Ausbildung - Jugendarbeit - Weiterbildung

Amateurfunk - ein einzigartiges Hobby, das Technik und Kommunikation in die ganze Welt miteinander verbindet.

Während der Empfang von Amateurfunksendungen und der Besitz von Amateurfunkgeräten in Deutschland jederman gestattet ist, sind für den Betrieb eines Senders einer Amateurfunkstelle besondere Kenntnisse sowie eine Zulassung zur Teilnahme am Amateurfunkdienst mit Zuteilung eines personengebundenen Rufzeichens durch die Bundesnetzagentur notwendig.

Wir informieren hier insbesondere über die Angebote im Distrikt Köln-Aachen (G) zur Vorbereitung auf die bei der Bundesnetzagentur abzulegende Prüfung zum Amateurfunkzeugnis .


Aktivitäten für Jugendliche sowie Informationen speziell zur Jugendarbeit und Jugendgruppen finden sich hier.

Informationen zu Weiterbildungsangeboten finden sich hier.

Amateurfunklehrgänge

Aufstockungslehrgang Klasse E auf Klasse A in Herzogenrath G14 und Jülich G16

Die Ortsverbände Herzogenrath G14 und Jülich G16 des Deutschen Amateur-Radio-Club bieten zusammen einen Aufstockungslehrgang zum Amateurfunkzeugnis der Klasse A an. Der Kurs befasst sich nur mit den zusätzlichen Technikkenntnissen, d.h. die Grundkenntnisse der Klasse E werden vorausgesetzt.

Termine:
      Montags, 18:30 – 20:00 Uhr, in den Sommerferien  nach Absprache
      Kursdauer ca. 20 Doppelstunden.
      Prüfung bei der Bundesnetzagentur voraussichtlich im Dezember 2023

Ort:
      Bürgerhaus Merkstein –  Comeniusstr. 7, 52134 Herzogenrath,
      OV-Heim des DARC Ortsverbands Jülich – Stadionweg 5, 52428 Jülich
      je nach Teilnehmerzahl

Einführungsabend:
      Montag, 22.05.2023, 18:30

Weitere Informationen und Anmeldung:
      Harald Metzen, dl1kmh(at)darc.de
      Walter Rütten, dl6ebp(at)darc.de

Weitere Kurse siehe auch Ausbildungskurse im Distrikt Köln-Aachen weiter unter.


Gemeinsamer Amateurfunkkurs Herzogenrath G14 / Jülich G16: vier neue Lizenzen

Rufus (DO1APC), Thomas (DL1MAD) und Jürgen (DO6SJ) nach der bestandenen Amateurfunkprüfung bei der BNetzA Dortmund (Photo: DL1MAD)
Rufus (DO1APC), Thomas (DL1MAD) und Jürgen (DO6SJ) nach der bestandenen Amateurfunkprüfung bei der BNetzA Dortmund (Photo: DL1MAD)
Stephan (DO6KBO) mit seiner Prüfungsbescheinigung bei der BNetzA Dortmund (Photo: DO6KBO)
Stephan (DO6KBO) mit seiner Prüfungsbescheinigung bei der BNetzA Dortmund (Photo: DO6KBO)

Aus dem gemeinsamen Ausbildungskurs der DARC Ortsverbände Herzogenrath (G14) und Jülich (G16) zum Amateurfunkzeugnis der Klasse E sind jetzt vier neue Funkamateure hervorgegangen:

Bereits am 03. März 2023 bestand Stephan die Prüfung bei der  Bundesnetzagentur Dortmund und erhielt das Rufzeichen DO6KBO.

Am 17. März 2023 absolvierten dann die nächsten Teilnehmer erfolgreich die Prüfung. Rufus erhielt das Rufzeichen DO1APC, Jürgen ist nun unter DO6SJ zu hören und Thomas, der gleich zur Klasse A Prüfung antrat, bekam das Rufzeichen DL1MAD.

Unsere herzlichen Glückwünsche gehen an die neuen Funkamateure.

 

Der Kurs, der Kenntisse in Technik, Betriebstechnik und Vorschriften vermittelte,  lief von September 2022 bis Febuar 2023 unter der fachkundigen Leitung von Harald (DL1KMH, G14), Kai (DL3HAH, G16) und Walter (DL6EBP, G16). Nachfolgekurse sind für den Herbst 2023 in Planung.


Amateurfunklehrgang in Herzogenrath G14 und Jülich G16 seit 29. September 2022

Die Ortsverbände Herzogenrath und Jülich des Deutschen Amateur-Radio-Club bieten zusammen einen Ausbildungskurs zum Amateurfunkzeugnis der Klasse E an.
Der Kurs findet statt in Zusammenarbeit mit der VHS Nordkreis Aachen.

Kursinhalte:
      Technik
               Antennen, Sender und Empfänger, Wellenausbreitung, Betriebsarten und mehr.
      Betriebstechnik
               Betriebsabwicklung, Digitale Betriebsarten, Rufzeichen, Abkürzungen,
               Praktisches Training unter Ausbildungsrufzeichen
      Gesetze und Vorschriften
               Frequenzen, Leistungen, Funken in Ausland.

Termine:
      Donnerstags, 18:30 – 20:00 Uhr, außer in den Weihnachtsferien
      Kursdauer ca. 20 Doppelstunden.
      Prüfung bei der Bundesnetzagentur voraussichtlich im März 2023

Ort:
      Bürgerhaus Merkstein –  Comeniusstr. 7, 52134 Herzogenrath,
      OV-Heim des DARC Ortsverbands Jülich – Stadionweg 5, 52428 Jülich
      im Wechsel

Kosten:  34,- €

Weitere Informationen und Anmeldung:  Harald Metzen, dl1kmh(at)darc.de
                                                                          Walter Rütten, dl6ebp(at)darc.de

Weitere Kurse siehe auch Ausbildungskurse im Distrikt Köln-Aachen weiter unter.


Amateurfunklehrgang in Pulheim G40 ab April 2022

Der Ortsverband Pulheim G40 führt ab Oktober einen Lehrgang zur Erlangung des  Amateurfunkzeugnisses der Klasse E durch.

Info/Start:                   Donnerstag, den 21. April 2022, 19:00 - 21:00 Uhr. Vorstellung von Inhalten und Refernten.

Kurstermine:              wöchentlich donnerstags von 19:00 bis 21:00 Uhr sowie mehrere "Powersamstage"

Dauer:                         ca. 20 Kurseinheiten

Ort:                              AWO Brauweiler-Dansweiler e.V.Konrad-Adenauer-Platz 1, 50259 Pulheim
                                     Falls Präsenzunterricht wegen der Pandemie nicht möglich sein sollte, können Einheiten online stattfinden.

Kursgebühr:               Unser Kurs ist kostenlos, aber nicht umsonst!

Voraussetzung:          Aktuell geltende Corona-Regeln sind zu beachten!

Anmeldung:                Rolf Dohmen DL1KJ  - buero(at)ig-amateurfunk.de

In ca. 20 Einheiten werden die technischen Kenntnisse, die erforderliche Betriebstechnik sowie die Gesetzeskunde vermittelt.
Die gemeinsame Prüfung bei der Bundesnetzagentur ist  für Oktober/November 2022 geplant.

Weitere Kurse unter Ausbildungskurse im Distrikt Köln-Aachen


DO1LMH nach Prüfung bei der BNetzA (Foto von DD5MA)
DO1LMH (Foto von DD5MA)

Erster Erfolg des Ausbildungskurses G73

Während sich eine zweiter Kandidat auf die Prüfung im Juni vorbereitet, berichtet Frank, DD5MA,  von einem ersten Erfolg des Ausbildungskurses im OV G73:

Unser Gastmitglied Rainer hat am Samstag erfolgreich seine E-Lizenzprüfung in Dortmund bestanden. Sein Rufzeichen ist DO1LMH.

Die Online-Kurse von G73 unter Federführung von DL2KTH (stellv. OVV) sind für die Teilnehmer im Sinne des Ham-Spirits natürlich kostenlos.

Rainer bedankte sich ausdrücklich für den Lehrgang bei G73. Er hat bereits von einem G73-Mitglied einen TX erhalten und arbeitet jetzt an seiner Antennenkonstruktion.

Wir wünschem ihm viel Spass als Funkamateur.

vy 73 Frank DD5MA OVV G73

AJW_G Newsletter

Interesse an Jugendarbeit oder Bastelprojekten?
In unserer AJW Mailing-Liste für den DARC Distrikt Köln-Aachen kannst Du Fragen stellen, Anregungen und Ideen austauschen und bekommst aktuelle Informationen und Termine direkt in Dein Postfach.

Ausbildungskurse (Karte)

Die Karte unten zeigt aktuelle Ausbildungskurse im Distrikt Köln-Aachen.
Die vier Markerfarben typisieren den Status des Ausbildungslehrgangs:

Grüne Marker zeigen Lehrgänge, die noch nicht begonnen haben.
Blaue Marker  zeigen Lehrgänge, die auf Anfrage starten.
Rote Marker   zeigen Lehrgänge an, die bereits laufen.
Graue Marker bezeichnen Ortsverbände, die derzeit keinen Lehrgang durchführen, aber in der Vergangenheit ausgebildet haben.
                         Hier lohnt sich eine Anfrage, ob und wann ein neuer Kurs startet.



Ausbildungspaten (Karte)

Ausbildungspaten stehen Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung und führen Sie gerne in den Amateurfunk ein.

Gerne
     vermitteln wir Ausbildungsmöglichkeiten,
     stehen Ihnen beim Selbststudium zur Seite,
     beantworten Fragen zur Vorbereitung auf die Amateurfunkprüfung 
     und können Ihnen oft auch mit Ausbildungsfunk erste Praxiserfahrung geben.

Die Karte unten zeigt Ausbildungspaten in Ihrer Nähe.



DARC Online-Lehrgang

Der DARC bietet auch einen Online-Lehrgang zum Selbststudium an.
Informationen und Kursmaterial finden Sie unter DARC Online-Lehrgang.

AJW-DL - Seite

Weiter Informationen zu Ausbildung und Prüfungsvorbereitung finden sich auf der deutschlandweiten AJW-Webseite des DARC.

Funken mit der ISS

Schon mal einen echten Astronauten gehört?  Die ARISS-Organisation (Amateur Radio on the International Space Station) organisiert regelmäßig Funkkontakte zwischen Schulen und der internationalen Raumstation ISS. Wenn die ISS während des Funkkontaktes über Europa fliegt, genügt ein einfaches Handfunkgerät um die Antworten der Astronauten zu hören.
Aktuelle Kontakte findet ihr unter http://www.ariss.org/

Weiterbildung

To top

Vorträge

Kurzvorträge zum OV-Abend

Wie wäre es mit einem technischen Kurzvortrag oder einem Bericht zu eine Funkaktivität zum OV-Abend?  Es ist prima, wenn das im eigenen OV funktioniert, aber warum sollen diese Vorträge nur im eigenen Ortverband gehört werden können?

Die folgenden Vorträge werden von den YLs und OM unserers Distriktes angeboten. Wenn Interesse an einem des Vorträge besteht, sprecht bitte die Referenten direkt per Mail an. Termin und Form (Vortrag beim Präsenz-OV-Abend oder online über treff.darc.de) können dann individuell abgesprochen werden.

Wer selbst einen Vortrag anbieten möchte, kann dies gerne unter Angabe des Titels und der EMail-Adresse des Referenten an die AJW-Referenten Jutta (DL3JI) und Walter (DL6EBP) melden.

 

Technische Vorträge

(Inhalt wird nach Anmeldung sichtbar)

 

Vorträge zu Funkaktivitäten

(Inhalt wird nach Anmeldung sichtbar)

 

Aktivitäten und Veranstaltungstipps

Museen, Aktivitäten und Veranstaltungstipps

Tipps zu Museen, Aktivitäten und Veranstaltungen findet ihr in diesem Dokument (bitte vorher anmelden).

Weitere Hinweise könnt ihr gerne an Jutta (DL3JI) und Walter (DL6EBP) melden.

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X