DARC-Online-Lehrgang Betriebstechnik/Vorschriften Kapitel 6: Rufzeichen – Landeskenner

    6. FUNK.TAG in Kassel am 27.04.2024

    DARC-Online-Lehrgang Betriebstechnik/Vorschriften Kapitel 6: Rufzeichen – Landeskenner

      Kapitel 6: Rufzeichen – Landeskenner

      Ein recht umfangreiches Kapitel der Betriebstechnik für das Amateurfunkzeugnis ist diese Lektion über Rufzeichen und internationale Landeskenner.

      Inhaltsübersicht


      Rufzeichen - Landeskenner

      Wenn man die Prüfung zum Amateurfunkzeugnis bestanden hat, kann man eine so genannte Zulassung zum Amateurfunkdienst beantragen. Damit erhält man ein personengebundenes Rufzeichen. In manchen Ländern ist das Rufzeichen an die Funkstation gebunden.

      Ein Amateurfunkrufzeichen besteht normalerweise aus drei bis sechs Zeichen. Rufzeichen deutscher Funkamateure sind zum Beispiel DJ4UF (Rufzeichen des Autors), DF8XO, DO1LEN, DL9XYZ, DA1A, DB0PRA, DD6BM, DR1C. Alle deutschen Rufzeichen beginnen mit D und haben an der zweiten Stelle einen Buchstaben aus dem Alphabet zwischen A und R, also DA, DB, DC, … DR.

      Ausländische Rufzeichen sind zum Beispiel EA5AZW, F6KLA, Z31BS, G2DEF, JA6PQR, 3A2BC. Das erste oder die ersten zwei Zeichen stellen den Landeskenner dar. Man kann also erkennen, aus welchem Land ein Funkamateur gerade funkt.  

      Die Landeskenner bestehen aus ein oder zwei Zeichen, entweder einem Buchstaben (im Falle F, G, I, K, M N, W) oder zwei Buchstaben (z.B. DL, JA) oder einer Ziffer und einem Buchstaben (z.B. 3A) oder einem Buchstaben und einer Ziffer (z.B. D2, Z3). Die auf den Landeskenner folgende Ziffer ist häufig eine Kennzeichnung von Regionen des Landes, zum Beispiel in Spanien EA1 bis EA9 oder in Japan JA1 bis JA0.  

      In anderen Ländern stellen die Ziffern Angaben zur Lizenzklasse dar. In den meisten Fällen ist die Ziffer ohne Bedeutung wie in Deutschland mit der Ausnahme der Ziffer 0 bei DA, DB, DK und DL für Klub- oder Sonderstationen. DA0-, DB0-, DK0- und DL0-Stationen werden zwar an einen bestimmten Funkamateur ausgegeben aber an eine Station gebunden. Mehr dazu am Ende dieser Lektion.

      Bei Landeskennern, die an der zweiten Stelle eine Ziffer haben, wird trotzdem eine weitere Ziffer angehängt, so dass eine zweistellige Zahl dabei herauskommt, zum Beispiel S51AA.  Die „51“ ist also keine zweistellige Zahl, sondern die „5“ gehört zum Landeskenner. Man sollte „S5-1“ sprechen, nicht „S51“.

      Europäische Landeskenner (Auswahl)

      C3Andorra
      CTPortugalCS
      DLDeutschlandDA...DP
      EASpanienEB, EC, ED
      EIIrland
      EMUkraineUT
      ESEstland
      FFrankreichFA...FE
      GGroßbritannienGB...GM, M
      GMSchottlandMM
      HAUngarnHG
      HBSchweiz(ohne HB0
      HB0Liechtenstein
      HVVatikan
      IItalienIA.. IZ
      LANorwegenLB
      LXLuxemburg
      LYLitauen
      LZBulgarien
      MGroßbritannienSeihe G!
      OEÖsterreich
      OHFinnlandOF...OI
      OKTschechienOL
      OMSlowakei
      ONBelgien
      OYFäröer Inseln
      OZDänemark
      PANiederlandePB, PD, PE, PI
      UARussland*)RA
      SMSchwedenSK, SL
      SPPolenSO
      SVGriechenland
      S5Slowenien
      TATürkeiTB, TC
      YLLettland
      YORumänien
      YUSerbien
      3AMonaco
      4UVereinte Nationen
      9AKroaten
      9HMalta

      Tabelle 1: Landeskenner Europa (Prüfungs-Auswahl)

      Merkwörter ("Eselsbrücken"):

      HV  Heiliger Vater
      PA  Pay Bas
      LA   Lachse
      HB  Helvetia Bern
      EA  España
      EI   Eire
      HA Hungary
      SP Soz. Polen
      YL Young Lettin
      naja ...

      In der Prüfung zum Amateurfunkzeugnis werden praktisch alle europäischen und einige außereuropäische Landeskenner abgefragt. Beginnen Sie mit dem Lernen der nebenstehenden Landeskenner Europa. Leider sind nur wenige Landeskenner am Ländernamen zu erkennen, wie dies bei Deutschland, Estland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Luxemburg oder Oesterreich der Fall ist. Deshalb ist es nötig,  Eselsbrücken zu bilden. Einige stehen links unten auf der Seite. Erfinden Sie eigene!  

      Übungsaufgabe
      Tragen Sie die Hauptlandeskenner der europäischen Länder aus obiger Tabelle in folgende Europakarte ein.


      Europakarte


      Lösungshinweis (hier klicken zum Anzeigen):

      So ähnlich könnte Ihre Lösung aussehen.
      Europakarte 2


      Zu besonderen Anlässen geben die Funkverwaltungen der Länder Spezial-Präfixe (Landeskenner) heraus. Sie finden diese in der Landeskennerliste der ITU, in Amateurfunkhandbüchern und Rufzeichenlisten.


      Schweden
      Prüfungsfrage
      BD201  Wo können Sie nachschlagen, in welchem Land sich eine Amateurfunkstelle mit einem Ihnen bislang unbekannten Landeskenner befindet?
      In den Empfehlungen der IARU
      In der Rufzeichenliste der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen
      In der Landeskennerliste der ITU, Amateurfunkhandbüchern und Rufzeichenlisten
      Im Frequenzbereichszuweisungsplan der Bundesrepublik Deutschland  

      Lösungshinweis (hier klicken zum Anzeigen):

      Besonderheit bei G
      G steht für Großbritannien, aber der Präfix G plus Ziffer oder M plus Ziffer steht nur für England. Andere Teile von Großbritannien haben Zusatzbuchstaben, z.B. GM für Schottland, GW für Wales, GI für Nordirland usw.


      Tipps von Mathias Wagner: Mathias hat im Januar 2018 seine Prüfung Klasse A geschafft. Er kann uns zu den folgenden Fragen zu Landeskennern ein paar "Merktipps" geben, damit man bei der Prüfung die richtige Lösung schneller findet. Diese Tipps sind mit "Tipp MW" gekennzeichnet.

      Prüfungsfrage
      BD202  Welche Gruppe von Ländern grenzt an die Bundesrepublik Deutschland?
      SM, LA, LZ, HB
      EA, GM, OE, ON
      F, HB, OZ, SP
      CT, I, LX, OK

      Lösungshinweis (hier klicken zum Anzeigen):

      Tipp MW zu BD202: Man muss sich nur F für Frankreich merken.

      Prüfungsfrage
      BD203  Welche Gruppe gibt die Landeskenner der Länder Rumänien, Bulgarien, Spanien, Norwegen, Polen für ihre Amateurfunkstellen richtig wieder?
      RO, LA, SP, LZ, SP
      YO, LZ, SP, LA, PO
      YO, BL, EA, LA, SP
      YO, LZ, EA, LA, SP

      Lösungshinweis (hier klicken zum Anzeigen):

      Tipp DJ4UF: Wählen Sie das Ausschlussverfahren. Schauen Sie sich in allen Antworten nur den ersten Landeskenner an und prüfen Sie, in welcher Zeile bzw. welchen Zeilen der Kenner für Rumänien falsch ist. Streichen Sie die Zeile/Zeilen durch. Dann nehmen Sie den zweiten Landeskenner, also Bulgarien und sie machen es genau so. Schließlich bleibt nur noch eine Zeile als richtige Lösung übrig.

      Tipp MW: Man betrachte dies als eine 4 x 5 Matrix. Von Rechts angefangen, schaut man in jeder Spalte, welche Landeskennung am häufigsten genannt wird. Dies ist die richtige. In der letzten Spalte ist es SP. Damit bleiben als Auswahl nur noch A, C, D. In der vorletzten Spalte ist es LA, dann bleiben also nur noch C und D übrig, wo beide Spalten richtig sind, A ist falsch. In der mittleren Spalte ist es entweder EA oder SP, aber mit den vorherigen Ergebnissen bleibt nur EA übrig. Also immer noch C oder D. In der zweiten Spalte ist der häufigste Kandidat LZ. Damit bleibt nur noch D übrig, welches alle Kriterien aus allen vorherigen Spalten erfüllt… Und das ist die richtige Antwort.

      Prüfungsfrage
      BD204  Welche Länder sind der Reihe nach den folgenden Ländern zugeordnet? Die Landeskenner OE, PA, HBØ, YL, LX  entsprechen den Ländern ...
      Österreich, Polen, Liechtenstein, Lettland, Luxemburg.
      Österreich, Niederlande, Schweiz, Lettland, Luxemburg.
      Österreich, Niederlande, Liechtenstein, Lettland, Luxemburg.
      Österreich, Niederlande, Liechtenstein, Luxemburg, Lettland.

      Lösungshinweis (hier klicken zum Anzeigen):

      Tipp MW: Man betrachte dies als eine 4 x 5 Matrix. Von Rechts angefangen, schaut man in jeder Spalte, welches Land am häufigsten genannt wird. Dies ist die richtige. In der letzten Spalte ist es Luxemburg. Damit bleiben als Auswahl nur noch A, B, C. In der vorletzten Spalte ist es Lettland, immer noch A, B, oder C. In der mittleren Spalte ist es Liechtenstein, also A oder C, und B fällt weg. In der zweiten Spalte ist der häufigste Kandidat Niederlande. Damit bleibt nur noch C übrig, welches alle Kriterien erfüllt… Und das ist die richtige Antwort.

      Prüfungsfrage
      BD205  Welche Länder (Gebiete) sind der Reihe nach den folgenden Landeskennern zugeordnet? Die Landeskenner 3A, 4U, 9A, 9H  entsprechen den Ländern (Gebieten) ...
      Monaco, Vereinte Nationen, Malta, Kroatien.
      Monaco, Vereinte Nationen, Kroatien, Malta.
      Malta, Vereinte Nationen, Kroatien, Monaco.
      Monaco, Kroatien, Vereinte Nationen, Malta.

      Lösungshinweis (hier klicken zum Anzeigen):

      Tipp MW: Man betrachte dies als eine 4 x 4 Matrix. Von Rechts angefangen, schaut man in jeder Spalte, welches Land am häufigsten genannt wird. Dies ist die richtige. In der letzten Spalte ist es Malta. Damit bleiben als Auswahl nur noch B oder D. In der vorletzten Spalte ist es Kroatien, B und C, womit nur noch B übrig bleibt, welches alle Kriterien erfüllt… Und das ist die richtige Antwort.

      Prüfungsfrage
      BD206  Welche Länder sind der Reihe nach den folgenden Landeskennern zugeordnet?   Die Landeskenner OE, OH, OK, OM, ON, OZ entsprechen den Ländern ...
      Österreich, Finnland, Tschechien, Slowakei, Belgien, Dänemark.
      Österreich, Belgien, Tschechien, Slowakei, Finnland, Dänemark.
      Österreich, Finnland, Tschechien, Belgien, Slowakei, Dänemark.
      Österreich, Slowakei, Tschechien, Finnland, Belgien, Dänemark.

      Lösungshinweis (hier klicken zum Anzeigen):

      Tipp MW: Man betrachte dies als eine 4 x 6 Matrix. Von Rechts angefangen, schaut man in jeder Spalte, welches Land am häufigsten genannt wird. Dies ist die richtige. In der letzten Spalte gibt es keine Information, da es alles gleich ist. In der vorletzten Spalte ist es Belgien, A und D. In der dritten Spalte von Rechts ist es Slowakei, A und B, womit nur noch A übrig bleibt, welches alle Kriterien erfüllt… Und das ist die richtige Antwort.

      Prüfungsfrage
      BD207  Welche Länder sind der Reihe nach den folgenden Landeskennern zugeordnet? Die Landeskenner LA, LY, LZ, YL entsprechen den Ländern ...
      Litauen, Norwegen, Bulgarien, Lettland.
      Norwegen, Bulgarien, Litauen, Lettland.
      Norwegen, Litauen, Bulgarien, Lettland.
      Norwegen, Litauen, Lettland, Bulgarien.

      Lösungshinweis (hier klicken zum Anzeigen):

      Tipp MW: Man betrachte dies als eine 4 x 4 Matrix. Von Rechts angefangen, schaut man in jeder Spalte, welches Land am häufigsten genannt wird. Dies ist die richtige. In der letzten Spalte ist es Lettland, A, B oder C. In der vorletzten Spalte ist es Bulgarien, A und C. In der mittleren Spalte ist es Litauen, C und D, womit nur noch C übrig bleibt, welches alle Kriterien erfüllt… Und das ist die richtige Antwort.

      Prüfungsfrage
      BD208  Welche Länder sind der Reihe nach den folgenden Landeskennern zugeordnet? Die Landeskenner SM, S5, SP, SV entsprechen den Ländern ...
      Schweden, Slowakei, Polen, Griechenland.
      Schweden, Slowenien, Polen, Griechenland.
      Slowenien, Griechenland, Polen, Schweden.
      Schweden, Slowenien, Griechenland, Polen.

      Lösungshinweis (hier klicken zum Anzeigen):

      Tipp MW: Man betrachte dies als eine 4 x 4 Matrix. Von Rechts angefangen, schaut man in jeder Spalte, welches Land am häufigsten genannt wird. Dies ist die richtige. In der letzten Spalte ist es Griechenland, A, oder B. In der vorletzten Spalte ist es Polen, A , B und C, also immer noch nur A oder B. In der mittleren Spalte ist es Slowenien, B und D, womit nur noch B übrig bleibt, welches alle Kriterien erfüllt… Und das ist die richtige Antwort.

      Prüfungsfrage
      BD209  Welche Länder sind der Reihe nach den folgenden Landeskennern zugeordnet? Die Landeskenner EA, EI, EM, ES entsprechen den Ländern ...
      Spanien, Irland, Estland, Ukraine.
      Spanien, Ukraine, Irland, Estland.
      Spanien, Irland, Ukraine, Estland.
      Spanien, Ukraine, Estland, Irland.

      Lösungshinweis (hier klicken zum Anzeigen):

      Tipp MW: Nicht perfekt, aber: Man betrachte dies als eine 4 x 4 Matrix. Von Rechts angefangen, schaut man in jeder Spalte, welches Land am häufigsten genannt wird. Dies ist die richtige. In der letzten Spalte ist es Estland, B, oder C. In der vorletzten Spalte ist es wieder Estland, das kann also nicht sein, und damit ignoriere ich es. In der zweiten Spalte ist es entweder Irland, A und C, oder Ukraine, B und D. Da ist man also immer noch nicht schlauer, es bleibt weiter bei B oder C. Auch mit der ersten Spalte kommt man nicht weiter, da dort nur Spanien steht. Aber, man kann es zumindest auf B und C einschränken.. C ist richtig. 50% Treffer Wahrscheinlichkeit ist besser als 25%… :-)

      Prüfungsfrage
      BD210  Welche Gruppe gibt die Landeskenner der Länder Portugal, Schweiz, Spanien, Belgien, Polen und Irland für ihre Amateurfunkstellen richtig wieder?
      CT, CH, EA, ON, PL, EI
      PO, HB9, EB, OY, SP, IR
      CU, HB0, EA, BE, SP, EI
      CT, HB9, EA, ON, SP, EI

      Lösungshinweis (hier klicken zum Anzeigen):

      Tipp MW: Man betrachte dies als eine 4 x 6 Matrix. Von Rechts angefangen, schaut man in jeder Spalte, welche Landeskennung am häufigsten genannt wird. Dies ist die richtige. In der letzten Spalte ist es EI, also A, C oder D. In der vorletzten Spalte ist es SP, also B, C und D, und damit bleiben C und D übrig. In der dritten Spalte von Rechts ist es ON, also A oder D, womit nur noch D übrig bleibt, welches alle Kriterien erfüllt… Und das ist die richtige Antwort.


      Machen Sie nun erstmal eine Lernpause im Fach Betriebstechnik und schieben Sie ein Kapitel Technik ein Technik06


      Kapitel 6 Teil 2

      Außereuropäische Landeskenner (Auswahl)

      Die folgende Tabelle enthält die außereuropäischen Landeskenner, die laut Fragenkatalog in der Prüfung vorkommen können.

      RegionLandeskennerLand
      13VTunesien
      14XIsrael
      15BZypern
      15HTansania
      15NNigeria
      19XRuanda
      1ELLiberia
      1STSudan
      1SUägyten
      1YKSyrien
      1ZSSüdafrika
      2AA-AL, K, W, NUSA
      2CEChile
      2HCEcuador
      2HKKolumbien
      2LUArgentinien
      2OAPeru
      2PYBrasilien
      2VEKanada
      2XEMexiko
      2YVVenezuela
      34SSri Lanka
      3BVTaiwan
      3BYChina
      3DS-DTSüdkorea
      3DU-DZPhilippinen
      3EPIran
      3JA, JE-JSJapan
      3JTMongolei
      3VKAustralien
      3VUIndien
      3ZLNeuseeland
       Tabelle 2

      Merkwörter (Eselsbrücken):

      TF  Tiefer Frost
      VK  Viele Kängurus
      OA  Obere Anden
      ZL  Zealand
      PY  Pyranha
      BV  Buy Yuan
      ZS  Zuid Sender
      na ja ...
      • Haben Sie noch welche? > www.dj4uf.de

      Tragen Sie die Hauptlandeskenner der außereuropäischen Länder aus dieser Tabelle in folgende fast leere Weltkarte ein. Einige Beispieleintragungen sind vorhanden.


      Weltkarte

      Aufgabe: Lernen Sie die Auswahl der Landeskenner auswendig!

      In den Radio Regulations wurde festgelegt, dass die Erde in drei Regionen eingeteilt wird, wobei jede Region eigene Frequenzpläne aufstellen kann, da sie so weit auseinander liegen, dass sich die Mittelwellen und die Ultrakurzwellen nicht gegenseitig beeinflussen. Diese drei Regionen sind:


      • Region 1: Europa, Afrika, Vorderasien (ohne Iran), Russland, Georgien, Armenien, Aserbaidschan, Kasachstan, Turkmenistan, Usbekistan, Tadschikistan, Kirgisistan, Mongolei
      • Region 2: Nordund Südamerika, Karibik, Grönland, Hawaii
      • Region 3: Australien, Neuseeland, Ozeanien und Asien ohne die unter Region 1 genannten Länder Asiens.
      Übungsaufgabe
      Versuchen Sie bitte, diese Regionenaufteilung mit einem Farbstift in der Weltkarte zu markieren.

      Hinweis: Ab und zu gibt es Aufgaben, die nur im Buch sinnvoll ausführbar sind. Sie müssten sich diese Seite dafür ausdrucken.

      Prüfungsfrage
      VA401  Nach den Radio Regulations (VO Funk) ist die Erde in verschiedene Funkregionen unterteilt. Wie viele Funkregionen gibt es und zu welcher davon gehört Deutschland?
      Vierzehn Funkregionen. Deutschland gehört zur Region 4.
      Vier Funkregionen. Deutschland gehört zur Region 3.
      Drei Funkregionen. Deutschland gehört zur Region 1.
      Fünf Funkregionen. Deutschland gehört zur Region 2.
      Prüfungsfrage
      VA402  Nach den Radio Regulations (VO Funk) ist die Erde in verschiedene Funkregionen unterteilt. Wie viele Funkregionen gibt es und zu welcher davon gehört Kanada?
      Fünf Funkregionen. Kanada gehört zur Region 1.
      Vier Funkregionen. Kanada gehört zur Region 3.
      Vierzehn Funkregionen. Kanada gehört zur Region 4.
      Drei Funkregionen. Kanada gehört zur Region 2.
      Prüfungsfrage
      VA403  Nach den Radio Regulations (VO Funk) ist die Erde in verschiedene Funkregionen unterteilt. Wie viele Funkregionen gibt es und zu welcher davon gehört Australien?
      Fünf Funkregionen. Australien gehört zur Region 2.
      Vier Funkregionen. Australien gehört zur Region 1.
      Vierzehn Funkregionen. Australien gehört zur Region 4.
      Drei Funkregionen. Australien gehört zur Region 3.
      Prüfungsfrage
      VA404  Weshalb wird in den Radio Regulations (VO Funk) die Erde in verschiedene Funkregionen eingeteilt?
      Weil der Amateurfunkverkehr nur innerhalb einer Region zulässig ist.
      Um in den Regionen unterschiedliche Frequenzbereichszuweisungen für die Funkdienste vornehmen zu können.
      Um für die einzelnen Funkregionen regional gültige Regelungen für Gastlizenzen einführen zu können.
      Weil die Ausbreitungsbedingungen in den verschiedenen Regionen der Erde unterschiedlich sind und dadurch unterschiedliche Senderleistungen zugestanden werden müssen.
      Prüfungsfrage
      BD301  Welche Gruppe von Landeskennern DA bis DZ ist folgenden Ländern zugeordnet?
      Deutschland (DA-DT) und Philippinen (DU-DZ)
      Ausschließlich Deutschland (DA-DZ)
      Deutschland (DA-DR), Südkorea (DS-DT) und Philippinen (DU-DZ)
      Deutschland (DA-DO), Taiwan (DP-DT) und Philippinen (DU-DZ)

      Lösungshinweis (hier klicken zum Anzeigen):

      Nicht nur Deutschland hat einen Landeskenner, der mit D beginnt. Schauen Sie in die Tabelle der Landeskenner! DS-DT: Südkorea DU-DZ: Philippinen

      Prüfungsfrage
      BD302  Welche Gruppe gibt die Landeskenner der Länder  USA, Syrien, Südafrika, Neuseeland,  Argentinien und Chile für ihre Amateurfunkstellen richtig wieder?
      K, YL, ZS, ZL, LU, CE
      W, YK, ZS, ZL, LU, CE
      N, YK, ZS, ZL, AR, CE
      W, YK, ZS, ZL, AR, CE

      Lösungshinweis (hier klicken zum Anzeigen):

      Tipp DJ4UF: Wählen Sie das Ausschlussverfahren. Schauen Sie sich in allen Antworten nur den ersten Landeskenner an und prüfen Sie, in welcher Zeile bzw. welchen Zeilen der Kenner für die USA falsch ist. Streichen Sie die Zeile/Zeilen gegebenenfalls durch. Dann nehmen Sie den zweiten Landeskenner, also Syrien und machen es genau so. Schließlich bleibt nur noch eine Zeile als richtige Lösung übrig.

      Tipp MW: Hier funktioniert der Algorithmus nicht. Aber man kann es erkennen, dass er versagt, er konvergiert nicht… Hier braucht man also was anderes. Zumindest kann man wie bei BD209 die Suche auf zwei Kandidaten einschränken… Es kann nur B oder D sein, da W doppelt vorkommt in der ersten Spalte. Wenn man sich dann noch merkt, dass Argentinien NICHT das verführerische AR ist, ist man fertig.

      Prüfungsfrage
      BD306  Welche Landeskenner sind südamerikanischen Ländern zugewiesen?
      OA, JA, JT, 4X, SM
      LU, VE, HB, OK, YU
      PY, HC, HK, OA, YV
      YV, YU, BY, BV, VE

      Lösungshinweis (hier klicken zum Anzeigen):

      Tipp MW: Hier funktioniert der Algorithmus nicht. Aber man muss sich nur PY merken, welches auch in mehreren anderen Aufgaben vorkommt.

      Prüfungsfrage
      BD303  Welche Gruppe gibt die Landeskennern der Länder China, Japan, Kanada, Australien, Mexiko und USA für ihre Amateurfunkstellen richtig wieder?
      CE, JA, VE, VK, MX, N 
      BY, JA, VK, VE, MX, W
      CE, JA, VE, VK, XE, W
      BY, JA, VE, VK, XE, K

      Lösungshinweis (hier klicken zum Anzeigen):

      Tipp MW: Hier funktioniert der Algorithmus nicht von hinten, aber eingeschränkt von vorne. Ich merke mir hier BY - Beijing, da muss ich von Vorne arbeiten. Dann bleibt in der ersten Spalte B und D übrig. Die zweite Spalte bringt mich nicht weiter. Aber in der dritten Spalte ist der häufigste Kandidat VE, also A, C, oder D. Damit kommt also D raus als Antwort. Alternativ kann man sich auch VK - Viele Kiwis - merken… Trifft man auch in vielen Aufgaben an. Ist nur der Nachbar davon… :-)

      Prüfungsfrage
      BD304  Welche fünf Landeskenner sind einem einzigen Kontinent zuzuordnen?
      CE, PY, LU, OA, YV
      HV, EA, EP, ZS, 4S
      OH, OA, OZ, SM, UA
      G, F, K, W, JA, SP

      Lösungshinweis (hier klicken zum Anzeigen):

      Tipp DJ4UF: Bei dieser Frage BD304 funktioniert das Ausschlussverfahren ebenfalls. Als erstes schreiben Sie den Kontinent für den ersten Landeskenner in die entsprechende Zeile (hier Südamerika und dreimal Europa). Dann prüfen Sie, ob der zweite, der dritte Landeskenner usw. zu dem Kontinent passt.

      Tipp MW: Hier funktioniert der Algorithmus nicht. Aber man muss sich nur PY merken, welches auch in mehreren anderen Aufgaben vorkommt.

      Prüfungsfrage
      BD305  Welche Landeskenner sind afrikanischen Ländern zugewiesen?
      ST, VU, XE, OK, 4N
      EL, LU, VK, VU, ZL
      ZS, ZL, PY, 3V, 5B
      SU, 3V, ZS, 9X, 5H

      Lösungshinweis (hier klicken zum Anzeigen):

      Tipp MW: Hier funktioniert der Algorithmus nicht. Ich merke mir 5H am Ende der richtigen Antwort.

      Prüfungsfrage
      BD308  Welche Länder sind der Reihe nach den folgenden Landeskennern zugeordnet? Die Landeskenner VE, VK, PY, JA, W entsprechen den Ländern  ...
      Kanada, Australien, Brasilien, Japan, USA.
      Kanada, Brasilien, Australien, Japan, USA.
      USA, Australien, Brasilien, Japan, Kanada.
      Kanada, Australien, Japan, Brasilien, USA.

      Lösungshinweis (hier klicken zum Anzeigen):

      Tipp MW: Man betrachte dies als eine 4 x 5 Matrix. Von Rechts angefangen, schaut man in jeder Spalte, welches Land am häufigsten genannt wird. Dies ist die richtige. In der letzten Spalte ist es USA, also A, B oder D. In der vorletzten Spalte ist es Japan, also A, B und C, und damit bleiben A und B übrig. In der dritten Spalte von Rechts ist es Brasilien, also A oder C, womit nur noch A übrig bleibt, welches alle Kriterien erfüllt… Und das ist die richtige Antwort.

      Prüfungsfrage
      BD309  In welcher Zeile stehen nur Rufzeichen aus den Vereinigten Staaten von Amerika (USA)?
      W3DEF, N4GHI, VE5JKL, KA7MNO, WB7PQR, K2ABC
      K2ABC, W3DEF, N4GHI, AB5JKL, KA7MNO, WB7PQR
      N4GHI, AB5JKL, KA7MNO, WB7PQR, US2ABC, W3DEF
      AB5JKL, KA7MNO, WB7PQR, K2ABC, UA3DEF, N4GHI

      Lösungshinweis (hier klicken zum Anzeigen):

      Tipp MW: Hier merke ich mir nur, dass ein Rufzeichen in der Mitte der richtigen Zeile mit AB beginnen muss. Dann kommt Antwort B raus.

      Prüfungsfrage
      VB110  Sie hören die Amateurfunkstation mit dem Rufzeichen DL/G3MM. Welcher der nachfolgenden Sachverhalte trifft zu?
      Der englischen Station G3MM ist es aufgrund der CEPT-Empfehlung T/R 61- 01 gestattet, vorübergehend von Deutschland aus den Amateurfunk auszuüben.

      Funkstationen, die vorübergehend an einem anderen als dem festen Standort betrieben werden, hängen folgende Kennzeichnung an das Rufzeichen an, nämlich

      • /mm bei Funkbetrieb auf offener See (nicht auf Binnengewässern!),
      • /am bei Funkbetrieb in einem Luftfahrzeug, 
      • /m bei beweglichen Amateurfunkstellen, die sich zum Beispiel in einem Kraftfahrzeug, auf einem Fahrrad oder auf einem Boot auf einem Binnengewässer befinden,
      • /p bei vorübergehend ortsfestem Funkbetrieb an einem anderen Ort, als in der Genehmigung eingetragen. Dieser Zusatz ist nicht zwingend erforderlich.
      Prüfungsfrage
      BD106  Was bedeuten die Rufzeichenzusätze "/p" und "/m" bei einer Amateurfunkstelle?
      "/p" bedeutet, dass es sich um eine tragbare Amateurfunkstelle handelt, und "/m" bedeutet, dass sich die Amateurfunkstelle an Bord eines Wasserfahrzeuges auf See befindet.
      "/p" bedeutet, dass es sich um eine tragbare Amateurfunkstelle handelt, und "/m" bedeutet, dass die Amateurfunkstelle vorübergehend ortsfest betrieben wird.
      "/p" bedeutet, dass die Amateurfunkstelle vorübergehend ortsfest betrieben wird und "/m" bedeutet, dass es sich um eine bewegliche Amateurfunkstelle an Bord eines Wasserfahrzeuges auf Binnengewässern oder in einem beweglichen Fahrzeug an Land handelt.
      "/p" bedeutet, dass die Amateurfunkstelle vorübergehend ortsfest betrieben wird, und "/m" bedeutet, dass sich die Amateurfunkstelle an Bord eines Wasserfahrzeuges auf See befindet.
      Prüfungsfrage
      BD101  Was erkennen Sie aus dem Rufzeichen DO9RST/MM?
      Die deutsche Amateurfunkstelle darf aufgrund einer Sonderzulassung in deutschen Hoheitsgewässern in "maritim mobiler" Weise tragbar betrieben werden.
      Die deutsche Amateurfunkstelle wird auf einem Wasserfahrzeug betrieben, das sich außerhalb der deutschen Hoheitsgewässer befindet.
      Der Funkamateur DO9RST, der an sein Rufzeichen "MM" anhängt, bringt damit zum Ausdruck, dass er mit anderen Funkamateuren in Kontakt treten möchte, die ihre Funkstelle zurzeit auch "maritim mobil" betreiben.
      Die deutsche Amateurfunkstelle DO9RST befindet sich auf einem Landfahrzeug oder auf einem Schiff, das gemäß Schiffssicherheitsverordnung funkausrüstungspflichtig ist.
      Prüfungsfrage
      BD109  Muss beim Betrieb einer tragbaren oder vorübergehend ortsfest betriebenen Amateurfunkstelle in Deutschland dem Rufzeichen der Zusatz "/p" hinzugefügt werden?
      Nein, den Zusatz müssen in Deutschland nur ausländische Stationen führen.
      Ja, weil die Überwachungsbehörde erkennen können muss, dass die Amateurfunkstelle an einem anderen, als dem gemeldeten Standort betrieben wird.
      Ja, weil dies durch die internationalen Regelungen in der VO Funk so vorgegeben ist.
      Nein, er kann aber zur weiteren Information verwendet werden.

      Lösungshinweis (hier klicken zum Anzeigen):

      Hinweis: In Deutschland ist der Portabel-Zusatz nicht mehr nötig, wenn ein Funkamateur seine Funkstation gelegentlich mitnimmt und woanders betreibt oder wenn er unter seinem Rufzeichen an der Funkstation eines Freundes sitzt. Aber darf den Zusatz verwenden, um seinem Funkpartner damit eine weitere Information zu geben.

      Prüfungsfrage
      BD111  Ein Rufzeichen mit dem Zusatz "/m" kann bei einer Amateurfunkstelle bedeuten, ...
      dass es sich um eine vorübergehend ortsfest betriebene Amateurfunkstelle in einem Landfahrzeug handelt.
      dass die Amateurfunkstelle als Leitstation bei einem Peilwettbewerb fungiert.
      dass bei der Amateurfunkstelle eine Mailbox angeschlossen ist.
      dass es sich um eine bewegliche Amateurfunkstelle in einem Landfahrzeug handelt.

      Lösungshinweis (hier klicken zum Anzeigen):

      Ein Landfahrzeug kann ein Auto, ein Motorrad oder auch ein Fahrrad sein.

      Prüfungsfrage
      VD129  Ist für den Betrieb einer Amateurfunkstelle auf Wasser beziehungsweise in der Luft eine Sondergenehmigung der Bundesnetzagentur erforderlich?
      Nein
      DJ4UF/AM nach einem Rundflug
      DJ4UF nach einem Rundflug mit Handfunkgerät als DJ4UF/AM
      Am Boden ist man allerdings nicht mehr „aeronautical mobile“, sondern „portabel“.
      Prüfungsfrage
      BD110  Was bedeutet der Rufzeichenzusatz „/am“?
      Die Amateurfunkstelle verwendet als Betriebsart Amplitudenmodulation.
      Die Amateurfunkstelle wird an Bord eines Luftfahrzeuges betrieben.
      Die Amateurfunkstelle wird an Bord eines Wasserfahrzeuges betrieben.
      Die Amateurfunkstelle arbeitet mit geringer Leistung.

      Lösungshinweis (hier klicken zum Anzeigen):

      /am bedeutet „aeronautical mobile“.

      Prüfungsfrage
      BD307  Welche Bedeutung hat das Rufzeichen VE8ZZ/AM?
      Es handelt sich um eine Amateurfunkstelle mit einem kanadischen Rufzeichen, die in einem Luftfahrzeug betrieben wird.
      Es handelt sich um eine kanadische Amateurfunkstelle, die vorübergehend in den Vereinigten Staaten von Amerika betrieben wird.
      Es handelt sich um eine kanadische Amateurfunkstelle, die in der Betriebsart Amplitudenmodulation betrieben wird.
      Es handelt sich um eine automatisch arbeitende Pactor-Amateurfunkstelle mit angeschlossener Mailbox in Kanada.

      Lösungshinweis (hier klicken zum Anzeigen):

      /AM bedeutet „aeronautical mobile“.

      Deutsche Rufzeichen

      Direkt nach bestandener Prüfung werden Sie an Ort und Stelle gefragt, ob Sie einen Antrag auf Zulassung zum Amateurfunk stellen möchten. Natürlich möchten Sie das, denn dafür haben Sie ja Ihre Prüfung gemacht. Allerdings ist die Zuteilung eines Rufzeichens wiederum kostenpflichtig.

      Im Prinzip wird Ihnen ein Rufzeichen zugeteilt, jedoch sind die Beamten heutzutage so freundlich, dass Sie nach einem Wunschrufzeichen fragen. Meistens werden die Initialen des Namens gewählt und vielleicht als dritten Buchstaben des Suffix der erste Buchstabe von Ihrem Wohnort. Wenn Sie beispielsweise Fritz Meier heißen und in Aachen wohnen, schlägt man als „Suffix“ FMA vor und es wird geschaut, ob beispielsweise DL1FMA oder DO2FMA und so weiter für Sie noch frei sind.

      Die Bundesnetzagentur gibt eine Rufzeichenliste heraus, in der alle deutschen Rufzeichen enthalten sind. Man wird bei der Beantragung des Rufzeichens (Zulassung) gefragt, ob auch der Name und die Anschrift in dieser Liste veröffentlicht werden darf. Normalerweise lässt man es zu. Die zugeteilten Rufzeichen selbst stehen in jedem Fall in der Liste.

      Prüfungsfrage
      VD106  Wo ist die Einteilung der deutschen Amateurfunkrufzeichen geregelt?
      In Artikel 19 und Anhang 42 der VO Funk.
      Im Rufzeichenplan gemäß § 10 Abs. 3 AFuV.
      In der Rufzeichenliste der Bundesnetzagentur.
      In § 4 des Amateurfunkgesetzes.

      Lösungshinweis (hier klicken zum Anzeigen):

      Sie finden die Amateurfunkverordnung im Fragenkatalog der Bundesnetzagentur im Anhang 9.

      Prüfungsfrage
      VD123  Welche Daten sind in der offiziellen Rufzeichenliste der Bundesnetzagentur immer enthalten?
      Alle zugeteilten Rufzeichen mit den dazugehörigen Standorten der Amateurfunkstellen.
      Alle zugeteilten Rufzeichen mit den dazugehörigen Rufzeicheninhabern und deren Anschriften.
      Alle zugeteilten Rufzeichen in Verbindung mit dem Namen des Inhabers und die Standorte von Relaisfunkstellen und Funkbaken.
      Im Falle eines Widerspruchs keinerlei Angaben, auch kein Rufzeichen.

      In Deutschland gibt es personengebundene Rufzeichen und solche für Klubstationen, Relaisfunkstellen, Funkbaken,für den Ausbildungsbetrieb und besondere Stationen. Es folgt eine Übersicht.

      • Personengebunden Klasse A: DA bis DM
      • Personengebunden Klasse E: DO1…DO9
      • Klubstation Klasse A: (DB0), DF0, (DG0), DH0, DK0, DL0, DM0
      • Klubstation Klasse E: DO0
      • Ausbildungsstation: DN1-9
      • Kurzzeit(klub)station: DA0, DQ, DR
      • Exterritoriale Funkstelle: DP1, DP0
      • Experimentelle Sonderstation: DA5U
      • Relaisfunkstelle, Digipeater, Funkbake: DB0

      DR5ADP0BF
      Prüfungsfrage
      BD115  Woraus setzen sich die personengebundenen Rufzeichen deutscher Funkamateure zusammen? Sie setzen sich zusammen aus  ...
      zwei Buchstaben als Präfix, zwei Ziffer und zwei Buchstaben als Suffix.
      einem Buchstaben als Präfix, einer Ziffer und zwei bis drei Buchstaben als Suffix.
      zwei Buchstaben oder Ziffern und zwei bis drei Buchstaben als Suffix.
      zwei Buchstaben als Präfix, einer Ziffer und 1-3 Buchstaben als Suffix.
      Prüfungsfrage
      VD209  Wie werden deutsche Amateurfunkrufzeichen meistens gebildet?
      Amateurfunkrufzeichen bestehen meistens aus einem zweistelligen Suffix (Landeskenner), ein oder zwei Ziffern und einem zweioder dreistelligen Präfix.
      Amateurfunkrufzeichen bestehen aus einem 2-buchstabigen Präfix (Landeskenner), einer Ziffer und einem meist 2- oder 3-buchstabigen Suffix.
      Amateurfunkrufzeichen bestehen aus einem einstelligen Präfix (D), einer oder zwei Ziffern und einem meist ein-, zwei- oder dreistelligen Suffix.
      Amateurfunkrufzeichen bestehen meistens aus einem 2-stelligen Suffix (Landeskenner), einer Ziffer und einem 1-, 2- oder 3-stelligen Präfix.
      Prüfungsfrage
      Bearbeiten Sie nun die Prüfungsfragen VD202 bis VD208 sowie VD214 bis VD217 aus dem Fragenkatalog, indem Sie jeweils die Nutzungsart und die Klasse den folgenden Rufzeichen bzw.  Rufzeichenreihen zuordnen.
      DO3ZZZDO1AA - DO9ZZZ         DM1ZZZ
      DJ7ZZZDJ1AA - DJ9ZZZ
      DF9ZZZDL1AA - DL9ZZZ 
      DC5ZZZDB1AA - DB9ZZZ

      Lösungshinweis (hier klicken zum Anzeigen):

      Tipp zur Lösung: Als Nutzungsart ist hier jeweils „personengebundenes Rufzeichen“ zu nennen. Sie müssen nur noch die richtige Klasse zuordnen.

      Prüfungsfrage
      VD210  Welche der folgenden Amateurfunkrufzeichen werden in Deutschland auch zugeteilt?
      Rufzeichen mit 1- bis 7-stelligem Suffix als personengebundenes Rufzeichen gemäß § 3 Abs. 1 des Amateurfunkgesetzes.
      Rufzeichen für Relaisfunkstellen und Funkbaken mit 1-buchstabigem oder mit 4- bis 7-stelligem Suffix.
      Rufzeichen für Klubstationen mit 1- buchstabigem oder 4- bis 7-stelligem Suffix, das mit einem Buchstaben endet.
      Rufzeichen für Klubstationen mit 1- buchstabigem oder mit 4- bis 7-stelligem Präfix, dessen letztes Zeichen eine Ziffer sein muss.

      Lösungshinweis (hier klicken zum Anzeigen):

      Beispiele: DQ1A, DR2K, DL0MORSE, DA50NRW

      Prüfungsfrage
      BD114  Zu welcher Rufzeichenart und Klasse gehören Rufzeichen, die mit DO1…DO9 beginnen?
      Personengebundene Rufzeichen der Klasse E
      Personengebundene Rufzeichen der Klasse A
      Ausbildungsrufzeichen der Klasse A
      Ausbildungsrufzeichen der Klasse E
      Prüfungsfrage
      VD218  Woran erkennt man eine Amateurfunkstelle im Funkbetrieb?
      Am Amateurfunkrufzeichen.
      Am benutzen Frequenzbereich.
      An der verwendeten Betriebsart.
      An der Betriebstechnik.

      Viel Erfolg beim Lehrgang wünscht Ihnen Eckart Moltrecht DJ4UF!

      Machen Sie nun weiter mit Technik 07


      Nach Oben

      Zur Lehrgangs-Übersicht



      Letzte Bearbeitung: 31.05.2017 DJ4UF, 04.04.2020 DH8GHH
      Fehlermeldungen mit Linkangabe an DH8GHH@darc.de

      Links zu weiterführenden Informationen

      To top

      Videos mit weiteren Erklärungen bei YouTube


      Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X