Herzlich Willkommen beim OV Bielefeld (N01)
AFU Satellit Es'Hail2
Hallo YL's und OM's,
AFU Satellit Es'Hail2
Es ist soweit, der erfolgreich gestartete AFU Satellit Es'Hail2 ist in Betrieb!!!
Wir können dem Betrieb bereits zuhören, auch ohne eigene Satellitenempfangsanlage ... toll ..
Die Signale werden über einen WebSDR Empfänger im Internet übertragen.
Auf diesem Link http://websdr.is0grb.it:8901/ ist es möglich, den neuen Satellit Es Hai Sat 2 zu hören.
Seit heute Morgen (Dienstag) ist der Testbetrieb freigegeben worden und bereits richtig viel Betrieb.
Wenn Ihr den Link startet seht Ihr ein typisches Wasserfall Bild. (siehe unten) Die senkrechten Striche sind aktive,hörbare Stationen.Rechts neben dem Bild könnt Ihr die Lautstärke einstellen.
Antennen für den Betrieb Uplink gibt es von DD7Mh und den Konverter von der Firma Kuhnle
Für uns Funkamateure ist das ein Meilenstein in unserem Funkerleben !!!!
Weitere Infos: https://amsat-dl.org/en/eshail-2-qo-100-teleport-inauguration
Sprechen wir uns bald auf Oscar 100?
Wir werden versuchen den Betrieb via Remote einzurichten. Ich habe einen Konverter bereits geordert.
Sobald das Wetter dann besser wird kann der 80 cm Spiegel aufgebaut werden. Dann hat der Yaesu 736 wieder seine Daseinsberechtigung und das Leben als Staubfänger ist dann vorbei
Beste Grüße
DL 5 QY Matthias OVV
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019 des OV N01 Bielefeld am Freitag den 22.Februar 2019 um 18:00 Uhr
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019 des OV N01 Bielefeld
Liebe YL's und OM's.
Im Namen des OV-Vorstandes lade ich Euch zu unserer Jahreshauptversammlung 2019 ein und bitte Euch herzlichst um aktive Teilnahme zur Mitgestaltung des OV -Programmes für die Jahre 2019/20.
Zeit : Freitag, den 22. Februar 2019, Beginn : 18:00 Uhr
Ort : Clubheim des Turnvereins Gadderbaum statt. Anschrift: Bolbrinkersweg 33 / 33617 Bielefeld
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den OVV, DL5QY DL5QY
1.1 Wahl eines Protokollführers für die Jahreshauptversammlung
1.2 Gedenken
1.3 TOP Abstimmung zur Fusion der DARC OV N01 und N37
gemäß Satzung §13.5 und Geschäftsordnung GO 4.9.5
1.4 Ehrung von Mitgliedern des OV N01
2. Bericht des OVV über die OV-Aktivitäten des Jahres 2016
3. Bericht der Kassiererin, DF6XO und Bericht der Kassenprüfer DF6XO
4. Antrag auf Entlastung des Vorstandes für das Berichtsjahr 2016 Kassenprüfer
5. Berichte der Referenten des OV N01: Referenten
ARDF-DJ5WS, WABI- DK9QD, DB0BI-DL3YEN, Contest-DF8XC,
AFU-Kurs –DK4QT
6. Wahl der Referenten des OV N01 OVV
7. Anträge von OV-Mitgliedern
8. Wünsche und Vorschläge der OV-Mitglieder zu OV-Aktivitäten in 2019 OVV
9. Allgemeine Aussprache OV-Mitglieder / Referenten / OV Vorstand
Wichtig : Bei Veränderungen von Call, Adresse, OV-Zugehörigkeit oder des Status der Mitgliedschaft bitte die Veränderung an den DARC über den OV-N01 Vorstand melden.
Wer nicht regelmäßig die OV-Versammlungen besuchen kann, sollte einige adressierte und frankierte Briefumschläge zur Direktzusendung beim QSL-Manager/in hinterlegen. Nach OV-Beschluß werden QSL-Karten die länger als ein Jahr nicht abgeholt wurden an den Absender zurückgeschickt.
Der Vorstand sowie die Referenten des OV’s freuen sich auf zahlreiches Erscheinen und wünschen allen OV-Mitgliedern und Ihren Angehörigen ein friedvolles, gesundes und glückliches Jahr 2019 !
73 & 55, DL5QY, Matthias Oesterwinter
24.01.2019
Spenden: DARC e.V Spendenkonto, IBAN: DE17 5001 0060 0995 4226 05, BIC: PBNKDEFF,. Verwendungszweck „Spende für N01“ oder „Spende für N01 Clubheim“
70MHZ 13cm 6cm beschränkte Nutzung bis 31.12.2019
Hallo zusammen,
RTA-Information (09)
Datum: 20.12.2018
Mit der Anlage übersenden wir die im Amtsblatt der Bundesnetzagentur
erschienene Mitteilung Nr. 414/2018 über die Duldung der Nutzung des
Frequenzbereichs 70,150 MHz – 70,200 MHz ab sofort bis zum 31. Dezember
2019 zur Information.
Die Nutzung ist auf ortsfeste Amateurfunkstellen beschränkt und darf nur
durch Inhaber einer
Zulassung zur Teilnahme am Amateurfunkdienst der Klasse A erfolgen.
Zugelassene Sendearten: Alle Sendearten
Maximal zulässige belegte Bandbreite
einer Aussendung: 12 kHz
Maximale Strahlungsleistung: 25 Watt ERP
Antennenpolarisation: horizontal
Amateurfunkdienst; Nutzung der Frequenzbereiche 2320 – 2450 MHz und 5650 –
5850 MHz durch Inhaber einer Zulassung zur Teilnahme am Amateurfunkdienst
der Klasse E
Nutzung der Frequenzbereiche 2320–2450 MHz und 5650–5850 MHz durch
Inhaber einer Zulassung zur Teilnahme am Amateurfunkdienst der Klasse E.
Die für 2018 geschaffene Regelung des Zugangs für Inhaber einer
Zulassung der Klasse E zum 13-cm- und 6-cm-Band wurde mit der
Amtsblattmitteilung 415/2018 bis zum 31. Dezember 2019
Die maximal zulässige Sendeleistung bei der Nutzung der Frequenzbereiche
2320 –
2450 MHz und 5650 – 5850 MHz durch Inhaber einer Zulassung zur Teilnahme am
Amateurfunkdienst der Klasse E beträgt 5 Watt PEP
73 de dieter dk4qt

Sonstiges
Ihr Ansprechpartner im Ortsverband Bielefeld (N01)
Matthias Oesterwinter
DL5QY
E-Mail: dl5qy@darc.de