Über die IARU-Notfunkgruppen erhielten wir folgende Nachricht und bitten alle Funkamteure im Distrikt um Beachtung.
GUATEMALA BITTET UM SCHUTZ DER NOTFUNKFREQUENZEN
Seit Dienstag, dem 8. Juli, haben sich in Guatemala mehrere Erdbeben ereignet, insbesondere in den Departements Guatemala, Escuintla und Sacatepéquez. Diese sogenannte Erdbebenschwärme halten unsere Kolleginnen und Kollegen vor Ort in Alarmbereitschaft, um bei Notfallkommunikation zu helfen.
Daher hat Sigfrido Estuardo Rodas Paz, TG9SRP, Koordinator des Notfunkdienstes des Amateurfunkklubs von Guatemala (CRAG), um Schutz der folgenden Frequenzen gebeten, die gemäß dem Leitfaden für Notfallkommunikation genutzt werden können:
- 80m Sprachbetrieb: 3.750 MHz LSB, 3.725 MHz LSB
- 80m Digitalbetrieb: 3.580 MHz USB
- 40m Sprachbetrieb: 7.120 MHz LSB, 7.240 MHz LSB
- 40m Digitalbetrieb: 7.080 MHz USB
- 20m Sprachbetrieb: 14.300 MHz USB, 14.070 MHz USB
- 20m Digitalbetrieb: 14.070 MHz USB
Am häufigsten genutzt werden im Ernstfall 7.120 MHz LSB und 7.240 MHz LSB.
CRAG und die Notfunkkoordination der IARU-Region 2 danken für die Unterstützung.
Bitte agiert bei Vorliegen entsprechender Ausbreitungsbedingungen umsichtig, um die Kolleginnen und Kolegen vor Ort im Ernstfall in den angegebenen Frequenzbereichen nicht durch QRM zu stören und reduziert die Leistung auf das notwendig Maß.