Häufige Fragen (FAQ)

    Häufige Fragen (FAQ)

      Notfunk-Telefonanlage

      Häufige Fragen (FAQ)

      Logo der Notfunk-Telefonanlage

      Ein solches System zu dokumentieren ist immer sehr aufwändig und es gibt einige Fragen, die sehr häufig gestellt und daher an gesonderter Stelle beantwortet werden sollen.

      Allgemeine Fragen

      Was ist ein Beta-Test?

      Was ist ein Beta-Test?

      Bei einem Beta-Test handelt es sich um einen Test von Software, nachdem sie das Entwicklungsstadium verlassen hat. Mit dem Beta-Test sollen Fehler gefunden werden, die auf den Entwicklungssystemen nicht gefunden wurden. Insbesondere sind dies Fehler, die zum Beispiel durch Unterschiede in Betriebssystemen oder verwendeter Hardware auftreten können.


      Software im Beta-Test ist also nicht fehlerfrei sondern Ziel ist es, die bestehenden Fehler zu finden und zu beheben bevor die Software final veröffentlicht werden kann.

      Platform und Installation

      Wieso empfehlt ihr keinen Raspberry Pi?

      Wieso empfehlt ihr keinen Raspberry Pi?

      Der Raspberry Pi ist ein sehr beliebter Einplatinenrechner, der mittlerweile in der 4. Generation existiert. Leider ist die Verfügbarkeit seit einem Jahr jedoch so schlecht, dass die Preise (je nach Modell) auf Preise jenseits der 170 Euro gestiegen sind. Wir sind der Meinung, dass ein z. B. Intel NUC hier das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis hat und gleichzeitig ebenfalls über 12V Gleichspannung versorgt werden kann.

       

       

      Welches Betriebssystem soll ich für die Telefonanlage nutzen?

      Welches Betriebssystem soll ich für die Telefonanlage nutzen?

      Wir empfehlen für die Nutzung der Telefonanlage ein Betriebssystem aus der Linux-Familie. Unsere eigene Entwicklungs- und Testumgebung läuft auf einem Ubuntu Linux und basierend auf diesem erstellen wir auch unsere Anleitungen und Dokumentationen. Der Vorteil ist, dass es sich hierbei um ein sehr stabiles und bewährtes Betriebssystem handelt, welches keine Kosten für den Kauf einer Lizenz erzeugt. 

       

      Von der Nutzung von Windows oder macOS als Plattform für den Betrieb der Telefonanlage raten wir ab.

       

       

      Fehlermeldungen

      http: server gave HTTP response to HTTPS client

      http: server gave HTTP response to HTTPS client

      Grundsätzlich laufen die Docker Registries, d.h. die zentralen Orte von denen wir unsere Container verteilen, nur über verschlüsselte HTTP Verbindungen. Dies ist jedoch im Hamnet nicht zulässig, da wir Funkamateure unsere Kommunikation nicht verschlüsseln dürfen. Daher muss dem Docker Client auf den einzelnen Systemen gesagt werden, dass die Kommunikation mit den Registries des Notfunk unverschlüsselt laufen muss. Die hierfür notwendigen Schritte sind im Punkt 1.5 der Anleitung genauer beschrieben.

       

       

      Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X