Einladung zum Sommerfest des OV Gütersloh (N47) vom 19. bis 21.08.2022

Liebe YLs, OMs und Freunde des OV Gütersloh,

 

nach zweijähriger (Zwangs)Pause lädt der OV Gütersloh (N47) wieder zu seinem traditionellen Sommerfest vom 19. bis 21.08.2022 ein.

 

Rund um unser Clubheim (bekannt als "die runde Sache") hat sich in den vergangenen Jahr einiges verändert, so konnten wir einen weiteren Raum dazugewinnen der inzwischen unseren Bauteilvorrat beherbergt (die sogenannte Nobbythek).

Zum Sommerfest werden auch die neuen Antennen zu sehen sein. Leider ist die alte Antennenanlage einem großen Sturm zum Opfer gefallen.

Es lohnt sich also, mal wieder vorbei zu schauen.

 

Nach dem Erfolg bei den letzten Sommerfesten haben wir auch dieses Jahr für den Samstag ein lockeres Programm zusammengestellt.

Es wird wieder ein Vortragsprogramm geben unter anderem zu den Themen 3D-Druck, EMV und dem Projekt "OV-Frequenz Telephon".

 

Solltet ihr noch eine spannende Idee für einen weiteren Vortrag haben, könnt ihr euch gerne bei mir melden!

 

Das in Zeiten des Onlinehandels ein Flohmarkt sich dennoch ungebrochenem Interesse erfreut, konnten wir beim letzten Mal feststellen.

Daher wird es auch in diesem Jahr wieder einen Flohmarkt in Form eines "Kofferraumflohmarkts" für alle Beteiligten geben.

 

Die Uhrzeiten der Vorträge werden noch bekannt gegeben.

 

Auch für den Funkspaß ist wieder gesorgt. So steht neben der gerade neu errichteten Antennenanlage am OV-Heim auch ein 40m Beam zur Verfügung.

Dieser wird uns wieder von Oli (DL1OLI) zur Verfügung gestellt.

 

Wie landläufig bekannt, wird natürlich wieder für gute Verpflegung von Grill, Fass und Kuchentafel gesorgt sein.

Unser Küchenteam steckt schon mitten in den Vorbereitungen und freut sich darauf euch verwöhnen zu dürfen!

 

Ort des Geschehens wird sein:

 

"Am Silo"

Borgfeld 12

59302 Oelde (OT Stromberg)

 

Parkplätze in ausreichender Zahl stehen ebenso wie sanitäre Anlagen zur Verfügung.

 

Plätze für Zelte und Wohnmobile stehen in begrenzter Anzahl zur Verfügung. Hier bitten wir euch um eine zeitnahe Voranmeldung.

Für unsere Übernachtungsgäste wird es am Samstag- und Sonntagmorgen wieder ein Frühstücksbuffet geben.

 

Für weitere Rückfragen könnt ihr euch an den Vorstand unter vorstand @ ov-n47.de wenden.

 

Bitte informiert auch weitere Funkamateure und bringt gerne eure Familien sowie Interessierte mit.

 

Wir freuen uns schon jetzt auf ein schönes Sommerfest nach so langer Pause mit euch!

 

73 de Dirk, DK4DJ

Nachlese WNA-Aktivität am "Eisernen Anton" 07.09. + 10.08.2021

WNA-Aktivität "Eiserner Anton" 

Teilnehmer: Matthias DL1YGH, Volker DL5YDI, Aribert DK3RK und Michael DB8YAI

fotografiert von Michael DB8YAI

.

Bilder durch Anklicken  vergrößern

3D-Druck-Einführung

Vorbereitung der Telegraphy Weltmeisterschaft

Die Vorbereitung der Telegraphy Weltmeisterschaft vom 19. bis 23 Oktober 2011 in Bielefeld sind in der Endphase. Endlich haben wir (fast) alle benötigten Daten um die Planung abzuschließen.

Jetzt wissen wir auch wieviel und für was wir noch Hilfskräfte aus den Reihen der Funkamateure benötigen.

Aufgaben sind zum Beispiel:

- Raumaufsicht und Einlaßkontrolle für die Prüfungsräume - Störungen verhindern.

- Aufsicht für die Bereitsschaftsräume der Wartenden und Aufrufen der Prüflinge.

- Auskunftposition an verschieden Position im Gebäude, wo finde ich welchen Raum.

Wir benötigen Helfer für folgende Tage:

Dienstag, den 18. Oktober 2011 ab 13:00 Uhr -Aufbau- also Tische und Stühle zurechtstellen. Diese sind in den Räumen vorhanden.

Mittwoch, den 19. Oktober ab 09:30 Uhr - Aufbau - Vorbereitung der Prüfräume.

Donnerstag, den 20. Oktober ab 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Aufsicht -

Freitag, den 21. Oktober ab 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr -Aufsicht -

Verpflegung für alle angemeldeten Helfer wir gestellt, Fahrtkosten übernomme.

--------- Wir bitten um Euere Mithilfe zum Gelingen der HST2011 ---------

Bitte meldet Euch bei : Dieter, DK4QT(at)darc.de

73 de Dieter DK4QT, DV-N

Bericht von der High Speed Telegraphy Weltmeiterschaft

Grüße aus Beatenberg in der Nähe von Interlaken.

DB8QZ Rosie und DK4QT Dieter sind hier als Gäste eingetragen. Ankunft am Sonntag gegen 17:00 Uhr nach 820 km ruhiger Fahrt, davon die letzen 20 km seht kurvenreich und steil, Einchecken, Abendbrot und ab ins Bett.

Montag, Erwachen bei Wintereinbruch mit Schneefall, nass und kalt.

Blick aus dem Fenster – zum Greifen nah: Jungfrau, Mönch und Eiger (Nordwand). Kurzer Ausflug mit Regenschirm nach Interlaken. Wir bestaunen die Schweizer Preise!!!! Da legs't diiee nieder. Am Besten näht man hier die Geldbörse zu und hat 2 Kästen Bier im Kofferraum – Halleluja!

 Dienstag, Erwachen bei vollem Sonnenschein, großes TNX an Petrus, Jungfrau, Mönch und Eiger grüßen im strahlenden Sonnenschein – das hat was! Daneben hat es aber auch noch endlos schneebedeckte Gipfel. Gutes Frühstück und ab in die Berge. Die HST beginnt ja erst am Donnerstag. Mount Stockhorn ist angesagt. Eine Empfehlung von Urs HB9DBY. Für 52 CHF erkaufen wir uns die Auffahrt mit der Seilbahn. Also man muss ein Stück Berg kaufen um hinauf zu kommen - Halleluja! Oben dann fantastische Aussicht über das Berner-Oberland. Das hat was, wunderbare Fernsicht, herrlicher Sonnenschein und 9 Gemsen am Hang. Das sind wohl die Turi-Gemsen welche die Touristen anlocken. 104 CHF geteilt durch 9 macht ungefähr 9,5 EURO pro Gemsenguck ... Halleluja.

Mittwoch, Sonnenschein und über 20 Grad C. Wir fahren mit Oliver und Irina in das Tal hinter Lauterbrunnen und begucken die Wasserfälle und anschließend geht es ab in den Berg zu den Tümmer Wasserfällen. Diese sind im Berg und das Schmelzwasser hat sich die Wege gewaschen. 10 Fälle übereinander und wir hören tosendes Wasser, das hat was! ONLY 11 CHF je Person.

Donnerstag, SOTA ist angesagt – Wir erklimmen das Niederhorn unter Führung von Paul HB9XXX. 1950m mit der Seilbahn und Wanderung auf 2062m zum SOTA-Punkt. Sonne pur, 22 Grad C und wieder diese beeindruckenden Berge um uns herum. Mit von der Partie sind Hans PB2T mit XYL und KX3, Julia und Riri OD5RI. DK4QT schafft seine ersten 12 SOTA QSO’s ins Log und Hans erquickt das 30m Band. Nebenbei das Vesper verzehrt und die Dohlen gefüttert. Paprika mögen sie nicht! 14:00 Uhr Rückmarsch zum Kaffe im Sonnenschein an der Seilbahnstation. Dann aber nach Hause und Dieter „hat Rücken“. Es war unglaublich schön und SOTA hat was.

Zurück und neueste Nachrichten aus den tobenden Wettkämpfen in Beatenberg …. 2 Weltrekorde wurden geknackt. Hein DL2OBF strahlt … ußß Hein hat Bronze am Hals …  und noch ein Strahlemann DJ1YFK Fabian ist wieder ein Goldjunge … Gratulation an das DL Team. Es geht dann noch weiter ... Hein holt eine zweite Bronzemedaille und Stefan am Freitag ebenfalls eine "Bronze". Damit ist es für das Deutsche Team die erfolgreichste Teilnahme. Freitagnacht tobt dann die östliche Party bis ….

Bis zum Sonntag sehen und erleben wir noch Berge ... Schweiz hat was! Mehr dann auf der Ranch mit vielen Bilder und Eindrücken aus der Schweiz.

73 de dieter dk4qt und Rosie db8qz

 

 

 

HightSpeed Telegraphy Championship 2011- Nachtrag

Die Telegraphy Weltmeiterschaft in Haus Neuland, BI-Sennestadt fand in den regionale und teilweise überegionalen Medien die gewünschte Aufmerksamkeit. Wir bedanken uns bei den Druck-, Rundfunk- und Fernsehmedien für die aktuelle Berichterstattung.

Mit drei Medaillen  überzeugte die kleine Deutsche Mannschaft mit ihrer Leistung.

Fabian Kurz DJ1YFK, 1 x Gold und 1 x Silbermedaille

Heinrich Langkopf DL2OBF 1 x Bronzemedaille.

Alle Teilnehmer erlebten eine harmonische, erfolgreiche WM in freundschaftlicher Gemeinschaft. Der Präsidenten der IARU Region 1, Hans Blondeel Timmerman, PB2T hob hervor, dass die Atmosphäre dazu beitrug 3 neue Weltrkorde zu erreichen. Er lobte die Mitgliedern des Organisationsteam für den fehlerfreien  Ablauf und vielen Extras die diese einmalige Atmosphäre für die Wettkämpfer schafften.

Bilder: DJ1YFK Gold- u. Silbermedaille, DL2OBF Bronzemedaille, Belarus Goldmedaille Mannschaft, die Medaillen

 

Regionaler Amateurfunk Lehrgang für Einsteiger, Amateurfunk in 30 Tagen

Auf vielfachen Wunsch führen wir einen regionalen Kompakt-Lehrgang zur Vorbereitung auf die Amateurfunk Prüfung Klasse E durch. Der Lehrgang findet in der Nähe von Bielefeld in Ostwestfalen-Lippe statt und soll einen Umkreis von ca. 80 km abdecken. Ein zentraler Wunsch der Lehrgangsteilnehmer war der Lehrgangsverlauf über einen kurzen Zeitraum mit wenigen Präsenzterminen. Im Oktober starten wir mit unserem Lehrgang, der schon nach ca. 30 Tagen mit der Prüfung abschliessen soll. Die Zielgruppe für diesen Lehrgang sind Schüler und Studenten, die sich ja in einem ständigen Lernprozess befinden aber auch an andere Interessenten, die sich der Herausforderung stellen wollen. Bis heute haben sich bereits 11 Teilnehmer angemeldet. Es sind noch Plätze frei.
Weitere Information finden sich in unserem Flyer. Link zum Flyer.
Werner Vollmer, DF8XO@darc.de

 

Seminar in Bünde - Antennensimulation mit "4NEC2"

Einladung zum Seminar Antennensimulation mit „4NEC2“.

Termin: Samstag, den 16.02.2013 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Referent: Thilo Kotz, DL9KCE. Anmeldung bis 19.01.2013 bei Jürgen Schimmel, DF7YT ... df7yt(at)darc.de. Der genaue Austragungsort wird mit der Anmeldebestätigung gesandt.

Info von Dirk, DK4DJ übernommen.

W3XAF OM Ken zu Besucht bei den N01 Freunden

Am Sonntag, den 14. Juli war OM Ken W3XAF, ehemals DL4RS, zu Besuch auf der Ranch um seine Bielefelder Freunde zu besuchen. Alle 3 Jahre hat Ken genug für die Reise zur HAMRADIO gespart und verbindet das HAM Treffen mit einer anschließenden Rundreise durch DL um Freunde und Verwandte zu treffen. Ken's Eltern sind in Berlin geboren. Old man Ken war als Soldat lange in Deutschland und beherrscht unsere Landessprache perfekt. Bei jedem Treffen gibt es viele Neuigkeiten und Erfahrungen auszutauchen, auch wichtig -> alte Erinnerungen wach zu halten. Solche Freundschaften sind ein Gewinn für alle Beteigten. -- Lieber Ken, bleib gesund und spare fleißig auf das nächste Treffen. --- Wer nach USA reist, sollte, mit Vorankündigung einen Besuch bei Ken einplanen. Mehr Details zu OM Ken könnt Ihr bei QRZ.COM in Englisch oder Deutsch lesen. Dort einfach W3XAF eingeben.

73 de dk4qt für N01

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X