
Modulares Koffersystem
Wir verwenden für unsere Technik einheitliche 19"-Cases als Gehäuse. Die Verwendung einheitlicher 19"-Cases für unsere Notfunk-Technik bringt zahlreiche Vorteile mit sich, insbesondere in den Bereichen Kosten, Lagerung und Ersatzteilversorgung. Dabei setzen wir auf ein standardisiertes System, in dem jeder Koffer eine klar definierte Aufgabe übernimmt und über einheitliche Schnittstellen verfügt.
Kosteneffizienz durch Standardisierung
Durch die Festlegung auf ein einheitliches 19"-Format können wir die Anschaffungs- und Betriebskosten deutlich senken. Die weit verbreitete Standardgröße sorgt für eine große Auswahl an Herstellern und Zubehör, was günstige Beschaffungspreise ermöglicht. Zudem sind die standardisierte Gehäuse langlebiger und widerstandsfähiger, wodurch Wartungs- und Ersatzteilkosten reduziert werden.
Weiterhin erleichtern Einheitliche Koffermaße die Lagerung und den Transport, da sich alle Cases platzsparend stapeln und effizient in Regalsystemen oder Fahrzeugen unterbringen lassen. Durch die feste Struktur des Systems können die Koffer bei Bedarf schnell zu funktionalen Einheiten zusammengestellt werden, ohne dass Kompatibilitätsprobleme auftreten.
Modularität und klare Aufgabentrennung
Unser System basiert auf der Idee, dass jeder Koffer genau eine definierte Aufgabe erfüllt – beispielsweise als Stromversorgungseinheit, Geräteträger, Netzwerkknoten oder Zubehörmodul. Diese modulare Struktur hat mehrere Vorteile:
- Einfache Wartung: Wenn eine Einheit ausfällt, kann sie gezielt ausgetauscht werden, ohne das gesamte System zu beeinträchtigen.
- Flexibilität im Einsatz: Je nach Bedarf können verschiedene Koffereinheiten kombiniert werden, um auf unterschiedliche Anforderungen zu reagieren.
- Schneller Austausch und Erweiterung: Neue Module lassen sich problemlos integrieren, da die Schnittstellen einheitlich sind.
Vereinfachte Ersatzteilversorgung und Kompatibilität
Die Nutzung von einheitlichen Schnittstellen stellt sicher, dass alle Koffer nahtlos miteinander verbunden werden können. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, für jedes Modul individuelle Adapter oder Sonderanfertigungen vorzuhalten. Dies reduziert nicht nur den Aufwand für Ersatzteile, sondern sorgt auch dafür, dass Reparaturen schneller und kosteneffizienter durchgeführt werden können.
Übersicht über vorhandene Koffer
Unser Portfolio an Modulen wird regelmäßig evaluiert, um den aktuellen Anforderungen gerecht zu werden. Je nach Bedarf werden neue Kofferlösungen entwickelt oder bestehende Modelle weiter optimiert. So stellen wir sicher, dass unsere Technik stets den höchsten Anforderungen an Zuverlässigkeit, Modularität und Effizienz entspricht.
Im Folgenden präsentieren wir eine Auswahl unserer eingesetzten Koffer und deren spezifische Anwendungsgebiete.
M01 - Großer Netzknoten – Zentrale Einheit für einen stabilen Backbone
Der große Netzknoten ist eine leistungsstarke Einheit zur Einrichtung und Aufrechterhaltung eines stabilen Backbones. Er ermöglicht den Anschluss von bis zu vier Richtfunkstrecken sowie bis zu vier Access Points für öffentliches WLAN und kann die gesamte Infrastruktur für bis zu 24 Stunden autark mit Strom versorgen.
Durch seine robuste Bauweise und leistungsfähige Stromversorgung eignet sich dieser Knoten besonders für den Aufbau einer zuverlässigen Kommunikationsinfrastruktur, die sowohl für interne Verbindungen als auch für die Bereitstellung von WLAN für Helfer und Betroffene genutzt werden kann.
Seine zentrale Rolle im Netzwerk macht ihn ideal für den Einsatz in Katastrophen-Szenarien oder in Gebieten mit ausgefallener Infrastruktur. Dank der modularen Integration in unser standardisiertes 19"-Koffersystem lässt er sich flexibel mit anderen Modulen kombinieren, um eine flächendeckende und belastbare Verbindung sicherzustellen.
M02 – Notfunk-Telefonanlage: Zentrale Einheit für zuverlässige Kommunikation
Das Modul M02 – Notfunk-Telefonanlage bildet das Herzstück des Notfunk-Telefonnetzes und übernimmt die Steuerung von Anrufen und Signalisierung zwischen allen angeschlossenen Telefonen. Damit stellt es eine stabile und autarke Kommunikationslösung für Notfunk-Einsätze, Katastrophenschutz und temporäre Netze bereit.
Ein besonderes Merkmal dieses Moduls ist die unterbrechungsfreie Stromversorgung durch redundante Akkus, die einen Akkutausch im laufenden Betrieb ermöglichen, ohne dass die Telefonverbindungen unterbrochen werden. Dies gewährleistet eine dauerhafte Einsatzfähigkeit, auch bei längeren Betriebsszenarien.
Bei vorhandener Uplink-Anbindung an das Hamnet oder das Internet – beispielsweise über das Modul M03 – Uplink-Koffer – kann eine Anbindung an das öffentliche Telefonnetz realisiert werden. Dadurch wird eine flexible Erreichbarkeit gewährleistet, sodass nicht nur interne Gespräche innerhalb des Notfunknetzes möglich sind, sondern auch externe Kommunikation mit anderen Netzen.
Dank der Integration in unser standardisiertes 19"-Koffersystem lässt sich die Notfunk-Telefonanlage nahtlos in bestehende Kommunikationsstrukturen einfügen und mit anderen Modulen kombinieren. Sie bietet eine sichere, skalierbare und autarke Telefonie-Lösung, die sich ideal für Notfallszenarien als Ergänzung bestehender Kommunikationsnetze eignet.
M03 – Uplink-Koffer: Sichere und vielseitige Netzwerkanbindung
Das Modul M03 – Uplink-Koffer ist eine zentrale Schnittstelle zur Einbindung verschiedener Uplink-Verbindungen in das interne Netzwerk, während es gleichzeitig für eine sichere Abschottung sorgt. Es ermöglicht den Anschluss verschiedener Internetzugänge über SFP-, RJ45- und andere Netzwerkschnittstellen und unterstützt unter anderem DSL, Glasfaser, Satelliteninternet und Mobilfunkverbindungen.
Ein besonderes Merkmal dieses Moduls ist die eingebaute Firewall, die das interne Netz schützt und gleichzeitig eine gezielte Filterung des Datenverkehrs ermöglicht. Dadurch wird sichergestellt, dass die externe Anbindung nicht überlastet wird und kritische Kommunikationsdienste priorisiert werden können.
Dank der Integration in unser standardisiertes 19"-Koffersystem lässt sich der M03-Uplink-Koffer flexibel in bestehende Netzwerkstrukturen einbinden. Er stellt eine zuverlässige, skalierbare und sichere Anbindung sicher und ist ideal für Notfunk-, Kriseneinsätze sowie temporäre Kommunikationsnetze.
T01 – Telefonkoffer: Direktzugang zur Notfunk-Telefonie mit WLAN-Integration
Das Modul T01 – Telefonkoffer bildet die Schnittstelle zwischen unserem Notfunk-Netz und den Nutzern der Notfunk-Telefonie. Es stellt eine einfache, zuverlässige und autarke Kommunikationslösung bereit, die direkt in das Netz integriert werden kann.
Der Koffer enthält neben einem handelsüblichen Telefon sämtliche benötigte Technik für die Anbindung an den Backbone und ermöglicht eine autarke Stromversorgung für bis zu 24 Stunden. Dadurch bleibt die Kommunikation auch in Szenarien mit eingeschränkter Infrastruktur durchgehend funktionsfähig.
Zusätzlich stellt der T01-Telefonkoffer ein WLAN-Netzwerk bereit, über das sich Laptops, Mobiltelefone oder andere Geräte mit dem Notfunk-Netzwerk verbinden können. Dies ermöglicht eine flexible Nutzung der Notfallkommunikation, auch wenn kabelgebundene Telefonie nicht möglich oder nicht ausreichend ist.
Dank der Integration in unser standardisiertes Koffersystem lässt sich der Telefonkoffer flexibel mit anderen Modulen kombinieren und bietet eine einfache, aber leistungsfähige Lösung für Notfallkommunikation, Katastrophenschutz und mobile Einsätze.