Detailansicht-Archiv

    Detailansicht-Archiv

      Detailansicht-Archiv

      Es macht Spaß, Transistorschaltungen zu verstehen

      und sogar selbst entwerfen zu können.

      Ein Online Grundlagenvortrag von Andreas (DJ3EI), auf Treff.DARC.de , am 14. Oktober 2025 um 20:00 Uhr liefert das nötige Rüstzeug für einen Einstieg.

      Der Vortrag beginnt mit Diodenkennlinien. Anschließend geht es um das Verhalten und um grundsätzliche Kenngrößen von bipolaren Transistoren. Mit Hilfe dieser Kenngrößen analysieren wir die drei Grundschaltungen Emitter-, Basis- und Kollektorschaltung; für konkrete Beispiele werden jeweils Eingangsimpedanz, Ausgangsimpedanz und Verstärkung berechnet.

      Davon ausgehend werden einige übliche Teilschaltungen besprochen. Insgesamt geht es um das Verhalten ausgewählter Schaltungen mit bipolaren Transistoren bei kleinen Signalen weit unterhalb der Begrenzung.

      Was kommt nicht? Die zugrunde liegenden physikalischen Vorgänge in Halbleitern werden nicht besprochen, der FET auch nicht und auch nicht, wie sich Transistoren bei hohen Frequenzen verhalten

      Neben dem Teilnhemerlink für DARC Mitglieder gibt es auch einen Gastlink.

      Oder einfach auf Treff.DARC.de schauen und den Vortrag aus der Liste auswählen.

      Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X