6. FUNK.TAG in Kassel am 27.04.2024

Unser Ortsverein . . .

Willkommen bei den Bocholter Funkamateuren

Wenn sie sich für Funktechnik, Elektronik und Selbstbau interessieren sind sie hier genau richtig.

Unsere Kontaktadresse finden sie weiter unten. Über eine Kontaktaufnahme würden wir uns freuen. Wir kennen keine Altersbeschränkungen.
Für den Erwerb der Sendelizenz und das Ablegen der nötigen Prüfung sind wir gerne behilflich.
 

Jeden Dienstag des Monats nach dem 20ten treffen wir uns zum OV-Abend und zu einem Gedankenaustausch im Hotel Krasemann in Isselburg-Werth, Deichstr. 12, ab 19 Uhr.

                      
Interessierte Gäste sind immer herzlich willkommen.

Neues aus dem Ortsverein

Jahresabschluss mit OV Treff

Zum Jahresabschluss am Dienstag dem 19.12.2023 trafen sich die Mitglieder des N17 zum gemeinsamen Abendessen und einem Umtrunk. Unser OM Helmut Krasemann hatte wieder ein Buffet für unsere Mitglieder und die Lebenspartner zusammengestellt. Hierfür nochmals herzlichen Dank. Die Speisen gingen zu Lasten der Vereinskasse.
Unser OVV Johannes begrüßte die Anwesenden und wünschte der Veranstaltung einen schönen Verlauf. Auch drei neue Mitglieder unseres OV hatten sich bei uns eingefunden. Allesamt Mitglieder mit Wechsel aus anderen OVs. Wir hoffen das ihr euch bei uns wohlfühlt und auch demnächst möglichst häufig bei unseren OV-Abenden anzutreffen seid.

Leider mussten aufgrund von Erkrankungen einige unserer Mitglieder die Teilnahme absagen. Wir wünschen euch gute Besserung auf das wir uns beim nächsten OV-Abend gesund wiedersehen.

 

Neue Zeugnisklasse N

Volker Wissing, Bundesminister zuständig für Digitales und Verkehr, hat die Änderung der Amateurfunkverordnung unterzeichnet. Die Änderungen umfassen auch die Einführung einer neuen Lizenzklasse N. Ab Juni 2024 tritt diese in Kraft.Die neue Lizenzklasse wendet sich vor allem an Jugendliche und ältere Funkinteressierte die einen leichten Einstieg in die Welt des Amateurfunks nutzen wollen. Die Lizenzklasse N gestattet nach Erlangung der Amateurfunkgenehmigung auf folgenden Bändern Funkbetrieb zu machen: dem 10m Band, dem 2m Band sowie dem 70cm Band. Die maximale Sendeleistung ist dabei auf 10Watt EIRP beschränkt.

Der neue Fragenkatalog zur Lizenzklasse wurde von der Bundesnetzagentur in Zusammenarbeit mit dem DARC zusammengestellt und wird in den ab Juni 2024 durchgeführten Prüfungen abgefragt. Die Grundprüfung der Klasse N umfasst die folgende Anzahl von Fragen:

Grundprüfung zur Klasse N:

Technik :       25 Fragen,
Vorschriften: 25 Fragen,
Betrieb:        25 Fragen

Für die 75 Fragen steht eine Zeit von 135 Minuten zur Verfügung.

Aufbauend auf den Fragenkatalog der Klasse N werden zur Aufstockung auf die Klasse E bzw. A, Zusatzprüfungen erforderlich. Ihr Umfang ist:

Zusatzprüfung zur Klasse E: Technik 25 Fragen
Zusatzprüfung zur Klasse A: Technik 25 Fragen

Als personenbezogenen Rufzeichen der Klasse N sind vorgesehen DN9...

Ausbildungsbetrieb
Eine weitere Änderung betrifft den Ausbildungsbetrieb der Funkamateure. Ab Juni 2024 fallen die bisherigen Ausbildungsrufzeichen ( z.B. DN, ) weg. Beim Ausbildungsfunkbetrieb nach § 12 ist dem personengebundenen Rufzeichen oder dem Rufzeichen der Klubstation bei Sprachübertragungen der Zusatz „/Trainee“ anzuhängen. Bei Telegrafieübertragungen oder digitalen Betriebsarten ist dem personengebundenen Rufzeichen oder dem Rufzeichen der Klubstation der Zusatz „/T“ anzuhängen.
Jeder Funkamateur darf in seiner Lizenzklasse (N,E,oder A) ohne ein gesondert beantragtes Ausbildungsrufzeichen ausbilden. Während der Ausbildung hat er seinem Rufzeichen lediglich ein /T (stroke T) für Trainee anzuhängen. Die bisher vergebenen Ausbildungsrufzeichen bleiben bis zum Ablauf ihre Gültigkeitsdauer gültig. (5 Jahre ab Beantragung).

Remote-Betrieb
Der Remote-Betrieb einer Amateurfunkstelle ist nur durch Inhaber einer Berechtigung der Klasse A gestattet. Im Fall einer Klubstation ist der Zugriff
auf Mitglieder einer Gruppe von zugelassenen Funkamateuren im Sinne von § 2 Nummer 3 zu beschränken.
(2) Das personengebundene Rufzeichen der Klasse A wird gemäß § 3 Absatz 1 des Amateurfunkgesetzes seinem Inhaber für den Verwendungszweck des Remote-Betriebs als Rufzeichen gemäß § 3 Absatz 3 Nummer 3 des Amateurfunkgesetzes zugeteilt. Das Rufzeichen für das Betreiben einer Klubstation der Klasse A wird gemäß § 3 Absatz 3 Nummer 4 des Amateurfunkgesetzes seinem Inhaber für den Verwendungszweck des Remote-Betriebs als Rufzeichen gemäß § 3 Absatz 3 Nummer 3 des Amateurfunkgesetzes zugeteilt. Dieses Rufzeichen kann von der Gruppe von Funkamateuren im Sinne des § 14 im Remote-Betrieb mitbenutzt werden.

Weitere Informationen sind auf der Seite der Bundesnetzagentur  hier
und hier verfügbar im Amtsblatt 24

Übungsfragen zum neuen Fragenkatalog der Lizenzklasse N, E und F findet man auf der folgenden Webseite: 50Ohm.de

Neues analoges Relais, DB0BOH, in Bocholt

Das analoge 70 cm Relais, DB0BOH, auf dem Wasserturm in Bocholt, ist in die Jahre gekommen. Das Relais versieht bereits seit etwa 7 Jahren ohne Störungen seinen Betrieb.
Damals wurde das Relais von Frank, DB0FTB, gebaut und programmiert. Inzwischen sind jedoch neue leistungsfähige und stromsparende Kleinrechner am Markt verfügbar, die das alte System ersetzen werden. Nicht nur in Hinsicht auf den Einsatz als Notfunkstation mit Batteriebetrieb, macht der Ersatz Sinn.

Inzwischen hat sich ein Team um Kai, DH0SK, Jens, DL1LEP, und Markus, DO2MHB, um den Neubau eines analogen Relais herangemacht. Ein stromsparender Raspberry-Pi mit Linux-Betriebssystem wurde hierbei für die noch auf Vorrat liegenden Reservefunkgeräte als Steuerechner eingesetzt und programmiert. Die Fernsteuermöglichkeit des alten Relais gestattet das Abschalten und Wiedereinschalten des Relais ohne eine mühsame mehrfache Besteigung des Bocholter Wasserturms. Somit kann jetzt nach Fertigstellung des neuen Relais ein Testbetrieb vom QTH seines Erbauers DH0SK, Kai, aus erfolgen. Eine zusätzlich Funktion wird die Möglichkeit des Abrufs eines aktuellen Wetterberichts aus Bocholt- Stenern sein. Hierfür stellt DL3QP, Bernhard, seine Wetterdaten zu Verfügung.

Das Relais wird wie sein Vorgänger als SVX-Link Relais über Internet eingebunden. Nach erfolgreichem Test und endgültiger Fertigstellung der Komponenten sowie der Beschriftung soll das Relais Mitte bis Ende Februar 2023 auf dem Wasserturm das alte Gerät ersetzen.

Das Relais ist im Verbund mit dem Norwest-Server eingebunden. Die Aktivitäten der eingebundenen Relais zeigt eine Karte die unter folgendem Link im Netz zu finden ist: https://live.nordwestserver.info/#/ Besonders interessant sind hier die Aktivitäten der Relais zu beobachten. Ein Blick auf das aktuelle Geschehen unseres Relais bietet auch der Besuch des Links: https://db0boh-bocholt.de/Hier werden neben Bildern der Technik auch Videos gezeigt.

Ein Klick auf die nebenstehenden Bilder und sie erscheinen in groß.

Destrikts- Ehrennadel für Bernhard Unland, DL3QP

v.l.n.rechts, C. Miara, B. Unland, J. Schwitt

Unserem Mitglied OM Bernhard Unland, DL3QP, wurde am 11.03.2022 die Ehrennadel des Destriks Westfalen- Nord, durch den Vorsitzenden Clemens Miara, DG1YCR, überreicht.
Die Ehrung fand im Beisein des OVV Johannes Schwitt im QTH von Bernhard statt.

Der Vorsitzende würdigte Bernhards Verdienste für die Ehrenamtliche Tätigkeit in unserem OV. Bernhard war 28 Jahre lang mit kurzer Unterbrechung Ortsverbandsvorsitzender und lenkte maßgeblich die Geschicke unseres Vereins. Unter seiner Leitung wurden zum Beispiel Feldtage fester Bestandteil als jährliche Veranstaltung unseres OV. Weitere Ereignisse wie die Errichtung des 2m Digipeaters auf dem Wasserturm sind seiner aktiven Tätigkeit für den Amateurfunk zuzuschreiben. Bis Heute sind am Standort Wasserturm Bocholt ein analoges SVX-Link Reais für 70cm, ein digitales Relais, ein WEB-SDR sowie ein LORA-Repeater installiert. Die ständige Modernisierung und Erweiterung der Anlagen sind letztlich seiner Initiative und Unterstützung zuzuschreiben.
Leider musste die Ehrung wegen der aktuellen Corona- Lage im privaten Rahmen stattfinden.


Wir gratulieren herzlich zu dieser Ehrung und wünschen uns mit ihm zusammen noch viele Jahre unser Hobby zu genießen zu können.

Für den Vorstand, J.Schwitt

 

 

Sonder- DOK "800BOH"

Funktag in Rhede bei DH5PR

Kurz entschlossen trafen sich am 18.06.2022, 11 Mitglieder unseres OV zu einem Funktag in Rhede. Zweck sollte es sein ab 10 Uhr bis in den Nachmittag den Sonder-DOK "800BOH" auf den Bändern zu verbreiten. Leider ließen sich aufgrund eines laufenden Contests nur wenige Verbindungen machen. Dafür kam bei herrlichem Sommerwetter mit tropischen Temperaturen dafür die Geselligkeit nicht zu kurz. Im Schatten großer Eichenbäume nahmen die Gespräche unserer OMs auf den Bänken einen flotten Verlauf. Vorzeitig wurde dann der Grill aktiviert und Dank Peters großzügigem Einkauf, konnten alle Gäste hervorragend versorgt werden.
Schnell entschloss man sich eine gleichartige Veranstaltung in Kürze erneut zu veranstalten.
Georg, DG5YCG, stellte ein Solarpanel zur Akkuladung vor, zur Ergänzung einer Batteriebetriebenen Funkaktivität. Eine sinnvolle Einrichtung zur Netzunabhängigen Stromversorgung auf Feldtagen.

Stadtjubiläum 800 Jahre Bocholt


Aus Anlass des Stadtjubiläums der Stadt Bocholt ( 1222-2022) vergibt der Ortsverein Bocholt einen Sonder-DOK mit  dem Titel "800BOH"

Vom 1.1.2022 an werden für 12 Monate die Mitglieder unseres OV auf allen Bändern von der Clubstation DL0BX in den Betriebsarten SSB,CW,RTTY, PSK, FT4 und FT8 auf den Bändern Betrieb machen. Auch über QO100 wird Betrieb gemacht.
Alle geloggten QSO werden mit einer QSL-Karte mit Sonder-DOK beantwortet. Auch eQSL wird automatisch bestätigt. Alle QSOs werden ebenfalls auf das DARC Community Logbuch, DCL, hochgeladen.
Die notwendigen Zulassungsurkunden für die drei beteiligten Clubstationen: DL0JBB, DK0RST und DL0BX sind inzwischen eingetroffen. Nun kann der Funkbetrieb für den Sonder-DOK 800BOH bis zum Jahresende 2022 aufgenommen werden.

Webseiten unserer Mitglieder

www.3110223.DARC.de  
von Johannes , SWL

 

mit aktuellen Wetterdaten :

https://DL2BO.DARC.de/
von  DL2BO, Norbert

www.Radio-Stenern.de
von DL3QP, Bernhard

https://www.wetterstation-rhede.de/
von Dipl. Ing Jan Tervooren

 

Internetseiten unserer Mitglieder

Unter den folgenden Links sind Interessante internetseiten unserer Mitglieder zu erreichen.
Neben dem Thema  Amateurfunk beinhalten diese Seiten auch Aufzeichnungen über das lokale und überregionale Wettergeschehen sowie Wetterbilder des Wettersatelliten NOAA aus eigenem Empfang.
Die Wetteraufzeichnungen lassen auch einen Blick auf das Wetter in der Vergangenheit zu.

Wer Vorschläge zur Ergänzung hat möge sich beim Autor melden.Einige unserer OV- Mitglieder betreiben eigenen Webseiten zu denen wir hier den Weg weisen.

Selbstverständlich distanzieren wir uns von den Inhalten der gelinkten Seiten. Die verantwortlichkeit der Inhalte dieser Seiten liegt selbstverständlich bei den jeweiligen Betreibern dieser Webseiten.

QSL-Karten die Trophäen der Funkamateure

Elektronisch versendete QSL-Karte (eQSL)
Rückseite einer SWL-Karte mit dem Empfangsbericht, sowie die Nennung der beteiligten beiden Stationsrufzeichen
 

Es steckt natürlich ein gewisser Reiz darin, mit einem Amateurfunkgerät geringer Leistung eine weit entfernte Region dieser Erde zu erreichen. Noch schöner ist es aber, dieses QSO also Funkgespräch oder Telegrafieverbindung, von seinem entferntem Partner schriftlich bestätigt zu bekommen. Dies geschieht meist durch Versand der ausgefüllten QSL-Karten durch das QSL-Büro des Amateurfunkverbandes. Vor Ort, nämlich im Ortsverein, werden die ausgefüllten Karten der Mitglieder sortiert, gesammelt und monatlich per Postpaket nach Baunatal zum QSL-Büro des DARC gesandt. Dieses Büro sammelt aus ganz Deutschland die Karten  sortiert nach Bestimmungsland und verschickt diese in die jeweiligen Bestimmungsländer. In den Mitgliederbüros der Länder wiederum werden die Karten über die Ortsverbände an deren Mitglieder (Adressaten) verteilt. All dies ist für den organisierten Funkamateur kostenlos.
Einige Amateure in flächenmäßig großen, aber dünn besiedelten Regionen, sind allerdings nur auf direktem Postweg erreichbar weil entweder kein Zentralverband existiert oder der Amateur diesem nicht angehört. Diese OMs erreicht man nur per Post.

Mehr und mehr setzt sich inzwischen auch der Austausch elektronischer QSL-Karten durch. Hierbei werden die am PC aus dem Logbuchprogramm heraus erstellten Karten, entweder über einen Dienst (eQSL) oder über Email versendet. Der Vorteil ist hierbei ist keine Handarbeit mehr erforderlich und die Bestätigungskarte liegt meist schon kurz nach Beendigung des QSO vor. Die QSL- Karten können dann gespeichert werden und auf Wunsch natürlich ausgedruckt werden.
Inzwischen sind diese elektronisch versendeten QSL-Karten auch zur Einreichung von Diplomen zugelassen. Diese Möglichkeit verkürzt natürlich die Zeit in der man das gewünschte Diplom erreichen kann. Während per Post versendete Karten oftmals Wochen, manchmal Jahre, benötigen um den Empfänger zu erreichen.

Auch nicht lizensierte Funkamateure, so genannte SWL (Short Wave Listener) also Kurzwellenhörer, beteiligen sich an der Jagd auf QSL Karten. Anstelle ihres Rufzeichen tritt dann die Mitgliedsnummer oder wenn vorhanden ein DE- Rufzeichen.

Beliebte QSL-Karten sind natürlich die Karten von Kontakten mit Raumstationen, wie der ISS oder früher SPACELAB. Dauerbrenner in der Beliebtheit sind auch die Karten von Polarstationen wie z. B. der deutschen Neumeier Station.
Für alles gibt es Sammler: Karten von Schiffen, Flugzeugen, Leuchttürmen, Berggipfeln usw.

J.S . 11.2021

Neuer Inhaber und Lizenzträger für das Relais DB0BOH und die Bake DB0JG

Unser langjähriger Lizenzträger für das 70cm Relais DB0BOH, sowie für die Bake DB0JG, Bernhard DL3QP, hat
für beide Lizenzen die Inhaberschaft an unseren Klub übergeben. Entsprechende Verzichtserklärung,
Lizenzurkunde der Zuteilung und Antragsformulare für für die Übertragung an ein anderes Clubmitglied wurden an die BNA gesand.
Die BNA genehmigte den Antrag unseres Clubmitglieds Jens, DL1LEP, und damit die Übertragung der Lizenzen an ihn.
Gleichzeitig genehmigte die BNA die Verlängerung der Gültigkeitsdauer für beide Rufzeichen. Hiermit sind erst einmal beide Rufzeichen für unseren Club N17, Bocholt weiterhin gesichert.
Das Clubrufzeichen DB0BOH wurde bereits vor kurzem an eines unserer Clubmitglieder übertragen. Auch diese Lizens wurde verlängert. Für die Bake soll laut Beschluss der OV-Mitglieder ein neuer Standort gefunden werden, da das derzeitige QTH geräumt werden muß. Wir werden hierüber bei Gelegenheit berichten.
Wir danken den Beteiligten für ihre Bereitschaft. Anfallende Kosten werden selbstverständlich vom Club übernommen. Unser Dank besonders auch dem bisherigen Lizensträger Bernhard, DL3QP, für seine langjährige Bereitstellung der Rufzeichen in den Dienst des OV N17.

 

WEB-SDR in Bocholt

Ein Web-SDR ist nun im Wasserturm in Bocholt in Betrieb gegangen. Zusammen mit dem digitalen-Relais, DB0BOH, auf dem Wasserturm  montiert werden. Dies geschieht allerdings erst nach Abschluss aller Tests. Der Web-SDR, ein für alle im Internet verfügbarer Empfänger, soll das Kurzwellenband, das UHF und VHF Band zum Empfang verfügbar machen. Der SDR benutzt hierbei einen Raspberry-Pi Kleinrechner als Steuerrechner sowie als SDR den  SDRplay, dieser deckt die gesamte KW inklusive aller Demodulatoren für FT8, FT4 usw. ab.
Für das Kurzwellenband muss noch eine taugliche Antennenlösung im Wasserturm geschaffen werden.

WEB-SDR können vielseitig als Kontrollempfänger für eigene Amateurfunk-Aussendungen genutzt werden.
Aufbau und Test hat die Mannschaft um Kai, DH0SK, übernommen.
Eine Auflistung aller WEB-SDR findet man unter folgendem Link. Hier..

Neues Digitalrelais DB0BOH in der Erprobung

Digitalrelais C4FM, DMR und Dstar in Bocholt

Seit ein paar Tagen (04.2021) ist ein neues digitales Relais in Bocholt zur Erprobung in der Luft. Ort der endgültigen Unterbringung wird der Bocholter Wasserturm sein.
Die Gruppe um Kai, DH0SK, Peter DH5PR und Jens, DL1LEP, hat sich mit Eifer in den Bau des digitalen Relais gestürzt. Die bisher freigehaltene und im Besitz des N17 befindliche Frequenzzuweisung der BNA, wird damit nun auch genutzt. Das Relais unterstützt die BetriebsartenDMR, DStar und C4FM
Einige unserer Mitglieder die bereits über digitale Mobilfunkgeräte verfügen können ab sofort am Testbetrieb teilnehmen. Zur Zeit ist nur eine Dachantenne bei DH0SK in Betrieb und wird nach erfolgreichem Test des Relais auf den 36m hohen Wasserturm verbracht.
Die Mannschaft um Jens, Peter und Kai hat bereits im Schaltschrank des analogen SVX-Link Relais DB0BOH und dem APRS-Digi im Wasserturm Platz geschaffen für den Einbau der Geräte im 19 Zoll Geräteträger.

Ein bebilderter Baubericht isthier einsehbar.

Hier die wichtigsten Daten :

RX Frequenz: 430,750 MHz
TX Frequenz: 438,350 MHz

Clubrufzeichen DL0BX

DL0BX Clubcall bleibt weiterhin beim OV N17 Bocholt.

Mit dem Tod von Alfons DK9JI verstarb der Lizenzinhaber de Clubrufzeichens DL0BX. Dieses Rufzeichen wurde bereits 1963 von der Bundesnetzagentur auf Antrag des Ortsvereins N17 zugeteilt. Peter, DL6YAO, hatte sich kurzfristig bereiterklärt das Rufzeichen auf seinen Namen eintragen zu lassen. Am 3.3.2021 ist nun ist der Bescheid über die Zuteilung von der BNA eingegangen.
Das Clubrufzeichen darf von allen Lizenzinhabern unseres Clubs im Rahmen ihrer Berechtigungen (A oder E Lizens) benutzt werden. die Nutzung des Rufzeichens wird vor allem für Conteste, Wettbewerbe oder Sonderveranstaltungen benutzt.

APRS-Digi DB0BOH in Betrieb

DB0BOH in der Karte des APRS.fi
in luftiger Höhe...Montage der Antennen

APRS-Digi Wasserturm Bocholt
November 2019

Ab Monat November 2019 ist auf dem Wasserturm in Bocholt ein APRS-Digi in Betrieb. Über die Webseite APRS.fi lässt sich jedes mit einem Tracker ausgestattete Fahrzeug oder Fußgänger in seiner Route verfolgen.
Hierzu ein paar Infos zum Digi :

Antenne ist eine Diamond X30 /c a 30m Aircell 10 (gleiche Länge wie die Ltg zur Antenne des Reials DB0BOH)), gleiche Antennehöhe  -1,2m (ca) + Turmhöhe 38m.
Das Gerät ist ein APRS Tracker / TNC Voyager von Microsat, 7W Ausgangsleistung am Geräteanschluß, 144,800 MHz (APRS Frequenz)
Versorgung : 12V aus Netzteil des Relais
Telemetriedaten, die übermittelt werden: Temperatur (0,5C Auflösung, mit einem Dallas DS1820 gemessen) und 12V Betriebsspannung
Aussendung Positions & Telemetriebake:  alle 15 Minuten (min: 14min:05sec , 29:05, 44,05 und 59:05) also ca 1 Min vor jeden vollen Stunde und dann alle 15 Min..
Jedes empfangene, gültige APRS-Paket (ausser Digipeater und Relaiskennungen) wird weitergesendet.
Von der nächsten Empfangsstation (Digipeater mit Internet oder IGate mit Internetanbindung) wird dann das entsprechende PAket in das Internet transferiert.

Geloggt / bzw. direkt empfangen wurden wir u.a. hier (kann per APRS.fi nachvollzogen werden):

DB0HSK (127km, Hochsauerlandkreis)
DB0NIS (132km, Eifel Nidegen/Schmidt)
ON0LB (145km, Lüttich NL)
DB0NLH (118km, Halle/Westfalen)
DB0NY (110km, Nähe Gummersbach)
DB0KX-2 (65km Nähe Viersen)
PE0FK-10 (75km Großraum Venlo NL)
-in Mühlheim (a.d.Ruhr)

im "Nahbereich" u.a:

-DH0SK-10
-DL1LEP-10
-DB0XIX (Kevelaer)
-DB0ENL (Ennepetal)
-DB0KV (Kleve)
-PE1ROG (sHerenberg)

unser Einzugsradius (abhängig vom jeweiligen Sender): ca 30-50km um DB0BOH (Rees/Südlohn/Hamminkel/Heiden) - je nachdem, ob andere Digipeater oder Igates "schneller" im Internet ankommen.
bis heute (26.11.19 / 18:24) ca 1000 APRS Pakete direkt empfangen, von 15 verschiedenen Stationen

Der Digipeater wurde von Jens, DL1LEP und Kai, DH0SK gebaut, erprobt und mit Hilfe weiterer engagierter OMs auf dem Wasserturm installiert.

Beitrag von DL1LEP

Besucherstatistik

Dezember Januar Gesamt
562 197 20788
Stand: 23.01.2022 23:59 *)

Ihr Ansprechpartner im Ortsverband Bocholt (N17)

Johannes Schwitt

E-Mail: 3110223@darc.de

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X