.
Hier findet man die älteren Artikel über den OV N01
Bitte links auf die blauen Felder klicken
Einladung zum N01 - XMAS - Schmaus
Dezember 2024
An alle Mitglieder des OV N01:
Bei unserem letzten Treffen haben wir beschlossen, eine Weihnachtsfeier zu organisieren!
Wann und wo genau?
Am Freitag, den 20.Dezember um 18 Uhr im Restaurant Entrada
(früher bekannt als Fleischereigaststätte), wo wir auch unser Fest zum Anlass von 75 Jahren N01 gefeiert hatten!
Die Adresse ist Walther Rathenau Straße 28 Bielefeld
es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung
und der Bus hält gleich vor dem Eingang!
Besucht doch schon einmal www.entrada-bielefeld.de
für einen Blick auf die Speisekarte!
Ich bitte darum, dass ihr mir bis zum 13. Dezember per Mail an dl5qy@darc.de eure
Vorbestellungen zukommen lasst.
Beste Grüße
Matthias DL5QY
OVv
###E-Mail-Adressen###
An alle Mitglieder mit E-Mail ... Call(at)darc.de ...
Wir haben durch Update, Umstellung die aktuelle E-Mail-Adressdatei verloren.
Neu generiert aus den DARC- Unterlagen ... da sind leider viele alte und falsche E-Mail-Adr. der Mitglieder drin.
Speziell viele die dort mit Call(at)darc.de eingetragen sind. Sprich die Änderung vor 2 Jahren nicht durchgeführt haben.
Oder wegen damals zuviel SPAM über darc.de diese E-Mail nicht mehr wollten.
Die Spamfilter beim DARC sind aber deutlich verbessert worden. Ich DK4QT, bekomme über darc.de kein SPAM mehr.
Wir bitten Euch die Umleitung Call(at)darc.de zu erneuern.
Oder schreibt bitte eine E-Mail an den OVV DL5QY(at)darc.de mit eurer aktuellen E-Mail Adr. die wir dann in die OV-Liste Übernehmen.
Also nix @darc.de !!!! Wer Hilfe benötigt den DARC Zugang wieder herzustellen (Die Anmeldung auf der DARC-Seite) bitte melden!!!!
Dann erreichen Euch auch wieder die aktuellen OV-Nachrichten, Einladungen usw. und wir brauchen die N01 Hompage nicht vollmüllen.
Euch eine schöne Adventszeit
73 de dieter dk4qt
***Action-Ranch***Aktion-ins Grüne...Action-Ranch***Aktion ins Grüne --->> morgen am Freitag den 26.Juli 2024 um 14:30 Uhr
Aktion Aktion Aktion:
Freitag, 26. Juli --morgen-- Ranch ab 14:30 Uhr --
Büsche rund um den Versatower mit der StepIR-Antenne (Beam) einkürzen.
Warum? Wir müssen den Mast kippen (schon passiert) um den Rotor zu wechseln.
Hierzu muss die Antenne im gekippten Zustand gedreht werden. Dies ist
wegen der
vielen hochgewachsenen Büsche nicht möglich. Also muss Buschwerk
eingekürzt werden.
Machen wir mit kleiner Kettensäge und brauchen etwas Hilfe um das
Astwerk aufzuhäufen.
Nix schlimme Arbeit, hält nur auf.
Astwerk wird dann von Bethel-Gartenservice geschreddert und entsorgt.
73 de dieter dk4qt
N01-WNA-Teilnahme ein voller Erfolg
Projekt WNA erfolgreich!
Am Dienstag den 04.06.2024 nahm ein Team von N01 am WNA-Contest auf dem Tönsberg in Oerlinghausen teil und verteilte
erfolgreich Punkte. Mehrere Stationen wurden in Betrieb genommen. Für 2m ein Icom IC-9700 (Michael DB8YAI), ein IC-7000
(Rudi DL1RMV) und ein IC-705 als Kofferlösung für den kurzwelligeren Bereich. Unter Anleitung von Matthias DL1YGH nahmen
einige neuere Funkamateure den Betrieb auf dem 2m-Band auf.
Beteiligt an dieser erfolgreichen Aktion waren Jörg DJ0ERG, Rudi DL1RMV, Volker DL5YDI, Matthias DL1YGH, Michael DB8YAI und
Holger DM1WA der extra aus Warendorf zu uns anreiste. Alle waren sich am Schluss einig – das war toll und machen das jetzt öfter.
Nächster OV-Abend N01 am 28.06.2024 um 18:00 Uhr
Vy 73
Michael
DB8YAI
N01 OV-Bielefeld
N01-WNA-Teilnahme vom Tönsberg aus am Dienstag 04.06.24 17:00 Uhr
Hallo zusammen,
Am Dienstag dem 04.Juni 2024 werden wir am WNA-Wettbewerb vom Tönsberg aus teilnehmen.
Treffen um 17:00 Uhr vor Ort.
Fällt aus , wenn es regnet.
VY 73
Michael DB8YAI
N01 OV-Bielefeld
QRV 144.575 MHz, DB0BI 439.250 MHz
Einladung zum Distriktseminar Westfalen-Nord vom 27. bis 29.10.2023
Liebe Mitglieder im Distrikt Westfalen-Nord und darüber hinaus,
in diesem Jahr richtet der Distrikt Westfalen-Nord (N) des DARC e.V.
wieder ein mehrtägiges Distriktsseminar aus.
Alle Mitglieder sind eingeladen an dieser Veranstaltung teilzunehmen!
Dieses Jahr treffen wir uns
vom 27. bis 29.10.2023
im "Versuchs- und Bildungszentrum Haus Düsse"
in Bad Sassendorf
https://www.landwirtschaftskammer.de/duesse/hotel/index.htm
Wir greifen das erfolgreiche Konzept des letzten Seminars wieder auf und
gliedern die Themenangebote in verschiedene Teile.
Am Freitag Abend starten wir mit der Begrüßung durch den
Distriktsvorstand, dem Kennenlernen der Teilnehmer und einem ersten Vortrag.
Der Samstag gliedert sich den Tag über in ein zweigleisiges Programm.
Auf der einen Seite werden vornehmlich Themen der Vereinsarbeit
angeboten und auf der anderen Seite technische Beiträge zu verschiedenen
Themen.
Der Sonntag geht in der selben Art und Weise weiter und schließt gegen
Mittag mit einem gemeinsamen Abschlussforum.
Natürlich besteht zwischen und nach den Vorträgen genug Zeit sich
auszutauschen. Die Abende beschließen wir in gemütlicher Runde im
hauseigenen "Westfalenkeller".
Den genauen Zeitplan und die Themenauswahl könnt ihr dem angehängten
PDF-Dokument entnehmen.
Wie ihr seht, ist dort für jedes Mitglied etwas dabei!
Neben der Wissensvermittlung ist natürlich auch "Networking" ein
wichtiger Aspekt. Wir würden uns freuen, wenn durch diese Veranstaltung
neue Impulse für die Zusammenarbeit im Distrikt gegeben werden könnten.
Zur Anmeldung nutzt bitte das im Anhang befindliche zweite PDF-Dokument
und sendet es ausgefüllt an:
Torsten Gondek, DJ4MG
dj4mg@darc.de
Die Kapazitäten im Haus Düsse sind begrenzt, so dass eine kurzfristige
Anmeldung Sinn macht.
Bitte verteilt diese Information in eurem Umfeld und an eure Mitglieder!
Der Distriktsvorstand freut sich schon jetzt auf ein ereignisreiches
Wochenende!
73 de Dirk, DK4DJ
Distrikt Westfalen-Nord (N)
- stellv. Vorsitzender / AJW Referat -
PS: Technisch bedingt werden einige Empfänger diese eMail mehrfach erhalten.
--
DARC e.V.
Distrikt Westfalen-Nord (N)
- stellv. Vorsitzender / AJW Referat -
OV Gütersloh (N47)
- Webmaster -
Dirk Juchmann, DK4DJ | eMail: dk4dj at darc.de
Meller Straße 38 | WWW: http://www.darc.de/n
33613 Bielefeld | WWW: http://www.darc.de/n47
Kontaktaufnahme bitte nur in wirklich dringenden Fällen per Telefon.
Einladung zum Amateurfunk-Lizenzlehrgang 2023-2024 der Klasse E und A beim OV-Bielefeld N01
Einladung zum Amateurfunk Lizenzlehrgang 2023-2024 Klasse E und A bei OV-Bielefeld N01
Die Video-Konferenz-Technik macht es möglich uns in einem Klassenraum zu treffen und gemeinsam einem Kurs zur Prüfungsvorbereitung durchführen.
Was braucht es dafür: Einen Laptop oder PC mit Kamera und Mikrofon. Ein Headset ist die beste Wahl.
Alle Teilnehmer können aktiv teilnehmen und direkt auch Fragen stellen.
Die erarbeiteten Kursunterlagen verteilen wir via EMAIL.
Mit der Videokonferenz machen wir uns erst vertraut.
Gastzugang zum Konferenzraum, für nicht DARC Mitglieder, stellen wir zur Verfügung.
Wann und wie?
Mindestens einmal pro Woche 2 ½ Stunden brauchen wir.
Jeweils Montags ab 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr +1/2 h
Kosten 80 €uro ... (8 Monate),
DARC-Mitglieder kostenfrei. Über eine Spende würden wir uns freuen.
Interessenten melden sich bitte bei Dieter DK4QT: dk4qt(at)darc.de
N01-Peilwettbewerb vom 18.06.23 Nachtrag
Zirka 20 Teilnehmer/innen am Start!!!! Und dann auch im Ziel!!!
Keiner brauchte die 2 Stunden Maximalzeit bis zum Ziel ....
Ab 15:30 Uhr dann Treffen auf der Ranch um die gute Bratwurst aus Jöllenbeck
zu verzehren ... nix ist übrig geblieben! Nur zu wenig alkoholfreies
Bier vorhanden.
Siegerehrung mit Auswahl von Preisen hatte Helmut wie erwartet vorbereitet.
Da wurden die Augen groß!!!
DK4QT
Zur Erinnerung Nächster OV-Abend am Freitag, den 30. Juni ab 18:00 Uhr.
Liebe N01 YL's und OM's,
es ist wieder NORMAL ... CORONA adeeeeeeeee!
Wir treffen uns wieder regelmäßig zum OV-Abend auf der Ranch mit geregeltem QSL-Austausch
N01-Fuchsjagd-Ergebnisliste vom 18.06.2023
Platz | Name | Vorname | DOK | Call | Start | Ziel | TX | Laufzeit |
1 | Eickelmann | Jakob | N01 | SWL | 14:10 | 15:06:31 | 5 | 00:56:31 |
2 | Eickelmann | Carlotta | N01 | SWL | 14:10 | 15:06:32 | 5 | 00:56:32 |
3 | Eickelmann | Jens | N01 | DL5YEG | 14:10 | 15:06:35 | 5 | 00:56:35 |
4 | Eickelmann | Corinna | N01 | SWL | 14:10 | 15:06:53 | 5 | 00:56:53 |
5 | Eickelmann | Jochen | N01 | DL6YFD | 14:10 | 15:08:20 | 5 | 00:58:20 |
6 | Langkopf | Heinrich | X34 | DL2OBF | 14:15 | 15:15:57 | 5 | 01:00:57 |
7 | Faltynski | Janine | N01 | DO3NIN | 14:15 | 15:19.35 | 5 | 01:04:35 |
8 | Schweitzek | Marko | N01 | DO3YMS | 14:15 | 15:50:30 | 4 | 01:35:30 |
9 | Winter | Georg | N02 | DK5QN | 14:15 | 15:48:10 | 3 | 01:33:10 |
10 | Bodem | Sam | N01 | SWL | 14:10 | 15:43:16 | 3 | 01:33:16 |
11 | Bodem | Dean | N01 | SWL | 14:10 | 15:43:18 | 3 | 01:33:18 |
12 | Bodem | Chantal | N01 | SWL | 14:10 | 15:43:20 | 3 | 01:33:20 |
13 | Lindner | Marcus | N01 | SWL | 14:10 | 15:43:22 | 3 | 01:33:22 |
14 | Lindner | Karl | N01 | DL8YEG | 14:10 | 15:43:24 | 3 | 01:33:24 |
15 | Heidemann | Jörg | N01 | DO1JHE | 14:10 | 15:15:10 | 2 | 01:05:10 |
16 | Gondek | Michaela | N01 | DL1TM | 14:50 | 14:55:01 | 1 | 00:05:01 |
17 | Ziehn | Dieter | N01 | DK4QT | 14:50 | 14:55:22 | 1 | 00:05:22 |
18 | Gondek | Torsten | N47 | DJ4MG | 14:50 | 14:55:30 | 1 | 00:05:30 |
Ausrichter: | ||||||||
Koll | Helmut | N01 | DJ5WS | |||||
Koll | Rainer | N01 | SWL |
N01 Peilwettbewerb am 18. Juni 2023 14:00 Uhr
N01 Peilwettbewerb am 18. Juni 2023
Helmut DJ5WS lädt uns zum Peilwettbewerb am Sonntag, den 18. Juni 2023 ein
Start 14:00 Uhr am Schwarzen Weg ... Anmeldung ab 13:30Uhr ...
Anfahrt: Bielefeld -_> Richtung Werther .... durch Großdornberg durch, am Restaurant "Kreuzkrug" vorbei.
Weiter auf der nun Bielefelder Str. ... auf der rechten Straßenseite auf Schilder "DL0BI" achten und in den
Schwarzen Weg einbiegen. Nach 500m rechts unser Peilstart.
Nach dem Peilwettbewerb treffen wir uns zur Stärkung und Preisverleihung auf der Ranch.
Spätestens 17:00 Uhr ist die Bratwurst fertig!
73 de dieter dk4qt
Einladung zum regelmäßigen Amateurfunktreffen im Clubhaus Ranch
Liebe Amateurfunkbegeisterte,
nach einer langen Zeit der Unterbrechung und der Sehnsucht nach persönlichen Treffen freuen wir uns, euch alle herzlich zum regelmäßigen Amateurfunktreffen OV Abend im Clubhaus Ranch einzuladen. Es ist Zeit, den Coronatiefschlaf zu beenden und gemeinsam wieder aktiv zu werden!
Wann: Jeden letzten Freitag im Monat Uhrzeit: Ab 18:00 Uhr
Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um über spannende Themen aus der Amateurfunkwelt zu diskutieren und voneinander zu lernen. Daher haben wir für jeden Abend einen interessanten 20-minütigen Vortrag geplant. Diese Vorträge werden von erfahrenen Funkamateuren gehalten und decken verschiedene Aspekte des Hobbys ab.
Egal, ob du ein erfahrener Funkamateur bist oder gerade erst anfängst, unsere Treffen bieten eine großartige Gelegenheit, dich mit Gleichgesinnten auszutauschen, neue Freundschaften zu schließen und dein Wissen zu erweitern. Es gibt immer etwas Neues zu entdecken und zu lernen!
Das Clubhaus Ranch bietet eine gemütliche Atmosphäre und ausreichend Platz, um sich in angenehmer Umgebung Terrasse usw. zu treffen. Dort können wir uns in entspannter Atmosphäre austauschen und gemeinsam die faszinierende Welt des Amateurfunks erkunden.
Um besser planen zu können, bitten wir dich, uns mitzuteilen, ob du an diesem Treffen teilnehmen möchtest. Bitte gib uns Bescheid, ob du dich mit einem kurzen "Ja" oder "Nein" anmelden möchtest. Wegen Futter (.-.)
(. im Clubhaus Ranch begrüßen zu dürfen. Verpasse nicht die Chance, mit anderen Amateurfunkbegeisterten zusammenzukommen und von spannenden Vorträgen zu profitieren.
Bis dahin wünschen wir dir alles Gute und viele erfolgreiche Funkverbindungen!
Mit freundlichen Grüßen,
DL5QY Matthias OVV
*** Interessante Fundstelle im WWW ""ChatGPT"" ***
Es gibt doch immer wieder etwas Neues zu entdecken.
Matthias, DL5QY schrieb:
Noch was habe bei Chatgpt eingegeben schreibe mir ein Gedicht über den Amateurfunk. Das hat nur 10 Sekunden gedauert dann habe ich das Erhalten.
Probiert es selbst aus: https://chat.openai.com/
Ich kann es nicht fassen!
Ergebnis:
Die Frequenzen der Welt sind mein Revier, denn ich bin ein Amateurfunker hier. Mit meinem Mikrofon und meinem Transceiver, kommuniziere ich auf allen Frequenzen und in jeder Manier.
Ich kann mit anderen Funkern auf der ganzen Welt sprechen, mit einer Sprache, die uns alle verbindet, ohne Unterschiede oder Schranken. Von Morse-Code bis hin zu digitaler Technik, Ich kann mich auf jede Situation einstellen, ich bin ein Funk-Enthusiast und das ist mein Stil.
Durch die Luftwellen fliegt meine Stimme, auf der Suche nach einem Partner in der Ferne. Ich lausche auf das Rauschen und das Knacken, auf der Suche nach neuen Kontakten.
Doch der Amateurfunk ist mehr als nur ein Hobby, es ist eine Gemeinschaft von Gleichgesinnten und ein Weg, um die Welt zu entdecken. Durch den Austausch von Informationen und Ideen, entstehen Freundschaften, die für immer bestehen.
Also rufe ich meine Funkkollegen auf der Frequenz, auf der Suche nach neuen Abenteuern und Erlebnissen. Denn in diesem Universum der Kommunikation, bin ich zu Hause, ich bin ein Amateurfunker, mit Leidenschaft und Begeisterung.
-------------
Was steckt dahinter KI?
Uwe , DF9YW hat es probiert und folgenden Text erhalten:
Von Wellen und Frequenzen umgeben, ein Funkamateur, allein im Leben. Ein Mikrofon in der Hand, ein Ohr am Hörer, die Welt wird klein, der Raum wird größer.
Er sendet Signale durch die Nacht, von Kontinent zu Kontinent, weit und sacht. Die Stimme bricht die Grenzen auf, es ist ein Gefühl wie im Traumlauf.
Die Sprache ist ein Code, bekannt nur ihm, er liest die Zeichen, wie ein altes Blatt im Wind. Die Spannung steigt, der Atem stockt, er fühlt sich frei, als ob er fliegen mocht'.
Er kennt die Sprache der Elektronen, spielt mit den Wellen, lässt sie erklingen, wie Tönen. Ein Hobby, das ihn nie loslässt, ein Abenteuer, das ihn stets beseelt und erfasst.
Der Funkamateur, ein Mann der Technik, der seine Leidenschaft mit anderen teilt, das ist sein Trik. Er gibt und nimmt, erlebt und teilt, ein Netzwerk von Menschen, das niemals weilt.
OV-Info 04-2023
OV Info 04-2023
Hallo Funkfreunde!
Heute am Freitag 21.04.23 ist die Ranch wieder geöffnet.
Bei 19C werden wir die Terrasse aktivieren.
Es gibt auch etwas zu Essen.
Bockwurst und Salat usw. keiner wird verhungern.
Der OVV ist Heute in Bonn und wird es nicht bis 17 Uhr zu Ranch schaffen -daher
übernimmt Dieter die Verpflegung.
Beste Grüße
Matthias DL5QY
AFU-Kurs Start Februar 2023
AFU-Kurs Klasse A
als Videokurs
Ziel: Prüfung August 2023
YL Helga Eickelmann (sk)
YL Helga Eickelmann (sk)
Helga, wir OV N01 vermissen Dich. Du bleibst fest in unseren Gedanken.
OM Klaus Eickelmann DL5YEG trat am 1.1.1989 in den DARC und dem OV N01 Bielefeld ein.
Da war seine YL Helga von Anfang an mit dabei. Und sicher bereits bei der Vorbereitung zur Lizenzprüfung eine unverzichtbare Hilfe für Klaus. Sie hätte die Prüfung bestimmt bestanden.
1991 und 1995 folgten die Söhne Jens DL5YEG Jochen DL6YFD.
Helga war vom ersten Tag an mit Klaus aktiv an OV-Aktivitäten beteiligt. OV-Abende ohne Helga gab es nicht! Fieldday auf dem Tönsberg ohne Helga gab es nicht. Fuchsjagd ohne aktive Beteiligung von Helga gab es nicht. Viele Jahre war Helga festes Mitglied des YL-Teams bei der Betreuung und Versorgung der OV-Mitglieder:innen an den OV-Abenden. Frikadellen und Kartoffelsalat mit freundlichem Service oder die Ausrichtung der Weihnachtfeiern ohne das YL-Team mit Helga ging gar nicht. Nicht unbemerkt blieb uns Helgas Fürsorge und Hilfe für Ihren OM Klaus in den vergangenen Jahren. Wenn man ein freundliches Wort braucht … bei Helga immer zu finden.
Für die Familie, das Haus-Eickelmann, den OV N01 … wir verneigen uns und lieben Dich.
Im Namen des OV-N01 und der Mitglieder
In tiefer Anteilnahme
OVV N01 Matthias Oesterwinter, DL5QY
Trauerfeier Hans-Alfred Bode DL1QB
Die Trauerfeier mit Urne findet am Freitag, den 6.1.2023 um 12:30 in den Räumen
der Bestatterinnen Noller + Ziebell
August Bebel Str. 30 33602 Bielefeld statt
Im Anschluss an die Trauerfeier laden wir herzlich zum Zusammensein ein bei einem warmen Imbiss,
in die Neue Schmiede, Handwerker Str.7, 33617 Bielefeld.
Die Urnenbeisetzung findet zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Familienkreis statt.
Anstelle von freundlich zugedachten Blumen freuen wir uns über eine Spende für den Verein Sterntaler e.V.
Spendenkonto: IBAN DE04 4505 0001 0009 1032 50
Kennwort: Hans-Alfred Bode
Hans-Alfred Bode DL1QB verstorben
Leider muss ich euch eine traurige Nachricht übermitteln.
Unser Funkfreund Hans-Alfred Bode DL1QB ist in der letzten Woche verstorben.
Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt.
Ein Mensch, der immer für uns da war, ist nicht mehr.
Er fehlt uns.
Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen, die uns niemand nehmen kann.
DL5QY
matthias oesterwinter
N01 Peilwettbewerb 2022 wieder erfolgreich durchgeführt (Nachlese)
Traditionell richtet der Peilreferent N01 DJ5WS Peilwettbewerbe im OV N01 aus.
Diesmal wieder am Schwarzenweg, welcher uns gut bekannt ist. Helmut hat alles gut gerichtet und sein Sohn Rainer hat alles gut verstekt.
Dann macht das Peilen und das Suchen auch Spass.
Viel Spass haben wir auch bei der abschließenden Bratwurst, der Siegerehrung und Preisauswahl.
Danke an alle Teilnehmer mit den Familienangehörigen und DANK an Helmut DJ5WS.
OV-N01 2022
73 de dieter dk4qt
Video-AFU-Kurs-N01 vorläufig zu Ende ...
Heute am 08.10.2022 war Prüfung bei der BNetzA in Dortmund.
Jörg und Patrick haben mit Bravur die Klasse E Prüfung geschafft.
Malte hat die Prüfung Klasse A geschafft. Er hatte sich aus versehen für die Klasse A
angemeldet und in den letzten Wochen ausgiebig die Klasse A Technik gepauckt.
Vorläufig zu Ende???
Ja, denn Jörg und Patrick wollen sofort weitermachen und sich auf die Prüfung
Klasse A vorbereiten. Wir haben also noch etwas zu tun.
3 Weitere Kursteilnehmer, die aus beruflichen, schulischen Gründen nicht alle Abende
besuchen konnten und ein Corona-Ausfall sind noch dabei für den nächsten Termin
zu paucken.
Hochachtung allen Teilnehmern zur Teilnahme am AFU-Video-Kurs.
73 de dieter dk4qt
Sonder-DOK "75N01" für DL0BI 22.08.2022 -- 21.02.2023
1947 2022
75 Jahre
DARC e.V. Ortsverein Bielefeld N 01
Anläßlich unseres 75 jährigen Bestehens führen wir für DL0BI in der Zeit
vom 22.08.2022 bis zum 21.02.2023 den Sonder-DOK 75N01.
*** N01 75-Jahr-Jubiläumsfeier wird verschoben ***
Liebe YL, liebe OM,
leider muss ich den Termin am 12.08.2022 um 19 Uhr im Restaurant Entrade für unsere Jubiläumsfeier absagen,
weil der Wirt eine dringende Familienangelegenheit im Ausland zu regeln hat und das Restaurant geschlossen ist.
Nach der Rücksprache mit dem Vorstand von N01, haben wir uns entschieden, dass Jubiläum erst im November zu feiern.
Den genauen Termin werde ich Euch möglichst zeitnah mitteilen.
Wir sehen uns bei der Jahreshauptversammlung am 05.08.2022 im Bolbrinker.
Viele Grüße, 73
Matthias DL5QY
OVv
75 Jahre DARC e.V. Ortsverein Bielefeld N 01
1947 2022
75 Jahre
DARC e.V. Ortsverein Bielefeld N 01
Liebe YL, liebe OM,
unsere Vorväter haben nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs nicht lange gezögert und
begonnen, das Hobby wieder auf vernünftige Füße zu stellen und sich gegenseitig zu helfen.
Hier ein Auszug aus der Satzung:
§ 2 Zweck des Clubs ist die Förderung des Amateurfunkens
1. Zweck des Clubs und seiner Untergliederungen Distrikte und Ortsverbände ist die Förderung des Amateurfunkens.
Der Satzungszweck wird verwirklicht, insbesondere durch die Förderung
a) von Wissenschaft und Forschung,
b) der Bildung, Erziehung und Jugendarbeit,
c) der Völkerverständigung
sowie die Unterstützung der Behörden beim Aufbau von Nachrichtenverbindungen in Katastrophenfällen, und zwar
unter Ausschluss gesellschaftlicher Unterschiede sowie politischer, militärischer oder kommerzieller Zwecke.
Aus vielen Berichten der Älteren wissen wir, wie mühevoll die Ausübung des Hobbys war und welchen Spaß es gemacht hat, wenn etwas erreicht wurde. Und an den vergangenen 75 Jahren können wir ablesen, wie und in welchem Tempo sich die Technik verändert hat. An den Entwicklungen sind viele Funkamateure beteiligt gewesen, die die Kenntnisse aus dem Hobby mit in ihre Berufe nahmen.
Seit 75 Jahren sind wir hier in Bielefeld aktiv und das muss gefeiert werden.
Wir trauern um Thomas, DO5BI
Mit großer Erschütterung geben wir bekannt, dass unser OV Mitglied Thomas DO5BI am Samstag den 02.07.2022 verstorben ist.
Für die gemeinsamen, glücklichen Jahre in unserem Club, die wir mit Thomas erleben durften, sind wir sehr dankbar
Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren und nicht vergessen.
73 /55
DL5QY Matthias OVV NO1
Einladung zum Sommerfest des OV Gütersloh (N47) vom 19. bis 21.08.2022
Liebe YLs, OMs und Freunde des OV Gütersloh,
nach zweijähriger (Zwangs)Pause lädt der OV Gütersloh (N47) wieder zu seinem traditionellen Sommerfest vom 19. bis 21.08.2022 ein.
Rund um unser Clubheim (bekannt als "die runde Sache") hat sich in den vergangenen Jahr einiges verändert, so konnten wir einen weiteren Raum dazugewinnen der inzwischen unseren Bauteilvorrat beherbergt (die sogenannte Nobbythek).
Zum Sommerfest werden auch die neuen Antennen zu sehen sein. Leider ist die alte Antennenanlage einem großen Sturm zum Opfer gefallen.
Es lohnt sich also, mal wieder vorbei zu schauen.
Nach dem Erfolg bei den letzten Sommerfesten haben wir auch dieses Jahr für den Samstag ein lockeres Programm zusammengestellt.
Es wird wieder ein Vortragsprogramm geben unter anderem zu den Themen 3D-Druck, EMV und dem Projekt "OV-Frequenz Telephon".
Solltet ihr noch eine spannende Idee für einen weiteren Vortrag haben, könnt ihr euch gerne bei mir melden!
Das in Zeiten des Onlinehandels ein Flohmarkt sich dennoch ungebrochenem Interesse erfreut, konnten wir beim letzten Mal feststellen.
Daher wird es auch in diesem Jahr wieder einen Flohmarkt in Form eines "Kofferraumflohmarkts" für alle Beteiligten geben.
Die Uhrzeiten der Vorträge werden noch bekannt gegeben.
Auch für den Funkspaß ist wieder gesorgt. So steht neben der gerade neu errichteten Antennenanlage am OV-Heim auch ein 40m Beam zur Verfügung.
Dieser wird uns wieder von Oli (DL1OLI) zur Verfügung gestellt.
Wie landläufig bekannt, wird natürlich wieder für gute Verpflegung von Grill, Fass und Kuchentafel gesorgt sein.
Unser Küchenteam steckt schon mitten in den Vorbereitungen und freut sich darauf euch verwöhnen zu dürfen!
Ort des Geschehens wird sein:
"Am Silo"
Borgfeld 12
59302 Oelde (OT Stromberg)
Parkplätze in ausreichender Zahl stehen ebenso wie sanitäre Anlagen zur Verfügung.
Plätze für Zelte und Wohnmobile stehen in begrenzter Anzahl zur Verfügung. Hier bitten wir euch um eine zeitnahe Voranmeldung.
Für unsere Übernachtungsgäste wird es am Samstag- und Sonntagmorgen wieder ein Frühstücksbuffet geben.
Für weitere Rückfragen könnt ihr euch an den Vorstand unter vorstand @ ov-n47.de wenden.
Bitte informiert auch weitere Funkamateure und bringt gerne eure Familien sowie Interessierte mit.
Wir freuen uns schon jetzt auf ein schönes Sommerfest nach so langer Pause mit euch!
73 de Dirk, DK4DJ
**** Die Ranch macht wieder auf ***
Endlich ist es wieder soweit!
Am nächsten Freitag, 13.5.2022 machen wir die Ranch wieder auf!
Der Wettergott hat 25C vorausgesagt.
Ab 14 Uhr ist die Kaffeemaschine bereit.
Wie gewohnt Kaffee, Kuchen, Bier und Bratwurst + Salat ????
Bitte um Info wer kommt damit wir genügend Futter haben.
Beste Grüße
Matthias DL5QY
OVv N01
Ranch-clean-up für die neue Saison gut vorbereitet
Willkommen auf der Ranch,
" in unseren neuen Räumlichkeiten ".
Vielen Dank an die Helfer, der Frühjahrsputz ist euch voll gelungen.
Auf in die neue Saison
Einladung zur Jahreshauptversammlung des DARC OV N01 05.08.2022 19 Uhr
Unsere Jahreshauptversammlung findet am 5. August, 2022 um 19 Uhr im Außenbereich des:
Clubheims Bolbrinker
"Gadderbaumer Turnvereins Bielefeld"
Bolbrinkersweg 33, 33617 Bielefeld
statt
Bei schlechtem Wetter schützt uns die überdachte Terrasse. Sollte das nicht ausreichen weichen wir auf den vorhandenen Saal aus.
Video-Amateurfunk-Kurs Klasse E und A beim OV Bielefeld N01 Update
Video-AFU-Kurs Klasse E und A beim OV Bielefeld N01
Wir sind bereits bei der 4. Stunde angelangt und nehmen gerne noch Teilnehmer auf.
Die ersten Stunden lassen sich leicht mit den Unterlagen der behandelten Themen
nacharbeiten.
Jeweils am Montag von 19:00 bis 21:00 Uhr via TREFF-DARC Videokonferenz.
Anmeldung über unten stehendes Formular oder direkt bei Dieter, dk4qt(at)darc.de
Die Unterrichtsunterlagen werden allen Teilnehmern nach dem Unterricht via E-Mail
geschickt.
Ebenso Erklärungen zur Betriebstechnik und Gestzeskunde/Vorschriften.
Der Kurs ist kein Pauken der Prüfungsfragen, sondern es werden die physikalischen und
technischen Grundlagen ausführlich behandelt.
Wir wollen Funkamateure werden!
73 de dieter dk4qt
Einladung zum Amateurfunk-Lizenzlehrgang Klasse E und A beim OV-Bielefeld N01
Einladung zum Amateurfunk Lizenzlehrgang Klasse E und A bei OV-Bielefeld N01
Wenn COVID-19 und schon auf das ZUHAUSE einschränkt, können wir die Zeit auch nutzen.
Die Video-Konferenz-Technik macht es möglich uns in einem Klassenraum zu treffen und gemeinsam einem Kurs zur Prüfungsvorbereitung durchführen.
Was braucht es dafür: Einen Laptop oder PC mit Kamera und Mikrofon. Ein Headset ist die beste Wahl.
Alle Teilnehmer können aktiv teilnehmen und direkt auch Fragen stellen.
Die erarbeiteten Kursunterlagen verteilen wir via EMAIL.
Mit der Videokonferenz machen wir uns erst vertraut.
Gastzugang zum Konferenzraum, für nicht DARC Mitglieder, stellen wir zur Verfügung.
Wann und wie?
Mindestens einmal pro Woche 2 ½ Stunden brauchen wir.
Den günstigsten Wochen tag und die Uhrzeit müssen wir noch wählen.
Interessenten melden sich bitte bei Dieter DK4QT: dk4qt(at)darc.de
ARDUINO UNO und Gesellen gemeinsam entdecken
ARDUINO UNO und Gesellen gemeinsam entdecken
ARDUINO UNO ist ein kleines Microcontroller Board. 14 digitale Eingang-/Ausgang PINs,
6 analoge Eingang-/Ausgangs PINs
6 PINs können als PWM-Ausgänge (Puls-Weiten-Modulation) genutzt werden.
Sehr einfach am PC anzuschließen und mit einfacher, C-ähnlicher Programmiersprache, zu bedienen.
… Googelt mal nach ARDUINO Amateurfunk-Projekten …
Was brauchen wir?
Einen ARDUINO UNO, den mit gestecktem ATMEL Prozessor im DIL-Gehäuse, so 10 bis 20 EURO.
Ein Netzteil 12 Volt DC, 2 A … reicht erst einmal.
-Ein Steckbrett für Versuchsaufbauten.
-Widerstände, LEDs, Transistoren und viel mehr sind steckbar für Versuche, so 3 bis 5 EURO.
-Ein Bündel Steckkabel für die Verdrahtung brauchen wir auch, 3 EURO der so.
-Diverse Taster und Trim Potentiometer mit Knopf 10K für Arduino Steckboard.
Also mit 30 EURO ist man dabei …
¼ Watt Widerstände aus der Bastelkiste plus LEDs und ein paar NPN Transistoren. Potis und so hat man ja rumliegen, oder?
Als Sammelbestellung für die Teilnehmer am Kurs ausführen?
Was brauchen wir noch?
Interesse bei Dieter dk4qt(at)darc.de
So Ende Februar könnt es losgehen. Vorher üben wir mit der Video Konferenz Software.
73 de dieter dk4qt
*** "Feuerwehr-Großeinsatz auf der Ranch" ***
Großalarm auf der Ranch:
Meldung: Freitag, 23.04.21 20:12 Uhr Eine leblose Person auf der Ranch.
Die alarmierte Feuerwehr Großdornberg rückte mit dem 1. und 2. Zug mit zwei Rüstwagen zur Rettung an.
Umsichtiges Vorgehen bei der Brandbekämpfung
Erfolgreicher Einsatz der Jugendfeuerwehr Großdornberg.
Keine Verletzten, ...
aber es wird so eine Handlampe vermisst. (siehe Abbildung)
Hoffentlich gibt es bald wieder Frühstück auf der Ranch
N01ser schnell wieder Alle auf die Ranch ....
N01ser schnell wieder alle auf die Ranch ….
DL5QY/G … /G – wie geimpft …. hi
Mit der CORONA Impferei geht es jetzt ja flotter voran. Die Ü-achtzig sind wohl durch und die Termine für die Ü-Siebziger sind schon bei Jahrgang 43. Zusätzlich haben die mutigen-Ü-Sechziger mit ASTRA auch schon die Piekse weg. Der Kreis der /G wird also schnell größer!
Schnell aktiv werden, nicht auf die schriftliche Einladung zum Impfen warten.
Mit Internet 116117.de oder auch direkt anrufen Nr. 116117, so 9:00 Uhr gleich. Die telefonische Kontaktaufnahme ist gut organisiert. 2-3 automatische Abfragen … für dies drücken Sie die Taste 1 oder 2 und dann nocheinmal Abfrage … drücken Sie die Taste 1 - 2 oder 3 … kurze Wartezeit und schon meldet sich eine freundliche Stimme.
Ihre Postleitzahl bitte ? … Jahrgang? … OK, Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adr. …. Moment … Ihr Impftermin ist am .. .. .. um .. : .. Uhr in Ort(Impfzentrum), Ihre 2. Impfung ist dann am ….!
Achtung: Lebenspartner angeben! ….Ja, den bringen Sie bitte gleich mit! Fertig!
Ausweis und Impfbuch mitbringen!!!
Soweit Euer Jahrgang dran ist … oder Ihr zu einer Risikogruppe gehört! Unbedingt im Haushalt lebende Pflegepersonen angeben (Personen mit engem Kontakt).
Viel Glück und auf baldige Bratwurst auf der Ranch ….
Mein Impferlebnis:
Ich ahnungslos im I-Net nach CORANA Impftermin gesucht. Das die Telefonnummer 116117.de als I-Net Adresse geht hatte ich nicht kapiert….
Jau es gibt reichlich Anmeldeseiten … alles Mist! Landet man ständig auf nicht zuständigen Seiten …
Dann am nächsten Tag (Dienstag), gleich um 9:00 Uhr die Telefonnummer gewählt und 5 Minuten später hatten wir unsere Termine für Donnerstag in Lemgo … Wir sind ja Lipper!
Am Donnerstag vom Impfen zurück … Brief von NRW mit Einladung zur Anmeldung eines Impftermins im Kasten. Na sowas!
Dann am Do. Nachmittag Tel.-Anruf vom Hausartzt „Wir können Ihnen einen Impftermin anbieten!“
Ich habe dann trotzden gut geschlafen und keine Nebenwirkungen …
Versucht es halt mal! Viele Wege führen zur Impfe …
73 de dieter dk4qt
NanoVNA der mini Vektor Netzwerkanalysator, OV N01 einfacher Anwendungskurs, Teil 11 von 11
Filter messen: Tiefpassfilter, Hochpassfilter, Bandpassfilter, Notchfilter
Abgebildet ist die Messung eines Bandpassfilters für 433 MHz … aber egal welches Bandpassfilter man messen will … ich habe gerade mal überhaupt keines!
Aber ich habe ein RF Demo Kit für den NanoVNA!
Geschenk von Bodo DL2KV, DANKE. … so 3,50 EURO bei ALI-EXPRESS, https://de.aliexpress.com/
…. Also vom China-Mann.
Auf den Board sind Muster für Messübungen mit dem NanoVNA. Dazu bitte das YOUTUBE-Video https://www.youtube.com/watch?v=SneOI7l5Kw4
ansehen.
Bitte vorsichtig mit den Minikontakten auf dem Board umgehen. Lösen der Ministeckers mit kleinem Schraubendreher … von unten hebeln!
Die Filtermessungen sind Durchgangsmessungen- Also von CHØ nach CH1. Wir messen CH1 TROUGH. Einstellung:
DISPLAY > CHANNEL > CH1 THROUGH > BACK > TRACE > TRACEØ > BACK > FORMAT > LOGMAG > Haben wir die Frequenzeinstellung 50 kHz bis 900 MHz eingestellt, dann sollten wir jetzt mit STIMULUS den Frequenzbereich anpassen. Also STIMULUS > CENTER > jetzt die Bandpass-Mittenfrequenz eingeben > hier 433 MHz ! Und SPAN 100 MHz!
Zur Messung von Tiefpassfiltern auch die Frequenzwahl beachten. Für den 30 MHz Tiefpass habe ich mit STIMULUS > START 50 kHz und STOP 500 MHz eingegeben. Sieht man sehr schön die Kurve des Dämpfungsverlaufes. Mit dem Marker die Kurve abfahren und oben bei LOGMAG die Werte in dB ablesen.
Also mit den Werten etwas experimentieren. …. Viel Spass …
Dies war es erst einmal mit der einfachen Einführung zur Nutzung des kleinen NanoVNA für verschiedene Messungen.
Danke für die Tipps aus dem Leserkreis. Hat mich sehr gefreut!
Für weitere Anregungen sind wir offen, auch für Fragen zu speziellen Lösung. Wir haben erfahrene OM’s zur Meßtechnik. Es wird sich immer eine Lösung finden. Man kann und muß nicht alles wissen.
Bleibt gesund und interessiert
73 de Dieter dk4qt
NanoVNA der mini Vektor Netzwerkanalysator, OV N01 einfacher Anwendungskurs, Teil 10 von 11
NanoVNA … ein echter Kumpel! >>>> Messen, messen, messen …
OK, Impedanzen, SWR, Resonanzen, Tiefpass- Hochpass- Bandpassfilter, Notchfilter, Koaxkabellängen, usw. …. kann der NanoVNA sowieso.
Und aber „Hallo“ >> Kondensatoren, Widerstände, RC-Kreise, LC-Kreise, RLC-Kreise, Quarze und viel mehr … man benutzt nur CHØ … also reine 1 Port Messung … wir messen immer gegen Masse. Nur wie schließe ich die Bauelement an? >….. mit dem Lötkolben natürlich!
Also bauen wir uns einfache Adapter. Ist ja CORONA und Heimarbeit! „ 2 Stück mal als Vorschlag“
Ganz einfach, hat man rumliegen Universalklemmen fertig …
Die C’s will ich mal messen
Zum Bau der Adapter muß man nicht viel erklären. Sind ja simpel genug, aber um den roten Draht an dem Mittelstift der Buchse anzulöten mußte ich einen der 4 Eckpfosten abkneifen. Da kam ich mit meiner Lötspitze nicht dran.
Für viele Messungen kann man sich für 3 – 12 EURO tolle und variable Testboards im I-Net kaufen.
https://www.real.de/product/353746566/
bei real.de für 8,22 € incl. Versandt…. Super Ding … gleich 2 bestellt …
Oder zum Verschenken für 3,15 EURO bei https://de.aliexpress.com/i/4001017757579.html
Bauteile mit dem NanoVNA messen ist richtig einfach.
Das Beispiel mit dem 1. Einfach-Adapter. Ein 51 Ω / 5% induktionsarmer Widerstand.
NanaoVNA Einstellung:
Ist eine einfache CHØ Messung. DISPLAY > TRACE > TRACEØ > CHANNEL > S11 REFLECT > zurück
DISPAY > FORMAT > MORE > RESISTANCE! Und hupps da kommt die Anzeige 51,49 Ω. Jau, hat was!
ABER: Wichtiger Hinweis !
Bei welcher Frequenz hab ich gemessen?
20MHz … also kein Hit … Je höher die Messfrequenz je größer die Abweichung.
Tipp: DISPLAY > STIMULUS > CW FREQ wählen. Da könnt ihr jede Frequenz eingeben. So 50 kHz und dann mal 10, 20, 30 MHz höher wählen. Sieht man sehr schön das frequenzabhängige Verhalten des Bauteils..
Hier noch einmal die Widerstandsmessung mit dem kleinen NanoVNA-H.
Ergebnis = 50,3 Ω. Also 1,19 Ω Unterschied.
Bauteil ist mit 5% Toleranz angegeben. Dies sind dann 51Ω +/- 2,55Ω. 1% von 51Ω sind 0,051Ω. Haben wir also eine Messtoleranz von ~ 1Ω zwischen der –F und –H Ausführung.
Beide mit gleichem Kalibriersatz kalibriert.
Jawohl, es sind Hochspannungskondensatoren! Ich nehme mal den in der Mitte. Soll 150pF / 10% Toleranz … so ein Russending! Also +/- 15pF.
Dann wollen wir mal messen …
Erst einmal den Kondensator mit dem LC-Meter gemessen = 157,53 pF, dann NanoVNA-H.
NanaoVNA Einstellung:
Ich habe mal mit RECALL 1 den Frequenzbereich 1 – 10 MHz aufgerufen. Jetzt DISPLAY > TRACE > TRACEØ > BACK > BACK > DISPLAY > FORMAT > SMITH …und upps steht oben links CHØ 165 pf! .. Genau auf der der Toleranzangabe … na ja …russisch … das nehme ich zurück!
…LC-Meter und NanoVNA ~ 7,5pf Abweichung … k.A. ob ich das LC-Meter jemals geeicht habe.
Spule messen: Gleiche Einstellung wie bei Kondensator.
1. Messung:
LC-Meter = Drossel auf Ringkern = 62,7µH
NanoVNA-H = 66,5µH
2. Messung: Drossel-lang – Soll 330µH
LC-Meter = 328,5µH
NanoVNA-H: = 328µH bei 50 kHz gemessen
Quarz messen: Soll 10,615 MHz sein
Na ja soooo … aber Vorteil ist ja die auf dem Quarz aufgedruckte Frequenz. Wieso dann noch messen? Ob der Quarz wohl kaputt ist? Dann haben Quarze ja auch Oberschwingungen die der NanoVNA auch mit anzeigt. Also Anzeige richtig lesen! Sonst als einfache CHØ Messung ist es einfach.
DISPLAY > TRACE > TRACEØ > BACK > STIMULUS > START und STOP einstellen > DISPLAY > FORMAT > DELAY wählen und schon wird die Frequenz angezeigt, wenn man mit dem Marker den entsprechend negativen Peak sucht. Es werden mehrere angezeigt. Voraussetzung: Den zu erwartenden Bereich eng kalibrieren. Die Anzeige springt in der 101zer Teilung des Kal-Bereiches!
NanoVNA der mini Vektor Netzwerkanalysator, OV N01 einfacher Anwendungskurs, Teil 9 von 11
SMA Buchsen am NanoVNA-H korrekt anlöten. Ein Hinweis von Werner DF8XO.
Bei meinem VNA war nach einiger Zeit die SMA Buchse S11 fast abgebrochen und es waren natürlich keine vernünftigen Messergebnisse zu erreichen. Von den vier Pfosten der Buchse sind nur zwei und der Mittelleiter angelötet. Die beiden gegenüberliegenden hängen frei in der Luft. Bei kleinster Belastung brechen die Lötstellen.