Etwas später als erwartet, ist es in der Nacht vom 14. auf den 15. September zu einem starken geomagnetischen Sturm der Stärke G3 (NOAA-Klassifizierung, entspricht Kp 7) gekommen. Ursache dafür ist der Hochgeschwindigkeitsstrom aus einem mächtigen koronalen Loch. Die Geschwindigkeit des Sonnenwindes erreichte 750 km/sec. und mehr. Die geomagnetischen Bedingungen werden im Laufe des Tages meist unbeständig bis aktiv (Kp3-4) sein, mit vereinzelten stürmischen Intervallen. Die Sonnenaktivität ist...
ZCZC 150430UT SEP25 QAM SFI122 SN75 eSFI112 eSSN66 KBORN A80 K(3H)6 SWS704 BZ-3 BT10 HPI83 DST-82 KP4CAST(24H) 55343433 ⚠️ MUF3000 MAX18+(D) MIN6(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN
hiermit lade ich die Mitglieder von G11 herzlich ein, an unserem kommenden OV-Abend am 19.09.2025 um 19 Uhr in unseren Clubräumen DARC e. V. G11 Leverkusen, Schlangenhecke 3, 51381 Leverkusen teilzunehmen.
Folgende Punkte stehen auf dem Programm:
• Begrüßung • Informationen aus dem OV • Antennenanlage, Funkstation und Relaisfunkstellen • Workshops/Seminare/Vorträge 2025 im OV G11 Leverkusen • G11 Notfunkgruppe • Elektronik Workshop WHG • Jugendgruppe
...
Liebe YL, liebe OM und liebe Funkfreunde,
hiermit lade ich die Mitglieder von G11 herzlich ein, an unserem kommenden OV-Abend am 19.09.2025 um 19 Uhr in unseren Clubräumen DARC e. V. G11 Leverkusen, Schlangenhecke 3, 51381 Leverkusen teilzunehmen.
Folgende Punkte stehen auf dem Programm:
• Begrüßung • Informationen aus dem OV • Antennenanlage, Funkstation und Relaisfunkstellen • Workshops/Seminare/Vorträge 2025 im OV G11 Leverkusen • G11 Notfunkgruppe • Elektronik Workshop WHG • Jugendgruppe
• Zugang / Anmeldung zu den Signal Gruppen mittel der "Einladungslinks" - neue Seite mit den Links und Anleitung auf unser Webseite
• Thementische im OV, Jugendgruppe Ralf, DL8RD • Verschiedenes und Ankündigungen • Vorschlag für Orga-Teams für wiederkehrende Events, z.B. Maustag, Kinder- und Familienfest, Tag der offenen Tür beim WHG, usw.
Die 70. Weinheimer UKW-Tagung fand am 13.09.2025, in der Dietrich-Bonhoeffer-Schule in Weinheim statt.
Der DARC OV A20 und der FACW e.V. haben sich für die 70. Jubiläumsveranstaltung einiges einfallen lassen.
Es gab über den gesamten Tagesverlauf verteilt, Fachvorträge in 4 Hörsälen, die jeweils fast bis auf die letzten Sitzplatz belegt waren.
Eine Live Funkverbindung über den Amateurfunk Satelliten, QO-100 mit der Georg-von-Neumayer-Station III in der Antarktis, mit dem Amateurfunkrufzeichen DPØGVN, wurde mit hervorragender Übertragungsqualität durchgeführt. Anwesende Schüler der Dietrich-Bonhoeffer-Schule konnten ihre Fragen an den Operator: Alex, DL2ALY stellen und wurden mit einer ausführlichen Antwort belohnt.
Der geplante Stratosphärenballon hat sich leider wegen technischer Problem verschoben. Am frühen Abend ging die Veranstaltung auf dem Clubgelände von A20 weiter, die sich bis in die späten Abendstunden hinzog. Die Campingwiese war wieder voll belegt mit Wohnmobilen, Wohnwagen und Zelten.
Die 71. Weinheimer UKW-Tagung findet vom 11.09.2026 bis 13.09.2026 statt.
Wie immer im Anhank eine Fotoserie im PDF-Format, welche [hier] heruntergeladen werden kann.
Achim - DG3KBF
Das Notfunkteam sagt Danke ...
... für Eure hohe Beteilgung am Bundesweiten Warntag. Am Donnerstag, 11.09.2025 beteiligten sich insgesamt 18 Stationen in der Zeit von 11:50 Uhr – 12:45 Uhr auf der Frequenz, 145,3625 MHZ (Notfunkverkehrskreis) am Bundesweiten Warntag.
Zeitgleich mit anderen Notfunkleitstellen des Distriktes Köln-Aachen nahm unsere Notfunkleitstelle DL0THO die Meldungen der teilnehmenden Stationen bezüglich der Hörbarkeit von Sirenen und Handy-Warnungen entgegen. Die Meldungen wurden wie immer dokumentiert...
... für Eure hohe Beteilgung am Bundesweiten Warntag. Am Donnerstag, 11.09.2025 beteiligten sich insgesamt 18 Stationen in der Zeit von 11:50 Uhr – 12:45 Uhr auf der Frequenz, 145,3625 MHZ (Notfunkverkehrskreis) am Bundesweiten Warntag.
Zeitgleich mit anderen Notfunkleitstellen des Distriktes Köln-Aachen nahm unsere Notfunkleitstelle DL0THO die Meldungen der teilnehmenden Stationen bezüglich der Hörbarkeit von Sirenen und Handy-Warnungen entgegen. Die Meldungen wurden wie immer dokumentiert und ausgewertet. Die Auswertung wird dem Bevölkerungsschutz Leverkusen zeitnah zur Verfügung gestellt. Die Inbetriebnahme der Leitstelle und Kommunikation mit den Notfunkstationen an den Warntagen ist gleichzeitig auch als interne Notfunkübung zu betrachten.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten. Das Notfunkreferat freut sich schon auf die nächsten gemeinsame Aktivitäten.
Hier noch eine Termininformation: Montag 15.09.2025 - 19:30 Uhr Notfunk Stammtisch im DARC-Treff
Wenn ihr möchtet, könnt ihr bezüglich des Bundesweiten Warntags zusätzlich an der Umfrage des Bundesamtes für den Bevölerung teilnehmen:
Übung „Cloud Warmer” der Royal Air Force Air Cadets
Die Übung „Cloud Warmer” der Royal Air Force Air Cadets findet bis zum 31. Dezember jeweils von 1945 bis 2000 UTC auf dem 60-m-Band statt. Cadet-Stationen rufen "Alpha Charlie", was unserem CQ-Ruf entspricht. Während der gesamten Übung werden die Rufzeichen der Military Radio Exercise (MRE + 2 Ziffern) verwendet. HINWEIS: Dies sind keine Amateurstationen, sondern militärische Stationen. Das Militär ist in dem Bereich Primärnutzer! Ein Kontakt deutscher Stationen mit ihnen wäre ein Verstoß gegen...
Britische Volllizenz-Amateurstationen können antworten und erhalten einen Rapport, den Maidenhead-Locator und Details zu den verwendeten Geräten/Antennen.
Ziel der Übung ist es, die Ausbreitung von 4 bis 10 MHz zu untersuchen.
Ben - DO1BEN
Volles Haus an der Clubstation ...
... am Samstag 13. September 2025. Wir haben uns gefreut über 20 Funkamateure aus unserem OV und einige Gäste herzlich begrüssen zu können.
Besonders erfreulich war es, dass einige Funkfreunde die schon länger nicht mehr beim OV waren heute den Weg in die Clubräume gefunden haben.
Die Clubstation - DL0IL - war auch weder einmal in der Luft. Sowohl SSB und auch ein paar wenige FT8 QSOs kamen ins Log. Die QO-100 Station war natürlich, wie immer, heiss begehrt und umlagert. Martin, DH9FAL,...
... am Samstag 13. September 2025. Wir haben uns gefreut über 20 Funkamateure aus unserem OV und einige Gäste herzlich begrüssen zu können.
Besonders erfreulich war es, dass einige Funkfreunde die schon länger nicht mehr beim OV waren heute den Weg in die Clubräume gefunden haben.
Die Clubstation - DL0IL - war auch weder einmal in der Luft. Sowohl SSB und auch ein paar wenige FT8 QSOs kamen ins Log. Die QO-100 Station war natürlich, wie immer, heiss begehrt und umlagert. Martin, DH9FAL, erklärte unermüdlich und ausführlich wie das so mit QO100 ist.
Ein kleiner Mittagssnack, wieder von Uwe, DL9UWE vorbereitet, rundete die Veranstaltung ab.
Auch der kleine interne Flohmarkt, mit einigen Geräten und vielen Kleinteilen sowie Kabeln - alles aus einer Spende von Joachim, DH4JG an den Club -war sehr erfolgreich. Mal fand ein kleiner Transceiver oder auch nur ein besonderes Kabel oder eine Lagerbox für Bauteile einen glücklichen Abnehmer. Der Erlös geht an den IGEL e.V., dem Förderverein des Ortsverbandes.
Möglichkeiten zum Austauch, zum erzählen von den Funkerlebnissen des Sommers, oder einfahc nur zum Austausach gab es auch genügend. Überal wurde erzählt und gelacht.
Gegen 17 Uhr endete die Veranstaltung, aber erst nachdem alles wieder an seinem ursprünglichen Platz geräumt wurde.
Ein schöner Tag an der Clubstation, der sicher nicht der letzte dieser Art gewesen seind wird.
DF9IX
Lehrgang zur Klasse N bei A22 (Kraichgau)
Der Nachbarverein A22 plant einen Lehrgang zur Klasse N, Infoveranstaltung am 10.10.25, 19:00, Altes Rathaus Menzingen, Mittelstr. 45, 76703 Kraichtal-Menzingen. (Kontakt via info@a22-kraichgau.de).
Reinhard - DM3ZF -
QSO-Party anlässlich des 75. Geburtstages des DARC
Egal ob im Conteststil oder im langen gemütlichen QSO, auf Kurzwelle oder UKW, allein von zu Hause, portabel oder gemeinsam an der Klubstation, ein QSO mit dem Nachbarn um die Ecke oder auf größere Entfernung, nur für ein paar Minuten oder den ganzen Tag -...
Egal ob im Conteststil oder im langen gemütlichen QSO, auf Kurzwelle oder UKW, allein von zu Hause, portabel oder gemeinsam an der Klubstation, ein QSO mit dem Nachbarn um die Ecke oder auf größere Entfernung, nur für ein paar Minuten oder den ganzen Tag - es ist für jeden was dabei. Lasst uns das Jubiläum auf den Bändern feiern und macht unser Hobby vielleicht auch mit diesem Anlass bekannter.
Wir hören uns (hoffentlich) am 21.09. auf den Bändern.
1 Jahr Wavelog@DARC und was passiert eigentlich im DCLnext?
Das DARC Logbuch, welches unter log.darc.de für jedes Mitglied erreichbar ist, hat heute seinen 1. Geburtstag. Doch was passiert im Backend und was ist mit dem DCLnext?
Wir feiern 1 Jahr Wavelog@DARC mit dem automatischem Sync ins DCL. Viele von euch haben sich, und das zu Recht, dieses Feature gewünscht und seit 2 Tagen ist es endlich online. Das positive Feedback freut uns sehr. Doch wie geht es weiter? Als nächstes wollen wir die neue DCLnext Landingpage vorstellen und für jeden Freischalten bzw. zugänglich machen. Dies wird aller Voraussicht nach Ende Oktober / Anfang November so weit sein. Da nun die Basis des neuen DCLs in Betrieb ist, hat sich das DCL-Team an die Diplome, deren Auswertung und Erzeugung, gemacht. Hier müssen umfangeiche Neuprogrammierungen stattfinden, um die Plattform zukunftssicher zu machen. Mit dem Relaunch der neuen Seite, werden dann nach und nach alle Funktionen des neuen DCL sichtbar und vor allem nutzbar werden. Alle bereits bekannten Diplome werden nun sukzessive in das neue DCL überführt werden. Nie war es so einfach seinen eigenen DX-Fortschritt sowie die Diplom-Stufen zu monitoren und parallel die wichtigen QSL-Dienste wie das LoTW oder auch Papierkarten zu managen/zu bespielen.
Wir wünschen euch viel Spaß mit dem Tool und freuen uns auf euer Feedback.
Der DARC hat am 12. September 2024 das Logbuch für seine Mitglieder freigeschaltet. Mittlerweile nutzen es fast 4000 Mitglieder. Vielen Dank an alle Nutzer, die fleißig Fehler gemeldet haben. Bitte sendet diese auch weiterhin an logbuch(at)darc.de.
Danke speziell an:
Das DCL-Next-Entwicklerteam, namentlich DD5SV und DG0TM.
Das Wavelog-Entwicklerteam, im einzelnen DF2ET, DJ7NT, HB9HIL und LA8AJA.
Das Support- und Betriebsteam für Wavelog@DARC, bestehend aus DO8MKR, DG0TM und DG9VH.
so Ronny Jerke, DG2RON, zuständiges DARC Vorstandsmitglied.
Fieldday mit OV-Feier
Unser traditionellen Fieldday wurde zusammen mit dem 50 Jahre Jubiläum am ersten Wochenende im September durchgeführt.
Bei herlichem Wetter feiersten die Mitglieder und Gäste gemeinsam einen gelungenen Nachmittag bis in den stäten Abend hinein. Die Gäste konnten sich in lockerer Atmosphäre angenehmen Gesprächen unterhalten. Trotz der Feier wurde auch wieder recht ervolgreich beim SSB-Fieldday teilgenommen. Am Ende standen knapp 700 QSOs mit 279.000 Punkten im Log. Zu welchem Platz es diesemal reicht wird sich erst nach dem Offiziellen Ergebnis rausstellen.
Heiko - DL1RTL
IARU VHF-Contest im September
Am ersten Septemberwochenende finden statt der IARU-Reg1-Fieldday in SSB auf Kurzwelle und der IARU VHF-Contest auf 2m. Die letzten Jahre haben wir beide Conteste bestritten, doch dieses Jahr sollte die Kurzwelle etwas ruhen. Wir nahmen also nur am 2m Contest teil, und das in SSB und CW. Den Bericht gibt es wie immer auf unseren Contestseiten.
Am ersten Septemberwochenende finden statt der IARU-Reg1-Fieldday in SSB auf Kurzwelle und der IARU VHF-Contest auf 2m. Die letzten Jahre haben wir beide Conteste bestritten, doch dieses Jahr sollte die Kurzwelle etwas ruhen. Wir nahmen also nur am 2m Contest teil, und das in SSB und CW. Den Bericht gibt es wie immer auf unseren Contestseiten.
70. Weinheimer UKW-Tagung vom 12. bis 14. September
Der FACW e.V. und OV Weinheim (A20) laden zur Jubiläumsausgabe, der 70. Weinheimer UKW-Tagung ein. Die Hauptveranstaltung findet am Samstag in der Dietrich-Bonhoeffer-Schule, Multring 76-78 in 69469 Weinheim statt. In diesem Jahr gibt es besonders viele Vorträge in gleich vier Sälen. Weiterhin treffen die Besucher hier auf einen Flohmarkt und Händlerbeteiligung. Am gesamten Wochenende trifft man sich darüber hinaus am Clubheim DLØWH zum Camping, Grillen und Beisammensein.
Ergänzend zum Tagungsgeschehen rufen die Veranstalter zur Teilnahme am Selbstbau- und einem Fotowettbewerb auf. Ausführlich findet man alles auf der Veranstaltungswebseite https://ukw-tagung.org .
Hier beginnt der Mitgliederbereich
Weitere Inhalte sind ausschließlich unseren Mitgliedern vorbehalten. Mitglieder loggen sich bitte unter Angabe ihrer Mitgliedsnummer und ihres Passwortes ein. Ihre Mitgliedschaft können Sie hier beantragen.
Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
X