WAG - einmal im Jahr wollen sie dich alle arbeiten!

WAG 2025 by DK4PL

 

Der WAG 2025 ist Geschichte. Mich hat dieses Mal Murphy komplett ausgebremst!

Seit ca. einem Monat habe ich Probleme mit meiner 40 Jahre alten Eigenbau-CMOS-Elbug. Kalte Lötstelle oder keine Ahnung. Ich habe keine Unterlagen mehr! Die Kontakte des umgebauten Postrelais prüfte ich, justierte die Kontakte neu und vieles mehr. Die Batterie war an sich noch nicht leer. Sie wechselte ich auch. Ich konnte heute gleich am Contestanfang das „5nn“ noch geben, aber das „S05“ ging nicht mehr raus. Ich fand einen lockeren Stift. Es fühlte sich an, als würde HF über das Tastkabel zurückkommen. Also Klappferrit mit Schlaufe übers Kabel. Die Taste funktionierte wieder. 13:48 UTC war dann endgültig Schluss. Nix ging mehr und ich zerlegte die Taste komplett. Ich fand u.a. zwei durchoxidierte Drähtchen. Die Reparatur dauerte eine Stunde länger, als der Contest lang war. Schade. Mir machte auch meine noch nicht richtig ausgestandene Erkältung mit Niesen, Nase tropfen und bellen, wie der Hund von Baskerville, arg zu schaffen.

Zu den Ausbreitungsbedingungen: Am 18.10.2025 war 10 m sehr weit offen. Es ging von Zambia, über Chile, Brasilien, USA bis St. Helena. Ich schaltete bereits 19:51 UTC ab.

Am 19.10.2025 schlief ich aus und fing erst sehr spät an. 10m war geschlossen und 15 m nicht besonders gut. So arbeitete ich von 15 bis 40 m. Ab 10:25 UTC öffnete das 10 m-Band- So ging es u.a. nach China und Thailand. Nach 10 Minuten Mühe konnte ich HS0ZFV Dietmar, DL3DXX, auf 10 m erreichen. Er hat sehr gute CW-Ohren. Ich war dann nach einer größeren Mittagspause noch auf 15 und 20 m QRV bis meine Elbug aufgab. Schade. So schaffte ich nur 106 QSOs mit 20520 Punkten.

Hoffentlich habe ich 2026 mehr Glück.

 

Gut Funk

Bernd, DK4PL


Festveranstaltung "75 Jahre DARC e.V."

Man soll ja die Feste feiern, wie sie fallen und die Festveranstaltung zum 75-jährigen Jubiläum des DARC e.V. fiel auf Ende August, ein Garant für gutes Wetter und ausgelassene Stimmung. Für die FFR e.V. durften meine Frau und ich daran teilnehmen, aber der Reihe nach. Erstmal preschten wir über die, zum Glück freie, Autobahn um noch rechtzeitig die reichlich aufgebauten Stände in der Stadthalle und auf dem Baunataler Marktplatz zu besuchen. Es gab so einiges Schnuckliches zu sehen, besonders blieben mir dabei die Feuerwehr-Mannschaft, die fantastischen Funkmobile mit ihren hochaufragenden Antennen und die Bratwurststände in Erinnerung. Jeder kam auf seine Kosten, ob nun Funkamateur oder nicht, ob es um den Stratosphärenballonstart (eine Gemeinschaftsproduktion von DARC und VDE), die QO-100- Verbindung zwischer der Neumayer III – Station und dem Baunataler Bürgermeister oder einfach nur ums Hobby ging.

In der Stadthalle war schon Aufbruchstimmung zu verspüren. Zum Glück konnte ich Volker Strecke/DL8JDX noch „abfangen“ und ihn eines seiner Bücher signieren lassen. Weiter ging es zu den AJW-Kollegen um mal nachzufragen, warum sie das Moltrecht-Ausbildungs-konzept auf 50Ohm.de geändert haben, dann winke- winke hinüber zu Dathe-Funktechnik, GDXF und (ganz wichtig!) bei den Damen der Geschäftsstelle mal zart nachfragen, welchen Dresscode sie sich denn für die Abendveranstaltung vorgestellt hatten. Wer sich nämlich mal so rein RX-mäßig in den Schwarm der anwesenden Funkamateure gemischt hat, bekam manch Augenbrauenhochzieher über der Hornbrille. Ich habe schon einige knappe Höschen z.B. in Soho/London gesehen, aber hier im Herzen der Wellenausbreitung in Baunatal – Hammer, nicht immer passend, aber dafür wild! Dann war es auch schon 17:00Uhr MESZ – Schluß mit Lustig auf den Gängen; Hübschmachen für den Festakt! Leider hatte ich keine Zeit, die Fachvorträge z.B. zur Zukunft des DARC, zu Themen wie Treff/Mastodon/Matrix oder die offene Fragestunde mit dem DARC-Vorstand im Souterrain (!) zu besuchen.

Die Platzkarten wiesen uns den Tisch zwei zu – schnell nachgedacht…. uiii, die FFR super prominent mittendrin, mit VIP-Ticket! Ich beschreibe mal ganz kurz die Lage: vorn links Tisch – EINS, der Vorstand des DARC, die Söhne von G8KW (s.k.) und allerlei gut gekleidete Damen und Herren aus Politik und Wirtschaft, wie z.B. der Bürgermeister der Stadt Baunatal. Ja und dann Tisch ZWEI: (ich hoffe, ich vergesse jetzt nicht die Hälfte - mea culpa!)  >> nicht zu übersehen- Robert Kiendl, OE6RKE und Manfred Mauler/OE7AAI – beide Vizepräsidenten des ÖVSV, Egbert Hertsen/ON4CAS – Vorsitzender der UBA, mit seiner Begleitung Else Brasseur/ON3EBR, Remy Denker/PA0AGF – Vorsitzender VERON und seine Begleitung, Okko Ebens/PH2CV – PR Verantwortlicher des VERON mit seiner Begleitung und uns gegenüber Bernhard Wehrli/HB9ALH und Dr. Urs Lott/HB9BKT – Präsident und Vizepräsident der USKA! Gerade bei OM Bernhard musste ich immer an Dieter Meier von Yello denken, was für ein Typ! Wir hatten einen wirklich tollen Abend mit den beiden Schweizern. An Tisch FÜNF (glaube ich) hatten dann ein paar adlige Funkherrschaften Platz genommen und die tollen XYL des Organisationsteams der DARC-Geschäftsstelle saßen zwar in der ersten Reihe, aber leider zu weit weg.

Bevor ein wilder Ritt durch die Geschichte des DARC mit Christian Entsfellner/DL3MBG – Vorsitzender DRAC und Georg Westbeld/DL3YAT – DVS „G“ losging, melden sich die Politiker zu Wort. Unser Staatsoberhaupt Frank-Walter Steinmeier übermittelt per Video eine Grußbotschaft, stellt die Bedeutung des Amateurfunks in Notsituation heraus und verabschiedet sich mit den Worten „Bleiben Sie noch lange auf Sendung!“ – finde ich gut. Es schließen sich an: der Ministerpräsident des Landes Hessen Herr Boris Rhein, für den Landkreis Herr Christian Strube und live und in Farbe und immer noch tief bewegt vom QO-100-Antarktis-Kontakt der Bürgermeister von Baunatal Herr Henry Richter, der nach einem Sportunfall auf Krücken daherkam. Der ÖVSV und die UBA übermitteln durch ihre jeweiligen Vorsitzenden die besten Grüße und dann folgen spannende Minuten DARC-Geschichte. Von den ersten Minuten im neu gegründeten Verein, der Backsteinaktion über Wiedervereinigung bis hin zu den neusten Entwicklungen wurde alles präsentiert. Die bereits angesprochenen Söhne von Rowland G. Shears/G8KW gaben einen tiefbewegenden Einblick in die Gründungszeit des DARC, die untrennbar mit OM Rowland / G8KW verbunden ist (immerhin ist er DARC Ehrenmitglied Nr. 1). Mittendrin gab es immer wieder es höchst informative Beiträge, z.B. von Thomas Beiderwieden/DL3EL – Vorsitzender des VDE Rhein-Main und Peter Gülzow/DB2OS - Vorsitzender der AMSAT-DL. So erfuhren wir aus erster Hand, welche Probleme hochelliptische Satellitenbahnen und ihre Berechnung mit sich bringen und welche Folgen Zusammenstöße von Afu-Satelliten mit der Ariane-Trägerrakete haben können. Dabei kommt heraus, dass es auch eine Zeit gab, in der die Spezialisten der Arianespace die Sache mit den Nutzlasten eher experimentell betrachtet haben. Schaut man sich heute einen Ariane-Start im Kontrollzentrum an, dann geht es da ja superkorrekt zu, im Vergleich zu den Schreiorgien bei einem Space X – Raketenstart.

Nachdem alle Lobeshymnen gesungen und die Aussicht auf das Buffet den Hunger triggerte, ist dann endlich auch der Weg zum Kartoffelsalat frei. Wer jetzt denkt „ …ja, ja und alles auf unsere Kosten!“, dem kann ich getrost sagen, ich habe schon üppiger bei kleineren Anlässen gegessen! Die Damen und Herren vom Catering haben mit ganz spitzem Bleistift gerechnet und ein verführerisch aussehendes Lachshäufchen entpuppte sich schon mal schnell mal als Süßkartoffel-Irgendwas! Es wurde alles alle, nichts musste wegeschmissen werden und Tanzen geht bekanntlich besser mit leicht gefülltem Magen. Wie lange die Party noch ging, kann ich nicht sagen. DJ Marko legte bemerkenswert altersgerechte Musik auf und verdient ein großes Lob. Und so ging er dahin – der Festabend!

 

73 de Martin/DM5LP


WSPR – „Whisper“ – ein Geflüster geht um die Welt

Über das automatischen Datenübertragungsverfahren WSPR und dessen Erfinder, Physik-Nobelpreisträger  Joe Taylor/ K1JT, wurde ja schon viel geschrieben und werde ich hier nicht wiederholen. Bereits vor über 10 Jahren, so 2014/2015 hatten Renè/DD1RE (†) und ich die Idee, auf der „Atlantis“ unter dem Call DK0MHD eine WSPR- Bake laufen zu lassen. Das Equipment war via QRP-Labs schnell besorgt und dabei blieb es leider auch. Letztendlich hatte Jürgen/DJ7AL ein Erbarmen und fummelte die winzigen Bauteile zu einem funkenden Wunderding zusammen. So kamen mehrere Rufzeichen des OV`s auf die WSPR-QRG`s im 20m und 30m- Band, wurde mit gerademal 100mW (!) die Bake sogar in der Antarktis gehört. Das Ganze war ein Riesenspaß und hat ein regelrechtes Flüsterfieber bei den Beteiligten hervorgerufen und so kam Verlorengeglaubtes zu neuen Ehren. Danke an Mattias/DD4MN, Andrè/DD1MA und Jürgen/DJ7AL.

Ich verlinke hier noch ein paar Seiten zum Thema - erstens, weil die österreichischen Funkkollegen so ein schönes Funk-Wiki haben; zweitens,die schweizer Funkamateure super fit in den digitalen Betriebsarten sind und ich sie mag und drittens, die Homepage vom Ortsverband H39 wirklich mit viel Liebe zum Thema gemacht ist und eine Fundgrube für jeden Flüsterfreund ist - viel Spaß mit diesen Empfehlungen!

 

73 de Martin/DM5LP


Immernoch schnittig!

Ende Juli schrieb mir Dieter/DE0DAD ein liebe Mail und im Anhang fand ich einen Artikel in der BZ (Originallink), den ich Euch nicht vorenthalten möchte. Zu sehen war eine IL-14P aus Dresden, ausgerüstet mit einer Filmkamera unter dem Rumpf, für den Fotoflugbereich der Interflug. Kurze Mitteilung im Signal-OV-Chat und schon gab es ein kleines PileUp zum Thema - toll. Die Maschine begeistert eben immer noch und es sieht ganz so aus, als ob wir auch Modellbaufans im OV haben, die die Iljuschin im Maßstab 1:100 auf dem Schreibtisch stehen haben. Jedenfalls werde ich bei passender Gelegenheit mal eine neue Rubrik aufmachen - "Flugzeuge aus Dresden-Klotzsche". Immerhin ist unser OV untrennbar mit der Fliegerei verbunden. Werft doch mal einen Blick in die verschiedenen Onlineausgaben der Tageszeitungen. Ein Schnupper-Abo für einen Monat bekommt man schon ab ,99Cent und dafür kann man die ganze Zeit mit Archiv stöbern - gewaltige Schätzchen warten dort. Vieles, was man gar nicht mehr auf dem Schirm hat, kommt da zurück - heißer Tip, versprochen!

Wer es aber etwas ruhiger mag, hier noch der Link von Jürgen/DJ7AL zur Interflugseite!

 

73 de Martin

 

 

IL-14P, für den Fotoflug ausgerüstet, © Berliner Zeitung
IL-14P Technikmuseum Prora© DK4PL

Quality Time für unsere Antennenanlage!

Gibt es eine (wie auch immer geartete) Beziehung zwischen Funkamateur und seiner Antenne und können andere Menschen darauf eifersüchtig reagieren? Braucht gerade unsere schlanke und gut gebaute R7 auf dem Clubstationsdach ganz besonders viele Streicheleinheiten, weil sie sonst brummelig wird und die Abstrahlung verweigert? Gibt es überhaupt ein Leben nach der Cushcraft? Diese und viel bedeutungsschwangere Fragen zum Thema beschäftigen den OV nun schon eine sehr, also sehr sehr lange Zeit. Knuth/DH1DO und Andrè/DD1MA haben mal nachgeschaut, ob es der Antenne noch gut geht, sie von Unrat befreit, neu eingemessen und ein paar Schrauben nachgezogen. Nun schnurrt sie wieder wie ein Kätzchen und Funkamateur lächelt friedlich in sich hinein! Sogar die Bodencrew im Shack blickt mal zufrieden und beseelt drein,  so viel Glück auf einen Haufen! Habe ich eigentlich schon mal von der fantastischen Aussicht auf dem Dach geschrieben? Ach, mach ich ein andres Mal – ist gerade so schön!

 

73 de Martin


Chillen mit einem Satelliten

Was macht man so, wenn man genau eine Stunde Zeit hat und bei Jürgen/DJ7AL im Sessel sesselt? Genau – wir werfen den Satelliten an und gönnen der QO100-Community mal ein neues Rufzeichen.

Es geht wie`s Brezelbacken, wie gesagt  –  neues Call! Auf die Toilette solltest Du bloß nicht müssen, sonst ist der Zauber vorbei! Ich sage ja bestimmt nichts neues wenn ich heraus posaune: „Die Funkamateure von heute haben einfach kein Sitzfleisch mehr, schnell ist gut und ein richtiges QSO mit allem pipapo ist old School“! Gut, wir sind in der Betriebsart „FT8“ unterwegs, mit Stationsbeschreitung etc. kommt man da eh nicht weiter. Ich freue mich wie Schrödingers Katze nach ihrer Befreiung und eine Stunde später stehen 45 QSO im Log, 21 DXCC auf 4 Kontinenten – verrückt!

 

73 de Martin


Von sv:Användare:Gunnar Larsson

SAQ Grimeton

Liebe OM`s!

Denkt bitte an unseren Informationsabend bei S01 auf dem Wachberg. OVV Irina/DL8DYL und Lutz/DK4LHE haben viel Zeit investiert und präsentieren Euch Dr. Jürgen Urbig/DL4JWU von der Uni Chemnitz. Als Mitglied der "Alexander Grimeton Friendship Association" verfügt OM Jürgen nicht nur über Informationen à la Länge/Höhe/Breite in Sachen Grimeton, sondern hat sogar Einschalt- und Funkrechte und ist somit genau der Spezialist den wir brauchen, um nach der nächsten Aussendung von SAQ einen Empfangsbericht schreiben zu können.

 

 

Hier nochmal die Daten: 

wo:      S01- Klubstation auf dem Wachberg

wann:  Dienstag, 22. Juli 2025, 18:00Uhr

gibt`s ein Bierchen dort: na klar, eine Spendenbüchse auch!

 

hier noch zwei Links zum Einstimmen: Grimeton Ass.  ARD - Schätze der Welt (das Video der ARD- Sendereihe zum Längstwellensender)

 

73 de Martin/DM5LP

 

 

 

 

Wie war es denn nun überhaupt?

Ein voller Erfolg! Die Hütte war voll (mehr oder weniger) und dafür, daß „SAQ – Sender Grimeton“ in der Funkwelt schon ein Begriff ist und viele Vorträge bereits über diese technische Meisterleistung gehalten wurden, ruft der Sender immer noch viel Begeisterung und Hochachtung unter den Interessierten hervor. Dr. Jürgen Urbig/DL4JWU von der TU Chemnitz geizte nicht mit technischen Details (allein die Stromerzeugung rief ein deutliches Zungenschnalzen hervor, wenngleich sich natürlich keiner das Teil in den Ausmaßen vom Wasserkraftwerk Cossebaude in den Garten stellen will aber, die Technik dahinter ist eben wunderbar und läuft heute noch wie am Schnürchen) und konnte mit seltenem Detailwissen glänzen. Als dann noch der Grill seinen Sirenenduft verbreitete und das erste „Zisch“ die Öffnung der Bier-Bar verkündete, war die Männerwelt perfekt. Anwesende Damen wurden mit Höflichkeit überschüttet und Glückseligkeit machte sich breit. Geht doch!!   >> wer immer noch nicht genug hat - guckst Du hier: Link (Wikipedia) und hier: Link (der Vortrag von OM Jürgen als .pdf) und zum Schluß das sehenswerte Video, dass mir OM Bernd/DK4PL gesendet hat: Link ! (Originallink via SAQ - Youtube- Stream >> Link)


Habemus OVV!

Was für ein Monat! 

Unser S-Dok ist von der ersten Minute an erfolgreich in der Luft; die Berlinerin Rabea Rogge startet als erste deutsche Frau ins Weltall und sendet nur für uns SSTV-Liebesgrüße aus dem Weltraum. Der Empfang war dabei nicht so schwierig, man muss sich eben nur mit der Technik auskennen. Jürgen/DJ7AL ging das natürlich leichter von der Hand, ich war da eher etwas haptisch limitiert - egal, ein Bildchen von der ISS kam dann doch noch durch. 

Die DD1MA-WSPR-Bake sendet unerschrocken mit fetten mit 100mW und wird sogleich in ZL/VK gespottet - wow! 

Eigentlich wollten wir ein kleines D-STAR-Erfahrungsaustauschtreffen mit Frank/DG2US im "Little Prag" machen aber es wurde viel größer, besser und leckerer. Vielleicht hat es Frank ja so gut geschmeckt, daß es ihn wieder in die alte Heimat S05 zieht. Satt sin wir auf jeden Fall geworden.

Tja und zu guter Letzt - Jahreshauptversammlung mit Wahl des OVV / stellv.OVV. Sagen wir mal - die Wahl blieb überraschend überraschungsfrei ;-) - Glückwunsche an Knuth/DH1DO/OVV und Andrè/DD1MA/stellv. OVV! Wir freuen uns auf weitere zwei wohlbehütete, ereignisreiche Jahre. Ideen dafür haben wir genug!

So schnell kann ein Funkmonat vorüber gehen - verrückt!

 

73 de Martin/DM5LP

 

 

OV-Granden unter sich - Gerhard/DL1DWI und Gotthard/DL1DQU
Yippie - wir haben einen neuen OVV!
alter und neuer OVV Knuth/DH1DO und ein sonst so bildscheuer Dieter/DL5XDL
natürlich bleibt das Fissel`s unser Favorit aber die Knödel im Restaurant "Praha" sind böhmisch gut

Nachtrag

 

Hab ich eigentlich schon mal von der Irina-Kartoffelsalat-Offenbarung auf dem Wachberg berichtet? Egal, jedes Jahr, pünktlich zum Beginn der tollen Funkzeit mit Oberkörper frei, aber fett Mikro in der Hand, steigt auf dem Wachberg die S01-Maifeier. Bevor die Sause aber richtig Fahrt aufnimmt, steht DXpeditionsfeeling und Zuhören auf dem Plan. Diesmal berichtete OM Reinhard/DL1BUG als TY5FR von seiner Benin-Funkreise. Zugegebenermaßen war ich ab dem Moment, als Reinhard vom Land der Amazonen erzählte, nicht mehr ganz bei der Sache, nicht wenige wilde Vorstellungen übermannten mich, aber - es war ein toller, bewegender Vortrag! Ich hätte schon Lust auf Benin! Dann trötete ein unsichtbares Signalhorn: Treffen am Grill > Brutzel/Kartoffelsalat-Armageddon! Na klar doch! Zu Hause konnte ich nicht mehr stehen, so vollgefr... war ich und glücklich, über einen gelungenen Nachmittag bei Freunden auf dem Wachberg!

 

73 de Martin/DM5LP

 

 

bei S01 gibt es so manchen Berg zu erklimmen
TY5FR - ein afrikanisches Abenteuer
also Kartoffelsalat können sie!
Strategen unter sich!

Der OV funkt unter DL0FHD und DF0FFR mit S-DOK "90FHD"

 

 

So, es ist soweit - es gibt einen Sonder-Dok zum 90. Flughafenjubiläum. Die ganz großen Zeiten der Flughafenfeste mit Flugzeugvorführung, Blitzeinschlagschlag, AWACS- Rundgang und Funk-PileUp scheinen vorbei zu sein aber, wir sind noch hier. Wir funken und werden uns den Spaß nicht nehmen lassen. Schaut doch mal auf unserer Bilderseite nach und schnuppert vergangenen Zeiten nach (Link) oder holt Euch die brandheißen News auf den Klubstationsseiten ab (Link)!

 

73 de Martin/DM5LP


und schon sind wir mitten in 2025

So schnell, wie der Januar nach den Weihnachtsfeiertagen gekommen war, so schnell war er auch schon wieder Geschichte. Trotzdem ist viel zwischen dem 01. und 31.01.2025 passiert:

  • Jubiläen z.B., Martin/DM5LP mit seinen 25. DARC-Jahrestag, unser knallharter Kassenwart Gerald/DM3TKL legte gleich nochmal soviel auf die Waage (50 Jahre DARC) und Bernd/DK4PL schoss den Vogel mit 60 Jahre DARC Mitgliedschaft ab! Da fällt mir ein, 60 Jahre Ehe ( Diamantene Hochzeit ) - bei einem befreundeten OM gab es dafür einen Brief vom Bundespräsidenten und vom Landesvater sowie ein Besuch vom Bürgermeister persönlich, um den leckeren Selbstgebrannten zu verkosten. Hier nochmal und von Herzen: Glückwunsch und viel Erfolg/DX!
  • Doppel-OV-Abend! Nach unserem regulären OV-Abend fand unser zweiter geselliger OV-Abend in Leuben inmitten von DV und Mitgliedern der OV`s S07, S05 und S09 statt (wie letztes Jahr). Wie heißt es so schön - „einmal ist keinmal und zweimal ist eine Serie“ und nun haben wir eine schöne Tradition zum Jahresanfang! Bilder vom Abend gibt es diesmal nicht (schaut mal ins Archiv), dafür gab es so viel zu erzählen: Neuigkeiten von DB0DD, Aktionen der OV`s, Diplome….
  • Apropos Diplome! Seit Anfang des Jahres geht es ja nun in der europ.  Kulturhauptstadt Chemnitz hoch her und der Amateurfunk mischt kräftig mit. Die Diplomstationen sind mächtig gewaltig gefragt (Egon) - schaut hier: https://2025c.de/startsite/ ! Unser OV läßt sich dabei nicht lumpen, sei es Jürgen/DJ7AL unter „C2025S“ oder unsere fleißigen Diplomsammler!
  • Hm, es wird mal wieder Zeit, mit einem eigenen Sonder-DOK in den Äther zu rufen. Immerhin feiert der Flughafen „Dresden International“ im Juli sein 90-jähriges Bestehen und wir waren in der Vergangenheit immer irgendwie involviert. Da der Flughafen eher mit sich selber beschäftigt ist, haben wir mal angefangen zu planen – 90DRS/90EDDC/90FHD - klingt alles gut!

Ich könnte noch ein Weilchen weiterschreiben, ob vielleicht ein Präsident den Äther übernehmen will oder die F-Schicht in „Was auch immer“ umbenennen will, wer sich dieses Jahr in den Vorstand unseres kleinen, standhaften OV`s wählen lassen möchte ????

 

73 de Martin/DM5LP

60 Jahre DARC - Herlizchen Glückwunsch Bernd/DK4PL
50 Jahre DARC - Herlizchen Glückwunsch Gerald/DM3TKL
WW Award 2025_DK4PL
Chemnitz2025 Diplom_CW_DK4PL
Chemnitz2025 Diplom_mix_DL5DTL
Chemnitz2025 Diplom_digital_DJ7AL
unsere Flughafenfest-Teilnehmerausweise-echte Raritäten

Schluß mit dem verrückten Schaltjahr

Für die Einen haben die Rauhnächte bereits in der Thomasnacht begonnen, für die Anderen beginnt die Zeit zwischen den Jahren am 25. Dezember (und für alle, die jetzt "HÄ?" sagen - guckst Du hier )! Jedenfalls ist die Zeit der Geschenke, der Unmegen Stolle und krachsüßen Glühweins, aber auch der Rückbesinnung und Ortsbestimmung gekommen. Rückbesinnung auf zwei fantastische DXpeditionen gab es gleich am Monatsanfang auf dem Wachberg. Irina/DL8DYL lud zum Pow Wow mit Kartoffelsalat, Boulette und Wienern - einfach nur lecker, ach ja - und super informativ!

Unser letzter OV-Abend im Jahr brachte die Erkenntnis, daß Lutz/DK4LHE alles im Griff hat und DL0FHD in neue Sphären der Remote-Verbindung katapultieren wird. Ich habe auch gelernt, daß es nicht schlimm ist, wenn ich nicht alles verstehe, was Lutz versucht, uns begreiflich zu machen. Man muss auch gönnen und deligieren können. Auf alle Fälle ziehe ich den ganz großen Sombrero vor dem, was Lutz da vor hat. Naja und vor dem OV-Abend  ist nach dem OV-Abend und dazwischen gibt`s Quality-Time auf dem Weihnachtsmarkt. Andrè/DD1MA, Matthias/DD4MN und Martin/DM5LP haben uns als Stiftung Warentest ausgegeben und fleißig die Glühweinstände und internationalen Gaumenkitzler ausprobiert. Wegen uns braucht die Stadt den Augustusmarkt nicht wieder abzubauen.

 

Und nun sind sie also da - der Weihnachtsrummel für die Einen und die mystischen Rauhnächte für die Anderen. Kommt gut ins Neue Jahr - best DX und 73 de Martin/DM5LP

 

 

S01 - Weihnachtsfeier_Vortrag PX0FF
S01 - Weihnachtsfeier_Vortrag 3G0YA
so was von lecker - Irina/DL8DYL ist die wahre Würstchenqueen :-)
geselliger Abend bei Funkamateuren
na, zu wenig Süßes im Kakao für die kleine Zuckerschnute?

was gab es denn so, in den letzten Wochen?

Ja was denn? Jürgen/DJ7AL und seine liebe Karin treiben sich mit der AIDA auf den Kanaren herum und halten via DSTAR fleißig Kontakt zum OV. Mittels APRS/Maritime Tracker kann man die Turteltauben auch ohne Funkgerät begleiten. Wir hatten natürlich wieder Geburtstage en masse - allesamt in einem Frühjahr gezeugte, zukünftige Funkamateure. Unser ehemaliges Mitglied Dieter/DE0DAD schießt dabei mit 90 Jahren den Vogel ab und schickt uns einen kleinen Gruß - wie wahr, ran an die Wasserpistolen!

Zum letzten OV-Abend dann lief auch noch Knuth/DH1DO zur darbieterischen Höchstform auf, schmiss den Beamer an und beglückte uns mit Wunderbarem aus der Welt des Amateurfunks (sieht man doch auf dem Foto, oder?) Unsere Wirtsleute bemühten sich dabei redlich um uns aber, wir müssen noch etwas Glühwein nachfassen, es weihnachtet doch so! Gott sei Dank haben wir in Dresden Weihnachtsmärkte satt - prost.

 

73 de Martin/DM5LP

Knuth/DH1DO in Aktion
Gruß von OM Dieter/DE0DAD

statt den TRX - TV einschalten

Hallo liebe Funkfreunde!

Lang, lang ist es her, als wir in 2015 unsere Aktion "S05 in Space" gefeiert haben und  Tassilo Römisch und das Raumfahrtmuseum Mittweida besucht haben. Am 27. Oktober strahlt der MDR eine Dokumentation über beide aus, heute in der Mediathek bereits zu finden (Link).

Genießt es!

 

73 de Martin/DM5LP

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X