Grünkohlessen am 07. Februar 2020 um 18:00 Uhr

Am 07.02.2020 findet unser jährliches " Grünkohlessen" statt.

N01 läd ein zum Grünkohlessen. Auf eigenem Herd gekocht, ohne chemische Zusätze und Aromastoffe. Ganz wie bei Oma zubreitet, nur nicht so fett und nix aus der Tüte. Kassler und Kohlwurst vom Biobauer sollen Euch schmecken.

Anmeldungen bis zum 5. Feb. mit Personenanzahl, bitte an Dieter dk4qt(at)darc.de.

 Wir bitten um eine Spende von 9,00 EURO für die Leckerei.

Versa-Tower Folge 2 (Antennenfuß + 1. Segment)

Am 19.12.2019 wurde bei schönstem Wetter und reger Beteiligung der Mastfuß und das erste Mastsegment für den Versa-Tower aufgestellt.

Gestartet wurde um 8:00 , um 13:30 Uhr war alles erledigt.

 

Alle haben fleissig mit geholfen und es hat Spass gemacht.

Es muss jetzt noch das obere Mast-Segment repariert und geschweisst werden, danach kann der Antennenaufbau
mit dem von Helmut, DJ5WS, restaurierten Fritzel-Beam im Frühjahr vonstatten gehen.

Mit geholfen haben bei unterschiedlichen Gelegenheiten u.a.:

Barbara Schneider, DF6XO

Bernhard Waechter, DF9ED

Bodo Gramkow, DL2KV

Dieter Ziehn DK4QT

Dr. Thomas Duden, DL1OAB

Gerhard Schreiber DB6YAB

Günter Loeber, DO9GL

Hans Buschkamp, SWL

Hans Reinbold, DL8KB

Helmut Koll, DJSWS

Helmut Schiele, DJ7YP

Matthias Oesterwinter, DL5QY

Michaei Buschkamp DB8YAI

Michaei Eilzer, DL3YCW

Rüdiger Stodte, DF8AE

Thomas Kahmann DL6TK

Ulrich Niediek, DB1QK

Uwe Meier, DF9YW

Wolfgang Schmidt DK3GX

 

vy 73 DK3GX

 

Diese OMs waren alle da. Ausserdem nicht im Bild:
Wolfgang, DK3GX und Matthias, DL5QY, der sich um unser leibliches Wohl mit Hilfe seines neuen Gasgrills gekümmert hat.
Los ging´s
Wir haben gearbeitet wie die alten Ägypter: Die Last auf Rollen weiter bewegt.
Auf die sonst bei solchen Gelegenheit gerne eingesetzte Peitsche konnte wegen der hohen Motivation der Arbeitssklaven verzichtet werden. ;-)
Nach kurzer Wegstrecke war das Mastfuß auf dem Fundament angekommen.
Vor dem Absetzen der Fußplatte wurde eine Lage Quellmörtel angemischt -->
--> und aufgebracht
Dann konnte der Fuß auf die exakt passenden M24 Bolzen abgesetzt werden.
Mastfuß sitzt und passt
Jetzt noch festschrauben, Thomas, DL6TK, gibt alles:
U-Scheibe, M24 Mutter mit Gegenmutter anziehen - Fertig!
Beim Einsetzen des untersten Mastelementes ergab sich doch noch eine kleine Herausforderung:
Zwar hatte Wolfgang den 28mm V2A-Bolzen schon so weit abgedreht, dass er in die feuerverzinkte Hülse passte, aber die Laschen mit der Gegenbohrung am Mast waren - wie sich erst jetzt heraus stellte - zu eng und nicht parallel.
Also wurden von Bodo, DL2KV, mit Muskelschmalz und Halbrund- und Rundfeile die Bohrungen passend gefeilt.
Einige kräftige Hammerschläge von Gerd, DB6YAB, stellten die Parallelität der Laschen wieder her.
Alles passte danach perfekt und das gut geschmierte Kippgelenk ist wie neu:
Gesichert mit U-Scheibe und Splint, alles V2A.
 

Das Fundament " Versatower II " ist erstellt

DL0BI VERSATOWER II : Man könnte sagen – die spinnen die (R)Ömer – aber es hat seinen Grund!

Den kaputten Fritzel-Beam FB53 konnten wir nur mit der Hilfe eines gemieteten Hubwagen (200 €) vom TOWER demontieren.

Wir nun älteren Ömer klettern nicht mehr die Masten hoch und runter. Es hat halt alles seine Zeit!

 

 

Da uns ungeplant ein Mastfuß zum Kippen des vorhandenen TOWERS zugelaufen ist, lag es nahe diesen zu verwenden.

Etwas !! Planung und Vorarbeiten von Wolfgang DK3GX, brachten uns der Realisierung schnell näher. 

 

Prinzipskizze des geplanten Fundamentes
Beschläge für die Schalung (bei DK3GX)
Beschläge für die Schalung (bei DK3GX)
Der Bewehrungskorb
Der fertige Bewehrungskorb
DF9ED bei Erdarbeiten
Das Schnurgerüst
Was braucht man noch? "einen Bagger"
ein Loch
eine ausgerichtete Schalung. Samstag Vormittag " Haben fertig" Warten auf Beton bis Montag
Endlich Montag. Beton satt.
Beim Betonieren
Beim Betonieren und Rütteln (verdichten des Betons)
Montag um 17:00 kam der Beton, um 19:30 waren wir fertig. Jetzt 2 Wochen Pause. Der Beton muss aushärten. Danach setzen wir den Mastfuß auf das Fundament. Tnx an die Ömer: DK3GX, DL3YCW, DO9GL, DK4QT ...
Chef bei der Arbeit
Helmut, DJ5WS hat in der Vorbereitungszeit den FB53 Beam überholt. Der ist jetzt neuer als "NEU" und wartet auf seinem Platz auf dem neuen VERSATOWER II.
(Archivfoto)

Antennenüberholung wird .. Neubau ..

Mast Abbau war gestern (alte VERSA TOWER) ....
... Die OM's sind bereits dabei das neue Fundament vorzubereiten. So am Freitag, 13. Sept. geschehen. Die neue Fundamentbewährung für den Kippfuß des Masten wurde mit vereinten Kräften, nach Maßzeichnungen und Planung von Wolfgang hergestellt.
                       So "AlleMann" Arbeit auf der Ranch macht einfach Spass. Es sind nicht alle fleißigen OM's auf dem Bild. Die Eisenbieger in der Werkstatt sind nicht mit drauf und der Helmut .. 7YP ist fleißig dabei die neuen Rohre für die Kabelverlegung am Haus zu montieren. In aller Ruhe ist der andere Helmut .. 5WS dabei die Elemente des FB53 Fritzel-Beam zu überholen. Der wird neuer wie NEU!

 

 

HOT-Aktivitäten

Smiley in Konstruktion
Smiley fertig

Am Sonntag, 01.September haben wir die Kids im HOT Wellensiek mit einer Mini-Fuchsjagd

und einer kleinen 3D-Druck Demo bespaßt und alle haben prima mitgemacht!

Weitere Aktivitäten sind geplant.

Beteiligt waren: Matthias DL5QY, Helmut Dj5WS, Dieter DK4QT, Michael DL3YCW, Wolfgang DK3GX.

Einen schönen Herbstanfang,
73 de dk3gx,

Wolfgang :-)

Antennenüberholung an der Clubstation DL0BI

Michael bei der Arbeit
Der Wächter
der Hering war doch länger als gedacht
nur noch ein Stückchen !!!

Aktueller Stand der Antennenüberholung an der Clubstation DL0BI

Bekannterweise überholen wir seit geraumer Zeit die Antennenanlage auf der Ranch.

-- geraume Zeit -> ja bei uns Rentnern geht es etwas bedächtiger zu --
Aber nicht am Freitag, den 30. August --da ging es richtig rund.

- DL3YCW enterte den alten VERSA-TOWER und befestigte den Galgen mit Rolle am Standrohr
über dem OPTI-Beam. 

Fünf Minuten Später war dieser dann schon heruntergelassen und
lag im Gras.

Was machen wir damit?
Wir wollen ja zukünftig  den Fritzel-FB-53 Beam, den DJ5WS überholt hat und der jetzt besser wie NEU ist, verwenden.

- Problem gelöst ... am Montag war dann der OPTI-Beam schon verkauft.

Zurück zum Freitag. --- Beam unten und  was machen wir jetzt?

Da können wir doch den alten VERSA-TOWER gerade noch umlegen !!

Uff !!   OK, "alle Mann" ran und los ...

OK, dann man los und 1 1/2 Stunden später war auch dies geschafft.

Weg ist der alte VERSA-TOWER und wir haben Platz für den Stand/Kippsockel, welcher den überholten VERSA-TOWER mit dem Fritzel-NEU-Beam tragen soll.

Der arbeitende Teil der Ranchbevölkerung, allen voran Michael (auf dem Mast) haben ganze Arbeit geleistet.
Weil einige OMs, die eigentlich zum OV-Abend wollten mit angefasst haben, war um 20:30 Uhr allesabgebaut, der Mast zerlegt am Rand der Rasenfläche gelagert

Sogar ein künftig nicht mehr benötigter ca. 1,80 m langer Stahlhering  konnte unter geschickter Anwendung der Hebelgesetze aus dem Boden gezogen werden und wird sein Dasein künftig als Zaunpfahl fristen.

Die Demontage der Antenne hat die Notwendigkeit eines Kippmastes allen noch einmal deutlich vor Augen geführt. Die Handhabung der Antennen muss für die Zukunft verbessert und vereinfacht  werden, um das auch seniorengerecht zu gestalten ;♥.

-- Zeit für "Tschuldigung"

Freitag war eigentlich OV-Abend ... dafür hatten wir gar keine Zeit, 

-- Wir bitten um Verständnis ... soll nicht wieder vorkommen. 

Aktueller Stand:
- Zur Zeit keine Dipole für 80m/40m
- Ant. 20m bis 10m incl. 17m und 12m QRV
- 17m Monobandbeam  QRV
- 2m FM über Rundstrahler ebenfalls QRV.


- Ende Oktober dann 80m/40m Dipole und der Fritzel-Beam 20/15/10m wieder in Aktion.
- Zusätzlich auch die neue FLEXA-YAGI für 2m QRV.


-- So weit der Überblick, drückt die Daumen für das Gelingen.
----------------------------

73 de dieter dk4qt

N47 Sommerfest 16. - 18. August 2019

Liebe YLs, OMs und Freunde des OV Gütersloh,

auch in diesem Jahr lädt der OV Gütersloh (N47) wieder zu seinem
traditionellen Sommerfest vom 16. bis 18.08.2019 ein.

Rund um unser Clubheim (bekannt als "die runde Sache") hat sich im
vergangenen Jahr einiges verändert, so wurde in den kalten Monaten das
Shack mit einem umlaufenden Tisch und Regalen ausgestattet. Vor einigen
Wochen kamen bei bestem Wetter die Antennen auf den Gittermast.
Es lohnt sich also, mal wieder vorbei zu schauen.

Nach dem Erfolg im letzten Jahr haben wir auch dieses Jahr für den
Samstag ein lockeres Programm zusammengestellt.
Nachdem Mittagessen starten wir mit einem ARDF Wettbewerb im 80m Band
für die ganze Familie.
Auch in Zeiten von Ebay und Onlinehandel möchten wir euch die
Möglichkeit geben, gebrauchte Dinge zu HAM-freundlichen Preisen auf
unserem Flohmarkt anzubieten. In der Halle neben unserer Wiese könnt ihr
euren Tisch (max. 2m) nach vorheriger Anmeldung aufbauen.
(Anmeldung: DJ4MG @ DARC.DE; Zeiten siehe angehängtem Flyer.)

Für den Samstag haben wir bisher schon 2 Vorträge geplant. Gern nehmen
wir noch weitere Vorträge ins Programm, bitte meldet euch dazu.

- Michael, DL2YMR wird uns zeigen wie man sich zeitgemäß über die
aktuellen Ausbreitungsbedingungen auf der Kurzwelle informieren kann.
- Nicolas, DL1DOW referiert über seine Erfahrungen in der Regelungstechnik.

Die Uhrzeiten der Vorträge werden noch bekannt gegeben.

Auch für den Funkspaß ist wieder gesorgt. So steht neben der gerade neu
errichteten Antennenanlage am OV-Heim auch ein 40m Beam zur Verfügung.
Dieser wird uns wieder von Oli (DL1OLI) zur Verfügung gestellt.

Ebenso freuen wir uns am Samstag die Mitglieder der Rhein Ruhr DX
Association (RRDXA) zur ihrem Sommertreffen begrüßen zu dürfen.

Wie bereits aus den letzten Jahren bekannt, wird natürlich wieder für
gute Verpflegung von Grill, Fass und Kuchentafel gesorgt sein.
Am Samstagabend wird es zusätzlich ein vor Ort gegrilltes Spanferkel geben.
Unser Küchenteam steckt schon mitten in den Vorbereitungen und freut
sich darauf euch verwöhnen zu dürfen!

Ort des Geschehens wird sein:

"Am Silo"
Borgfeld 12
59302 Oelde (OT Stromberg)

Parkplätze in ausreichender Zahl stehen ebenso wie sanitäre Anlagen zur
Verfügung.

Plätze für Zelte und Wohnmobile stehen in begrenzter Anzahl zur
Verfügung. Hier bitten wir euch um eine zeitnahe Voranmeldung.
Für unsere Übernachtungsgäste wird es am Samstag- und Sonntagmorgen
wieder ein Frühstücksbuffet geben.

Für weitere Rückfragen steht euch Torsten (DJ4MG) bevorzugt per Mail
gerne zur Verfügung. (DJ4MG @ DARC.de)

Bitte informiert auch weitere Funkamateure und bringt gerne eure
Familien sowie Interessierte mit.

Wir freuen uns schon jetzt auf ein schönes Sommerfest mit euch!

73 de Dirk, DK4DJ
-- 
DARC e.V.
AJW Referat, Distrikt Westfalen-Nord
Webmaster, OV Gütersloh (N47)

Dirk Juchmann, DK4DJ | eMail: dk4dj at darc.de
Meller Straße 38 | WWW: 
http://dk4dj.darc.de
33613 Bielefeld | WWW: 
http://www.darc.de/n47
Tel.: (0 52 1) 98 62 11 69 | WWW: 
http://www.darc.de/n

Kontaktaufnahme bitte nur in wirklich dringenden Fällen per Telefon.

ERROR: Content Element with uid "276138" and type "multimedia" has no rendering definition!

 

Die Verwendung von Einpressmuttern im 3D-Druck

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

ein Lösungsvorschlag von Wolfgang DK3GX

*** neue Version 06.2019 *** 

(nach Anklicken der Überschrift wird das PDF-Dokument angezeigt.

Dieses lässt sich bei Bedarf  mit einem Mouse-Rechtsklick ausdrucken oder kann auch vorgelesen werden.)

 

Viel Spaß beim Basteln.

Neuer Satellit für OWL-Funkamateure

 

 

****   Näheres erfahrt ihr hier   --->

                                                      klicken

Ehrungen und Stimmungen auf der Jahreshauptversammlung 2019

AFU Satellit Es'Hail2

Hallo YL's und OM's,

 

AFU Satellit Es'Hail2

Es ist soweit, der erfolgreich gestartete AFU Satellit Es'Hail2 ist in Betrieb!!!
Wir können dem Betrieb bereits zuhören, auch ohne eigene Satellitenempfangsanlage ... toll ..
Die Signale werden über einen WebSDR Empfänger im Internet übertragen.
Auf diesem Link http://websdr.is0grb.it:8901/  ist es möglich, den neuen Satellit Es Hai Sat 2 zu hören.
Seit heute Morgen (Dienstag) ist der Testbetrieb freigegeben worden und bereits richtig viel Betrieb.

Wenn Ihr den Link startet seht Ihr ein typisches Wasserfall Bild. (siehe unten) Die senkrechten Striche sind aktive,hörbare Stationen.Rechts neben dem Bild könnt Ihr die Lautstärke einstellen.

 

Antennen für den Betrieb Uplink gibt es von DD7Mh und den Konverter von der Firma Kuhnle
 Für uns  Funkamateure ist das ein Meilenstein in unserem Funkerleben !!!!
 Weitere Infos: https://amsat-dl.org/en/eshail-2-qo-100-teleport-inauguration
 Sprechen wir uns bald auf Oscar 100?
 Wir werden versuchen den Betrieb via Remote einzurichten.  Ich habe einen Konverter bereits geordert.
 Sobald das Wetter dann besser wird kann der 80 cm Spiegel aufgebaut werden.
Dann hat der Yaesu 736 wieder seine Daseinsberechtigung und das Leben als Staubfänger ist dann vorbei

Beste Grüße
 DL 5 QY Matthias OVV

AFU Satellit Es'Hail2

Ablauf 3D Druck

Ablauf_3D_Druck
Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X