mai 25
Heute und morgen findet der VHF/UHF/SHF Contest Mai statt.
Termin: von Samstag, den 04.05.2024, 1400 UTC bis Sonntag, 05.05.2023, 13:59 UTC.
Ausgetauscht werden: RS(T) + laufende Nummer + QTH Locator: z. Bsp.: 59 001 JN49FX
Der Contest zählt für die F16 wichtige Clubmeisterschaft-Classic Also macht mit !!
Einladung zum DARC-Ostercontest am Ostermontag, 21. April 2025
Hallo liebe YLs und OMs,
Der DARC lädt alle Sprint-Freunde zum diesjährigen Ostercontest ein!
Am Ostermontag, 21. April 2025 findet von 15.00-17.29 UTC der DARC-Ostercontest statt.
Auch dieses Jahr ist der Ostercontest wieder ein Wertungscontest der DARC Clubmeisterschaft 2025. Das Ergebnis zählt für die
DARC CM Open 2025.
Der Ostercontest ist ein Sprint-Contest. Man kann in CW, SSB oder Mixed teilnehmen. Jede Station darf einmal auf 80m und einmal auf 40m gearbeitet werden. Nach jedem QSO hat die
CQ-rufende Station der anrufenden Station die Frequenz zu überlassen. Es sind maximal 20 Wechsel der Betriebsart oder des Bandes während der gesamten Contestzeit zugelassen.
Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
X